einige Fragen zur Giulia, wird wohl mein nächstes Fahrzeug

Alfa Romeo Stelvio 949

Hallo,

ich bin jetzt an einem Punkt angekommen, an dem ich in naher Zukunft mein Fahrzeug wechseln möchte.
Ich fahre jetzt seit etwas mehr als 2 Jahren einen Hyundai i30 N Fastback. Schönes sportliches Auto, welches Spaß macht und eine sehr gute P/L vorweist. Vor 2 Jahren hatte ich schon mit dem Alfa Giulia meine Überlegungen, entschied mich da aber für die P/L.

Nun muss ehrlich gesagt zugeben, dass die Liebe zu diesem Fahrzeug wohl verflogen ist. Ich hatte und habe zwar keine Probleme, aber möchte jetzt irgendwie eine Veränderung.
Vor 10 Jahren mit Anfang 20 wäre es vielleicht auch noch ganz anders. Ich hatte mit dem Fahrzeug mein Spaß.

Möchte jetzt auch wieder was sportliches, ein wenig edler, Automatik.
Mein Favorit ist im Moment ganz klar der Alfa Romeo Giulia 2.0 Turbo Veloce, bei einem guten Angebot wäre ich auch bei einem Quadrifoglio nicht abgeneigt 🙂. In diesem Kreis bewegt sich evtl. noch: Mercedes C-Klasse (welche aber langweiliger ist, da man jeden 2. Rentner damit sieht), wenn dann eher der AMG, aber das sprengt dann doch die Unterhaltungskosten etc.
Der BMW 3er, naja da reizt mich aber auch der Alfa mehr, dieser steht eigentlich schon als Favorit fest.

Aus dem Grund wollte ich mich mal direkt hier informieren, bei Leuten die Erfahrungen mit diesem Fahrzeug haben und einen Rat geben können.

Was meine Anforderungen an diesem Fahrzeug sind,
Klima, Sitzheizung, Automatik., Leder(muss nicht unbedingt). Evtl. Neuwagen bzw. Jahreswagen.

Erstmal stumpf vor weg gefragt, kann man dieses Fahrzeug empfehlen oder sollte man sich aus irgendwelchen Gründen nicht dafür entscheiden?

Worauf sollte man beim Kauf dringend achten?

Kennt jemand ein guten Händler, der gute Angebote zu diesem Fahrzeug macht? Wie viel sollte man max. bezahlen?

Wie sind die Unterhaltungskosten, Versicherung bei dem Veloce ist identisch bei mir, wie der I30 N mit Vollkasko. Steuern schätze ich Ihn auch auf ca. 220€.
Und die Instandhaltung, was muss ich durchführen und was sind die Preise die Ihr so bezahlt?
Mit meinen jetzigen Kosten mit jährlicher Inspektion von 190€ und alle 2 Jahre Wartung von 390€, komme ich wohl dann nicht mehr hin.

Freue mich auf eure Tipps und Infos

78 Antworten

mich hatte heute der Alfa Händler angerufen bezüglich der Probefahrt, er musste diese erstmal absagen, da die Inzidenz zu hoch wäre...

Vielleicht versuche ich es noch mal 40Km weiter, da wäre dann ein anderes Bundesland

Was es halt bei der Giulia nicht gibt: Volldigitales Instrumentenpanel, Head-Up Display, LED-Scheinwerfer.
Das sollte bei all der Liebe noch erwähnt werden.

Wenn du damit Leben kannst, sicher ein tolles und vor allem sehr emotionales Auto.

Zitat:

@daniel_eder schrieb am 26. April 2021 um 16:57:59 Uhr:


Was es halt bei der Giulia nicht gibt: Volldigitales Instrumentenpanel, Head-Up Display, LED-Scheinwerfer.
Das sollte bei all der Liebe noch erwähnt werden.

@daniel_eder

Und genau das ist der Grund weshalb ich mich für den Stelvio interessiere.
Dazu noch dieses Wunderbare ZF 8 Gang AT Getriebe und nicht dieser neumodische Schrott von DSG Getrieben.

Werde dieses Alfa Forum weiter beobachten, komme eigentlich aus einer anderen Ecke hier.
Aber was ich bisher auf YT gesehen habe und gestern Live vor Ort eines Händlers, macht Appetit auf mehr.

Hallo, ich wollte mal berichten und mir ein paar Ratschläge einholen, um nun die bestmögliche Entscheidung zu treffen. Ich habe vor kurzem eine Probefahrt mit der Gulia Veloce gemacht und sehe diesen Wagen nun als Favorit für mein nächstes Fahrzeug. Ich suche nun nach dem "richtigen" Angebot.

Ich fahre zurzeit einen Hyundai i30N Fastback, den ich evtl. in Zahlung geben werde oder in der Wartezeit verkaufe. Die Wartezeit bei Alfa-Romeo beträgt laut Verkäufer 3-4Monate. Ich habe keinen Zeitdruck und die Wartezeit ist kein Problem.

Vorab, es gibt seit 2022 bei der Gulia die Varianten TI, Veloce, Estrema (vorher Veloce TI) mit 280PS.


Ich habe heute mit einem Händler von Alfa Romeo gesprochen und mir Angebote senden lassen. Zu dem telefonierte ich mit einem größeren Opelhändler der eine Gulia TI inserierte. -deutsche Ausführung, Modell2022, Tageszulassung, 15Km, 47.500€. Mal nebenbei bemerkt.

Der Alfa Romeo Verkäufer, hat mir nach meinem Wunsch, ein Angebot für die TI und eines für die Veloce gesendet.

TI:
-mit Assistenzpaket
Listenpreis: 56.750€

Veloce:
-mit Assistenzpaket
Listenpreis: 61.950€

Zu meiner ersten Frage. Mit wie viel % Händlernachlass kann man nach euren Erfahrungen rechnen? Auf meinen Angeboten waren außer den Überführungskosten kein Nachlass vorhanden. Da ist ja eigentlich immer was drin. Ich hörte mal, dass man auch bei Alfa mit 15% rechnen könnte.
Hat da jemand von euch einen Händler den man empfehlen könnte, bei den man gute Angebote bekommen kann?
Ich möchte ja ein bestmögliches Angebot erhalten und muss auch in diesem Preissektor leider daran denken.
Mir ist auch egal ob ich die Gulia weiter entfernt kaufe.
Aus diesem Grund habe ich den Opel-Händler erwähnt, da er eine TI für 47.500€ anbieten kann.

Was mich noch interessiert ist, sind diese Modelle die jetzt 2022 auf den Markt kommen unbedingt vorzuziehen? Gibt es da große Unterschiede? Oder würde man mit einem Modell wie z.b. dem Veloce oder Veloce Ti aus 2021 Nachteile haben? Da hatte ich vor kurzem eine Veloce TI mit voller Ausstattung gesehen. Da könnte man doch auch nichts verkehrt machen oder?

An was sollte man noch denken? Gibt es noch Ratschläge zu der Ausstattung oder ähnliches?

Ähnliche Themen

zur Zeit gibt es kaum Rabatte. Es ist eine gute Zeit um Autos zu verkaufen und nicht um Autos zu kaufen. Vor Corona waren bei der Giulia bis zu 27% drin ohne Tageszulassung. Aktuell ist auf Bestellung kaum was drin. Das Angebot für die Tageszulassung ist in der aktuellen Marktlage schon sehr günstig und wohl kaum zu schlagen. Rabatte größer 10% gibt es für Neubestellungen nur noch für "Sondergruppen" wie Schwerbehindert, Journalist, Rahmenabkommen mit der Firma, ... .

Zitat:

@Tarabaz schrieb am 31. Mai 2022 um 17:53:29 Uhr:


[…]würde man mit einem Modell wie z.b. dem Veloce oder Veloce Ti aus 2021 Nachteile haben?

Nein, das kleine Facelift ist zum Model Year 2020 erschienen, seitdem haben sich nur Farben, Felgen und Ausstattungspakete geändert.

Zitat:

Was mich noch interessiert ist, sind diese Modelle die jetzt 2022 auf den Markt kommen unbedingt vorzuziehen? Gibt es da große Unterschiede? Oder würde man mit einem Modell wie z.b. dem Veloce oder Veloce Ti aus 2021 Nachteile haben? Da hatte ich vor kurzem eine Veloce TI mit voller Ausstattung gesehen. Da könnte man doch auch nichts verkehrt machen oder?

Wenn dir die Sonderausstattungen des MY22 so zusagen und du mit den Felgen, Innen- und Außerfarben leben kannst, dann ist es in Ordnung und greif zu, wenn man dir - in Kriegs- und Chipmangelzeiten - tatsächlich ein rabattiertes Auto verkaufen will und es tatsächlich geliefert werden kann. Die Giulia mit 280 PS ist ein richtig gutes Auto. Hab meine Veloce Q4 5 Jahre, weißt du ja aus unseren früheren Kontakten. Immer noch ein top Fahrzeug. Ok, der Klang ist mau (wie bei ALLEN 4-Zylindern...).

Ich selbst würde die Giulia als MY22 nicht mehr kaufen, da es große Rückschritte gegenüber dem MY21 oder vor allem MY20 gibt - in puncto Individualisierbarkeit!! Technisch und qualitativ sind die Autos nicht schlechter, wobei in Details beim MY22 wohl schon ein wenig gespart worden ist.
Beim MY20 gab es ein halbes Dutzend Felgen in 18" und 19", ein Dutzend Farben, alle möglichen Sitzkonfigurationen, Chrom und Lack-Leisten, Himmel grau oder schwarz.
Mit dem MY22 ist die Auswahl fast komplett wegrationalisiert. Es gibt zwar noch rotes Leder, aber nur noch mit schwarzem Armaturenbrett, was m.E. doof aussieht!
Aber wie gesagt, wenn dich die großen 19" Felgen in schwarz nicht stören und du mit schwarzem Leder innen leben kannst (wäre für mich no go), dann "go for MY22" !! :-)
Wenn du aber ein schönes rotes oder braunes Armaturenbett mit Poltrona-Belederung suchst mit 18" Rädern, schau lieber nach einem MY20 oder MY21.

Technisch und qualitativ machst du nie etwas verkehrt!

Zitat:

@Jens-klt schrieb am 3. Juni 2022 um 00:48:47 Uhr:


Ich selbst würde die Giulia als MY22 nicht mehr kaufen, da es große Rückschritte gegenüber dem MY21 oder vor allem MY20 gibt - in puncto Individualisierbarkeit!! Technisch und qualitativ sind die Autos nicht schlechter, wobei in Details beim MY22 wohl schon ein wenig gespart worden ist.

Da bin ich voll und ganz bei dir, die von dir angesprochenen Einschränkungen bezüglich Individualisierbarkeit sind so groß, dass ich nicht wüsste, wie ich eine neue Giulia konfigurieren soll. Vermutlich garnicht.

Poltrona-Leder gab's jedoch nie in der Giulia, das gabs zuletzt im 159er.

Was ist technisch oder qualitativ beim MY22 gespart worden? Mein letzter Händler-Besuch ist wegen obigen Gründen schon eine Zeit lang her.

Zitat:

Was ist technisch oder qualitativ beim MY22 gespart worden? Mein letzter Händler-Besuch ist wegen obigen Gründen schon eine Zeit lang her.

Nun, ein paar Dinge sind es schon.
Bei der Quadrifoglio gibt es das Karbondach nur noch gegen Aufpreis (dann als Sichtkarbon). Anfangs gab es das (lackiert) in Serie.
Am Lenkrad die Chromrähmchen um die Knöpfe fehlen (nun Plastik schwarz).
Vor allem das hell silberne Aluminium bei der Veloce im Innenraum macht m.E. einen weniger wertigen Eindruck als die vorherigen strukturierten Einlagen. Immer noch besser als das Fake-Alu bei Audi & Co, aber einfach nicht mehr ganz so das hochwertige Flair wie bis MY21.
Keine roten Ziernähte mehr an der Tür-Armlehne... So was halt.

Alles nicht die Welt. Die Konfigurationseinschränkungen sparen dem Hersteller halt am meisten. Viel (!!!!) weniger Logistik- und Produktionsaufwand. Aber Premium bedeutet halt nun mal auch: Viel Auswahl. Wobei der Variantenreichtum auch andernorts leider zurückgefahren wird (sogar bei Maserati --> wer wollte bekam vor 15 Jahren ein braunes Lenkrad und blaue Teppiche, leicht übertrieben... ;-) )

Bei meiner MY17 hab ich wirklich alles frei und bewusst gewählt (Scheiben, Leisten, Bremssättel ...). Es gab sogar zwei Sorten Holz und Lusso-Leder in der Veloce, wenn man nur wollte.

Nun ja, die Adaptiv-Dämpfer gibt es nicht mehr, ebensowenig das mittlere Soundsystem.

Aber technisch ist das Fahrzeug natürlich grandios und spaßig wie eh und je. Und wenn einem die Farben reichen, muss man MY 20 nicht hinterhertrauern. Wer von asiatischen Herstellern kommt, ist ja eh nicht so verwöhnt.
Die Zuverlässigkeit hat die Giulia seit 2016 eh durchaus beeindruckend unter Beweis gestellt.
Die konstruktive Reife des Fahrzeuges beeindruckt mich immer wieder aufs Neue. Und mein Fahrzeug ist quasi gleich nach der Vorserie gebaut worden.

@Jens-klt
Danke für die Zusammenfassung, hab nur das mit dem Karbondach gewusst, weil sich die Amis darüber aufgeregt haben.

Hallo Alfisti,

bin eigentlich im Volvo-Forum und eigentlich auch zufrieden. Da Volvo sich aber durch die VMax Begrenzung bei mir ins "Aus" geschossen hat, schaue ich aktuell mal ein bisschen links und rechts. Die Gulia gefällt mir sehr gut, leider nicht als Sportwagon erhältlich. Aber ultraschön. Ich hätte mal ein paar Fragen, hab gerade das Teil mal spaßhalber konfiguriert. Mir fehlen folgende Optionen - vielleicht kann jemand was sagen ob es die ggf. bei einer bestimmten Variante gibt oder warum die nicht auf der Preisliste stehen:

- Sitzheizung hinten
- klappbare oder versenkbare Kopfstützen hinten (möglichst elektrisch vom Armaturenbrett aus bedienbar)
- ich lese bei Leder immer nur "Leder/Kustleder" was heißt das - Sitze aus Leder Armlehne und der Rest aus Kunstleder? - Ist Kunstleder nicht nach einigen Jahren recht anfällig für Brüche?

- Wie ist das Automatikgetriebe - ich hätte viel lieber ein manuelles Getriebe, gibt es ja aber leider wohl nicht. Die DSG bei VAG sind extrem ruckelig besonders beim Anfahren - das kann ich gar nicht ab - wie ist das hier?

Und generell: wie ist denn inzwischen die Qualität [Langlebigkeit, Reparaturanfälligkeit, Elektronikausfall, Motor (280 PS aus 2 Liter - auch eben alles im höheren Alter 10 Jahre+) etc.] bei Alfa und speziell der Gulia ggf. auch im Vergleich mit Volvo oder ABM?

Ach und da ist noch was... ich habe bisher immer nur Fahrzeuge mit Heckwischer gefahren - das gibt es beim Stufenheck ja leider nicht - ist da nicht die Heckscheibe öfter verschmutzt so dass man nur noch auf Spiegel fahren kann?

Freue mich auf Eure Antworten.

Vielen Dank.

die Qualität bei Volvo hat seit 2012 bis jetzt deutlich nachgelassen.
Sitzheizung hinten gibt es nicht. elektrische Kopfstützen auch nicht.
Je nach gewähltem Leder kann die Rückenlehne Kunstleder sein oder die Türverkleidung. Brüchig wird da nix. Selbst bei meinem GTA aus 2005 gibt es Kunstlederanteile, da bricht nix und wird genau wie Leder gepflegt.
Manuelles Getriebe gab es nur beim 150PS Diesel und für die erste Serie Q.
Alfa verbaut bei der Giulia einen Wandler von ZF. Ist aktuell mit das Beste am Markt. Da ruckelt nix und hat nix mit Doppelkupplern gemeinsam.
Die Qualität nach 10 Jahren ist schwierig zu beurteilen, da es die Fahrzeuge noch nicht lange gibt. Aber aktuell sind auch die 6 Jahre alten Giulias unauffällig. Seit der Giulietta ist die Langzeitqualität bei ALFA stark gestiegen. Sie ist nicht schlechter als bei ABM. Nur das Entertaiment ist nicht immer aktuell.
Bei einer Limo macht ein Heckscheibenwischer keinen Sinn. Von hinten kommt nix dran und der Wind macht es trocken.

ganz herzlichen Dank für Deine Antworten redtshirt. Und das mit dem Wandler ist sicher? Weil im Konfigurator steht "automatisiertes Getriebe" - das ist ja meist eher die Bezeichnung für DSG

ist sicher. Alle Varianten haben bei der Giulia das 8 Gang ZF. Vermutlich hat der Praktikant nur den Google Übersetzer gehabt.

Danke Dir! :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen