Einlagerung von Winterreifen / Reifenwäsche

Hallo zusammen,

benötige mal wieder Hilfe/ gute Tipps von netten Leuten..

Ich hab heute meine Winterreifen beim hiesigen ATU montieren lassen, war bisher bei einem anderen Reifenhändler meines Vertrauens. Der hat jetzt leider zugemacht..Bei meinem Ex-Reifenhändler hab ich immer montieren lassen + waschen u. Einlagerung.
Der ATU macht allerdings nur Einlagerung ohne waschen.. Das ist schon mal das 1. was ich fragen möchte.. Meine persönliche Meinung ist schon die das es sich gehört, lagernde Reifen zu waschen.. Seht ihr das auch so?

Nun komm ich zu meiner eigentlichen Frage. Nehmt ihr irgendein spezielles Mittel um die Reifen + Felgen sauber zu kriegen? Vor allem die Innenseiten der Felgen sind ja immer so dreckig und richtig putzen kann man die auch nicht wenn die Reifen aufgezogen sind..
Wie putzt ihr die Reifen? Ich hab mir schon überlegt eine Art Wanne zu kaufen und in dieser Rad für Rad zu waschen. Könnt ihr mir da von euren Erfahrungen berichten?

Sehts mir bitte nach falls ich einen Thread aufgemacht habe, über den in der Vergangenheit vielleicht schon gefühlte 1000 Mal
geschrieben wurde.

Ich sag schon Mal vielen Dank an all die, die das lesen und mich ein bißchen erleuchten 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Fliegenfranz


@Kai70:
Du wiedersprichst Dir. Hier schreibst Du:
"Wenn die Felgen nur beim Wechsel auf Winter / Sommerräder je einmal im Jahr gewaschen werden, wird dies wahrscheinlich nicht klappen."
um dann wenig später mitzuteilen:
"Die Innenseite der Felge wasche ich erstaunlicher Weise auch nur beim Wechsel der Räder"
und:
"Klar würde ich dies erreichen wenn ich das denn wollte, sehe dies ja an dem Ergebnis wenn ich nur dreimal mit einem Schwamm an der Innenseite darüber gehe."

Den Zusammenhang und Unterschied von Felgen regelmäßig "außen waschen" und dem Säubern der Innenseite muss ich dir doch jetzt nicht wirklich erklären oder ?

Zitat:

Glaub mir, AMenge und ich haben schon ein paar Felgen aufbereitet-und zwar richtig.

Das ist wunderschön für euch beide.

Ich bereite meine Felgen nicht auf, ich WASCHE und säubere diese, und darum geht es hier in der Frage wenn ich mich recht zurückerinnere.

Zitat:

Dafür braucht man neben viel Zeit auch wirkungsvolle Mittelchen und ein wenig Know how, diese richtig anzuwenden.

Mag durchaus sein das du zum Aufbereiten einer Felge viel Zeit, wirkungsvolle Mittelchen und viel KnowHow benötigst, ich brauche dies zum Waschen der Felge jedenfalls nicht 🙄

Zitat:

Wenn ich dann so´n Sch... hier lese, von wegen warmes Wasser, kräftigen Schuss Pril und 3x mit dem Schwamm drüber...sorry, aber das ist totaler Blödsinn!

Wenn ich so einen Blödsinn lese, dass man zum Waschen einer Felge wirkungsvolle Mittelchen, und KnowHow benötigt, könnte ich mich über Dich gerade kaputt lachen.

Bei mir geht dies wunderbar mit Wasser und Pril, sehe das völlig ausreichende Ergebnis ja sehr oft.

Ich benötige weder KnowHow dazu, noch irgendwelche besonderen Mittel welche du hier gerade versuchst mir einzureden.

Wenn du diese Mittelchen und das KnowHow dazu benötigst, dann ist das schön für dich, aber falle mir nicht auf den Wecker damit, dass ich dies auch benötigen würde, Ich brauche dies NICHT !!!

Mir reicht mein Wasser und mein Pril, dass kann jeder selbst ausprobieren, kostet nicht die Welt.

Zitat:

Jeder der sich mit der Materie Fahrzeugpflege eingehender beschäftigt hat, merkt sehr schnell, dass Du keine Ahnung hast, sondern hier nur auf dicke Hose machst.

Ich mache nicht auf dicke Hose (geht es dir eigentlich noch Recht gut oder was ?) sondern wasche meine Felge lediglich mit warmen Wasser und Pril, und poste das positve Ergebnis hier, was hast du für ein Problem ? Kommst Du nicht klar damit das ich keine Pflegemittel und KnowHow benötige oder was ?

Deine Probleme habe ich Gott sei Dank nicht.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Wie wäscht du denn die Innenseite der Felgen? Ich kriege das nur im abgebauten Zustand hin und das mache ich üblicherweise nur im Frühjahr und im Herbst beim Räderwechsel.

Die Innenseite der Felge wasche ich erstaunlicher Weise auch nur beim Wechsel der Räder 🙄

Dies stellt aber kein Problem dar, da aufgrund der Beschaffenheit in Form und Gestaltung der Felge, die Reinigung im Gegensatz zur Außenseite kein Problem darstellt, zudem achte ich auf der Innenseite nicht so penibel auf eine "vollständige" Reinigung wie auf der Außenseite.

Zitat:

Original geschrieben von Kai70


zudem achte ich auf der Innenseite nicht so penibel auf eine "vollständige" Reinigung wie auf der Außenseite.

Dann liegt da der Unterschied. Eine vollständige Reinigung der kompletten Felge wirst du mit ein bisschen Spüli nicht erreichen.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Zitat:

Original geschrieben von Kai70


zudem achte ich auf der Innenseite nicht so penibel auf eine "vollständige" Reinigung wie auf der Außenseite.
Dann liegt da der Unterschied. Eine vollständige Reinigung der kompletten Felge wirst du mit ein bisschen Spüli nicht erreichen.

Klar würde ich dies erreichen wenn ich das denn wollte, sehe dies ja an dem Ergebnis wenn ich nur dreimal mit einem Schwamm an der Innenseite darüber gehe.

@Kai70:
Du wiedersprichst Dir. Hier schreibst Du:
"Wenn die Felgen nur beim Wechsel auf Winter / Sommerräder je einmal im Jahr gewaschen werden, wird dies wahrscheinlich nicht klappen."
um dann wenig später mitzuteilen:
"Die Innenseite der Felge wasche ich erstaunlicher Weise auch nur beim Wechsel der Räder"
und:
"Klar würde ich dies erreichen wenn ich das denn wollte, sehe dies ja an dem Ergebnis wenn ich nur dreimal mit einem Schwamm an der Innenseite darüber gehe."

Glaub mir, AMenge und ich haben schon ein paar Felgen aufbereitet-und zwar richtig.
Dafür braucht man neben viel Zeit auch wirkungsvolle Mittelchen und ein wenig Know how, diese richtig anzuwenden.
Wenn ich dann so´n Sch... hier lese, von wegen warmes Wasser, kräftigen Schuss Pril und 3x mit dem Schwamm drüber...sorry, aber das ist totaler Blödsinn!

Jeder der sich mit der Materie Fahrzeugpflege eingehender beschäftigt hat, merkt sehr schnell, dass Du keine Ahnung hast, sondern hier nur auf dicke Hose machst.

Ähnliche Themen

Es kommt halt immer auf den Standpunkt an...
Für den einen ist "sauber", wenn man mit warmem Wasser und Spüli und Schwamm die Felge reinigt, für den anderen wenn man mehr Zeit aufwendet und mehr chemische Helferlein benutzt und für manch einen anderen reicht eine "saubere" Radkappe auf der dreckigen Felge!!!

Den Anspruch eine Felge so zu reinigen, dass sie nahezu fabrikneu aussieht habe ich z.B. nicht...aber ich bekomme ALLE Bremsstaubreste, und seien sie auch noch so eingebrannt, von der Felge allein mit Wasser, Spüli, Schwamm, Zahnbürste, Scheuermilch...was danach noch an der Felge ist darf gerne bleiben, zumindest auf der Innenseite, was aber nicht viel ist. (Bleibt zu klären was "nicht viel" ist 😉)

Die Fan von penibler Fahrzeugaufbereitung finden Gleichgesinnte wohl eher im Fahrzeugpflege-Forum.
Wohingegend deren Anwesenheit im Reifen-Forum auch als bereichernd angesehen werden kann, denn wir können uns alle überall gegenseitig freundlich begegnen und die Ansichten anderer akzeptieren... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Fliegenfranz


@Kai70:
Du wiedersprichst Dir. Hier schreibst Du:
"Wenn die Felgen nur beim Wechsel auf Winter / Sommerräder je einmal im Jahr gewaschen werden, wird dies wahrscheinlich nicht klappen."
um dann wenig später mitzuteilen:
"Die Innenseite der Felge wasche ich erstaunlicher Weise auch nur beim Wechsel der Räder"
und:
"Klar würde ich dies erreichen wenn ich das denn wollte, sehe dies ja an dem Ergebnis wenn ich nur dreimal mit einem Schwamm an der Innenseite darüber gehe."

Den Zusammenhang und Unterschied von Felgen regelmäßig "außen waschen" und dem Säubern der Innenseite muss ich dir doch jetzt nicht wirklich erklären oder ?

Zitat:

Glaub mir, AMenge und ich haben schon ein paar Felgen aufbereitet-und zwar richtig.

Das ist wunderschön für euch beide.

Ich bereite meine Felgen nicht auf, ich WASCHE und säubere diese, und darum geht es hier in der Frage wenn ich mich recht zurückerinnere.

Zitat:

Dafür braucht man neben viel Zeit auch wirkungsvolle Mittelchen und ein wenig Know how, diese richtig anzuwenden.

Mag durchaus sein das du zum Aufbereiten einer Felge viel Zeit, wirkungsvolle Mittelchen und viel KnowHow benötigst, ich brauche dies zum Waschen der Felge jedenfalls nicht 🙄

Zitat:

Wenn ich dann so´n Sch... hier lese, von wegen warmes Wasser, kräftigen Schuss Pril und 3x mit dem Schwamm drüber...sorry, aber das ist totaler Blödsinn!

Wenn ich so einen Blödsinn lese, dass man zum Waschen einer Felge wirkungsvolle Mittelchen, und KnowHow benötigt, könnte ich mich über Dich gerade kaputt lachen.

Bei mir geht dies wunderbar mit Wasser und Pril, sehe das völlig ausreichende Ergebnis ja sehr oft.

Ich benötige weder KnowHow dazu, noch irgendwelche besonderen Mittel welche du hier gerade versuchst mir einzureden.

Wenn du diese Mittelchen und das KnowHow dazu benötigst, dann ist das schön für dich, aber falle mir nicht auf den Wecker damit, dass ich dies auch benötigen würde, Ich brauche dies NICHT !!!

Mir reicht mein Wasser und mein Pril, dass kann jeder selbst ausprobieren, kostet nicht die Welt.

Zitat:

Jeder der sich mit der Materie Fahrzeugpflege eingehender beschäftigt hat, merkt sehr schnell, dass Du keine Ahnung hast, sondern hier nur auf dicke Hose machst.

Ich mache nicht auf dicke Hose (geht es dir eigentlich noch Recht gut oder was ?) sondern wasche meine Felge lediglich mit warmen Wasser und Pril, und poste das positve Ergebnis hier, was hast du für ein Problem ? Kommst Du nicht klar damit das ich keine Pflegemittel und KnowHow benötige oder was ?

Deine Probleme habe ich Gott sei Dank nicht.

@Fliegenfranz

Sag mal, bist du in deine Felgen verliebt? Die sind in meinen Augen immer noch Gebrauchsgegenstand wie ein paar Ski oder ein Fahrrad. Man kann alles übertreiben im Leben, aber vor der Einlagerung so einen Aufwand zu treiben - wenn man sonst nichts macht in seiner Freizeit.!?
Deine Äußerungen dem TE gegenüber sind total neben der Spur - wer bist du nur, dass du dich hier so grobschlächtig auskotzen musst?

Kommt drauf an welche Werkstatt, aber das war ja dann ein 1a Service, oder die Jungs hatten immer wenig Arbeit, das die alle Reifen waschen😁😁
Kommt drauf an wie alt die Reifen sind und ob Sommer oder Aluräder. Ich wasche die Stahl/Winterräder auch gut mit Bürste +Schwamm mit Priel"Spüli", warm Wasser ab. Dann gut abspülen, gr. Steine etc. raus mit kleinem Schraubendreher und dann gut abtrocknen (abtrocknen lassen) Dann ab in den dunklen Keller. Stück Pappe drunter und "GUT " Ist!!
Die Sommerräder werden noch durch ne spezial Politur geschützt😁 und per Baumwolle poliert😁😁
Aber mal in erst, ich bin kein ATU Freund, aber das sich ne Firma auch noch die Reinigung vor der Lagerung vornimmt ist echt der "Hammer"
Hoffe nur die haben die dann auch schön trocken gemacht und gelagert. Weil sonst wäre das "nicht"säubern waschen sicher besser gewesehn.
Haber "gehobene" Kunden werden bei uns auch die Autos auf die Bühne gefahren und Sie bekommen Kaffee und Kuchen. Ha Ha, wobei der normalo sich draussen in die Schlange stellen kann.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Fliegenfranz


