Einhaltung des unverbindlichen Liefertermins
Hallo, guten Abend, mich wurde mal interessieren, inwiefern der sogenannte unverbindliche Liefertermin aussagekräftig ist und wie bei euch, die das B-Chen schon haben, dieser Termin eingehalten wurde.
Bei mir wurde bei Bestellung Oktober genannt und in der Auftragsbestätigung steht nun September.
Nun hoffe ich auf ein paar aussagekräftige Aussagen eurerseits, um einen ungefähren Zeitpunkt für den Verkauf meines jetzigen Elches absehen zu können, damit ich nicht zulange ohne Wagen bin.
Dafür im voraus schonmal vielen Dank🙂
Gruß Barbara
Beste Antwort im Thema
Jetzt der lange Bericht:
Der Tag begann für uns gegen 7 Uhr, der Wecker reißt mich aus dem Schlaf. Fertig machen und ab zum Bahnhof, gefrühstückt wird im Zug. Der erste Zug fährt pünktlich um 08:04 ab und kommt auch pünktlich am Zielbahnhof an, doch der Anschlusszug fällt aus, sagt mir mein Handy. Ich bin Choleriker, suche schon nach der nächsten Autovermietung. Meine Restvernunft bremst mich ein. Der Mann am Schalter wusste vom Zugausfall nichts, wir suchen einen Ersatzzug. Es fährt eine RB nach Karlsruhe, dort bekommen wir dann den Zug eine Stunde später als geplant nach Rastatt. Ich melde mich telefonisch im Kundencenter um bescheid zu geben, dass wir uns eine Stunde verspäten werden, was kein Problem darstellt. Am Bahnhof Rastatt angekommen geht es direkt mit dem Shuttle-Service von Mercedes weiter ins Werk. Die Anreise haben wir also mit kleinen Hindernissen hinter uns gebracht.
Nach der Anmeldung geht es zur Kasse, wo wir die Nummernschilder abgeben, uns für die Werksführung anmelden und vereinbaren, dass wir eine halbe Stunde danach (13:30) gerne den B in Empfang nehmen würden. Wir bekommen kurz die Ausstellung (A-Klasse, W02, zwei B-Klassen) gezeigt, erklärt wo die Lounge ist und wo die Werksführung beginnt. Dort gehen wir auch direkt hin, denn sie begann fünf Minuten später.
Die Werksführung startet mit einem etwa 10-minütigen Film, danach geht es in den Bus für eine Tour um das Werk. Es folgt die eindrucksvolle Besichtigung der Endmontagehalle, wo alle 90 Sekunden ein Auto vom Band rollt. Viele B-Klassen sind weiß, einige rote sind auch zu sehen. A und B laufen auf einem Band. Nach der Werksführung gingen wir in die Lounge um was zu trinken und Snacks zu essen. Ich werde ungeduldig.
Obwohl 13:30 ausgemacht war, gehen wir schon um 13:20 zum Schalter um uns anzumelden, wir geben die Papiere ab und uns wird gesagt, dass wir aufgerufen werden, er wird das Auto direkt holen lassen.
Der Puls steigt, das Tor geht auf, unser B rollt ein. Da steht er also und wartet auf uns! Und wir warten auf ihn, nur eine Glasscheibe getrennt. Doch es sollte noch endlose Minuten dauern, bis uns endliche eine Mitarbeiterin zum Auto bringt. Während Sie das Becker Map Pilot in die Halterung baut, inspiziere ich den Wagen. Gut sieht er aus, unser neuer. Da wir die Bedienung kennen, lassen wir uns nur kurz das Map Pilot erklären, nehmen einige Einstellungen vor und schauen uns noch mal den Wagen an. Dabei entdecke ich an beiden C-Säulen und auf dem hinteren Teil des Daches zahlreiche kleine, weiße Punkte (Politur). Ich sage der Mitarbeiterin bescheid, die sofort ein Tuch mit Reiniger holt und die C-Säulen abwischt. Die Punkte gehen sofort raus, Sie bietet uns an, das Auto zurück zu bringen und erneut säubern zu lassen. Ich lehne dankend ab (ich habe genug gewartet), lasse mir das Tuch geben und säubere schnell das Dach. Nun sind wir zufrieden, bekommen noch einen Einkaufschip geschenkt und zwei Flaschen Mineralwasser für die Heimfahrt. Ich darf als erstes fahren (welch Ehre), fahre den Wagen aus der Halle und stelle ihn in der Sonne ab um ihn erneut zu begutachten. Alles bestens!
Wir programmieren das Navi für die Heimfahrt, ich koppele mein Handy, importiere die Kontakte, verbiete dem Navi auf die Autobahn zu fahren und fahre los. Der B ist erstaunlich leise, der Motor sehr sehr laufruhig (ich dachte die ganze Zeit, mein alter CL203 180K wäre laufruhig, ich muss mein Weltbild anpassen). Erstmal Assistenzsysteme testen: Spurhalteassistent meldet sich bei Überfahren der Linie ohne den Blinker zu betätigen mit dreimaligem Vibrieren am Lenkrad, der Totwinkelassistent leuchtet rot. Wenn man blinkt, obwohl er rot leuchtet, piepst er. Distronic ist ja bekannt, funktioniert einwandfrei. Mit jedem Meter steigt die Begeisterung. Der B fährt sich bestens, hat einen gelassenen Charakter, obwohl wir nicht über 4000 drehen dürfen, lässt er sich spritzig fahren, präzise dirigieren. Die Bremse ist bissig, das kenne ich vom E, sie fühlt sich aber noch etwas bissiger an. Da ist Gefühl im Fuß gefragt. Aus Gewohnheit will ich gelegentlich meine Hand auf den Schalthebel legen, also da, wo keiner ist. Ebenso Gewohnheit: Die Position von Tempomat- und Kombihebel. Gelgentlich blinke ich, gelegentlich schalte in den Tempomat ein, obwohl ich es genau umgekehrt wollte. Was mir auch passiert: Ich trete ins Leere, suche das Feststellbremspedal. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Unauffällig funktioniert die Start-Stopp Funktion. Da Getriebe schaltet, aber ich merke nichts davon, der Drehzahlmesser verrät es mir. Ich habe keine Bedürfniss den M-Modus zu wählen, das Getriebe macht ja, was es soll. Rein aus Neugier mach ich es trotzdem, nach ein paar Klicks an den Wippen gehe ich wieder auf E, das Getriebe kann das ja alles auch, sogar besser als ich. Die Eco-Anzeige fordert mich heraus. Ich komme auf 91%, will aber die 100% haben. Nach 60km, also halber Strecke, darfmuss ich auf den Beifahrerplatz wechseln, der Verbrauch bis dahin liegt laut BC bei 6.3l/100km. Vom Beifahrersitz aus schaue ich mich mal genauer um. Das Holz sieht top aus, fühlt sich top an, das Leder ist schön weich, die Verarbeitung erstklassig. Ich surfe ein wenig durch die Menüs, stelle noch ein paar Sachen ein, programmiere Sender etc. Nach 125km sind wir angekommen, 6.4l/100km stehen jetzt auf dem Bildschirm. Ich mache ein paar Bilder, meine Familie schaut sich den Wagen an. Begeisterung bei allen.
Ich kann nicht ruhig sitzen, ich muss fahren. Ich fahre meine Standard-Strecke (über Land), ca 50km. Ich komme am Ende mit 5.1l/100km (Eco-Anzeige 96%) an, der 200 BE knausert mit dem Sprit, das kann unser W169 A 150 nicht besser, mit dem kam ich bei 4.9l/100km bei gleicher Fahrweise an. Am Ziel angekommen helfe ich Freunden schnell bei einem Umzug. Ich lasse den B mal automatisch Ein- und wieder Ausparken, macht er souverain. Ich teste mal die Rückfahrkamera, das ist was für ganz Faule, nie mehr Kopfverdrehen. Das Bild ist klar und deutlich, auch nachts, die Hilfslinien sind sehr gut. Danach geht's in der Dunkelheit wieder zurück, diesmal über die Autobahn. ILS kenne ich ja, es begeistert aber immer wieder aufs Neue. Perfektes Licht in jeder Situation. Im Interieur erfreu ich mich am Ambiente Licht, sehr hübsch. Die beleuchteten Einstiegsleisten setzen dem Ganzen die Krone auf. Ich fahre den B in seine Garage und merke, der Kleine ist breit, so breit wie unser alter C207. Da ist nicht viel Luft zwischen Außenspiegel und Posten. Absperren, Tor zu machen, der Tag ist zu Ende.
Wir sind zufrieden, mit der Abholung, dem Personal vor Ort, dem neuen Wagen, nur nicht mit der Bahn. Ich will fahren, fahren, fahren!
330 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bratzus
Klar bist du schon schlauer!Zitat:
Original geschrieben von Kopprasch
Viel schlauer bin ich aber jetzt leider immer noch nicht. Einige sagen ja auch, dass es mit dem bestelltet zusammenhängt ...
Ich habe bei der Niederlassung Köln Leverkusen Frechen bestellt
Wenn die Niederlassung (bei mir war es die Ndl Köln/Leverkusen) einen unverbindlichen Termin gibt haut das schon hin, ein Rechtsanspruch hast Du selbstverständlich nicht.
Ich hab dann 5 Wochen vor diesem Termin bei meinem 🙂 Verkäufer angeklingelt. Den genauen Termin hab ich von Ihm mitgeteilt bekommen!
Mfg Bratzus
Werde dann wohl mal Anfang august beim 🙂 in der Niederlassung Köln nachfragen.
Ich Hassers zuwarten Lach.
Vielen dank 😉
Ich denke, bei der Niederlassung Köln werden die unverbindlichen Liefertermine in etwa eingehalten, da diese mit großen vorbestellten Kontingenten arbeiten und deshalb die derzeit dort übliche Lieferzeit von ca. 4 Monaten plausibel erscheint.
Ich habe meinem am 25.05. bestellt und er soll Ende September ausgeliefert werden. Mein 🙂 hat mir den Termin jedenfalls mehrfach als sehr wahrscheinlich bestätigt.
Zitat:
Original geschrieben von Kopprasch
Hallo, guten Abend, mich wurde mal interessieren, inwiefern der sogenannte unverbindliche Liefertermin aussagekräftig ist und wie bei euch, die das B-Chen schon haben, dieser Termin eingehalten wurde.
Bei mir wurde bei Bestellung Oktober genannt und in der Auftragsbestätigung steht nun September.
Nun hoffe ich auf ein paar aussagekräftige Aussagen eurerseits, um einen ungefähren Zeitpunkt für den Verkauf meines jetzigen Elches absehen zu können, damit ich nicht zulange ohne Wagen bin.
Dafür im voraus schonmal vielen Dank🙂
Gruß Barbara
Meine Erfahrung stimmt mit den meisten Rückmeldungen in etwa überein:
Verbindliche Bestellung bei der hiesigen Werksniederlassung 3.1.2012 - Liefertermin unverbindlich wegen Automatikgetriebe April 2012 - tatsächliche Auslieferung 15.5.2012 (damals seit April Warnstreiks in Rastatt - auch am Auslieferungstag Stillstand in der Fertigung - Abholbetreuung vor Ort aber perfekt mit Überstunden).
Gruß, Asks
Bei meinem ist der unverbindliche Liefertermin August. Habe gerade eine Mail bekommen, gebaut wird er am 11.8 🙂😉😛😁
Klappt alles perfekt - Danke an meinen 🙂 und die Mitarbeiter bei Mercedes. Das muss auch mal gesagt werden.
Gruß
Ähnliche Themen
Hallo Jungs!
