Einige Fragen vor dem Kauf eines t89 Cabrios

Audi

Hallo ich muss euch mal ein bischen ausfragen über ein Cabrio das ich mir kaufen möchte

Und zwar ist das besagte "Schmuckstück" ein 94er Cabrio mit 2.3L Maschine, ABS, Airbags, etc, pp. TÜV ist noch bis Ende nächsten Jahres drauf, also ziemlich frisch.

Ich hatte schon mal ein Cabrio, ein bischen kenne ich mich also schon aus. Meines musste damals leider wegen Motorschaden und Auffahrunfall gen Schrotter wandern

Der Motor ist untenrum etwas feucht und obenrum leicht rostig. Geht auch aus wenn man den Öldeckel aufmacht, wenn ich richtig liege sollte das so sein wegen Unterdrucksteuerung.

Nun gibts aber auch so Sachen, die z.t optische als auch technischer Natur sind und mich deswegen schon eher stören. Das sind:

- Türverkleidung Fahrertür die obere Leiste ist hinten 20cm abgebrochen (Vom Enkel des Besitzers)
- Fahrertür lässt sich nicht verriegeln, weder per Funk noch per Schlüssel
- Verdeckdeckel bleibt nicht offen, ich vermute die Dämpfer sind fertig
- Feuchtigkeit bzw. Wasser im Fahrerfußraum, der Teppich war gut feucht
- Das Leder vom Verdeckdeckel hat sich zum Kofferraum leicht aus dem Rahmen gezogen
- Batterieleuchte flackert bei "Zündung an" in festem Takt
- Verdeckfenster ist auf 2cm eingerissen und blind

So im allgemeinen hat er kurz vor dem Winter (war Saisonfahrzeug) noch Ölwechsel bekommen, Öldruck ist kalt am Anschlag,sprich über 5Bar. KLR ist verbaut, Standgas ist etwas unrund bei kaltem Motor wird aber nach ein paar Minuten besser. Hydros sind still selbst beim Start, Batterie ist neu.

Zahnriemen und Pumpe würde ich nach Kauf selber wechseln. Er hat Außentemperaturanzeige, die zeigt mal an und mal nicht und wenn nur Striche. Und könnte man den Fahrerairbag gegen ein Lenkrad ohne Airbag tauschen ? Habe da was vom Audi Service, Austragung und Widerstandseinbau gehört

Ich würde jetzt gerne wissen was ihr für den Wagen so ausgeben würdet, ich wollte dafür nicht mehr als 1000€ ausgeben,, inseriert ist er für 1599€ VB

Außerdem würde ich gerne die Türverkleidungen wechseln, welche passen da ? Nur Cabrioteile oder auch Coupe ?

Tja, viele Fragen, könntet Ihr mir da etwas Hilfestellung geben ?

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Treplex


@xotzil, die Sache ist die das ich das Geld dafür nicht investieren wollte. Wenn man sich so umschaut bekommt man die mit fast frischem TÜV schon für knapp 1000€ VB. Wenn ich das mache und er würde nicht bestehen bin ich um 100€ ärmer und der Wagen steht trotzdem so da wie jetzt.

'

Genau so denkt halt auch ein potentieller Interessent 😉

Stimmt auch wieder. Ich werde sehen was sich bei dem Check ergibt und wenn da alles gut ist, kann ich mich ja immer noch dazu entschließen den TÜV zu machen oder ihn halt evtl. mit geringen Mängeln zu verkaufen

Wenn du mich fragst kommst du nicht drum rum den TÜV neu zu machen ...das ist das letzte Bisschen "Garantie" daß man überhaupt bekommen kann wenn man so ein altes Auto kauft. Selbst wenn jemand zur Besichtigung vorbeikommt wird wahrscheinlich jeder sagen "ok, ich nehm' ihn, aber nur mit neuem TÜV".

Selber würdest du das Risiko wahrscheinlich auch nicht eingehen wollen, ein 23 Jahre altes Auto zu kaufen daß dir dann 2-3 Monate später die Hauptuntersuchung nicht besteht und du den Kaufpreis nochmal reinstecken musst.

So nächste Woche Freitag kommt der Passat weg, Anzahlung habe ich schon hier liegen. Ein Ex-Kollege kauft ihn nun. Zwar auch nur mit 3 Monaten Rest-Tüv aber da haben wir uns anders geeinigt.

Und zwar gibt es bei Auto-Plus den Vor-TÜV-Check, den habe ich machen lassen. Und außer einer Antriebsmanschette und undichter Ölwannendichtung hat der nichts gefunden was gegen TÜV spricht. Also werde ich das noch selber beheben und bekomme für den Wage noch 850€. Ist zwar wenig aber für mich am besten.

Und am Samstag wird dann der Audi geholt, ich freu mich schon riesig drauf. Endlich wieder Cabrio fahren und vor allem, wieder einen schönen robusten Audi der vom Aussehen was hermacht, keine rundgelutschte Design-Entgleisung. Und mit meinem Lieblingsmotor, was anderes als 2.3 würde ich bei den alten nicht fahren wollen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Treplex



Und am Samstag wird dann der Audi geholt, ich freu mich schon riesig drauf. Endlich wieder Cabrio fahren und vor allem, wieder einen schönen robusten Audi der vom Aussehen was hermacht, keine rundgelutschte Design-Entgleisung. Und mit meinem Lieblingsmotor, was anderes als 2.3 würde ich bei den alten nicht fahren wollen

Na dann viel Spaß mit dem Cabrio.

Der 2.3er ist ein schöner Motor und macht mehr Spaß als der kleine (2.6er) V6.

und ja, das Cabrio ist ein zeitloser Klassiker, den Status wird kein A4 Cabrio erreichen.

Zitat:

Original geschrieben von Xotzil


Der 2.3er ist ein schöner Motor und macht mehr Spaß als der kleine (2.6er) V6.

.... stimmt garnicht 😠

der 5 ender läuft wie ein Sack Nüsse, da kannste beim 6 Zylinder ein Kerzenstecker abziehen, dann geht der noch besser. 😁

Zitat:

Original geschrieben von sirpomme



der 5 ender läuft wie ein Sack Nüsse, da kannste beim 6 Zylinder ein Kerzenstecker abziehen, dann geht der noch besser. 😁

Dann müsste Audi beim Wechsel des Buchstabens von NF auf NG einen großen Bockmist eingebaut haben.

Ich hatte den 2.3er NF im Typ44 Fronti und den 2.6er ABC im B4 Quattro.

Wenn die K-Jetronic des 5-Enders allerdigns vermurkst ist, kann der Motor nichts dazu. Dass bei meinem NF der KAt zerkrümelt war und der Motor deshalb temporär nicht richtig ausatmen konnte, ist auch nicht 5-Ender-typisch, das Problem hatte der ABC auch, da war es nur doppelt so teuer, da er zwei (defekte) Kats hatte.

Der perfekte Motor fürs Cab wäre der 5-Zyl. 20V (170 PS) aus dem Coupé gewesen. Das wäre meine erste Wahl. Ein Sechszylinder war für Audi damals (verständlicherweise) prestigeträchtiger.

Zitat:

Original geschrieben von Bollwerk


Der perfekte Motor fürs Cab wäre der 5-Zyl. 20V (170 PS) aus dem Coupé gewesen. Das wäre meine erste Wahl. Ein Sechszylinder war für Audi damals (verständlicherweise) prestigeträchtiger.

Dann aber bitte auch mit zusätzlichem Hinterradantrieb. Auf feuchten Kurven machten die 136 PS im Typ44 nicht mehr wirklich Spaß. Dagegen die 170 TTDI-PS im TT meiner Frau dank Allradantrieb jede Menge 😁

Zitat:

Original geschrieben von Xotzil


Auf feuchten Kurven machten die 136 PS im Typ44 nicht mehr wirklich Spaß.

Naja, ich bezog mich jetzt speziell nur auf's Cab. Spaß in Verbindung mit Frontantrieb und nasser Fahrbahn passt allgemein nicht wirklich zusammen.

So der Passat ist verkauft und das Cabrio steht seit gestern auf dem Hof. Hat zwar ein paar kleine Probleme aber fast neues Dach und noch 1 1/2 Jahre tüv

20140402-181925
20140402-181948

Zitat:

Original geschrieben von Treplex


Hat zwar ein paar kleine Probleme...

...die da wären?

Zitat:

Original geschrieben von Treplex


So der Passat ist verkauft und das Cabrio steht seit gestern auf dem Hof. Hat zwar ein paar kleine Probleme aber fast neues Dach und noch 1 1/2 Jahre tüv

Herzlichen Glückwunsch zum Cab.

Aber "fast neues Dach" lässt mich zweifeln. Die Druck- und Scheuerstellen im Bereich der "C-Säule" sehen bei meinem Cabrio nicht so heftig aus, und das hat noch das Originaldach.

Aber ein bischen Liebe ins Auto gesteckt und Du kannst viel Spaß haben.

Das Dach soll vor 4 Jahren neu aufgezogen worden sein. Im Gegensatz zu meinem damaligen 92er Cab sieht das hier wie neu aus

Die Probleme sind:

ZV geht gar nicht und Verdeckklappe geht sproradisch nicht, ich denke da werde ich die Kabelbäume in der Heckklappe ersetzen. Der Vorbesitzer hat da auch rumgepfuscht und ein Nachrüst-ZV-Modul angeschlossen, mit Lüsterklemmen und alles sehr gruselig. Strom kommt an den Steuergeräten in der Tür an, aber auch beim Drücken auf den Test-Knopf passiert nix, weder Fahrer noch Beifahrerseite

Temperaturanzeige im KI geht nicht, KI habe ich gerade zerlegt, nachgelötet und die Schrauben an der Anzeige nachgezogen, ist ein UN4 Tacho, da solls ja dort Probleme geben. Morgen der Test

Schalthebel vibriert im 3 und 4 Gang wenn man ihn Richtung *rein* drückt, ich hoffe das ist jetzt nichts ernstes, ein neues Getriebe ist nicht drin

Manschette am Lenkgetriebe kaputt

Sonst ist alles ok. Ein bischen Kosmetik wird er bekommen aber sonst würde ich sagen ist er gut. Anlage noch rein, Funk ZV und Coming Home, das wars

Zitat:

Original geschrieben von Treplex


Temperaturanzeige im KI geht nicht, KI habe ich gerade zerlegt, nachgelötet und die Schrauben an der Anzeige nachgezogen, ist ein UN4 Tacho, da solls ja dort Probleme geben. Morgen der Test

'

Die Temperatur- und Tankanzeige spinnen glaub ich bei fast jedem irgendwann. Ich hab die Schrauben auf der Rückseite die scheinbar auch für einen Massekontakt o. ä. zuständig sind rausgedreht, Zahnscheiben untergelegt, Kontaktspray drauf und wieder festgezogen. Außderdem zur Sicherheit den Spannungsregler aus seiner Steckfassung genommen die Anschlussbeine mit Schleifpapier etwas angerauht und ihn dann noch im Stecksockel angelötet.

Seitdem funktionieren die Anzeigen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen