einige Probleme (ABS,Bremse,...) beim A4 B5
Hallo erstmal
Ich hab folgendes Problem!!!
Mein Vater ist mit unserem Audi A4 B5 Baujahr 1997 zu einem privaten KFZ-Mechaniker gefahren (Freund von Ihm). Sie wollten die Bremsen / Bremsanlage überprüfen. Haben natürlich die ganze Bremsanlage auseinander genommen und seit dem spinnt das ABS sowie die Kontrolleuchte für die Bremsanlage springt ab und zu an.
Erst einmal zum ABS
Wenn man die Bremse nur leicht betätigt bis der Wagen zum stehen kommt (also das Bremspedal nicht stark/schnell durchdrückt) und man langsam fährt gibt es so ein merkwürdiges Knirschen und Brummen das von vorn kommt (klingt irgendwie nicht gut)
Zu der Kontrolleuchte
Ab und an, wenn man etwas schneller anfährt, springt die Kontrolleuchte für die Bremsanlage an und es piept kurzzeitig als Warnung. Die Kontrollleuchte für das ABS springt im selben Moment mit an!!!
Ist mir irgendwie nicht ganz geheuer die Sache. Mein Vater meint zwar ist nicht so schlimm, kann ich mir aber nicht so vorstellen, dass das gesund ist für den Audi.
Deswegen wollte ich mal professionelle Meinungen hören.
Weil ich kenn mich auf diesem Gebiet so gut wie gar nicht aus!!!!
Axo könnte mir noch jmd schnell sagen wie ich die 3.Bremsleuchte abbekomme um die Glühbirne zuwechseln, denn die linke ist davon defekt!!!
Mir ist gerade noch eingefallen das der Audi irgendwie nicht mehr auf seine alte Temperatur von 90 Grad kommt oder ewig braucht bis das passiert. Meistens eiert er so um die 70 Grad rum. Das war früher nie so!!! An was könnte das liegen -> vllt der Thermostat???
Ich danke euch schon mal vielmals für eure Antworten!!!!
Beste Antwort im Thema
Das mit den Kanal 49 meinte ich so, wenn das Auto Betriebstemperatur hat. Dann muss er um die 90 stehen. Am besten mal in der früh 2 - 3 Minuten warten und dann die Schäuche am Kühler angreifen. Müssen kalt sein. Wenn nicht Thermo kaputt.
ABS kannst du am Klima nicht einsehen. Frag mal lieb deine Werkstatt, ich musste nicht mal was bezahlen fürs auslessen
16 Antworten
ich danke dir !!
Jo wollte eh jetzt wenn mal wieder gutes Wetter ist eine komplett Reinung durchführen, inklusive Motor halt
Aus dem Schlauch der gewechselt wurde kann jetzt kein Öl oder andere Flüssigkeiten austreten, seh ich das richtig und wie seh ich bzw überprüfe ich ob die ventildeckeldichtung hin ist, kann ich dir auch selbst tauschen???