Einparkvorgang zwei Autos stoßen am Kotflügel zusammen
Hallo,
folgender Fall
Grau will parallel zum rechten Fahrbahnrand parken. Während Grau am rangieren ist, kommt Weis und die Autos der beiden stoßen an der vorderen Fahrzeugecke zusammen.
Grau hat im Moment des Zusammenstoßes nach links gelenkt (das Rad wurde durch den nur nach rechts gedreht) Der hintere rechte Reifen von Grau ist noch auf der Bordsteinkante.
Polizei geht davon aus, dass Grau beim ausparken nicht auf den rückwärtigen Verkehr geachtet hat und gibt Grau die Schuld.
Grau kann aber nachweisen, dass sie nicht aus-, sondern einparken wollte. Sie hat in der Nähe der Unfallstelle einen Termin.
Wie seht ihr die Schuldfrage?
Es handelt sich um eine abschüssige Seitenstraße, Weiß hätte prinzipiell nach links ausweichen können.
Ich bin auf eure Meinungen gespannt!
Beste Antwort im Thema
Grau hat beim Rückwärtsfahren nicht sorgfältig genug auf den rückwärtigen Verkehr geachtet, Weiß nicht ausreichend Abstand beim Vorbeifahren gehabt und die Verkehrslage auch eher so lala eingeschätzt. Richter Rider sagt 50/50
40 Antworten
Grau ist wie gesagt noch am rangieren. Grau war nicht am ausparken, sondern am korrigieren. Dabei ist grau sicherlich auch nach vorne gefahren, aber wenn dann nicht innerhalb von einer Sekunde vom rechten Rand zur aktuellen Ausgangsposition.
Zitat:
Da das Rad so weit auf dem Bordstein steht, könnte das die Argumentation verstärken, dass Grau vorwärts fuhr.
Warum?
Es ist doch auch nicht unmöglich, das man beim rückwärts Rangieren erst mal mit dem rechten Hinterrad knapp auf den Bordstein fährt und dann, beim vorwärts Ausrichten wieder von selbigen runter.
Ergo, bevor man in so einer engen Parklücke vorwärtst vom Bordstein runterfährt, muss man ja erst mal rückwärts rauf. Ist also absolut kein Indiz dafür, ob beim Kontakt vorwärts, oder rückwärts gerollt wurde. Auch, wie in dem Moment das Lenkrad eingeschlagen war, sagt nix darüber aus, in welche Richtung sich das Fahrzeug innerhalb der Parklücke bewegte.
Zitat:
@BMWRider schrieb am 28. Februar 2018 um 13:25:27 Uhr:
Da das Rad so weit auf dem Bordstein steht, könnte das die Argumentation verstärken, dass Grau vorwärts fuhr.
Auch beim Rückwärtsfahren kann das Rad weit auf den Bordstein kommen.
Sorry, ich war zu langsam. 😁
..zumal Frauen ja oft seltsame Einparkrituale abhalten...😮 😉 😁 😁 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 28. Februar 2018 um 13:37:11 Uhr:
..zumal Frauen ja oft seltsame Einparkrituale abhalten...😮 😉 😁 😁 😁
Gib es zu. Typen wie du, sitzen im weißen Fahrzeug. 😉
Zitat:
@Rainer_EHST schrieb am 28. Februar 2018 um 13:40:13 Uhr:
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 28. Februar 2018 um 13:37:11 Uhr:
..zumal Frauen ja oft seltsame Einparkrituale abhalten...😮 😉 😁 😁 😁Gib es zu. Typen wie du, sitzen im weißen Fahrzeug. 😉
Pustekuchen 😛 😁
Meiner ist Schwarz und ich bin da wachsam. ... und bei meinen Felgen vermeide ich jeglichen Bordsteinkontakt 😁
Aber die Dashcam wäre sinnvolle Sonderausstattung. Würde ich sofort ordrrn!
Zitat:
und bei meinen Felgen vermeide ich jeglichen Bordsteinkontakt 😁
Hat ja das weiße Fahrzeug auch. 😉
Hätte Weiß mal nicht so auf die Felgen geachtet und wäre nach links auf den Bürgersteig ausgewichen...
Zitat:
@spreetourer schrieb am 28. Februar 2018 um 13:33:04 Uhr:
Zitat:
@BMWRider schrieb am 28. Februar 2018 um 13:25:27 Uhr:
Da das Rad so weit auf dem Bordstein steht, könnte das die Argumentation verstärken, dass Grau vorwärts fuhr.
Auch beim Rückwärtsfahren kann das Rad weit auf den Bordstein kommen.Sorry, ich war zu langsam. 😁
Genau deshalb ja. Wenn man soweit auf dem Bordstein ist, wird man ja nicht noch weiter rückwärts fahren wollen.
Zitat:
Hätte Weiß mal nicht so auf die Felgen geachtet und wäre nach links auf den Bürgersteig ausgewichen...
Hätte sich zumindest mal langsamer annähern können und darauf achten, ob es von den rangierenden Fahrzeug bemerkt wird.
Apropos Borsteinkannte nochmal.
Unabhängig davon, ob das Fahrueug ein-, oder ausparkte, ob es vorwärts,m oder rückwärts rollte. Der überfahrende Bordstein, inkl. so schräg wie das graue Fahrzeug steht, ist zumindest ein Indiz dafür das es rangierte, mitten bei war.
Und soetwas sollte man schon von ausreichend weit entfernt sehen und sich dementsprechend damit arrangieren und nicht einfach so knapp (womöglich noch ohne Geschw.-Reduzierung) daran vorbeifahren.
Zitat:
@BMWRider schrieb am 28. Februar 2018 um 14:01:43 Uhr:
Zitat:
@spreetourer schrieb am 28. Februar 2018 um 13:33:04 Uhr:
Auch beim Rückwärtsfahren kann das Rad weit auf den Bordstein kommen.Sorry, ich war zu langsam. 😁
Genau deshalb ja. Wenn man soweit auf dem Bordstein ist, wird man ja nicht noch weiter rückwärts fahren wollen.
Steht doch bloß gegen den abgesenkten Bordstein.
Und klar kann man da noch mit nach links eingeschlagener Lenkung weiter rückwärts, bis das Vorderrad den Bordstein berührt und dann vorwärts ausrichten.
Selbst erfundene Alternative Fakten zeugen da nur von Unver...gen. 😁
Wenn schon über so vieles spekuliert wird, spekuliere ich mal das Fahrer/in von weis seine Finger am Handy hatte und somit das Geschehen vor seiner Nase nicht wahrgenommen hat.
ich denke mal das ist einfach dumm gelaufen für graun (und dumm gefahren von weiß)
->grau kann die aussage machen er hat ein oder ausgeparkt. er sagt nun er war am einparken.. egal wie, es ist ein parkvorgang. da hat man erhöhte vorsicht walten zu lassen (notfalls nimmt man sich einen einweiser.....bei lkw gang und gebe. pkw fahrer meinen meist sie brauchen keinen....vielleicht aber ratsam, wenn ich zb hinter einer rechtskurve einparke).
iinteressant ist doch was weiss zu protokoll gibt:
->ehrlich wäre, wenn grau wirlich am einparken war: grau war plötzlich da. zum bremsen oder ausweichen hats nicht gereicht, es knallte ja auch schon.
->unehrlich aber evtl genauso glaubhaft wäre: grau ist einfach fahren, ich hatte keine chance
->fragwürdig wäre: grau hat geblinkt, ist losgefahren. denn wenn ich das alles sehe kann ich ja ausweichen oder bremsen.
ich tippe mal das läuft auf ein 70% grau und 30% weiss hinaus.
grau eben erhöhte vorsicht bei einem parkvorgang.
weiß nicht in der lage zu bremsen, auszuweichen sprich einfach eine gewisse betriebsgefahr beim führen seines fahrzeugs egal welche fehler die anderen machen.
->vermutlich kann zugunsten von weiß keiner zweifelsfrei beweisen, dass grau "einfach rausgefahren ist". das könnte nur ein zeuge oder ein gutachten beweisen. so ein gutachten - dann sicherlich gerichtlich bestellt - kostet ordentlich geld und wird ggf dann auch aussagen zum tempo von weiß machen (wobei da vermutlich immer große toleranzen drin sind)
ich würd:
- bei meiner und bei seiner versicherung angeben wie es für mich abgelaufen ist
und dann abwarten was die versicherungen untereinander ausknobeln.
- gleichzeitig noch bei der polizei das protokoll anfordern und beilegen. und sollten da irgendwelche schuldzuweisungen drin sein oder hinweise wer wie gefahren sein soll würd ich das entsprechend kommentieren, verneinen, wie auch immer
bei 70/30 hieße das:
haftpflicht grau ->zahlt 70% des schadens an weiß. die anderen 30% trägt weiß selbst oder seine vollkasko
haftpflicht weiß->zahl 30% des schadens an grau. die anderen 70% träg grau selbst oder seine vollkasko
ob die schadengutachterkosten auch gequotet werden oder da jeweils die jeweilige haftpflicht 100% bezahlt wäre spannend. falls gequotet bliebe grau immerhin auf 70% der gutachterkosten sitzen was auch nochmal geld wäre.
wobei es sich für weiß lohnen kann den 30% haftpflichtschaden an grau aus eigener tasche zu begleichen....denn der corsa D vorfacelift ist mindestens 8 jahre alt.
sprich wenn der 4000€ wiederbeschaffungswert hat (was vermutlich schon hoch gegriffen ist) dann wären 30% davon 1200€. dafür läßt man sich nicht in der haftpflicht hochstufen (denn du legst im erhöhten beitrag die nächsten jahre gewiss mehr hin als dieses geld)
grau wird eh wirtschaftlicher totalschadensein vermute ich mal. geratene 500€ restwert des unfallautos, und die reperatur laut gutachten wird sicherlich über 3500, 4000€ liegen.
Zitat:
@Rainer_EHST schrieb am 28. Februar 2018 um 14:09:10 Uhr:
Steht doch bloß gegen den abgesenkten Bordstein.
Und klar kann man da noch mit nach links eingeschlagener Lenkung weiter rückwärts, bis das Vorderrad den Bordstein berührt und dann vorwärts ausrichten.Selbst erfundene Alternative Fakten zeugen da nur von Unver...gen. 😁
Ich habe zu Beginn betont, dass man so argumentieren KÖNNTE. Es muss nicht meine Meinung sein.