@Kai70:
Du wiedersprichst Dir. Hier schreibst Du:
"Wenn die Felgen nur beim Wechsel auf Winter / Sommerräder je einmal im Jahr gewaschen werden, wird dies wahrscheinlich nicht klappen."
um dann wenig später mitzuteilen:
"Die Innenseite der Felge wasche ich erstaunlicher Weise auch nur beim Wechsel der Räder"
und:
"Klar würde ich dies erreichen wenn ich das denn wollte, sehe dies ja an dem Ergebnis wenn ich nur dreimal mit einem Schwamm an der Innenseite darüber gehe."

Glaub mir, AMenge und ich haben schon ein paar Felgen aufbereitet-und zwar richtig.
Dafür braucht man neben viel Zeit auch wirkungsvolle Mittelchen und ein wenig Know how, diese richtig anzuwenden.
Wenn ich dann so´n Sch... hier lese, von wegen warmes Wasser, kräftigen Schuss Pril und 3x mit dem Schwamm drüber...sorry, aber das ist totaler Blödsinn!

Jeder der sich mit der Materie Fahrzeugpflege eingehender beschäftigt hat, merkt sehr schnell, dass Du keine Ahnung hast, sondern hier nur auf dicke Hose machst.

Also kannst dir meine ruhig ansehen kommen. Kein, "fast" kein Unterschied zur damals neuen Felge vom Händler !Das reicht dem normal sterbenden Menschen mit Sicherheit !😁

Reden ja hier nicht vom Aufbereiten,oder?

Ja wer oder was bist Du das Du so auf "dicke Hose" machst ?😎

Mister Proll

Gruss

Verstehe manche Aussagen hier nicht.
Wir fahren rund 20000 Km im Sommer, ich habe unsere Mercedesalufelgen immer 1a sauber bekommen, auch innen. Und ja, da reicht warmes Spüliwasser, mit Klarwasser nachspülen, trocknen lassen und mit (gutem) Autowachs versiegeln. Die Felgen sehen aus wie neu.
Von aussen werden sie ja sowieso durch die Waschanlage (selbst waschen) regelmäßig gereinigt, auch hier hilft das halbjährliche polieren mit Autowachs, weil sie sich dann viel besser reinigen lassen.
Mit Stahlfelgen/Alufelgen im Winter mache ich es genauso.

Ich lager meine Winterräder doch nicht mit "kiloweise" Salz- Bremsstaubresten ein, das mag weder das Reifengummi und schon gar nicht die Felge.

Möchte mich bei Kai70 und allen Anderen hier für Tonfall und Beleidigendes entschuldigen...ich hatte letzte Woche wohl einen schlechten Tag erwischt.
Natürlich ging es um Reinigung der Felgen und nicht um deren Aufbereitung.

Zitat:

Original geschrieben von fantafahrer


Abdampfen, Felgen mit Felgenreiniger oder anderem nicht zu aggressiven Reiniger einsprühen, danach mit ständig im Wassereimer getunkter Kotflügelbüste abschrubben, dann wieder abdampfen. Räder wenden und dann das selbe noch mal...

Mit dem Dampfstrahler nicht zu nah an den Gummi kommen !!😉

was ist n das?,ne kotflügel bürste! ! ! hab ich ja noch nie gehört,sorry!

google mal danach und Du wirst fündig.
Das sind Bürsten mit längerem Stil, meist aus Holz.

Zitat:

Original geschrieben von Fliegenfranz


Möchte mich bei Kai70 und allen Anderen hier für Tonfall und Beleidigendes entschuldigen...ich hatte letzte Woche wohl einen schlechten Tag erwischt.
Natürlich ging es um Reinigung der Felgen und nicht um deren Aufbereitung.

O.K.,

"Schwamm" drüber 😉 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Fliegenfranz


google mal danach und Du wirst fündig.
Das sind Bürsten mit längerem Stil, meist aus Holz.

danke, hab gegoogelt,und gefunden,ist die für innen,oder aussen am kotflügel?,und wer zum teufel bürstet denn seine kotflügel,,innen,,?.wenns dafür ist !

Deine Antwort
Ähnliche Themen