Einige Fragen zu Kleinigkeiten^^
So jetzt habe ich doch auch ein paar fragen zu einigen Dingen
Hab den Vecci jetzt seit 2 Wochen und bin recht zufrieden.
Ist n VFL 1,8 16V Caravan Sport. Mit Schaltgetriebe und 202000km. BJ 12/98
Beim stärker Beschleunigen, kommt von der Beifahrerseite ein kratzendes Geräusch...Aber nur so ab ca. halbgas...bei weniger Gas, oder auch im Stand, kommt dieses Geräusch nicht. jemand ne Idee?
Dann ruckelt er manchmal wenn man mehr (so etwa halbgas) Gas gibt. Allerdings nur kurz, dann fängt er sich. Tritt im Stand nicht auf, nur im Fahrbetrieb. Muss dazu sagen, der Wagen stand fast n halbes Jahr. Wird jetzt Zündkerzen, Öl + Filter, Luftfilter tauschen und Drosselklappe reinigen. Ich denke mal dass es eines dieser Dinge ist 🙂 Verbrauch ist im übrigen normal, soweit ich das beurteilen kann (8-9 Liter bei gemischtem Verkehr, bei viel AB ~7,5)
Dann ist das Birnchen beim DZM kaputt...hab durch Suche schon festgestellt dass das wohl n Haufen Aufwand ist...zumindest im vergleich zu den anderen Autos die ich bisher hatte😁
Dann is ebenfalls noch das Birnchen von der Temperaturanzeige der Klimaautomatik hinüber. Was für eins kommt da rein und wie bau ich die Bedieneinheit am besten aus ohne sie zu zerstören?😛
Dann noch ne letzte kleine Frage^^ Wenn ich die Lautsprecher tauschen will, muss ja die Türverkleidung hab. Hab durch suchen gelesen dass da so ne Folie dahinter ist, die nicht beschädigt werden darf. Jetzt stellt sich mir die Frage, wie empfindlich is denn diese Folie? Wenn man normal vorsichtig ist, is dann trotzdem ne große Gefahr das Ding kaputt zu machen?^^
edit ist noch was eingefallen^^...die Temperatur geht selten viel über die 80er Marke...hängt meistens bei der 80 oder knapp drüber...Thermostat?^^
20 Antworten
Er misst nur den Aufprall druck. Deswegen ist er auch in etwa Höhe der Stoßstange in der Tür.
Währe er in etwa höhe der Scheibe würde er bei einem Seiten Crash nur weggedrückt und nicht eingedrückt.
Zitat:
@rentner wagen schrieb am 20. März 2016 um 15:56:39 Uhr:
Der misst den nur einmal. Wenn jemand in die Seite fährt steigt der Innendruck
in der Tür an und er löst aus. Wie soll der auslösen wenn sich kein Druck aufbaut?
Beim Vectra B sollen Fehlauslösungen von Seitenairbags garnicht mal so selten sein, lt. vielen Foren und einer Opelwerkstatt.
Vielleicht meldet sich ja hier jemand dazu aus dem Forum, sodaß wir nicht nur auf Hörensagen angewiesen sind. ;-)
Ähnliche Themen
soweit ich weiss, misst der keinen Druck im klassischen Sinne, sondern den Aufpralldruck, registriert also den Aufprall selber, sofern der Sensor selbst getroffen wird.
Bei meinem Seitencrash vor vielen Jahren hat der SAB nicht ausgelöst, weil der Sensor selber nix abbekam, die Tür war aber im vorderen Bereich demoliert... insofern kann es ja mit irgendeinem Innendruck der Tür nichts zu tun haben.
Aber ich lass mich diesbezüglich gerne von kompetenter Seite belehren.
Zitat:
@cocker schrieb am 20. März 2016 um 14:05:24 Uhr:
Das mal nur so nebenbei, bevor jemand zuviel Respekt vor dieser Türfolie hat. Die ist löcherig wie ein schweizer Käse und nicht wasserdicht und schon garnicht luft- oder druckdicht.
Danke
Der LS ist selbstverständlich auch nicht unter/hinter der Folie.
Soweit ich es noch in Erinnerung habe, hängt die Folie nur hinter dem LS runter um das an der Scheibe eindringende Wasser in die untersten Türbereiche zu leiten, wo es dann ganz einfach durch die Schlitze in den Türen raus laufen kann.