einige Fragen c70 t5 ("altes" Modell)

Volvo 850 LS/LW

Hallo liebe Volvo Gemeinde.

Da ich nun nach vielen (quälenden ) Jahren Japaner, meinen Dad davon überzeugen konnte mal wieder ein Auto mit Stil zu kaufen, habe ich einige Fragen an euch.

Ich hab so viel wie möglich versucht übers inet in Erfahrung zu bringen, aber noch einige offene Fragen.

Ich frag einfach mal munter drauf los 😉

Meint ihr der alte c70 wird im Wert nochmal deutlich fallen in nächster Zeit, wenn der neue c70 erstmal etabliert ist?

Hat ein früher c70 t5 irgendwelche Schwachstellen? Bis wieviel km kann man ihn kaufen?

Wenn wir ca. 10k inverstieren wollen, kriegen wir da was vernünftiges ? Grenze ist zwar bischen höher aber was man sparen kann nimmt man ja gerne mit 😉

Muss man mit hohen Folgekosten rechnen oder kann man ohne "viel auf der Kante zu haben" sich guten Gewissens einen t5 kaufen?

Ich bedanke mich schonmal für eure Hilfe

mfg Lenn

31 Antworten

Hey, das hört sich zwar sehr verlockend an, aber dazu werde ich meinen Dad wohl voerst nicht bringen können (ausser wir schießen einen sehr günstigen wagen) .Da die benötigten anderen Modifikationen wohl doch sehr ins Geld gehen dürften. Es würde übrigens wohl ein T5 um bj 98 werden. Kann man beruhigt noch Wagen mit 100k km kaufen oder sollte man lieber <80k sich umschauen?

gruß lenn

für ~800-1000€ bekommst du ein "normales" Chiptuning, daan bist du so bei 270-280PS , langt ja fürs erste 😉

ja, das reicht auf jeden Fall.("reichen" tun 240ps auch schon 😉 )

Wie siehts denn dann mit der Haltbarkeit aus? Hat das irgendwelche negativen Folgen / Risiken? Brauch man bei der Mehrleistung auch noch irgendwelche anderen Veränderungen? Oder ist es mit den 1k € dann getan?

p.s. waren heute beim DB Händler, dad mag den clk, aber das wird ihm nich ausgeredet! ^^

T5-power hat's schon erwähnt:

DIE BREMSEN!!!

leider hat volvo im C70 cabrio, trotz des höheren gewichts, nicht die grössere bremsanlage (für 16" felgen, wie beim V70 T5) verbaut, sondern nur die kleinere (für 15" felgen). diese ist zwar ok für eine panikbremsung, aber zeigt schnell relativ starkes fading.

also wenn tuning, dann unbedingt nachziehen mit der bremse, das wäre so das einzigste bezüglich haltbarkeit, was ich kenne. wie's um den motor steht, müsste T5-power wissen, aber ich denke der steckt schon was weg, die dinger werden in USA zum teil massiv getunt...

Ähnliche Themen

in einem anderen volvoforum hat grade e1n user die 350.000km geknackt, davon 200.000km mit "Tuning". Er hat sogar den "kleinen" 2,4T mit original 193PS, nun auf 285PS und 440nm. beeindruckend wie ich finde. die 5Zylinder sind eigentlich grundsolide, die kannst du eigentlich nur mutwillig kaputtfahren (zuwenig/kein öl, hoch-tourig fahren mit kaltem motor etc etc)

hey, sone Bremsanlage kostet vermutlich ganz gut oder? Kann mir einer mal ne unverbindliche Summe nennen.? Und 239ps in dem c70 t5 Coupe, sind ja eiegntlich auch schon ganz gut 😉

Also,ne gute Bremsanlage liegt irgenwo bei 2000 Euro aufwärts,nach oben hin sind keine Grenzen gesetzt.

Ich habe meinen Wagen mit 90.000 KM gekauft und bin jetzt bei 190.000 KM,und das ohne EINE EINZIGE Reparatur!

