Einpresstiefen

Opel Vectra B

Hallo ihr!

Mag mir mal grad wer sagen, welche Einpresstiefen standardmäßig die 14 und die 15 Zoll Stahlfelgen als 4-Loch auf dem Vectra B haben?
Ich finde da irgendwie unterschiedliche Angaben.

Falls das auch jemand weiß: Kann das sein, dass der Renault Megane dieselben ET hat?

Danke 🙂

Beste Antwort im Thema

Hi,

ET ist schon "pingelig"...
Zumindest in der alten Zulassung bzw. Brief stehen die Felgen inkl. Einpresstiefe drin. Ich z.B. darf 6 x 15 ET 49 und 6 x 16 ET 44 fahren. Alles andere (auch nicht eingetragene Reifengrößen) muss eingetragen werden, egal ob die restlichen Felgen- oder Reifen-Dimensionen stimmen.
Dass da keiner drauf guckt ist so nicht ganz richtig. Man kann natürlich als Glücksritter durch die Gegend fahren, aber mit ein bisschen Pech guckt die Polizei bei der nächsten Routinekontrolle oder der TÜV-Prüfer, der streng nach Prüfliste kontrolliert... und dann gibts Beton. Spätestens dann brauchst du die korrekten Felgen zur Wieder-Vorstellung.
Und wenn nach einem Unfall ein Gutachter das Manko feststellt, siehts auch nicht besser aus.

Was psman da so von sich gibt ist absoluter Quatsch und fahrlässig. Da erlischt genaugenommen die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug... unglaublich...

Gruß cocker

27 weitere Antworten
27 Antworten

Nach dem alten Schein kann das sein, aber ich bin mir trotzdem sicher, dass keine größeren Größen bei mir im alten drin gestanden haben.

Im neuen stehen unter 15.1 / 15.2 185/70R14 und unter den Zusatzbemerkungen Ziffer 22 keine weiteren Größen 🙁

also ich würd da erst mal beim tüv, zulassungstelle oder polizei mal nachfragen bevor ich geld ausgeben würd für ne eintragung.
dank festnetzflat kostet das quasi nix, spart dir aber ne menge arbeit. wir reden schließlich nicht von unnormaler bereifung.
wie die gesetzteslage ist weiß hier anscheinend keiner. ich hab nur gelesen, dass selbst bei eingetragenen felgen nachher die nicht im neuen schein drin stehen und man besser wohl beraten ist, sich vorab noch ne kopie vom alten schein zu machen, um zu beweisen, dass die eingetragen waren.
angenommen man fährt irgendwelche ATU felgen im winter und dicke im sommer, wie mach ich das der polizei klar, dass ich die fahren darf 😕

Naja, es gibt ja Fahrzeuge, wo viel mehr Dimensionen eingetragen sind, hab da mal einen Mercedes gesehen, wo von 185-225 alles eingetragen war, halt mit unterschiedlichen Felgengrößen, aber immerhin.... Und da kann man dann problemlos im Sommer 225 fahren (bei uns schaut die Polizeinormalerweise, dass das auf +-10mm passt), und im Winter 185

Hallo!

Angaban zu freigegebenen Reifengrößen gibt es im Umrüstkatalog, TÜV oder bei Opel:

http://www.opel.de/dialog/inquiry/content.act

Dort beantworten jegliche Fragen und haben Zugriff auf Dokumente, die für Eintragungen nötig sein sollten. Diese wissen, anhand der Fahrzeugidentnummer, was werkseitig eingetragen / freigegeben war.

Übrigens: Soweit ich weiss, ist die Polizei in der Beweispflicht, das Reifen / Felgen bzw. andere Änderungen nicht zulässig sind. Der Halter ist nicht verpflichtet eine Kopie (alte Fahrzeugpapiere) mitzuführen. Es erleichtet es aber sehr, auch im eigenen Interesse. Die Behörden können bei Bedarf bei der Zulassungsstelle genaue Angaben anfordern.

Weini

hallo,

ich fahrer derzeit 195/65 R15 Sommerreifen (original Felgen) alles Standart.

Passen folgende Winterreifen: 195/65 R15 ET 35? Soweit ich weiß hat der Vectra ET 49?

Am Auto selbst ist nichts gemacht, alles im original Zustand.

Danke für die Hilfe

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einpresstiefe originaler Felgen?' überführt.]

Nicht alles was paßt darf man auch machen! - Auf jeden Fall wäre vor dem Kauf eine Kontaktaufnahme mit dem zuständigen TÜV ratsam, um in Erfahrung zu bringen, ob einer Eintragung nichts im Wege stünde.

Als ich mir 7 1/2 x 17" Alufelgen mit ET33 vom Omega zulegen wollte, hat sich der TÜV vor dem Kauf nicht festnageln lasssen, ob er eine Eintragung vornehmen würde. Ich habe dann auf den Kauf verzichtet, weil ich mir nicht Felgen plus neue Reifen zulegen wollte, die ich evtl. nicht fahren dürfte.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einpresstiefe originaler Felgen?' überführt.]

Also Reifen mit Einpresstiefe wären mir neu ;-)

Was die Felgen angeht, auf denen sie sitzen, so errechnet sich die neue Einpresstiefe aus der Differenz der Felgenbreiten und der, zur eingetragenen Felge gehörenden, Einpresstiefe. Schau dazu mal im Web unter dem Stichwort Einpresstiefe!

Man kann auch icht pauschal urteilen, ob etwas paßt oder nicht, da die Freigängigkeit zum Radhaus ebenso zu beachten ist wie die Freigängigkeit zum Stoßdämpfer und der Bremse.

Notfalls mal anbauen und schauen, ob in allen Lenk- und Einfederungszuständen die Freigängigkeit zu den Fahrzeugteilen >11mm ist. Das ist etwa das Maß, was der TÜV für die Eintragbarkeit ansetzt. Dann noch zu beachten: Radtraglasten, Lochkreis, Mittenloch...und wie gesagt die Felgenbreite ;-)

Beste Hilfe = SuFu + Google...

Gruß
Roman

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einpresstiefe originaler Felgen?' überführt.]

ok, kurz um: ich starte den versuch nicht - habe mich für welche mit passender einpresstiefe für meinen vectra b entschieden.

dennoch vielen dank!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einpresstiefe originaler Felgen?' überführt.]

ähm, ich fahre ET35 15 Zoll vom Astra H auf meinen Vectra B, dazu mit 30 mm Tieferlegung > Passt, der Tüv hat es problemlos abgenommen und eingetragen (kann aber gerade kein Bild machen, da der Schein im Auto liegt und das Auto im Parkhaus steht).

Es mussten keinerlei Änderungen vorgenommen werden!

Vorher hatte ich 205/50 R16 mit ET 37 probiert, da hat es aber geschliffen. Die ET35 mit 195ern haben aber genug Luft.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einpresstiefe originaler Felgen?' überführt.]

Leute, bitte gebt die FELGENBEITE mit an!!!! Die ET bezieht sich auf die Felge, nicht auf den Reifen, der drauf ist...

Bsp.: eine 6J15-Felge ist 6" breit (152,4mm innen, wo der Reifen anliegt) und hat bei ET35 einen Überstand nach außen von 41,2 und nach innen von 111,2. Da paßt ein 195er gerade noch so drauf. Eine 6 1/2J15 ist hingegen 165,1mm breit und hat bei ET35 somit 47,6mm Überstand und nach innen 117,6mm. Da paßt ein 195er ebenfalls einwandfrei drauf (sogar besser als auf die 6er;-).

So, und nun stellt man fest, daß die 6,5er Felgen mal eben fast 6mm weiter außen und innen stehen - was im Extremfall schon die nötigen 11mm zu Fahrzeugbauteilen aufgefressen hat... Gleicher Reifen, unterschiedliche Felge, gleiche ET = voila, paßt nicht.
Deshalb paßt man dann in solchen Fällen die ET so an, daß die Räder frei vom Fahrzeug gehen und die Achsgeometrie wieder simmt (Momente aus der Radlauflinie usw.). So simpel ist's eben nicht...

Also bitte schaut Euch das Thema vor weiteren "Erfahrungen" noch mal gründlich an, und verleitet icht Leute zum wilden Umbauen auf Basis von Reifenbreiten! Der Gang zum Reifenhändler hilft da ungemein - und das Suchen in den entsprechenden Foren ;-)

Danke!

Gruß
Roman

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einpresstiefe originaler Felgen?' überführt.]

Es gibt nur 1 Astra H 15 Zoll Felge mit ET35 und die hat 6,5 J 😉

Zitat:

Original geschrieben von draine


ähm, ich fahre ET35 15 Zoll vom Astra H
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einpresstiefe originaler Felgen?' überführt.]

...was ja niemand bestreitet. es geht hier nur darum, daß die ET NICHT zur Reifengröße gehört, sondern zur Felge...ein kleiner aber feiner Unterschied ;-)

versöhnlichen Gruß
Roman

PS: Laut meiner Tabelle gibt es auch für den H verschiedene 15"-Felgen (Drittanbieter aber zugelassen für den Astra H), die mit Adapterscheiben und verschiedenen ET daherkommen. Aber ansonsten streite ich ja auch gar nicht ab, daß die 35er passen ;-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einpresstiefe originaler Felgen?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von draine


ähm, ich fahre ET35 15 Zoll vom Astra H auf meinen Vectra B, dazu mit 30 mm Tieferlegung > Passt, der Tüv hat es problemlos abgenommen und eingetragen (kann aber gerade kein Bild machen, da der Schein im Auto liegt und das Auto im Parkhaus steht).

Es mussten keinerlei Änderungen vorgenommen werden!

Vorher hatte ich 205/50 R16 mit ET 37 probiert, da hat es aber geschliffen. Die ET35 mit 195ern haben aber genug Luft.

Tja mal passt's und mal nicht.

Wir hatten 7,5x16 ET35 mit den 205/55R16 drauf und da hat hinten nix geschliffen (nix gebördelt oder so).
Jetzt haben wir aber Original-Irmscher Felgen drauf (6x16ET49 mit 205/55R16). Die anderen Felgen muss ich erstmal aufbreiten. Diese Irmscher-Felgen sind die einzigen 16" Irmscher, die 'ne ABE haben und eintragungsfrei sind. Beim Vectra sind hinten die Radläufe ein Problem, daher muss eigentlich bei allen Felgen, die man für Opel bekommen kann (meist 7 oder 7,5" mit ET35), hinten gebördelt werden, manchmal kann man aber auch Glück haben und es passt gerade so.

@whobody
Beim Omega hat man aber genau das Gegenteil, hier ist hinten soviel Platz, dass man selbst mit Spurverbreiterung keine Probleme hat. Wir fahren auf unserem Dicken 8x18 ET35 mit 235/40 und Spurplatten von 25mm pro Seite und ohne Bördeln...

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Einpresstiefe originaler Felgen?' überführt.]

Deine Antwort