Einige Fragen zum Tucson 1.6 T-GDI Plug-In 4WD N-Line
Hallo zusammen und Grüße!
Im Oktober läuft mein jetziges Leasing aus (Audi A3 Sportback). Die meisten hier werden mir zustimmen wenn ich sage, dass deutsche Premiumhersteller mittlerweile an eine Preis-Leistungs-Katastrophe grenzen, zumindest im Vergleich zu anderen Anbietern.
Da man sich zu aktuellen Zeiten früh genug um ein neues Auto kümmern muss, bin ich auf den neuen Tucson gestoßen. Der gefällt mir auch deutlich besser als der Sportage.
Insbesondere ins Auge gefasst hätte ich den Plug-In in der N-Line und auch nach unzähligen Reviews bleiben einige Fragen, die ich jetzt an euch weitergebe.
1. Plug-In ohne sichere Ladeoption?
Keine spezifische Tucson Frage, aber: Ich finde die Idee eine PHEV super. Ich werde ab nächstem Jahr vermutlich täglich ca. 50km pendeln. Das Problem ist, dass ich vorher umziehe, allerdings erst nachdem ich die Wahl des neuen Autos treffen muss. Somit kann ich nicht garantieren, dass ich die Möglichkeit haben werden, das Auto zuhause (oder auf der Arbeit) zu laden. Was also, wenn ich sage: Schön, wenn ich ihn laden kann, und wenn nicht, dann fahre ich ihn eben als Verbrenner. Ist sowas sinnvoll? Es geht mir, auch wenn mir das jetzt keiner glaubt, nicht um irgendeine Umweltprämie.
2. Fahrkomfort
Natürlich ist der N-Line die sportlichere Variante. Wichtig ist mir trotzdem, eher komfortabel als sportlich zu fahren. Wie schätzt ihr den Fahrkomfort eures Tucsons ein? Auch bei Reisegeschwindigkeiten von 130 - 140 km/h?
3. Platzgefühl bei der N-Line
Ein Dorn im Auge der N-Line ist mir, dass sämtliche ursprünglich silberne Elemente (am Lenkrad, am shift by wire) durch dunkelgraue Elemente ausgetauscht werden. Rein von dem, was ich bis jetzt gesehen habe, geht dadurch etwas Hochwertigkeit verloren. Das war unter anderem das, was ihn für mich vom Sportage abgehoben hat. Unabhängig davon frage ich mich, ob der insgesamt dunkle Innenraum das Auto deutlich kleiner wirken lässt? Mir hat so gefallen, dass der Tucson von innen deutlich größer wirkt, als er tatsächlich ist.
Leider kommt es für mich nicht in Frage, auf den Prime zu wechseln. Grund dafür ist, dass ich die beiden Endrohre nicht missen möchte. Außerdem hat leider auch nur die N-Line hinten LED-Blinker und das Grau ist einfach zu schön.
Für mich wäre wohl die perfekte Kombination N-Line außen - Prime innen, aber das bleibt wohl leider ein Traum.
Berichtet auch insgesamt gerne von euren Erfahrungen, auch was ihr nicht so gut findet.
Ich denke das wars vorerst. Sollten mir noch Fragen einfallen, werde ich sie hierrunter posten.
Ich danke euch allen für eure Zeit und eure Erfahrungsberichte.
111 Antworten
Tempomat... interessiert mich nicht und ist im Zweifel ein Verbrauchstreiber.
Spaß eines 1,4l TSI im Alhambra ist überhaupt nicht das Thema hier. Willst Du ablenken?
Aber wie gesagt, es mag nicht das Ziel sein, denn Akku voll abzustellen. Aber mit welchem Aufwand ist der für die nächste Fahrt wieder voll? Mal darüber nachgedacht?
Zitat:
@Wolffehrhardt schrieb am 9. Februar 2022 um 12:54:07 Uhr:
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 9. Februar 2022 um 12:40:07 Uhr:
Ja, aber doch nicht mit vollem oder halbvollem Akku ankommen auf einer so relativ kurzen Strecke! Ich denke wir reden hier von Langstrecke, 500 km und mehr. 60 km eine Richtung ist ja eine Pendelstrecke.
Wenn zu Ende der Strecke nicht Strom im Akku ist, muss man diesen auch verbrauchen.@Diabolomk,
was für einen Diesel? Ich schrieb von dem 1,4 TSI im Alhambra. Der Alhambra hat so in etwa das Format meines Santa Fe.
Du widersprichst dich am laufendem Band. Ich sagte schon anfangs, der Wagen braucht auf Langstrecke bei 130 km/h rund 9 Liter. Dann soll ich den Akku nicht leerfahren, dann ist auch wieder falsch. Der beste Modus auf Langstrecke ist, den Akku voll laden und leer fahren, dann mit Benzin weiter bei mangelnder Lademöglichkeit oder keine Zeit zum Nachladen. Und dabei kommen rund 9 Liter bei 130 Km/h auf der Autobahn raus, da der Akku leer ist. Und das habe ich vielfach verifiziert. Ob ich erst den Akku lade, dann auf HEV umstelle und dann 50 km vorm Ziel wieder auf PHEV umschalte oder gleich im PHEV Mode fahre bringt unter dem Strich nichts. Hat auch Auto Motor & Sport so festgestellt, im Testverbrauch (Mix) 8,5 Liter Benzin. Aber egal, bleibe weiter in deinem Glauben, das man Literweise Sprit sparen kann, wenn man "wirre" und gegen jede Physik Philosophien betreibt. Nennt man auch "Selbstbetrug", Fakt ist, der Wagen braucht auf Langstrecke rund 9 Liter bei 130 km/h im Tempomat!!!
Das sagte ich bereits, ich denke wir haben uns da verstanden.
Wie gesagte, bei dem Thema will ich Dich nur bestätigen. So war es letztens gemeint.
Alles andere außen vor.
Du sollst den Akku nicht leer fahren und dann mit leerem Akku den Rest der Strecke fahren, sondern mit vollem Akku starten, direkt in den HEV-Modus schalten und dann, wenn zum Ende der Fahrt noch Strom im Akku ist, diesen dann auch verbrauchen.
Das gilt natürlich auf Langstrecken und nicht auf Strecken die Du ggf. sogar rein elektrisch schaffen könntest.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 9. Februar 2022 um 12:55:05 Uhr:
Tempomat... interessiert mich nicht und ist im Zweifel ein Verbrauchstreiber.
Spaß eines 1,4l TSI im Alhambra ist überhaupt nicht das Thema hier. Willst Du ablenken?
Aber wie gesagt, es mag nicht das Ziel sein, denn Akku voll abzustellen. Aber mit welchem Aufwand ist der für die nächste Fahrt wieder voll? Mal darüber nachgedacht?
Der Tempomat ist garant dafür, dass der Wagen immer gleich schnell fährt und nicht dicht auffährt, abbremst usw. Für Verbrauchsmessungen ideal. Im Berufsverkehr oder auf volleren Autobahn ist es sehr entspannend, da er automatsich den richtigen Abstand hält und damit Benzin spart. Der Tempomat ohne Abstandsautomatik kann den Verbrauch erhöhen, das stimmt.
Und das mit dem Akku am Ziel voll abstellen ist natürlich Quatsch. Der "Killed in Action" meinte aber ich solle den Wagen auf HEV stellen, was nachweislich Quatsch ist, wenn der Akku voll ist. Richtig ist, Akku laden, im PHEV losfahren, wenn Akku leer geht er automatisch in HEV und auf der Autobahn bei freier Fahrt mit Abstands-Tempomat und 130 Km/h braucht er dann ca 9 Liter, was anderes habe ich nie behuptet bzw. stand für mich von Anfang an fest. Und ehrlich gesagt, ist es mir unter dem Strich auch egal, wenn ich mir wegen 0,5 bis 1 Liter mehr oder weniger Verbrauch Gedanken mache, habe ich ein anders Problem bzw. das falsche Auto. Mein 550 SL liegt eher bei 12-15 Liter Super Plus....
Ähnliche Themen
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 9. Februar 2022 um 12:55:05 Uhr:
Tempomat... interessiert mich nicht und ist im Zweifel ein Verbrauchstreiber.
Spaß eines 1,4l TSI im Alhambra ist überhaupt nicht das Thema hier. Willst Du ablenken?
Aber wie gesagt, es mag nicht das Ziel sein, denn Akku voll abzustellen. Aber mit welchem Aufwand ist der für die nächste Fahrt wieder voll? Mal darüber nachgedacht?
Nein, mit einem 1,4 TSI kann man auch keinen Spaß haben😁 Aber der ist hier nicht das Thema, das stimmt.
Welchen Aufwand sollte man haben den Akku wieder zu füllen? Stecker rein und fertig.
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 9. Februar 2022 um 13:03:50 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 9. Februar 2022 um 12:55:05 Uhr:
Tempomat... interessiert mich nicht und ist im Zweifel ein Verbrauchstreiber.
Spaß eines 1,4l TSI im Alhambra ist überhaupt nicht das Thema hier. Willst Du ablenken?
Aber wie gesagt, es mag nicht das Ziel sein, denn Akku voll abzustellen. Aber mit welchem Aufwand ist der für die nächste Fahrt wieder voll? Mal darüber nachgedacht?Nein, mit einem 1,4 TSI kann man auch keinen Spaß haben😁
Welchen Aufwand sollte man haben den Akku wieder zu füllen? Stecker rein und fertig.
Sag ich ja...😉 Kosten... Umrechnung auf den Verbrauch... bitte berücksichtigen!
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 9. Februar 2022 um 13:02:11 Uhr:
@Wolffehrhardt,Du sollst den Akku nicht leer fahren und dann mit leerem Akku den Rest der Strecke fahren, sondern mit vollem Akku starten, direkt in den HEV-Modus schalten und dann, wenn zum Ende der Fahrt noch Strom im Akku ist, diesen dann auch verbrauchen.
Das gilt natürlich auf Langstrecken und nicht auf Strecken die Du ggf. sogar rein elektrisch schaffen könntest.
Wo ist der physikalische Unterschied ob ich den Akku erst leer fahre oder zum Schluss? Und jetzt bitte klare Aussagen und nicht "hin und her" oder "Handauflegen"!!!
Und ich bleibe dabei, es sind bei 130 km/h rund 9 Liter, die Physik kann man nicht überlisten.
nun ich bin Däne, ich zahle Zuhause bis zu einem Verbrauch von 25.000 kWh garnichts für meinen Strom.
In den Betrieben läuft das irgendwo unter Ausgaben.
Zitat:
@Wolffehrhardt schrieb am 9. Februar 2022 um 13:03:49 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 9. Februar 2022 um 12:55:05 Uhr:
Tempomat... interessiert mich nicht und ist im Zweifel ein Verbrauchstreiber.
Spaß eines 1,4l TSI im Alhambra ist überhaupt nicht das Thema hier. Willst Du ablenken?
Aber wie gesagt, es mag nicht das Ziel sein, denn Akku voll abzustellen. Aber mit welchem Aufwand ist der für die nächste Fahrt wieder voll? Mal darüber nachgedacht?Der Tempomat ist garant dafür, dass der Wagen immer gleich schnell fährt und nicht dicht auffährt, abbremst usw. Für Verbrauchsmessungen ideal. Im Berufsverkehr oder auf volleren Autobahn ist es sehr entspannend, da er automatsich den richtigen Abstand hält und damit Benzin spart. Der Tempomat ohne Abstandsautomatik kann den Verbrauch erhöhen, das stimmt.
Und das mit dem Akku am Ziel voll abstellen ist natürlich Quatsch. Der "Killed in Action" meinte aber ich solle den Wagen auf HEV stellen, was nachweislich Quatsch ist, wenn der Akku voll ist. Richtig ist, Akku laden, im PHEV losfahren, wenn Akku leer geht er automatisch in HEV und auf der Autobahn bei freier Fahrt mit Abstands-Tempomat und 130 Km/h braucht er dann ca 9 Liter, was anderes habe ich nie behuptet bzw. stand für mich von Anfang an fest. Und ehrlich gesagt, ist es mir unter dem Strich auch egal, wenn ich mir wegen 0,5 bis 1 Liter mehr oder weniger Verbrauch Gedanken mache, habe ich ein anders Problem bzw. das falsche Auto. Mein 550 SL liegt eher bei 12-15 Liter Super Plus....
Richtig... oder auch nicht. Also hinsichtlich Tempomat. Das kriegt man auch so hin.
Aber gerade die Abstandsautomatik .. die funktioniert nur so gut wie der Vorfahrende. Das kann gerade mit der Abstandsautomatik ins negative gehen.
Aber auch hier, Thema für sich. Ohne weiteren Verkehr ist es nur eine Bequemlichkeit, keine Spritsparmaßnahme.
Ansonsten, ja wie Du sagst, er hat übersieht wesentliches und tut sich mit Argumenten schwer.
Deine 9l sind da leider realistisch.
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 9. Februar 2022 um 13:09:32 Uhr:
@Diabolomk,nun ich bin Däne, ich zahle Zuhause bis zu einem Verbrauch von 25.000 kWh garnichts für meinen Strom.
In den Betrieben läuft das irgendwo unter Ausgaben.
Natürlich zahlst Du, am Ende indirekt. Aber in einem Forum eines anderen Landes hier pauschal eigene andere Situation als Allgemeingültig darzustellen... funktioniert nicht.
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 9. Februar 2022 um 13:09:32 Uhr:
@Diabolomk,nun ich bin Däne, ich zahle Zuhause bis zu einem Verbrauch von 25.000 kWh garnichts für meinen Strom.
In den Betrieben läuft das irgendwo unter Ausgaben.
Natürlich zahlst Du, am Ende indirekt. Aber in einem Forum eines anderen Landes hier pauschal eigene andere Situation als Allgemeingültig darzustellen... funktioniert nicht.
Und ja, man darf das so darstellen, aber bitte die Situation differenzieren!
natürlich gibt es einen pysikalischen Unterschied. Der volle Akku kann länger und öfter den Verbrenner unterstützen, der leere Akku muss frühzeitiger die Stromlieferung einstellen.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 9. Februar 2022 um 13:11:28 Uhr:
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 9. Februar 2022 um 13:09:32 Uhr:
@Diabolomk,nun ich bin Däne, ich zahle Zuhause bis zu einem Verbrauch von 25.000 kWh garnichts für meinen Strom.
In den Betrieben läuft das irgendwo unter Ausgaben.
Natürlich zahlst Du, am Ende indirekt. Aber in einem Forum eines anderen Landes hier pauschal eigene andere Situation als Allgemeingültig darzustellen... funktioniert nicht.
Und ja, man darf das so darstellen, aber bitte die Situation differenzieren!
Das verstehe ich jetzt nicht. Ich darf meine persönliche Situation hier nicht einbringen, aber Du darfst deinen vermeintlich geringen Verbrauch auf deinem Arbeitsweg als allgemeingültig einbringen?
Seltsame Sichtweise.
Okay, Deutschland, 30 Cent pro kWh? Bei 20 kWh sind das 6€. Entspricht... warte. Tagesaktuell 3,4 Liter E10...
Womit zahle ich denn den Strom indirekt?
Das war ein anderes Thema, und vermeintlich nicht. Sondern ist so.
Also nicht durchmischen.
Zum aktuellen, wer bezahlt denn in Dänemark den Strom? Der Goldesel im Keller?
Und weiterhin, was hat also die undifferenziertere Aussage in einem Forum in einem anderen Land mit den bei Dir dort anderen Bedingungen zu tun?
Zudem trotzdem Du die Fragestellung auch von dem anderen User wohl nicht verstanden hast oder beantworten willst.
Und ich bleibe dabei.
Der PHEV ist eine ökologische Krücke.