Nur die Drosselklappe wurde mal gereinigt und diverse Verschleißteile gegen höherwertigere ersetzt,z. B. die anfälligen Motorlager gegen unkaputtbare PU-Lager.......!

Der Wagen ist absolut problemlos,aber wenn mal was Größeres kaputtgeht,dann könnte es teuer werden.
Ist halt kein Golf......!

Der T5 macht süchtig und man gewöhnt sich zu schnell an die Power! Ich plane ja auch schon die nächste Stufe mit DEUTLICH über 300 PS.....!;-)

Martin

Hi,

was wäre das denn für eine Bremsanlage um die Euro 2000,00?

@seahorse:

Mein C70 hat die 16'' Bremsanlage ab Werk. Da die Scheiben vorn etwas größer sind als bei S60/S80/V70II 16" gab es beim Kauf von ALUs für Winterreifen sehr wenig Alternativen (außer original VOLVO oder dann gleich 17"😉. Da hat sich im Laufe der Jahre anscheinend was geändert.

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von frank2x460


@seahorse:

Mein C70 hat die 16'' Bremsanlage ab Werk. Da die Scheiben vorn etwas größer sind als bei S60/S80/V70II 16" gab es beim Kauf von ALUs für Winterreifen sehr wenig Alternativen (außer original VOLVO oder dann gleich 17"😉. Da hat sich im Laufe der Jahre anscheinend was geändert.

Gruß
Frank

danke. aha, da hat volvo was gelernt, wenn du sogar im 2.4T die 16" anlage hattest.

MY2001, was ich hatte, gab es die weder im 2.4T, noch im T5 (zumindest in den CH-spezifikationen).

aber ich denke - genau diese "jungen" modelle, wie du eins hast, liegen wohl ausser reichweite, wenn man die preisvorstellung von mito-lenn's familie anschaut... 😁

Zitat:

Original geschrieben von seahorse



aber ich denke - genau diese "jungen" modelle, wie du eins hast, liegen wohl ausser reichweite, wenn man die preisvorstellung von mito-lenn's familie anschaut... 😁

tja mehr ist meinem Dad ein dritter Wagen nicht wert..(den auch noch hauptsächlich der Sohn will)

Es wird wohl ein 98/99er mit <100k werden. Wie gesagt unter 13k nach möglichkeit. Mal schaun.. Oder halt ein CLK...

Das mit dem Tuning ist erstma zu teuer, das kommt höchstens wenn ich den Wagen mal vollens übernehm 😉

(Also auch in der Theorie Hauptbenutzer werde, nicht nur wie wenn wir ihn haben nur in der Praxis 😁😉 )

gruß lenn

Hi,

ich fahre auch den Serien-T5 mit 239 PS und muss sagen, dass er für diese Leistung schon recht ordentlich geht.
Schick ist er so und so....

@ Nürburgring:

Das solltest DU doch wohl am Besten wissen!;-))

Martin

Volvo C70 Cabrio: super Auto. verstehe auch nicht wo hier was zittern soll? zittern tun doch nur die BMW`s auf der Autobahn wenn der T5 kommt :-) jedenfalls kann ich den Schwachsinn mit "vor 2001" nicht nachvollziehen - da hilft wohl nur Probefahren....

Die Preise sind m.E. durch den neuen C70 überhaupt nicht beeinflusst worden - ehrlich gesagt finde ich ein Stoffverdeck sogar besser - weil man als Cabrio erkannt wird ;-)

Axbello

mein C70 T5 hat auch gezittert und der Grund war ein ausgeschlagenes Spurgelenk.

Ich hab auch das Stage 3 von BSR bzw. firstclass drinnen. Zudem habe ich das originale Volvo Öhlins-Fahrwerk mit druckeinstellbaren Dämpfern und die originale Volvo 17" Bremsanlage mit 320mm Scheiben drinnen. Das benötigt man auf jeden Fall um die 320 Pferde im Zaum zu halten....

Hier mein Elch
http://www.volvo-welt.de/gallery2/main.php?g2_itemId=1526

Deine Antwort
Ähnliche Themen