Einhaltung des Tempolimits speziell auf der AB

Tag zusammen,

ich bin 18 und habe erst seit 8Monaten meinen Führerschein, bin daher noch in der Probezeit und möchte die auch ohne geblitzt zu werden überstehen 😉 Seit ich mein auto habe fahr ich auch relativ viel AB.

Jedenfalls halte ich mich relativ genau an die Tempolimits. Mir ist aufgefallen, dass wenn ich bei einem Abschnitt der mit 120km/h freigegeben ist und ich die zulässige Höchstgeschwindigkeit fahre wirklich von 95% aller Autofahrer überholt werde.

Es hält sich so gut wie niemand dran... Wenn ich beispielsweise in meinem Fall vor Bonn auf die 565 fahre und die letzten 2km auf einer Abbiegespur bin (in dem Bereich ist nur 80km/h erlaubt) wird man sogar von Fahrern eines Vehikels ala Daihatsu Cuore mit dichtem auffahren bedrängt 🙁 Ich mein geht es dadurch etwa schneller? Als ob ich deswegen das Gaspedal durchtreten würde und eine Nachschulung riskiere nur damit hinter mir derjenige (der sich wohl eindeutig falsch verhält) ein paar Sekunden früher am Ziel ist...
Hält sich deswegen keiner mehr ans Limit um den Stress durchs dichte auffahren des Hintermannes zu umgehen?

Könnte jetzt Tausende solcher Situationen aufzählen, aber ich wollte meinem Frust hier mal etwas Luft verschaffen...

Beste Antwort im Thema

Es gibt durchaus regional begrenzte Abschnitte mit einer Mindestgeschwindigkeit für bestimmte Spuren...

221 weitere Antworten
221 Antworten

Die Sollgeschwindigkeit auf der AB ist 60 km/h, somit ist im Prinzip alles darüber, egal auf welcher Spur (vorausgesetzt die anderen Spuren sind dann auch belegt) erlaubt. 😉 Und 130 ist doch eine "angenehme Reisegeschwindigkeit" 😁

Zitat:

Original geschrieben von franky2201


Die Sollgeschwindigkeit auf der AB ist 60 km/h, ..........

😕

Wer sagt das, wo steht das?😕😕😕

So ein Unsinn!

Soll 60, so nen Käse.

Du musst 60
Du sollst 130
Du darfst 130+X

Zitat:

Original geschrieben von citius


Soll 60, so nen Käse.

Du musst 60

Auch so nen Kaese🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von franky2201


Und 130 ist doch eine "angenehme Reisegeschwindigkeit"

für kurvige landstrasse trifft das zu, doch hier geht es um die ab. da kann erst ab dem doppelten von 'angenehm' gesprochen werden.

Fahrzeuge mit einer "Bauartbeschwindikeit" von >60 dürfen auf die AB.
Es gibt vorallem auf 3-spurigen Steigungsstrecken manchmal Mindestgeschwindikeiten für die einzelnen Fahrstreifen.
Ansonsten gibt es keine Mindestgeschwindikeit.
Selbst wenn ein schwer beladener Tieflader mit 40 eine Steigung hinaufkriechen muß.

Super, jetzt hat vielleicht noch so ein Oberlehrer begriffen, dass er erstmal völlig legal handelt, wenn er mit 50kmh auf der Autobahn entlangschleicht obwohl die Straße "frei" ist.

Auf "freier" Strecke (und das ist nicht subjektiv) sind selbst 60kmh mindestens genau so dämlich (wenn auch legal) wie am Ende des Beschleunigungsstreifens anzuhalten anstelle auf dem Standstreifen weiterzubeschleunigen.

Der Tiefladerfahrer mit 40kmh am Hang kann erstens eben nicht anders und zweitens dürfte ihm körperlich nicht allzuviel passieren, wenn jemand auffährt.

Der Clown, der da mit 40kmh vom Beschleunigungsstreifen auf die rechte Spur direkt vor den LKW zog könnte erstens schneller und zweitens hat er eben keine X Tonnen Knautschzone hinten.

Aber soweit denken manche eben nicht. Solange etwas "erlaubt" (bzw. auch nur nicht verboten) ist, ist es auch "richtig".

Zitat:

Original geschrieben von citius


Solange etwas "erlaubt" (bzw. auch nur nicht verboten) ist, ist es auch "richtig".

richtig! einsicht ist der erste weg zur besserung.

Zitat:

Original geschrieben von Heinz_Helmut



Zitat:

Original geschrieben von citius


Solange etwas "erlaubt" (bzw. auch nur nicht verboten) ist, ist es auch "richtig".
richtig! einsicht ist der erste weg zur besserung.

Sch... Das war gestern abend zu spät und zuviel....😁

Will natürlich sagen dass nicht zwangsläufig "richtig" ist, was nicht verboten ist.

Zitat:

Original geschrieben von citius


Super, jetzt hat vielleicht noch so ein Oberlehrer begriffen, dass er erstmal völlig legal handelt, wenn er mit 50kmh auf der Autobahn entlangschleicht obwohl die Straße "frei" ist.

Auf "freier" Strecke (und das ist nicht subjektiv) sind selbst 60kmh mindestens genau so dämlich (wenn auch legal) wie am Ende des Beschleunigungsstreifens anzuhalten anstelle auf dem Standstreifen weiterzubeschleunigen.

Der Tiefladerfahrer mit 40kmh am Hang kann erstens eben nicht anders und zweitens dürfte ihm körperlich nicht allzuviel passieren, wenn jemand auffährt.

Der Clown, der da mit 40kmh vom Beschleunigungsstreifen auf die rechte Spur direkt vor den LKW zog könnte erstens schneller und zweitens hat er eben keine X Tonnen Knautschzone hinten.

Aber soweit denken manche eben nicht. Solange etwas "erlaubt" ist, ist es auch "richtig".

Wenn ein Standstreifen vorhanden, dann geht's am Samerberg müßte ich den vorher anlegen.

Ich bin KEIN Oberlehrer. Das waren nur die Faktern.

Wer auf der AB "herumschleicht" (< 80 obwohl die Verhältnisse höhere Geschwindikeiten zuläßt) ist verkehrgefährdend unterwegs.

Jetzt kommt aber bestimmt wieder ein Erbsenzähler mit 80 darf ich doch die LKW sind/dürfen auch nicht schneller.

LKWs dürfen auch nicht schneller!

Zitat:

Original geschrieben von FirstFord



Zitat:

Original geschrieben von franky2201


Die Sollgeschwindigkeit auf der AB ist 60 km/h, ..........
😕
Wer sagt das, wo steht das?😕😕😕

So ein Unsinn!

Die Strassenverkehrsordnung die vorgibt, das Fahrzeuge mind. 60 km/h fahren müssen um auf die AB zu dürfen...das du das anscheinend nicht kennst sagt ja schon aus wer hier Unsinn von sich gibt 🙄

Zitat:

Original geschrieben von citius


Soll 60, so nen Käse.

Du musst 60
Du sollst 130
Du darfst 130+X

Du beantwortest es doch selbst, die

SOLLGESCHWINDIGKEIT die ein Fahrzeug mindestens fahren MUSS ist 60 km/h

...was is daran Käse 😕😕

Zitat:

Original geschrieben von rfss



Zitat:

Original geschrieben von franky2201


Und 130 ist doch eine "angenehme Reisegeschwindigkeit"
für kurvige landstrasse trifft das zu, doch hier geht es um die ab. da kann erst ab dem doppelten von 'angenehm' gesprochen werden.

Was ist den bei , laut deiner rechnung 260 km/h, noch angenehm??

Da du dann so und so ständig bremsen mußt, eine enorme Konzentration benötigst und das Risiko tödlich zu verunglücken um ein vielfaches höher ist, kann von angenehmen Reisen/Fahren keine Rede mehr sein.

Ungeachtet dessen, das du mit deinen 100 (ausgebremst durch nen überholenden LKW o.ä.) und ab und an 260 vielleicht 5 Minuten früher am Ziel bist wie ich mit meinen 130 bis 150 km/h. 😉

Die meisten tödlichen BAB-Unfälle passieren im Geschwindigkeitsbereich zwischen 80-130km/h.

Warum?

Weil bei diesen Geschwindigkeiten munter SMS geschrieben und kaum Abstände eingehalten werden.

Aber 130 sind ja soo angenehm 🙄.

Das mag auf die betreffende Person zutreffen; man sollte dies aber nicht zum Standard für alle VTs erklären.

Ähnliche Themen