Einkaufzettel Hilfe W210 - TÜV

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Mercedes Kenner,

mein W210 ist nicht über den Tüv gekommen somit muss ich ran.

Folgende Mängel sind zu beheben:

Achskörper 1. Achse rechts durchgerostet
Achskörper 1. Achse links und rechts unsachgemäß geschweißt
Achsaufnahme 2. Achse links und rechts korrosionsgschwächt (vordere Achskörperaufnahme)
Dreieckslenker 1. Achse links und rechts Gummilagerung beschädigt/verschlissen (vordere Lager)
Längsträger 2. Achse links und rechts Gummilagerung beschädigt/verschlissen
Federdom vorn links durchgerostet

Ich habe jetzt bei ebay folgendes gefunden :

Federaufnahme 2x

Hinterachse Reparatursatz

Reparatursatz gummilager va+ha

Querlenker VA meyle

Habe ich soweit alle erforderlichen Teile aufgelistet ?
Insbesondere bei den Gummilagern finde ich keine Meyle-Ware und bei den Federaufnahmen ebenfalls nicht .

(Zuzüglich kommen noch 5 Liter FF Liquid A und 4 Kg Mike Sander dazu !)

Danke für eure Hilfe !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ludenandy81 schrieb am 31. Oktober 2015 um 21:52:19 Uhr:


Für das Geld was Du reinhaust plus TÜV bekommst Du besseres....

So ein Quatsch !

Dann kaufst Du dir was neues und erlebst beim nächsten Tüv ein Däjà-vu!

Wenn Du das jetzt alles machen lässt weisst Du wenigstens woran Du bist!

38 weitere Antworten
38 Antworten

Es ist wirklich ein desaster mit diesem Auto.

Ich habe bereits 3000 investiert 🙁

...wir warten noch auf Bilder! Dann kann man vielleicht realistischere Aussagen treffen.

Anbei mal eine Kopie des Pruefberichts wie der hier in den Emiraten aussieht.

LG Werner

P.S. Da ist auch die Zeit vermerkt wie lange die Abnahme gedauert hat.

Zitat:

@dickschiffsdiesel schrieb am 30. Oktober 2015 um 17:55:46 Uhr:


Lemförder - QL sind besser! Lemförder war auch Erstausrüster beim 210er Lager sind schon vormontiert. Wie Ralph schon erklärt hat, werden Federaunahmen beim Tausch genietet, nicht geschweißt . Angesehen werden müssen nicht nur die Hinterachsaufnahmen, sondern auch der hintere Achsträger selbst , Wenn schon soviel am Unterboden korrodiert ist, empfiehlt sich auch ein kritischer Block auf die Schweller ( möglichst endoskopisch) und vor allem auf die Brems-und Hydraulikkleitungen, besonders die versteckt hinter dem li vorderen Innenkotflügel liegende Leitung. Wenn die QL unten vorne erneuerungsbedürftig sind, sollte man auch an den Querstabilisator und die Koppelstangen denken. Für den Querträger vorne gibt es bei Daimler ein Reparaturblech.

... sehe ich genau so!

Und wenn Du schon 3k investiert hast, musst Du ja weitermachen.
Besonderes Augenmerk verdienen die Aufnahmepunkte der HA.
Nachhaltig wird die ganze Reparatur-Aktion erst, wenn da fachgerecht Neuteile eingesetzt und konserviert werden.

Ähnliche Themen

Rohbaukarosse, Teilenr. A 210 600 33 07

Ohha das ist ja ne ganz schöne Menge!
Ich würde auf jeden Fall erstmal nur das offensichtlichste/nötigste beheben und dann auf jeden Fall zu einem anderen Prüfer gehen, der weniger pedantisch ist!

Zitat:

@pico24229 schrieb am 2. November 2015 um 10:43:55 Uhr:


Ohha das ist ja ne ganz schöne Menge!
Ich würde auf jeden Fall erstmal nur das offensichtlichste/nötigste beheben und dann auf jeden Fall zu einem anderen Prüfer gehen, der weniger pedantisch ist!

Denkst du vielleicht auch mal daran, dass es sich hier um sicherheitsrelevante Mängel handelt, deren Missachtung schwerwiegende Auswirkungen auf Fahrer , Mitfahrer und andere Verkehrsteilnehmer haben kann!?!

Schon grotesk, was für Meinungen hier geäußert werden!

Jau aber du weisst doch ....wer später bremst ist früher tot..

Deswegen habe ich ja "das nötigste" geschrieben. Habe nur gleich gelesen "unsachgemäß geschweißt" und dachte mir, dass es auch gut sein kann, dass der Prüfer zu genau ist und tatsächlich alles halbsowild

Zitat:

@bthight schrieb am 1. November 2015 um 20:35:40 Uhr:


Es ist wirklich ein desaster mit diesem Auto.

Ich habe bereits 3000 investiert 🙁

Sorry,

aber dann hast du den "Point of no return" doch eigentlich schon längst überschritten!

Ich kann das nicht verstehen, wie kann man in eine so alte abgehalfterte Karre, noch soviel Geld stecken???
Bevor man 3Mille investiert, schaut man sich das ganz FHz. sehr genau an u. gibt einem Fhz. in dem gesamt zustand den Gnadenschuss!

Jetzt geht nur noch: "Ein ende mit schrecken oder ein schrecken ohne Ende"!

Beides teuer, aber vermutlich wäre ein ende jetzt, immer noch die preiswerteste Entscheidung, denn der rost wird weiter am Blech nagen!

MfG Günter

ein fass ohne Boden wenn ihr mich fragt!

Zitat:

@drago2 schrieb am 2. November 2015 um 11:30:41 Uhr:


Jau aber du weisst doch ....wer später bremst ist früher tot..

Bremsen macht die Felgen dreckig 😉

Moin moin,

fuer etwas mehr habe ich ein ganzes Auto bekommen.

Fahrzeug, incl. neue Reifen, Versicherung, Zulassung, Aufbereitung = 15.000 Dirham.

Laufleistung beim Kauf ca. 74,000km

Leider ist, wie ich meine, der point of no return beim Thread Steller bereits erreicht und jetzt heisst es weitermachen bis zum Ende.

Aber ich denke wenn man so viel Herzblut in ein Auto steckt dann freut man sich auf jeden Fall wenn der Wagen wieder in Ordung ist und man seinen Spass daran hat.

LG Werner

Zitat:

@pico24229 schrieb am 2. November 2015 um 12:08:56 Uhr:


Deswegen habe ich ja "das nötigste" geschrieben. Habe nur gleich gelesen "unsachgemäß geschweißt" und dachte mir, dass es auch gut sein kann, dass der Prüfer zu genau ist und tatsächlich alles halbsowild

Es hat keiner da unterm Auto geschweißt das ist ein Fahrzeug welches durch die Familie durchgereicht worden ist.

Die Fahrer sind Ü70 gewesen.

Der letzte Tüv Bericht sagt keine Mängel, was mich stark wundert.
Und der jetzige sagt auf einmal unsachgemäß gechweißt ?
Da ist nichts geschweißt worden !

Ich suche nur noch einen Schrauber der mir das günstig erledigt ( in der Nähe, weil kein Tüv auf dem Auto)

Zitat:

@bthight schrieb am 3. November 2015 um 08:52:35 Uhr:


Es hat keiner da unterm Auto geschweißt das ist ein Fahrzeug welches durch die Familie durchgereicht worden ist.
Die Fahrer sind Ü70 gewesen.

Der letzte Tüv Bericht sagt keine Mängel, was mich stark wundert.
Und der jetzige sagt auf einmal unsachgemäß gechweißt ?
Da ist nichts geschweißt worden !

Wenn das wirklich wahr ist würde ich schleunigst die Prüfstelle wechseln, da bist du dann wohl tatsächlich an einen nicht nur pedantischen sondern auch dilettantischen Prüfer geraten.

Ich habe in 32 Jahren Autofahren und immer selbst zum TÜV fahren auch schon einige Herren in Kitteln kennengelernt....Man muss da selektieren.....

Der Typ von der Dekra (vorher GTÜ) neben einem Meister und mir sagten mir für 800€ könnten die das Auto TÜV fertig machen.

Die Rechte Federaufnahme ist auch nicht beschädigt. Aber ich traue dem W210er nicht.

Ich denke 800€ investieren und das Teil nachher verkaufen ist das einzige was taugt.
Das Auto kauft keiner für 1000€ ab jetzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen