Einige Hirngespinste... W140 zum Spass
Hallo liebe Sternenkreuzerfahrer,
ich schaue seit geraumer Zeit nach einem Fahrzeug für meine Frau, richtig fündig werde ich nicht. Nun kam ein Gehirnfurz - Frauchen meinen geben, für mich ein Youngtimer für den Alltag.
Was sagt ihr zu so etwas? Kennt vielleicht sogar jemand die Fahrzeuge?
Der erste müsste für Leder zum Sattler, hat nicht DIE Ausstattung, klingt dennoch nicht verkehrt, und ist preislich für einen Gehirnfurz akzeptabel.
Die anderen beiden sind für Spielchen deutlich zu teuer, machen mich dennoch an. Kann (sollte) man für solch betagte W140er so viel Geld ausgeben?
Ich habe aus der eigener Leidensgeschichte (202, 203, 210er) so gewisse Vorbehalte gegen diese Baujahre. Oder ist die S(onderklasse) da eine rühmliche Ausnahme und hält was die Burg verspricht?
Für etwas Hilfe, Denkanstöße und Ideen wäre ich dankbar - die FAQ habe ich mir bereits angeschaut.
Viele Grüße aus Berlin,
Ö.
EDIT: hier die Links 1 2 3
Beste Antwort im Thema
Und ein W220 ist billiger in der Wartung 😕
Einen w140 kauft man heute weil man ebend einen w140 will und nicht weil man sich nichts neueres leisten kann.
50 Antworten
das meinte ich damit dass die Autos in der Instandhaltung alle Geld kosten, egal ob W124 oder W126.
Wobei das Fahrwerk im W126 meiner Erfahrung nach etwas leidensfähiger ist als im W124 - Ein W126 fährt ab Werk eben wie ein großer W123, da ändert sich auch mit ausgeschlagenem Fahrwerk bei 300.000 km nicht so dramatisch viel. Wundert einen auch nicht wenn man unter beide Autos mal runtergeguckt hat. Beim W126 wird irgendwann das Lenkspiel größer und er lässt sich unpräziser fahren, so viel mehr passiert sonst nicht.
Ein W124 fährt ab Werk eigentlich wie ein W212, aber wenn das Fahrwerk verschlissen ist wie die reinste Affenschaukel und läuft geradezu gefährlich instabil.
Ich empfehle mal direkt nacheinander nen W140 und nen W126 zu fahren, da kommt Aha-Gefühl auf.
Der W140 wiegt mindestens 500 kg mehr und fährt sich trotzdem wie ein Kleinwagen. Den W126....Fährt man eben auf Sicht.
Zitat:
Original geschrieben von S Klasse Fan
Ich empfehle mal direkt nacheinander nen W140 und nen W126 zu fahren, da kommt Aha-Gefühl auf.
Hallo,
genau so, allerdings mit der latenten Gefahr, dann dem W140 sehr schnell zu "verfallen"😎.
Der Unterschied ist eben analog zum Sprung vom W123 zum W124.....da sind Welten dazwischen, wobei...ich mag auch den W123 😁.
Gruß,
Th.
Hallo Ihr Lieben.
Vielen Dank zunächst für Eure Hilfe.
Unverhofft kommt oft... Mir ist am Wochenende von einem älteren HErrn berichtet worden, der seinen Jaguar S-Type abgeben möchte. Gestern kurz vorbeigeschaut, überrascht gewesen und zugeschlagen.
Es ist ein 2,7 BiTurbo Diesel von PSA mit Automatik und fast allem Schnulliwutz, hat nur 28 tkm seit 2007 gelaufen und aus erster Hand. Mit dem 84-jährigen nach alter Kaufmannstradition per Handschlag gestern besiegelt, am Samstag hole ich ihn ab.
Das wollte ich der Vollständigkeit halber berichten.
Ihr seid mich aber wahrscheinlich dennoch nicht los. Ich habe dann zwar die benötigten beiden Alltagsfahrzeuge, dennoch bin ich bei der Suche der vergangenen Wochen bei meinen alten Traumwagen ganz schön kleben geblieben. Da der Jag ein echtes Schnäppchen war, überlege ich mir dennoch ein nettes Spielzeug zuzulegen.
Geht Richtung R129, R230 / W140, C140 / W126, C126. Ich werde den Markt weiter beobachten und dann bei einer schönen Gelegenheit zuschlagen. Wenn sie nicht als Dailydriver verwendet werden, ist das vielleicht auch besser - mal schauen.
Ich danke für eure hilfreichen Ratschläge und würde mich freuen, wenn ihr mir bei evtl. Vorstellungen weiter Input gebt.
Grüsse
Ö.
Hmm, ein vergleichbarer Ersatz für einen W140 ist dieser Mondeo Deluxe aber nicht. ^^ Naja, trotzdem Glückwunsch! Der Zustand scheint ja wirklich noch jahreswagenmäßig zu sein. 🙂 Und vielleicht geht ja gerade aufgrund der vielen Ford-Anleihen auch weniger kaputt als bei den älteren "reinrassigen" Katzen. Dir wünsche ich jedenfalls allzeit gute Fahrt und wenig Ärger damit.
Ähnliche Themen
Zitat:
@LordChaos80 schrieb am 9. Oktober 2014 um 16:12:27 Uhr:
Hmm, ein vergleichbarer Ersatz für einen W140 ist dieser Mondeo Deluxe aber nicht. ^^ Naja, trotzdem Glückwunsch! Der Zustand scheint ja wirklich noch jahreswagenmäßig zu sein. 🙂 Und vielleicht geht ja gerade aufgrund der vielen Ford-Anleihen auch weniger kaputt als bei den älteren "reinrassigen" Katzen. Dir wünsche ich jedenfalls allzeit gute Fahrt und wenig Ärger damit.
Also wenn schon, dann Lincoln, der X-Type basierte auf dem Mondeo. 😉
Und 28tkm in 7 Jahren? Wieso kauft man sich da einen Diesel? 😕
Zitat:
...
Und 28tkm in 7 Jahren? Wieso kauft man sich da einen Diesel? 😕
Weil der so schön laut nagelt, rappelt und vibriert - kein Vergleich eben zu einem seidigen 6-Zylinder...😁 🙄
Gruß
Martin