Einparksensor Nr.2
Hallo!
Ein Auslesen des Fehlerspeichers hat gezeigt das mein Rückfahrsensor Nr. 2 defekt ist. Weiß einer welcher das ist? Der zweite von links? Oder von rechts? Oder ein ganz anderer?
Danke schonmal!
Ähnliche Themen
18 Antworten
Schon gereinigt? Vermutlich ja...
Es gab hier schon Berichte, dass ein (funktionierender) Sensor beim Melden eines Hindernisses leicht vibriert.
Dazu braucht es dann natürlich 2 Personen zum Testen, eine zum Fühlen und noch eine für den Rückwärtsgang - bzw. die Kupplung! ;-)
Oder war es ev. umgekehrt, ein defekter Sensor vibriert??? Kaum, oder?
Na, es meldet sich sicher noch jemand.
wenn im Display steht: "Einparkhilfe Wartung erforderlich" ?
Es war nicht vom Display die Rede, oder meinst du das Display beim Auslesen des Fehlerspeichers?
Hi,
will ja niemandem den Mut nehmen, aber meine Erfahrungen mit dem 6. Wolf haben gezeigt,dass es meist eintretende Feuchtigkeit war, die zur Fehlermeldung führte. Beim ersten bin ich regelmäßig zu Werkstatt, die mir mal diesen und jehnen Sensor austauschten. Ging eine Weile und das ganze Spiel erneut.
Ab Sommertagen ohne große Luftfeuchte, alles paletti, Regen, Herbst, Winter oder Frühjahr, Bekannte Fehlermeldung im Display.
Versuche mit dem Föhn waren sehr oft erfolgreich, nicht immer.
Meine Kfz waren aber immer älter als 5 Jahre und keine Garagenfahrzeuge.
Es gab einige Hinweise, die Stoßstange abzumontieren und alle einzelnen Sensoren zu reinigen und zu isolieren. Ist aber ein immenser Aufwand(XC90), hab mich bisher davor gedrückt und fahre (parke)nach Gehör.
Vielleicht gibt es ja jemand der den kompletten Satz durch einen Zulieferer, der besser isolierte Sensoren hat, ausgetauscht hat.
Der Aufwand alle zu tauschen, ist ja durchaus wirtschaftlicher, als alle halbe Jahre zum Freundlichen zu müssen.
Gutes Gelingen
Zitat:
@bassogrosso schrieb am 5. November 2017 um 16:50:41 Uhr:
wenn im Display steht: "Einparkhilfe Wartung erforderlich" ?
Es war nicht vom Display die Rede, oder meinst du das Display beim Auslesen des Fehlerspeichers?
Also im Display steht:"Einparkhilfe Wartung erforserlich". Aus diesem Grund den Fehlerspeicher ausgelesen und als Ergebnis Sensor 2 defekt erhalten. Dieser Fehler lässt sich nicht quittieren. Also hab ich mir einen Sensor bestellt um ihn zu tauschen. Aber welcher ist nun der zweite Sensor?
Gezählt wird von links in Fahrtrichtung: 1 2 3 4
Allerdings ist trotz Fehlermeldung nicht sicher, ob der Sensor defekt ist oder ein Kabelbruch vorliegt.
Ich würde bei Einbau die Sensoren untereinander tauschen, um zu sehen ob der Fehler mitwandert.
Bei der Fehlermeldung im Display: "Einparkhilfe Wartung erforderlich", wird die Einparkhilfe abgeschaltet.
Für die ordnungsgemäße Funktion sind immer die Signale von allen 4 Sensoren erforderlich.
Sagt ich doch: "Na, es meldet sich sicher noch jemand" - der sich auskennt...
Ich habe das mit dem Display falxsch verstanden, weil bei mir sowas noch nie im Display aufgetaucht ist - auch wenn die Dinger piepsen lassen, ohne dass da was wäre... (da kann man sich schon recht blöd vorkommen, wenn man da ums Auto herum läuft, auch wenn man da gerade drüber gefahren ist...)
Da hilft dann, wie anfangs geschrieben, das Reinigen...
Hallo
in der Regel arbeiten die PDC Sensoren
bei Originaleinbauten Paarweise miteinander zusammen .
das Protokoll der PDC Sensoren ist ja heute noch nicht Entschlüsselt .
Nicht wundern ,
wenn es nach wechsel des Sensor 2 immer noch nicht geht .
Sensor 2 wird zwar angezeigt und was macht Sensor 1 ,geht der ?
Elektronik sagt nicht immer alles richtig !
mfg
Zitat:
@Zenobia_V6 schrieb am 5. November 2017 um 19:24:44 Uhr:
Für die ordnungsgemäße Funktion sind immer die Signale von allen 4 Sensoren erforderlich.
Sogar von allen acht Sensoren,zumindest beim V 70 III.
Zum Testen: Zündung an (Motor aber aus! Dann kannst alleine testen), Rückwärtsgang rein und die Sensoren abtasten. Die, die vibrieren sind ok.
Gruß Didi
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 8. November 2017 um 14:57:12 Uhr:
Zum Testen: Zündung an (Motor aber aus! Dann kannst alleine testen), Rückwärtsgang rein und die Sensoren abtasten. Die, die vibrieren sind ok.
Gruß Didi
Ist nicht das ganze System aus wenn ein Sensor nicht geht. Weil piepen tut nix.
Zitat:
@T5-Power schrieb am 6. November 2017 um 10:15:30 Uhr:
Zitat:
@Zenobia_V6 schrieb am 5. November 2017 um 19:24:44 Uhr:
Für die ordnungsgemäße Funktion sind immer die Signale von allen 4 Sensoren erforderlich.
Sogar von allen acht Sensoren,zumindest beim V 70 III.
Das ist leider hier im Volvo-Forum so, dass immer noch nicht verraten wird um welches Fahrzeug mit welcher Ausstattung es sich handelt.
Aber das wird sicherlich auch noch besser.
Tut mir leid. Es war mir nicht bewusst das das relevant ist wenn ich wissen will welcher der Sensor 2 ist. Es geht um einen XC70 BJ 2006