Einlasskanalabschaltung
Hallo zwei Probleme gelöst und das nächste folgt gleich.
Mein Ölkühler war defekt, wurde ausgewechselt und jetzt ist evtl. der Einlasskanalabschaltung defekt. Laut SD meldet der steller fehler, wenn ich aber das Auto aus und wieder einschalte funktioniert die Einlasskanalabschaltung. Jetzt bin ich mir unsicher ob es defekt ist.
W211 Bj. 2008 440 tkm
Anbei Bilder SD
Bitte um eure Hilfe
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Und man kann auch den Danke Knopf ab und zu betätigen 🙄🙄😉
125 Antworten
EKAS hat mit Ölverbrauch nichts zu tun. Der EKAS steuert die Luftzufuhr. Da ist keine Verbindung zum Ölkreislauf.
Zitat:
@viky schrieb am 12. Dezember 2019 um 18:45:37 Uhr:
Lust hin oder her, es geht einfach um lokalisieren und beseitigen. Kannst nicht selber, gib einfach einmal den Experten (im wahrsten Sinne des Wortes) ab. Ich konnte und wollte es auch nicht, habe abgegeben und dre Tage später abgeholt. Problem beseitigt.
Kann es am Öl selbst liegen?
Ich habe heute den KGE gewechselt.
Kein Öl Tropfen, kein Rauch am Auspuff raus, Turbo ist sauber, Ölkuhler sauber, Motor sauber auch seitlich am getriebe.
Keine Ahnung wo das Öl verschwindet.
Klar der Unterboden saugt, aber ich glaube nicht das er 4 liter inzwischen 5 liter saugt ohne ein Tropfen zu verlieren.
Klar kann er das mit all dem Schmodder der sich in den Wannen niederschlägt. Ich habe sicher gut 1 kg an Öl/Schmodder vor 2 Wochen von den Geräuschkapseln eines 211er gespült und gekratzt. Fahrtwind tut sein übriges was du dann nie auf den Geräuschkapseln mehr finden wirst.
Bei mir konnte man auch weiter an der Abdeckung von Getriebe verfolgen, wie das Öl zerstäubt wurde. Vorallem man denkt dann auch noch, dass Getriebe undicht sei. Irreführend. Bevor man hier weiter spekuliert, alles von unten inspizieren. Dabei haben mich @Otako und @Rolandbau192 mit Tips unterstützt.
Ähnliche Themen
700km nach KGE wechsel,kein Öl Verlust mehr. Allerdings stinkt das Auto immer noch nach Öl.
Neues Problem ist entstanden. Ich werde wahnsinnig. Wenn ich im Stand gas gebe und wieder weck lasse. Gibt es vorne rechts ein Geräusch als würde der Turbo nachlaufen oder luftsaugen. Ich weiss ich nerve inzwischen mit meinen Problemen. Wäre echt dankbar, wenn ihr mir weiter helfen könntet. Danke
Mach mal eine Tonaufnahme von dem Geräusch
Zitat:
@chruetters schrieb am 19. Dezember 2019 um 20:40:41 Uhr:
Mach mal eine Tonaufnahme von dem Geräusch
Kann ich hier Tonaufnahmen hochladen?
Ich würde ein Video machen und auf YouTube hochladen. Nur Audio ist oft noch schwieriger zu identifizieren als mit einem Bild dazu. Dann weiß man auch wo du dich mit dem Handy unmittelbar befindest und muss nicht raten. Du kannst dir sicherlich vorstellen dass Geräusche erraten extrem schwierig sein kann. Oft kann man die kaum orten wenn man selbst davor steht, über Audio/Video ist es dann nur noch schwieriger.
https://youtu.be/q_spBADvcw0
?Das Geräusch kommt von vorne rechts als würde etwas nachlaufen.
Das Nachlaufen was du hörst ist normal. Aber mind. ein Injektor ist undicht. Das ist gerade dein größeres Problem
Zitat:
@chruetters schrieb am 19. Dezember 2019 um 21:46:59 Uhr:
Das Nachlaufen was du hörst ist normal. Aber mind. ein Injektor ist undicht. Das ist gerade dein größeres Problem
woran hast du das erkannt??
Kann ich es irgendwie eingrenzen welcher defekt ist?
Zitat:
@Josefstefan schrieb am 19. Dezember 2019 um 21:59:27 Uhr:
Zitat:
@chruetters schrieb am 19. Dezember 2019 um 21:46:59 Uhr:
Das Nachlaufen was du hörst ist normal. Aber mind. ein Injektor ist undicht. Das ist gerade dein größeres Problemworan hast du das erkannt??
Kann ich es irgendwie eingrenzen welcher defekt ist?
Erfahrung. Ja, Motorverkleidung demontieren und mit den Augen die Injektoren anschauen. Wenn der Injektor extrem undicht ist, sieht man schwarzen Qualm aufsteigen oder schwarze Verkokung rund um den Injektor.
Ah ok kenne ich, hatte ich mal bei einem sprinter. Kann ich das selber wechseln oder eher Werkstatt aufsuchen und wielange kann ich so fahren?
Wenn undicht, beseitigen. Du kannst auch anhand der Werte, zb mit Delphi, genau den Übeltäter identifizieren. Da gibts Grenzwerte hierfür.