Einhaltung des Tempolimits speziell auf der AB
Tag zusammen,
ich bin 18 und habe erst seit 8Monaten meinen Führerschein, bin daher noch in der Probezeit und möchte die auch ohne geblitzt zu werden überstehen 😉 Seit ich mein auto habe fahr ich auch relativ viel AB.
Jedenfalls halte ich mich relativ genau an die Tempolimits. Mir ist aufgefallen, dass wenn ich bei einem Abschnitt der mit 120km/h freigegeben ist und ich die zulässige Höchstgeschwindigkeit fahre wirklich von 95% aller Autofahrer überholt werde.
Es hält sich so gut wie niemand dran... Wenn ich beispielsweise in meinem Fall vor Bonn auf die 565 fahre und die letzten 2km auf einer Abbiegespur bin (in dem Bereich ist nur 80km/h erlaubt) wird man sogar von Fahrern eines Vehikels ala Daihatsu Cuore mit dichtem auffahren bedrängt 🙁 Ich mein geht es dadurch etwa schneller? Als ob ich deswegen das Gaspedal durchtreten würde und eine Nachschulung riskiere nur damit hinter mir derjenige (der sich wohl eindeutig falsch verhält) ein paar Sekunden früher am Ziel ist...
Hält sich deswegen keiner mehr ans Limit um den Stress durchs dichte auffahren des Hintermannes zu umgehen?
Könnte jetzt Tausende solcher Situationen aufzählen, aber ich wollte meinem Frust hier mal etwas Luft verschaffen...
Beste Antwort im Thema
Es gibt durchaus regional begrenzte Abschnitte mit einer Mindestgeschwindigkeit für bestimmte Spuren...
221 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
davon schreiben wenn einer z.B. statt 100km/ 120km/h fährt von ''Regeln brechen'' zu sprechen....
Was ist es sonst? Was wäre die richtige Bezeichnung dafür?
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
DAS ist übrigens aufgabe der Richter in Deutschland 😉
Die Gesetze so auszulegen, wie SIE es für sinnvoll halten...
Wenn dies nicht so wäre, stünden wir am Beginn der Anarchie...🙁
Zitat:
Original geschrieben von oink
Ja da wirst du recht haben...
Im übrigen möchte ich diese Diskussion nicht weiter vertiefen, da ich immer noch davon überzeugt bin das du 16 bist und in die Realschule auf Usedom gehst 😉
Das Problem an der Sache ist doch, das das Alter sowas von irrelevant ist, das glaubst du garnicht!!
Es ist völlig ralle ob der Gegenüber 13 oder 23 ist...
Nur, wie Andy schon sagte, sollten wir nicht immer alles, was uns vorgesetzt wird als gegeben betrachten sondern auch mal diverse Dinge hinterfragen!
Zum Beispiel deine so tolle Unfallstatistik, bei der ich immer hinterfrage, ob sie überhaupt zu dem nutze ist, wofür du sie gern verwendest...
Oder aber 'mein geliebtes 30 Schild', das mal vor Jahrhunderten aufgestellt wurde, aufgrund des damals vorhandenen Bahnüberganges....
Oder aber andere Dinge...
Das Problem an uns Deutschen ist, das wir zwar immer viel meckern und rummurren, aber unseren Arsch nicht in Bewegung bekommen, z.B. um gegen das neue Urheberrecht zu protestieren (wenn man das konsequent durchsetzen würde, könnte man die Kosten aus dem Bildungssystem drastisch senken, denn dann hätten wir keine Lehrer mehr und auch kaum noch Schüler, geil, was??) oder aber wegen der Rente und anderen Dingen...
Immerhin:
Die Ärzte bewegen sich solangsam mal und protestieren endlich mal ein wenig, nur eigentlich hätten wir alle auch da zu stehen, denn unser Gesundheitssystem ist voll fürn Hintern, einmal weil es Betrug Tür und Tor öffnet, zum anderen werden die jüngeren Benachteiligt (die 85 Jährige, die kaum noch laufen kann, bekommt z.B. noch ihre Hüfte auf unsere Kosten)...
Und noch andere Dinge, die unsere gekauften Politiker im letzten halben Jahr versaut haben (die Maut zum Beispiel, WARUM HABEN WIR DAS HINGENOMMEN UND SIND NICHT GLEICH EINE WOCHE SPÄTER ZU HUNDERTTAUSENDEN IN BERLIN ERSCHIENEN?!)...
