Einige Fragen zu Kleinigkeiten^^

Opel Vectra B

So jetzt habe ich doch auch ein paar fragen zu einigen Dingen
Hab den Vecci jetzt seit 2 Wochen und bin recht zufrieden.
Ist n VFL 1,8 16V Caravan Sport. Mit Schaltgetriebe und 202000km. BJ 12/98

Beim stärker Beschleunigen, kommt von der Beifahrerseite ein kratzendes Geräusch...Aber nur so ab ca. halbgas...bei weniger Gas, oder auch im Stand, kommt dieses Geräusch nicht. jemand ne Idee?

Dann ruckelt er manchmal wenn man mehr (so etwa halbgas) Gas gibt. Allerdings nur kurz, dann fängt er sich. Tritt im Stand nicht auf, nur im Fahrbetrieb. Muss dazu sagen, der Wagen stand fast n halbes Jahr. Wird jetzt Zündkerzen, Öl + Filter, Luftfilter tauschen und Drosselklappe reinigen. Ich denke mal dass es eines dieser Dinge ist 🙂 Verbrauch ist im übrigen normal, soweit ich das beurteilen kann (8-9 Liter bei gemischtem Verkehr, bei viel AB ~7,5)

Dann ist das Birnchen beim DZM kaputt...hab durch Suche schon festgestellt dass das wohl n Haufen Aufwand ist...zumindest im vergleich zu den anderen Autos die ich bisher hatte😁
Dann is ebenfalls noch das Birnchen von der Temperaturanzeige der Klimaautomatik hinüber. Was für eins kommt da rein und wie bau ich die Bedieneinheit am besten aus ohne sie zu zerstören?😛

Dann noch ne letzte kleine Frage^^ Wenn ich die Lautsprecher tauschen will, muss ja die Türverkleidung hab. Hab durch suchen gelesen dass da so ne Folie dahinter ist, die nicht beschädigt werden darf. Jetzt stellt sich mir die Frage, wie empfindlich is denn diese Folie? Wenn man normal vorsichtig ist, is dann trotzdem ne große Gefahr das Ding kaputt zu machen?^^

edit ist noch was eingefallen^^...die Temperatur geht selten viel über die 80er Marke...hängt meistens bei der 80 oder knapp drüber...Thermostat?^^

20 Antworten

Wieso nutzt du die SuFu nicht?
Es hilft doch nix, wenn man die absolut gleichen Miniproblemchen immer wieder beschreibt? 🙄

Ja einige Sachen haben sich beantwortet...

Allerdings nicht das kratzende, scharrende Geräusch beim starken Beschleunigen

Und wie empfindlich diese Türfolie wirklich is, weiss ich auch nicht^^

Die Folie ist schon ziemlich stabil. Die geht beim Türverkleidung ausbauen nicht kaputt.

Wenn du nur die alten Speaker raus schmeißt und passende neue rein schraubst, juckt das die Folie überhaupt nicht.
Mit "kratzendem, scharrendem Geräusch" wird kaum einer was anfangen können. Hört man es auf einem Video? Dann mach eins und lad es hoch.

Ähnliche Themen

Ich habe auch seit kurzem ein ähnliches Problem mit dem Lautsprecher, vorne, Beifahrerseite. Bei manchen Titeln, wenn man die Lautstärke etwas erhöht, klingt der Bass sehr schrill. Da wird wohl ein Teil des Lautsprechers defekt sein? Gibt es diese Einzeln zum Einbauen? Die Folie in den Vordertüren ist doch für die Auslösung der Seitenairbags verantwortlich???

Zitat:

@Pascal1711 schrieb am 19. März 2016 um 21:14:05 Uhr:


Gibt es diese Einzeln zum Einbauen?

Könnte sein, macht aber nicht viel Sinn. Kauf dir 2 gute Neue, es rentiert sich.

Zitat:

Die Folie in den Vordertüren ist doch für die Auslösung der Seitenairbags verantwortlich???

Wer erzählt denn den Stuss? Die Folie verhindert, dass die Türpappe absäuft, bzw sorgt dafür, daß das Wasser dort raus läuft, wo es auch raus laufen soll.

Der Airbag sitzt im Sitz !!!

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 19. März 2016 um 21:44:53 Uhr:



Zitat:

Die Folie in den Vordertüren ist doch für die Auslösung der Seitenairbags verantwortlich???


