Einmotten: Bitte nicht schlagen ! :)
Mahlzeit...
siehe Betreff, will ein sehr gut erhaltenes Exemplar ca. 2-6
Jahre einmotten, "viel" zu neu um es Oldtimer zu nennen, zu
alt um es zu verhoekern ( Listenwert ), ausserdem ist`s
meiner. Der macht kein Aerger, nur habe ich ein Schlachtvieh
bekommen, dass dermassen gut erhalten, den darf man
nicht so zerlegen. Da ich mir aber keine zusaetzliches
Fahrzeug angemeldet leisten kann/will, folgende Frage...
Was ist zu beachten, damit der in ein paar Jahren noch
halbwegs erhalten ist ( Einspritzer ) ?
Habe ich bereit`s erledigt:
- Kuehlfluessigkeit: Gespuelt & Erneuert ( 50:50).
- Mot.-Oel & Filter: Erneuert
- Bremsfl.: Erneuert/Entlueftet
- Lack: Ausgebessert/Konserviert
- Unterboden: Ueberprueft/Ausgebessert wo noetig
- Hohlraum: Ein Karosseriespezi hat mich vom Hof gejagt...
- Batt.: Ausgebaut
- Reifendruck: +0.4 bar & alle paar Wochen ein
bisschen verschieben ( aufbocken geht nicht )
- Sonstige Rostgefaerdete Stellen ( Tuerscharnieren etc.
gefettet )
Pinnchen Oel in die Zylinder wie beim einwintern vom Mopped
will ich nicht, Kat mag imho kein Oel in der Menge...
Ausserdem wollte ich den alle 12 Monate mal fuer kurze Zeit
anmelden um den TUeV/ASU Termin nicht zu verpassen und
`ne Vollabnahme wollte ich erst recht aus dem Weg gehen.
Was wichtiges vergessen ?
20 Antworten
Vielleicht...
Moin!
Das meiste ist ja schon erledigt...
Was Du noch machen könntest, wäre den Motor bis oben mit ÖL füllen, den Tank ebenso, um Korossion zu vermeiden.
Wenn Du hast, bau alte Reifen unter das Auto, die kannste dann bei entgültiger Wieder-Inbetriebnahme wegschmeißen! Denn alt werden die Reifen ja eh, auch wenn Du se drehst und wirklich super ist das für die Reifen auch nicht...
Was mir aufgefallen ist; der Brief ist nach Abmeldung erst nach 18 Monaten abgelaufen - nicht nach 12 Montaten.
TÜV brauchst Du erst nach 2 Jahren machen, ob die AU dann einfach ein Jahr auslassen kannst weis ich nicht...
Wie alt ist denn Dein Auto überhaupt, und was ist es für eins?
Wenns noch nicht der Oldtimer ist, dann würde ich mir überlgen ob ich den jedes Jahr wieder an und abmelden würde, nur um den Brief zu erhalten... Das ist doch heute eigentlich nicht mehr so das Thema... Und wenn du schiss vor der Straßenvekehrs-Behörde hast; dann verkaufst Du den Wagen halt "Offiziel mit Kaufvertrag..." nach Polen, Holland oder so... 🙂 Du weis was ich meine?!
So das wars von mir, habe bestimmt was vergessen oder den einen oder anderen Unmut geweckt, bin mal gespannt, was so kommt! 🙂
Es grüßt
Kadett B-Fahrer Bernd
Hallo Roland,
ich meine auch wie der Bernd dass Du ja schon einiges getan hast. Von dem "tropfen öl" im Brennraum kann ich nur abraten. Auch würde ich den Motor nicht komplett mit Öl füllen. Das kann ja über die Ringe und Dichtungen mit der Zeit doch noch in die Brennräume gelangen.
Habe meine /8er auch viel abgemeldet und ein Motorinstandsetzter meinte dass ich gar nichts verkehrt mache wenn ich den Motor mal alle 1/2Jahr laufen lasse, dann aber nicht nur kurz starten sondern warm laufen lassen.
Den Tank solltest Du komplett füllen. Da solltest Du beim Füllen auch etwas Konservierungsöl beimischen (Das kriegst DU bei Bosch, die verwenden das zum Konservieren von Einspritzdüsen etc.) Das Konserviert dann zusätzlich den Tank und Kraftstoffanlage.
Zum Thema TÜV und Strassenbehörde: Zur Erhaltung des Briefes gibt es die Möglich einer "Tageszulassung". Da werden die Schilder bei der Zulassungsstelle für einen Tag abgeliefert und kostet nur die offizielle an- und abmeldung. Du brauchst aber eine Deckungskarte. Meine Versicherung verlangt für eine Tageszulassung nichts, da das Auto gar nicht gefahren wird und Steuern fallen auch keine an.
Von der Variante rate ich Dir aber ab, weil dann das Auto wirklich nur noch steht. Ein Auto sollte ab und an mal richtig gefahren werden. Die ewige Steherei bekam meinen /8ern auch nicht so gut: die Simmeringe etc an den Getrieben sind dadurch eingetrocknet mit der Folge dass jetzt die Getriebe nässen. Also ab und an mal zulassen und Fahren.
Das wichtigste ist dann noch ne trockene Garage...
Gruß Steffen
Die Reifen kannst du nach der Zeit sowieso wegschmeißen, aber wieso geht aufbocken nicht?
Ein bisschen Caramba in den Brennräumen killt sooo schnell auch nicht den Kat.
Ich würde noch einen Oelgetraenkten Lappen in den Ansaugstutzen stecken sowie in den Auspuff.
Volltanken sowieso.
Standort sollte am besten gut durchlüftet sein (Scheune).
Wenn die Wiederbelebung wirklich erst nach sechs Jahren erfolgt, müssen uU. die Bremsschläuche und andere Gummis oder Silentblöcke erneuert werden, weil das Zeug einfach altert unabhängig von der Beanspruchung.
Was für ein Auto das ist, würde mich aber auch mal interessieren...
mfg
Mahlzeit...
Erst einmal ein DANKE !!! ... fuer eure zahlreichen
Tipp`s / Anregungen.
Was fuer ein Auto ? Also, neee. Das ist mir zu doof, sorry.
Wenn ich das hier schreibe gibt`s haue. Zum einen ist er
"zu neu" um hier in diesem Forum (Oldtimer eben) genannt
zu werden, zum anderen zu Alt um ihn zu verhoekern.
Eigentlich ist er in einem Alter, in bei dem er nur noch
`ne 2 Jahres Gnadenfrist vom TUeV bekommt ( oder meist nicht ) wenn man sich diese Serie so anguckt. Das Objekt ist
aber dermassen gut erhalten, der muss gut behandelt
werden damit dass auch so bleibt. :-)
In ein paar Jahren bekomme ich keine Verschleissteile mehr,
dann noch etwas warten... schon waer`s ein Youngtimer. Dann
melde ich mich noch einmal ! :-) :-) :-)
... aber so wie es aussieht, ist das oben
genannte "Schlachtvieh" fertig. <oergs>
Muss gucken, was am Motor ist, hoert sich aber nicht
gut an. Vielleicht muss der Kleine seinen Dienst viel frueher
aufnehmen als geplant. Schade... :-(
Ähnliche Themen
Hallo,
es ist ja schon fast alles gesagt. Den Motor solltest Du wie einen Bootsmotor, der ja auch jährlich eingewintert wird, einmotten. Hier gibt es in der Boots-Literatur genügend Hinweise: Tank voll mit Benzin, evt. mit Korrosionsmittel, durch die Kerzenlöcher Öl einspritzen und den Motor per Hand durchdrehen, sehr wichtig: den Innenraum und Kofferraum durchlüften, sonst wird alles verschimmeln, dann ist der Innenraum Müll! Bei Wiederinbetriebnahme werden viele Gummiteile zu erneuern sein. Jährlich alles kontrollieren! Die Federn oder Stoßdämpfer sollten entlastet werden. Evtl. können die Simmeringe austrocknen, falls nicht, den Wagen sehr langsam wieder einfahren, damit sie sich mit Öl vollsaugen, ansonsten brechen sie und das Öl tritt unvermittelt aus - ein Bekannter erlitt dadurch einen kapitalen Motor-Totalschaden.
MFG
Axel
AUTO!
Hi!
Ich will aber wissen, was es für ein Auto ist!! 🙂
Ich selbst stehe z.B. auf 900er Saabs so aus den frühen Achtzigern (Gebaut ab 78) Würde ich z.B. gern im Alltag fahren! Vielleicht auch n Rekord D oder E Car A Van...
So jetzt hab ich mich geoutet und jetzt will ich aber wissen um was für ein dubioses Auto es sich handelt!! 🙂
Kannst ja auch ne "private Nachricht" schreiben... sags auch keinem weiter - lach!!
Es grüßt (auchalteschlurrenmögend) Bernd
Moin,
Also manche Autos reifen schneller zu Klassikern als andere Autos. Ich glaube mit einem Maserati Biturbo bist du hier schon sehr gut aufgehoben, ebenso mit einem Alfa 75 oder einem Lancia Delta Integrale. Selbst mit einer Celica T16.
Ich persönlich verbinde mit dem Begriff Oldtimer eigentlich nur Kisten von vor dem 2. Weltkrieg. Der Rest, sind für mich Klassiker. Und da ist es für mich persönlich eher interessant, ob die Autos eine Geschichte haben, als das sie als besonders wertvoll gelten täten.
Und imho ist ein Auto, das die erste Heizer Gruppe überlebt hat, bereits erhaltenswert. Man möchte mal gute Golf II GTI 16V suchen. Die sind schon ganz gut dezimiert worden.
Also, keine falsche Scheu, Faszination Auto beginnt bei dir selbst, nicht in den Köpfen anderer. Ich habe, bis der TÜV zur Karosse Nein sagte (weggammelnde Achsaufnahme hinten) einen Fiat Panda von 1989 gehegt und gepflegt, der durch den implantierten Abarthmotor erhaltenswert war.
Gruß Kester
Noch ein wahrer Nachsatz:
Durch Stehen geht am Fahrzeug mehr kaputt als durch Fahren!
Überlege, ob eine Saisonzulassung nicht die kostengünstigere Alternative ist.
hehe das kommt aber ziemlich darauf an wie und vor allem wieviel man fährt...
Hallo SIMCA,
ich gehe immer von dem bestimmungsgemäßen Gebrauch einer Sache aus, für die der Hersteller diese gebaut hat und einer pfleglichen Behandlung lt. Gebrauchsanweisung.
Tatsache ist - und dies solltest Du als Simcafahrers auch wissen - geht bei Autos, Booten und Bikes durch längeres Stehen mehr defekt als durch den bestimmungsgemäßen Gebrauch. Besonders hoch sind die Schäden bei Bootsmotoren: über 80 % der Reparaturen haben ihre Ursache in zu geringer Benutzung und falscher Wintereinlagerung (ich meine hier die Sportboote).
Eine sachgemäße Einmottung eines Autos kostet Geld, die Ausmottung und Ersatz der defekten Teile ebenso, die regelmäßige Benutzung ist auch nicht umsonst, aber große Einsparungen werden mit einer MEHRjährigen Ausserbetriebnahme eines gebrauchten Autos nicht erzielt.
Viel Spaß mit deiner Heckschleuder!
Axel
hehe klar, das sollte keine kritik sein sondern eine art ergänzung 🙂
Mahlzeit...
Zitat:
Man möchte mal gute Golf II GTI 16V suchen. Die sind schon ganz gut dezimiert worden.
... da faellt mir gerade das "Schlachtopfer" ein, XR2i. Deshalb
wollte ich ja den anderen einmotten. Aber nach einer Woche
war`s das wieder ( ich spar mir jetzt `ne 2 seitige Story),
habe heute den Kopf runtergenommen und was muessen
meine kranken Augen da erblicken ? Im Kolben ist ein Loch
eingebrannt (!), keine Ahnung warum - ist mir aber jetzt auch
egal. :-o
Na ja, nachdem ich jetzt innerhalb von 2 Wochen mehrfach die
Zulassungstelle gesponsert habe ( lauter
Um-/An-/Abmeldungen ) ist das Objekt zum Einmotten
wieder flink unterwegs und der andere wird doch geschlachtet,
schade. <schnief>
Auf jeden Fall DANKE nochmal fuer die zahlreichen Tipp`s !!! :-)
Hey
Hast du dich schon um einen ordentlichen Einstellplatz umgeschaut.
Ansonsten empfehle ich dir dich hier schlau zu machen
liebste Grüße
Hubert
Zitat:
Original geschrieben von applefreak123
HeyHast du dich schon um einen ordentlichen Einstellplatz umgeschaut.
Ansonsten empfehle ich dir dich hier schlau zu machenliebste Grüße
Hubert
Ich glaube, Hubert alias Alfredo (alfredonextgen) alias ??? - Es reicht jetzt an Eigenwerbung. Dies ist einer von mehreren Uralt-Threads, die Du ausschließlich zu diesem Zweck aus der Versenkung geholt hast.
Beim Nächsten werde ich einen Alarm an die Moderatoren schicken.