Einparkhilfe
Plötzlich hab ich bei meinem Audi A6 2.7 tdi 190 PS 2009 faceliftmodell ein Problem mit der einparkhilfe! Ich war kurz einkaufen alles erledigt steig ins auto ein Fahr ein paar Kilometer bleib stehen an einem Kiosk auf einmal lief eine Person hinter mein Auto her plötzlicher Ton der einparkhilfe vorhanden hmm Auto stand in Leerlauf ok ausgestiegen schau da die rückwärtsleuchten plötzlich auch an jeder Sensor reagiert!! Danach auf der Autobahn rauf ab 100 kmh wahrscheinlich durch die Vibrationen permanent am Piepsen auf dem Tacho war auch auf einmal der eingelegte vorhandene Gang immer wieder am an und aus gehen (handschalter) wo liegt jetzt genau das Problem könnte ein Wackelkontakt sein wenn ja wo dann genau?
Beste Antwort im Thema
Da ist der Rückfahrschalter am Getriebe kaputt. Das ist keine große Sache. Tauschen oder tauschen lassen. Aufgrund der Zugänglichkeit ist tauschen lassen einfacher 🙂
@Bulli: ja, der FL-Handschalter hat eine Ganganzeige.
Der Schalter ist kaputt und zeigt ständig an, dass man rückwärts fahren will. Das kann man sogar auslesen mit VCDS oder so. Darum sind die Rücklichter permanent an und die Einparkhilfe geht bei Vorwärtsfahrt aktiv. Da das ganze für die Elektronik verwirrend ist, ist die Ganganzeige weg.
10 Antworten
Eine wirre Erzählung !
Fasse zusammen: Parkhilfe und Rückfahrscheinwerfer An trotz Leerlauf und Ganganzeige während der Fahrt verschwunden ?
Hab ich das so (nach 3 mal lesen) richtig verstanden ?
Da ist der Rückfahrschalter am Getriebe kaputt. Das ist keine große Sache. Tauschen oder tauschen lassen. Aufgrund der Zugänglichkeit ist tauschen lassen einfacher 🙂
@Bulli: ja, der FL-Handschalter hat eine Ganganzeige.
Der Schalter ist kaputt und zeigt ständig an, dass man rückwärts fahren will. Das kann man sogar auslesen mit VCDS oder so. Darum sind die Rücklichter permanent an und die Einparkhilfe geht bei Vorwärtsfahrt aktiv. Da das ganze für die Elektronik verwirrend ist, ist die Ganganzeige weg.
Jepp, das wird definitiv der Schalter am Getriebe sein.
Die Dinger gehen von jetzt auf gleich hops.
Frage da mal im lokalen Teilehandel nach.
Die sind so günstig, dass sich Bestellen im Internet nicht lohnt.
Und Du hast ihn sofort, nicht erst in 3 Tagen.
Meiner ist von Herth+Buss, hatte der Teileonkel auf Lager.
Hier mal die Teilenummern, die beim VFL Handschalter passen:
Audi: 01E 941 521 A
Hella: 6ZF 008 621-501
Herth+Buss: 70560209
Ich weiß nicht, ob da was beim FL geändert wurde, bitte kontrollieren.
Das Ding lässt sich auf Auffahrrampen mühelos wechseln.
Einzige benötigte Werkzeuge:
22er oder 24er Maulschlüssel (je nach Hersteller verschieden)
Schlitzschraubendreher für die Unterbodenverkleidung vom Getriebe.
MfG
Ähnliche Themen
Also kommen wir mal zur Schlussfolgerung!
Es handelt sich genau um den Fehler ich hab da mal zwei Bilder dazu gepostet vom Teil und der Verpackung mit der dazugehörigen Teilenummer! @PxCbulli ist noch die selbe danke!!!!!!
Zum Thema Arbeit: Die Arbeit hat an sich nur 20 min gedauert hauptsächlich der unterbodenschutz war zeitaufwendig (viele schrauben)! Dabei liegt der Schalter beim 2.7 tdi weit oben am Getriebe so gesehen gefühlsmäßig über dem Getriebe schräg!
Ich entschuldige mich für den Anfang und die Erklärung falls es nicht verständlich war!
Zitat:
@Bosnierboy87 schrieb am 8. August 2017 um 17:12:15 Uhr:
Zum Thema Arbeit: Die Arbeit hat an sich nur 20 min gedauert hauptsächlich der unterbodenschutz war zeitaufwendig (viele schrauben)! Dabei liegt der Schalter beim 2.7 tdi weit oben am Getriebe so gesehen gefühlsmäßig über dem Getriebe schräg!
Darum habe ich nicht ausgeschlossen, dass man es selber machen kann. Die Stellen, die mich es haben in der Werkstatt machen lassen, sind fett markiert. Die haben dafür auch nicht lange gebraucht. Ich weiß grad gar nicht mehr ob das nicht sogar im Rahmen einer Inspektion mit erledigt wurde. Das Teil kostete unter 20€.
Also zum Teil selbst muss ich sagen hab ich es bei einem teilehändler gekauft da es Audi nicht auf Lager hatte Audi selbst wollte 20 € dafür ich hab es von dem Hersteller namens Metzger gekauft!!! Danke auch an dieser Stelle an dich für die schnellen Antworten!!
Muss nur sagen auf der Straße hat es mich nur genervt das die Autofahrer von hinten an jeder Ampel gehupt haben weil Verdacht auf eingelegtem rückwärtsgang da die rückwärtsleuchten permanent an waren!!!
Na da sind die Münchner ja auch bisschen lockerer nrw geht's zur Sache Hochburg der raser haha ;-) ;-)
So viele Schrauben sind das eigentlich gar nicht.
Vier oder so. Und dann ist das halt noch an die Motorwanne drangesteckt, von der man an dieser Verbindung halt auch zwei dieser besagten vier Schrauben lösen muss, damit man das auseinander ziehen kann.
Der Schalter sitzt recht weit oben, ja, aber rankommen tut man sehr leicht, macht man halt einen langen Arm.
Rampen (ich habe da sogar die breitesten/höchsten, die man ohne Sonderanfertigung kaufen kann plus Rampenverlängerungen wegen Tieferlegung), Rollbrett mit erhöhter Nackenstütze (ein leerer Benzinkanister tut's auch) gegen Nacken- bzw. Halskrämpfe und ab geht's.
Auf einer Bühne geht das noch fixer.
Das ist echt kein Hexenwerk, man muss sich nur trauen und keine Angst vor schmutzigen Fingern haben.