Wer erzählt denn den Stuss? Die Folie verhindert, dass die Türpappe absäuft, bzw sorgt dafür, daß das Wasser dort raus läuft, wo es auch raus laufen soll.

Der Airbag sitzt im Sitz !!!

Und woher weiß der Airbag dann, wann er auslösen soll ? Wenn die Tür bereits den Sitz um nen halben Meter zur Mitte gedrückt hat ?

In der Tür sitzt ein Drucksensor, der den Druck zwischen Folie und Türaußenblech misst. Daher darf die Folie nicht beschädigt werden und muss wieder luftdicht verklebt werden. Sofern überhaupt Seitenairbags vorhanden sind.

Zu dem Scharren und kratzen beim starken beschleunigen. Das werden womäglich die Hydrolager sein. Einmal vorne links am Getriebe und einmal vorne rechts am Motor. Ich hatte das auch, da ging erst der linke kaputt und eine Woche später ging der rechte kaputt.

Kosten beim FOH knappe 140€. Habe bei Kfz-Teile24 48€ bezahlt. Aber drauf achten ob Automatik odder Manuelle Schaltung, falls es der linke ist.

Edit: SO aufwenig ist es nicht das Kombiinstrument auszubauen. In 30 minuten solle man es beim ersten mal raus haben. Hatte es bei mir schon so oft raus, dass ich lediglich 5-10 brauche.

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 19. März 2016 um 21:44:53 Uhr:



Zitat:

@Pascal1711 schrieb am 19. März 2016 um 21:14:05 Uhr:


Gibt es diese Einzeln zum Einbauen?

Könnte sein, macht aber nicht viel Sinn. Kauf dir 2 gute Neue, es rentiert sich.

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 19. März 2016 um 21:44:53 Uhr:



Zitat:

Die Folie in den Vordertüren ist doch für die Auslösung der Seitenairbags verantwortlich???


Wer erzählt denn den Stuss? Die Folie verhindert, dass die Türpappe absäuft, bzw sorgt dafür, daß das Wasser dort raus läuft, wo es auch raus laufen soll.

Der Airbag sitzt im Sitz !!!

Da biste aber nicht richtig informiert.

Der Seitenairbag um den es doch geht, sitzt bei Vectra B seitlich in der Sitzlehne (im Sitz).

Die Türfolie ist alles andere als luftdicht verklebt. Mach mal die Pappe runter, dann siehst du es selber.

Ja aber der Sensor sitzt in der Tür und das ist ein Drucksensor.
Der Seitenairbag kam 98, ab da ging das .

Das passt schon so wie Paddy sagt.

Ich bin lange genug Vectra B gefahren und kenne die Türen von innen. Stichworte, Türfangband und Lautsprecher sind wohl ausreichend.

Trotzdem ist die Folie alles andere als dicht, denn es sitzen schon mal alle Befestigungsklipse in der Türe. Wo der blöde Sensor sitzt weiß ich nicht und ist mir auch wurscht, denn um den ging es ja nicht.
Die Türfolie sollte ja sowieso möglichst dicht verklebt werden, wenn sie mal raus muss und für den das ein Problem darstellt, sollte besser in die Werkstatt fahren und schrauben lassen.

Für alle die meinen, mich von allen Seiten attackieren zu müssen, nur weil es etwas schlecht formuliert wurde: JAA, Das der Seitenairbag im Sitz untergebracht ist, weiß ich, ich kenne den Vectra B besser als so mancher hier in der Community. Und auf den Drucksensor wollte ich hinaus, dieser hat ja dann doch etwas mit dieser Folie zutun!!!

Man tauscht dann praktisch die defekten Lautsprecher aus und setzt die Abdeckung drüber und gut iss???

soweit ich das sehe - und ich musste so einen Airbagsensor schonmal tauschen - hat dieser Sensor absolut garnichts mit der Türfolie zu tun!
Das Teil sitzt in einem schwarzen Plastikkasten in der Tür und ist problemlos via plug & play austauschbar. Was der genau misst, weiss ich nicht, aber sicher nicht den Druck zwischen Folie und Türblech...
Das mal nur so nebenbei, bevor jemand zuviel Respekt vor dieser Türfolie hat. Die ist löcherig wie ein schweizer Käse und nicht wasserdicht und schon garnicht luft- oder druckdicht.

Der misst den nur einmal. Wenn jemand in die Seite fährt steigt der Innendruck
in der Tür an und er löst aus. Wie soll der auslösen wenn sich kein Druck aufbaut?

Deine Antwort
Ähnliche Themen