Auch in meiner Niederlassung Heidelberg-Mannheim wird mit großen Kontingenten gearbeitet. Hier beträgt die Lieferzeit ebenfalls vier Monate.
Ich habe im Mai bestellt, der Wagen kommt im September.
Grüssle
stilomaster
Jetzt hab ich aber doch noch eine Frage: Wenn der Wagen ab 11.8 gebaut wird, wann wird er dann zur Abholung bereit sein? Der kleine soll lt. 🙂 aus Rastatt kommen, somit also keine Lieferzeit aus Ungarn.
Mein 🙂 meine 1 Woche, würde also dann 20.8 werden, da Samstags keine Abholung. Könnt Ihr das bestätigen?
Gruß Ralf
Zitat:
Original geschrieben von Ralf2012
Jetzt hab ich aber doch noch eine Frage: Wenn der Wagen ab 11.8 gebaut wird, wann wird er dann zur Abholung bereit sein? Der kleine soll lt. 🙂 aus Rastatt kommen, somit also keine Lieferzeit aus Ungarn.
Mein 🙂 meine 1 Woche, würde also dann 20.8 werden, da Samstags keine Abholung. Könnt Ihr das bestätigen?Gruß Ralf
Als kleinen Vergleich liefere ich dir mal die Daten von meinem GLK.
Aufgelegt im Rohbau wird er Montag, den 30.07.12 und frühstmöglichster Abholtermin ist am 08.08.12
M.f.G. Jens
Diese Warterei ist anstrengend Mensch.
Kann mal jemand die zeit bitte vordrehen?
Ich kann es kaum abwarten, als modellauto habe ich ihn sofort bekommen 😁
Bei mir war fertigstellungstermin der 20.07.2012 und der Termin fur die frühestmögliche Abholung war der 24.07.2012.
smarty32 sagte das sei die Karrenzzeit, die für mögliche Nachbesserungen vorbehalten bleibt.
Nun war der 20.07. ein Freitag, ob das Wochenende dann
letztlich vier Tage daraus werden ließ vermag ich nicht zu sagen.
Gruß
Bleifrei
Meint ihr, ich könnte Ende nächster Woche mal nachfragen? Oder nervt die das eher?
Möchte einfach wissen, ob ich im September mit meinem B-chen rechnen kann. Die 🙂 bekommen doch bestimmt irgendwie eine liste oder so, oder?
Hat jemand von euch auch ein paar Wochen vorher angefragt?
Gruß Barbara
Hallo?,
Du bis Kunde und legst mehr als 30 Teuro auf den Tisch. Meiner soll im August geliefert werden und ich habe noch keinen Bescheid von Mercedes, ich frage meinen 🙂 sehr sehr regelmäßig.
Das gehört zum Service und mein 🙂 hat dafür auch Verständnis, auch wenn ich sicherlich nerve aber da muß er durch :-)
Gruß Ralf
Welchen Einfluss haben eigentlich noch Änderungen am bestellten Fahrzeug?
Motor?
Farbe?
Ausstattung?
Wie lange geht das noch ohne Einfluss auf den Liefertermin? Wie lange überhaupt?
Zitat:
Original geschrieben von ChristophGrimm
Welchen Einfluss haben eigentlich noch Änderungen am bestellten Fahrzeug?Motor?
Farbe?
Ausstattung?Wie lange geht das noch ohne Einfluss auf den Liefertermin? Wie lange überhaupt?
Mein 🙂 sagte mir, dass vor allem Motor Fahrwerk und Beleuchtung Einfluss auf die Lieferzeit haben.
Er meinte da konnte sich schnellmmal was paar Wochen nach hinten verschieben.
Und bis ca. Fünf Wochen vor dem Liefertermin kann man Änderungen machen. Wenn man dann erhebliche Änderungen macht, dann verschiebt sich auch bei kleineren Änderungen der Liefertermin.
Ich habe drei Änderungen vorgenommen, aber alle im Juli und somit hat sich bei mir lt. Bestätigung der Termin nicht geändert.