Einmal Paris und zurück..

Mercedes W201 190er

Muss das mal eben loswerden 😉

Habe mich am Freitag vor Pfingsten ins Autochen gesetzt, bin die 560 Kilometer mit den neuen Sommerreifen (TNG Star Performer 205/55/15 für 46 Euro das Stück) nach Paris gedüst... (juchuh, die Franzosen haben an der Mautstrecke gestreikt und mich gratis durchgewunken) und mir ein paar schöne Tage unterm Eifelturm gemacht.

Auf dem Hin- und Rückweg in Belgien Gas für 45 Cent pro Liter getankt.

Das Leben kann so schön sein 🙂 🙂 🙂

Apropos Spritpreise: Super ist in Frankreich und Belgien ne Ecke teurer gewesen als bei uns. In F rund 1,39/l in Belgien so um die 1,36/l.

Die Gaspreise waren in Belgien mit 45 Cent an Autobahntankstellen der Hammer. In Frankreich mit rd. 79 Cent schon etwas teurer als bei uns.

15 Antworten

Der Vergleich ist daneben.

Ich habe nach vier Monaten Pölerei in Frankreich erstmals von einem anderen W124-Fahrer auf dem LIDL Parkplatz von dem Verbot gehört. Natürlich während des Betankungsvorgangs...

Aber die Typen von der Gendarmerie haben mich auch vorher schon einige Male beim Einfüllen von Pöl gesehen - und sich nicht die Bohne gekümmert. Nur kurz verwundert geschaut und langsam vorbei gefahren.

Deshalb könnte Drahkke möglicherweise Recht haben, denn normalerweise werden die Fahrer mit ausländischen KFZ-Kennzeichen bei Verstößen immer ordentlich zur Kasse gebeten.

Hat eventuell nur was mit Steuergesetzen zu tun, bezogen auf die Jahressteuer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen