Einparkhilfe beim DS HSE 2016

Land Rover Discovery Sport L550

habe ein Problem beim Vorwärtseinparken:
Ich habe die Surroundkamera und Automatic.
In der Betriebsanleitung steht:
"Wird der Schalter für die Einparkhilfe drei Sekunden lang gedrückt gehalten, dann schaltet die Einparkhilfe in den automatischen Aktivierungsmodus."

Das bedeutet, wenn man beim Vörwärts-Einparken verlangsamt und dann weniger als 10 km/h fährt, müsste die Einparkhilfe greifen.

Zudem soll der Aktivierungsmodus auch aktiv bleiben, wenn man später wieder den Motor einschaltet.

Das aber alles passiert bei mir nicht. Beim Einparken (vorne) reagieren die Sensoren nicht.
Nur, wenn ich den Rückwärtsgang einschalte, dann kommt die Kamera und die Abstandswarner reagieren vorne.
Sehr genau habe ich die drei Sekunden eingehalten. Ich habe immer wieder die Betriebsanleitung durchgelesen und immer wieder ausprobiert. Aber es funktioniert nicht.

Habt ihr ähnliche Probleme?

22 Antworten

@D.Schwarz: Das Problem scheint nur bedingt mit der automatischen Aktivierung im Zusammenhang zu stehen. Der TE bemängelt ja explizit die ausbleibende akustische Warnung bei manueller Betätigung des Schalters.

Gruss

Steuerkatze

interessant. Und danke.
Aber dann sollte wenigstens der Einparkhilfeschalter funktionieren in dem Sinne, dass die Sensoren bei Annäherung an Hindernisse reagieren. Auf die Aktivierung auf Dauer könnte ich noch verzichten.
Gruß
Parker

Zitat:

@D.Schwarz schrieb am 22. Februar 2016 um 22:21:17 Uhr:


Bei uns wurde schon mehrfach beim Evoque reklamiert, dass die Automatische Aktivierung der Einparkhilfe nicht funktionsfähig ist. Bislang konnten wir das bei jedem Evoque bestätigen. Wir haben selbst 5 Neuwagen ausgegraben, um zu sehen, ob diese bei langsamer fahrt vorwärts auf das Hindernis reagieren. Das war leider auch nicht der Fall.
Als wir die Hotline auf diesen Abschnitt im Handbuch aufmerksam machten und erläuterten, dass dieses System nach dieser Anleitung nicht funktioniert, bekamen wir Folgende Antwort:

,,... Wir haben das System in unseren Prototypen ausreichend getestet und sind zu dem Entschluss gekommen, dass das System mit der automatischen Aktivierung, für den Kunden aufgrund des akustischen Warnsignals, eine mehr Belastung anstatt einer Hilfe ist. Deshalb wurde das System Kurz vor der Einführung nicht verbaut und die Änderung NICHT in die Betriebsanleitung übernommen...''

Am Telefon habe ich mir sagen lassen, dass es gerade an Zebrastreifen und In der Roush Hour wirklich aufdringlich sei, was ich persönlich nicht nachvollziehen kann, da das System theoretisch per Knopfdruck wieder außer kraft gesetzt werden kann.

Deshalb vermute ich, wird es beim Disco Sport nicht anders sein, tut mir leid...

mfg.

D.Schwarz

Natürlich bitter, wenn eine Betriebsanleitung nicht angepasst wird und somit zunächst (fälschlicherweise) von einer Fehlbedienung oder einem Fehler des Fahrzeugs ausgegangen wird. Grundsätzlich kann ich aber aus Erfahrung sagen, dass die automatische Aktivierung (ich kenne es von anderen Herstellern) teilweise wirklich nervig ist. An der Ampel zu dicht aufgefahren, hat man dann das Piepen und deaktiviert es jedes Mal. Seinerzeit (ca. 2011/2012) reagierten bei meinem Volvo sogar die Einparkhilfesensoren auf starken Regen im Stand oder auch aufgewirbeltes Wasser von vorbeifahrenden Fahrzeugen. Dann kann man es wirklich genauso gut anders herum laufen lassen und Sie nur aktivieren, wenn man Sie wirklich benötigt. Was das anbelangt verstehe ich die Herstellersicht schon.

Zitat:

@Johnson1412 schrieb am 2. März 2016 um 17:23:30 Uhr:


... Dann kann man es wirklich genauso gut anders herum laufen lassen und Sie nur aktivieren, wenn man Sie wirklich benötigt...

Ich bin mit meinen Sensoren per Du ... 😁😁😁

Duck und wech ... 😉

Steuerkatze

Ähnliche Themen

Kann leider als TS zur Zeit nichts Substanzielles beitragen, da der DS derzeit seit 8 Tagen in der Garage steht und ich derzeit verreist bin. Werde aber wohl beiRückkehr meinen Freundlichen kontaktieren. Ich denke, der wird irgendwie weiterhelfen.
Verfolge aber aus der Ferne dieses Forum.
Gruß aus der Ferne
Parker

Hey,
Ich kann euch mitteilen das diese Funktion ab Mj.16 bei allen JLR Fahrzeugen aus dem Programm genommen wurde und man leider beim vorwärts einparken denn Knopf drücken muss. Eure Händler sollten dieses bestätigen können da es dazu ein Rundschreiben gibt und es leider auch falsch im Handbuch steht.

Grüße an euch von mir 😁

Ich bin Besitzer eines DS Modelljahr 2016. Der Händler (Schweiz) hat mich bei der Fahrzeugübergabe darauf aufmerksam gemacht, dass die Einpsrkhilfe beim vorwärts Einparkieren bei Geschwindigkeit unter 10 km/h leider nicht automatisch einschaltet (so wie es in der Betriebsanleitung beschrieben ist) und sich das auch nicht aktivierten lässt. Diese Automatikfunktion wurde von Land Rover bewusst deaktiviert! Ich habe meinem Freundlichen klar gemacht, dass es äusserst mühsam ist, bei jedem Einparkieren vorwärts die Einparkhilfe manuell aktivierten zu müssen. Darauf meinte er nur, dass ich beim nächsten Service nachfragen könne, ob es zwischenzeitlich ein Softwareupdate für die Einparkhilfe gibt, dass das Problem beheben würde.
Interessant finde ich, dass die besagte Einparkhilfe vorwärts im Anhängerbetrieb so funktioniert wie vorgesehen, sprich sich unter 10 km/h automatisch einschaltet. Anscheinend haben die Land Rover Leute ihre Arbeit nicht sehr sauber ausgeführt.

Zitat:

@Mac200 schrieb am 14. August 2016 um 11:51:38 Uhr:


... Ich habe meinem Freundlichen klar gemacht, dass es äusserst mühsam ist, bei jedem Einparkieren vorwärts die Einparkhilfe manuell aktivierten zu müssen.

Willkommen in der Welt von JLR. Das wird ihn sicher wahnsinnig beeindruckt haben ... 😛😛😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen