Einschätzung Ford Focus 1.6 TDCI DPF BJ 2007 116.000km
Hallo zusammen,
Ich bin auf der suche nach einem 2. Wagen der zuverlässig ist und wenig verbraucht und nicht über 3500€ kostet.
Aktuell besitzt ich ein Audi TT 8s 230 Ps TFSI, war schon immer mein Traum. Ich mache aber im Durschnitt 125km/Tag was +-45k im Jahr sind.
Ich würde den TT gerne länger halten und nicht in 2,3 Jahre schon 160tk drauf haben abgesehen von denen hohen Benzin Preisen und Verbrauch vom TT…
Aktuell habe ich ein konkretes Angebot im Auge bin jedoch nicht der Autoexperte und bräuchte Experten Rat und Mithilfe.
Es handelt sich um ein Ford Focus 1.6 TDCI BJ 2007. 117.000km
Laut dem Verkäufer wurde bei der letzten Inspektion Ölwechsel folgendes gemacht :
Öl wechsel
Bremsen
Zahnriemen
DIeselpartikelfilter
Radlager
Lichtmaschine wurde noch nicht gemacht.
Öl 0w40
Verkaufsgrund da der Verkäufer nur noch Kurzstrecken fährt er hatte den Wagen 1Jahr.
Inspektion wurde von Ihm quasi bei einem privaten Meister gemacht.
Probefahrt nicht möglich da abgemeldet.
Rechnung liegen keine vor aber Schecktheft Eintragung.
Nächste Inspektion wäre im Nov 2021 fällig.
Anbei der Link (laut Themenregeln j erlaubt da es sich um ein konkretes Angebot handelt.)
Was ist eure Meinung zum Angebot, mit was für kosten muss ich in den nächsten Monaten rechnen, was sind die « Krankheiten » bei Ford auf was sollte ich aufpassen.
Gibt es eventuell alternativen wo ihr mir anraten würdet.
Lg
Chali
21 Antworten
Zitat:
@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 10. September 2021 um 11:47:09 Uhr:
Bei 0,65€ hast du eine sehr günstige Tankstelle, der Durchschnitt
in Deutschland ist aktuell 0,72€.Von den Spritkosten rechnet es sich weiterhin ganz klar.
Ja, aber die Rechnung ist ungünstiger geworden. Früher habe ich grob gesagt, halber Preis. Literpreis war zwar günstiger als die Hälfte, dafür aber auch Mehrverbrauch.
Der Liter Gas ist stärker im Preis gestiegen, als Sprit. Zusammen mit dem Mehrverbrauch bleibt da "nur" noch eine Preisersparnis von 35-45 Prozent. Und es wird sukzessive weiter abschmelzen, weil neben dem steigenden CO2-Preis die Steuervergünstigung wegfällt.
Wenn man aber die Anlage günstig mitkauft, ist das immer noch ein NoBrainer. Aber ob ich mir aktuell eine Anlage verbauen lassen würde, müsste ich mir gut überlegen.
Zitat:
@ixtra schrieb am 10. September 2021 um 15:21:44 Uhr:
Ich kann deinen Link nicht öffnen. Die Wartungshistorie klingt aber so, als wäre der Wagen gepflegt worden.Entscheidend ist aber auf dem Platz. Auch bei regelmäßiger Wartung schaffen es manche ein Auto in kurzer Zeit runterzufahren.
Wenn der Gesamteindruck zu der behaupteten Pflege passt und der Preis passt... warum nicht?
Link klappt Iergendwie nicht vielleicht über copy paste
https://m.mobile.de/.../details.html?...
Macht einen ordentlichen Eindruck, der Preis ist m.E. für das Baujahr ein wenig hoch. Für 3.000 wäre der klasse, bis 3.500 € ist das m.E. noch im Rahmen.
Zitat:
@ixtra schrieb am 10. September 2021 um 15:40:03 Uhr:
Macht einen ordentlichen Eindruck, der Preis ist m.E. für das Baujahr ein wenig hoch. Für 3.000 wäre der klasse, bis 3.500 € ist das m.E. noch im Rahmen.
Muss am Wochenende mal Kostenzusammenstellung machen ob es sich lohnt den Wagen neben dem TT als 2. Wagen zu holen.
Denke mit dem TT dann +- 15tkm jm Jahr und mit dem anderen 30tkm..
Hängt natürlich sehr davon ab ob nicht plötzlich unerwartete Reperaturen anfallen :/
Ähnliche Themen
Zitat:
@chaaali schrieb am 10. September 2021 um 15:54:02 Uhr:
Hängt natürlich sehr davon ab ob nicht plötzlich unerwartete Reperaturen anfallen :/
Und da steckst Du halt nicht drin. Ob es aufgeht, weist Du streng genommen erst hinterher.
Der genannte Peugeot könnte aber funktionieren.
Zitat:
@ixtra schrieb am 10. September 2021 um 16:02:07 Uhr:
Und da steckst Du halt nicht drin. Ob es aufgeht, weist Du streng genommen erst hinterher.Der genannte Peugeot könnte aber funktionieren.
Habe gerade erfahren dass die Inspektionen nur die ersten 2 Jahre Bei der Werkstatt gemacht worden sind.
Kontrollen beim Tüv wurden immer gemacht.
Die restlichen Inspektionen wurden privat gemacht deswegen auch keine Nachweise und kein Scheckheft..
Ob das jetzt ein Nachteil ist …
Tja, kann durchaus möglich sein. Kann aber auch gelogen sein.
Vorschlag von mir: schau mal bei den freien Werkstätten in der Umgebung, ob und was die da stehen haben. Da kann durchaus ein Schnäppchen drin sein.
Um die ganzen Kiesplatz-Fähnchen-Händler macht ein Laie am besten einen gaanz großen Bogen... Da mag es durchaus Schnäppchen geben - man muß aber in der Lage sein, die eine Perle im großen Schrotthaufen zu finden...