Zitat:
Original geschrieben von oink
Was wäre die richtige Bezeichnung dafür?
"weil-die-anderen-es-auch-machen-ist-es-ok-kadavergehorsam"
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Oder aber 'mein geliebtes 30 Schild', das mal vor Jahrhunderten aufgestellt wurde, aufgrund des damals vorhandenen Bahnüberganges....
dazu "sage" ich nur eines:
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
das wir zwar immer viel meckern und rummurren, aber unseren Arsch nicht in Bewegung bekommen
dann könnte das schild schon längst weg sein....
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Und noch andere Dinge, die unsere gekauften Politiker im letzten halben Jahr versaut haben (die Maut zum Beispiel, WARUM HABEN WIR DAS HINGENOMMEN UND SIND NICHT GLEICH EINE WOCHE SPÄTER ZU HUNDERTTAUSENDEN IN BERLIN ERSCHIENEN?!)...
*lol*
wenn wir schon so anfangen, warum haben wir dann noch nicht ne "neue mauer" hochgezogen?! sind gegen die eu sturmgelaufen usw.....
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Das Problem an uns Deutschen ist, das wir zwar immer viel meckern und rummurren, aber unseren Arsch nicht in Bewegung bekommen
Als sich das letzte Mal Millionen Deutsche in Bewegung gesetzt haben... naja lassen wir das, das führt jetzt total am Thema vorbei...
Es scheint kein deutsches Syndrom zu sein, denn in fast jedem anderen Land gelten viel schärfere Beschränkungen und die Strafen sind um ein vielfaches höher...
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
es zweifelt ja nun keiner an das es Gesetze und § geben muss,dennoch muss man kein Fanal draus machen und davon schreiben wenn einer z.B. statt 100km/ 120km/h fährt von ''Regeln brechen'' zu sprechen....
Wenn es Ermessensspielräume gibt, so werden sie in den Gesetzen angesprochen. Finden sich dort keine Hinweise, dann sind Übertretungen der Gesetze grundsätzlich Gesetzesbrüche. Das ist Fakt. Nun kommt es allenfalls noch darauf an, wie tolerant die Gesellschaft mit Gesetzesbrechern umgeht. Dies ist dann aber ein gesellschaftliches Problem, kein gesetzliches.
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
und?!
wen juckt was du denkst?!
wenn ein schild dort steht mit 130 als aufschrift, habe ich dort auch 130 zu fahren, und nicht, weil ich der meinung bin, die situation liese es zu auf 230 zu beschleunigen!
Und wenn alle anderen 150 fahren, du aber nicht und 'nen Brechstangen-Spurwechselmanöver durchführst (was solche 'ich halt mich immer an die Regeln Typen gern und öfter mal machen)??
Und eben genau das ists, was mich a bisserl ankotzt, aber man selbst hält sich ja an die Regeln, der hinter mir war zu schnell unterwegs, dafür kann ich ja nun wirklich nichts, damit muss ich doch auch nicht rechnen, oder?!
Und dann den LKW, der gerad mit 87,5km/h fährt, mit exakt 97,5km/h überholen, weil man darf ja nicht schneller...
Und da 1,5km vor dem LKW noch einer ist, wird der halt mit gekommen...
Die Grün/Braunen hintereinem werden zwar solangsam ungeduldig, samt den 200 anderen dahinter, der 15km Stau, den ich verursachte, der interessiert mich auch 'nen Scheißdreck, denn was fahren die auch so schnell, hier darf man ja eh nur 100 fahren, das ich schon seit 15min auf der linken Spur fahre, ist mein gutes Recht, auf dieser 2 Spurigen Autobahn, bin ja schließlich alt genug, ein Mündiger Bürge UND HALTE MICH VERDAMMTNOCHMAL AN DIE REGELN...
Als lasst mich gefälligst in Ruhe meine 97,5km/h fahren und die restlichen 20 LKW überholen!!!!111
Zitat:
Original geschrieben von oink
Als sich das letzte Mal Millionen Deutsche in Bewegung gesetzt haben... naja lassen wir das, das führt jetzt total am Thema vorbei...
Es scheint kein deutsches Syndrom zu sein, denn in fast jedem anderen Land gelten viel schärfere Beschränkungen und die Strafen sind um ein vielfaches höher...
Richtig, stattdessen akzeptiert man lieber, das einem jeden Tag hunderte von LKW ein stückchen mehr umbringen, das die Kinder auf ihrem Weg zur Schule überfahren werden, die Anwohner nicht mehr schlafen könnten (dafür hätt ich 'ne Lösung: LKW dürfen von 22-8h keine Ortschaften mehr be-/durchfahren, bei zuwiderhandlung: 4 Wochen Knast + 2000€ wegen schwerer Körperverletzung).
Und man lässt sich schön brav am Gesundheitssystem rumpfuschen, so dass man von der Krankenversicherung kaum noch was hat, aber Unsummen dafür bezahlen 'darf'...
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Wenn es Ermessensspielräume gibt, so werden sie in den Gesetzen angesprochen. Finden sich dort keine Hinweise, dann sind Übertretungen der Gesetze grundsätzlich Gesetzesbrüche. Das ist Fakt. Nun kommt es allenfalls noch darauf an, wie tolerant die Gesellschaft mit Gesetzesbrechern umgeht. Dies ist dann aber ein gesellschaftliches Problem, kein gesetzliches.
Öhm, warum fangen viele Blitzer eigentlich erst bei 20km/h zu viel an zu blitzen?!
Oder andere schon bei 11-15km/h zu viel?
Ok, die Kosten fürs Foto könnten höher sein, aber sonst?
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Und eben genau das ists, was mich a bisserl ankotzt, aber man selbst hält sich ja an die Regeln, der hinter mir war zu schnell unterwegs, dafür kann ich ja nun wirklich nichts, damit muss ich doch auch nicht rechnen, oder?!
Und dann den LKW, der gerad mit 87,5km/h fährt, mit exakt 97,5km/h überholen, weil man darf ja nicht schneller...
Und da 1,5km vor dem LKW noch einer ist, wird der halt mit gekommen...
Ja das ist soweit richtig...
Bis auf die 1,5km, da wäre es angemessen wieder auf die rechte Spur zu gehen...
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Richtig, stattdessen akzeptiert man lieber, das einem jeden Tag hunderte von LKW ein stückchen mehr umbringen, das die Kinder auf ihrem Weg zur Schule überfahren werden, die Anwohner nicht mehr schlafen könnten (dafür hätt ich 'ne Lösung: LKW dürfen von 22-8h keine Ortschaften mehr be-/durchfahren, bei zuwiderhandlung: 4 Wochen Knast + 2000€ wegen schwerer Körperverletzung).
Und man lässt sich schön brav am Gesundheitssystem rumpfuschen, so dass man von der Krankenversicherung kaum noch was hat, aber Unsummen dafür bezahlen 'darf'...
Hast DU in deinem Leben bisher irgendwas getan um genau diese Dinge zu verwirklichen?
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Wenn es Ermessensspielräume gibt, so werden sie in den Gesetzen angesprochen. Finden sich dort keine Hinweise, dann sind Übertretungen der Gesetze grundsätzlich Gesetzesbrüche. Das ist Fakt. Nun kommt es allenfalls noch darauf an, wie tolerant die Gesellschaft mit Gesetzesbrechern umgeht. Dies ist dann aber ein gesellschaftliches Problem, kein gesetzliches.
endlich nochmal (nach langer zeit) ein objektiver unvoreingenommener beitrag zum thema!
Zitat:
Original geschrieben von oink
Ja das ist soweit richtig...
Bis auf die 1,5km, da wäre es angemessen wieder auf die rechte Spur zu gehen...
Und kannst dir jetzt vorstellen, wie schnell es durch solch eine 'ich-mach-doch-alles-richtig' Type zu 'nem Stau kommen kann?!
Aber das kann man sich bald hier wieder anschauen, wobei ein blaues 30 Schild helfen würde und jeden der langsamer als 25 fährt, wegen Behinderung ein paar €uronen abknöpfen...
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Öhm, warum fangen viele Blitzer eigentlich erst bei 20km/h zu viel an zu blitzen?!Oder andere schon bei 11-15km/h zu viel?
Vermutlich weil's am Personal zum Filmewechseln und -auswerten fehlt...
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Vermutlich weil's am Personal zum Filmewechseln und -auswerten fehlt...
ja eben.
jeder fährt doch im prinzip so 10 km/h zu schnell. da würd ja kein mensch mehr mitm bearbeiten nachkommen.
naja obwohl..., mehr einnahmen gäbe es, man müsste mehr leute einstellen, also weniger arbeitslose etc...., vielleicht wär es doch volkswirtschaftlich gut, die blitzer ab +5 km/h blitzen zu lassen 😉