Einhaltung des Tempolimits speziell auf der AB
Tag zusammen,
ich bin 18 und habe erst seit 8Monaten meinen Führerschein, bin daher noch in der Probezeit und möchte die auch ohne geblitzt zu werden überstehen 😉 Seit ich mein auto habe fahr ich auch relativ viel AB.
Jedenfalls halte ich mich relativ genau an die Tempolimits. Mir ist aufgefallen, dass wenn ich bei einem Abschnitt der mit 120km/h freigegeben ist und ich die zulässige Höchstgeschwindigkeit fahre wirklich von 95% aller Autofahrer überholt werde.
Es hält sich so gut wie niemand dran... Wenn ich beispielsweise in meinem Fall vor Bonn auf die 565 fahre und die letzten 2km auf einer Abbiegespur bin (in dem Bereich ist nur 80km/h erlaubt) wird man sogar von Fahrern eines Vehikels ala Daihatsu Cuore mit dichtem auffahren bedrängt 🙁 Ich mein geht es dadurch etwa schneller? Als ob ich deswegen das Gaspedal durchtreten würde und eine Nachschulung riskiere nur damit hinter mir derjenige (der sich wohl eindeutig falsch verhält) ein paar Sekunden früher am Ziel ist...
Hält sich deswegen keiner mehr ans Limit um den Stress durchs dichte auffahren des Hintermannes zu umgehen?
Könnte jetzt Tausende solcher Situationen aufzählen, aber ich wollte meinem Frust hier mal etwas Luft verschaffen...
Beste Antwort im Thema
Es gibt durchaus regional begrenzte Abschnitte mit einer Mindestgeschwindigkeit für bestimmte Spuren...
221 Antworten
*ot*
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Es gibt auch ein krasses Gegenbeispiel.
Weihnachten, erster Weltkrieg an der Westfront zu Frankreich!
Wo ein paar Deutsche keinen Bock hatten, an Weihnachten auf den Feind zu ballern und da ein Deutscher mitm geschmückten Christbaum zum Feind rüberlatschte und die erstmal in Ruhe Weihnachten gefeiert haben...
wenn man bedenkt das die diensthabenden offiziere miteinander verwandt waren......
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Stimmt, denn beim Tempolimit verstößt man nur gegen eine Verordnung.
Bei dem Weihnachtsbeispiel wars Hochverrat/Meuterei 😁 😁
Und beim Tempoverstoß wird man sowieso kaum erwischt, riskiert also quasi gar nichts. Ist also lange nicht so heroisch wie das Weihnachtsbeispiel.
Und (darauf wollte ich hinaus) beim Tempolimit hat man nur selbst für ein paar Minuten einen Vorteil. Beim Weihnachtsbeispiel wurden für ein paar Tage einige hundert Menschenleben gerettet.
MfG, HeRo
Hallo,
das es Regeln braucht ist doch unbestritten und alle quervergleiche mit historischen Begebenheiten wenig Zielführend...😁
dennoch ist das akribische Kilometer feilschen bei einem Speedlimit unerheblich....ob nun einer exakt die 100 fährt oder eben 115km/h interessiert doch nicht wirklich.
Letzendlich sind nur diejenigen das Problem die bei dichtem Verkehr dann sich mit 180km/h dadurch stochern....und zu Gefährdungen führen weil der ein oder andere nicht mit diesem tempo rechnet... nur um diese geht es doch im eigentlichen Sinne,wer jetzt was wie auslegt wenn 15km/h mehr gefahren wird ist in meinen Augen Erbsenzählerei und verwischt das eigentliche Problem.
Grüße Andy
Besser als Kino hier....
Hab nicht alles gelesen, aber der Großteil ist schon komisch.
@Stefan Payne:
Ohne böswillig zu klingen, da du offensichtlich auf einer unserer deutschen Inseln lebst, bezweifel ich ernsthaft, dass dort auch zu Saisonzeiten so ein riesiges Verkehrsaufkommen ist, dass komplexe Verkehrssituationen entstehen die jeden überfordern.
Ach ja, ich wohne im Ruhrgebiet und fahre jeden Tag nach Düsseldorf zur Arbeit. Ich denke da ist einiges mehr los als auf deiner Insel. So mit mehr als zwei Spuren, großen Ampelkreuzungen und Rush-Hour und so.
@B744skipper:
Du schreibst, dass du schon 8 Monate den Führerschein hast.
Das ist recht kurz. Ich bin der Meinung, dass man erst nach ein paar Jahren genug Fahrpraxis besitzt um Situationen angemessen zu beurteilen und sicher im Straßenverkehr unterwegs zu sein. Man hat dann einfach mehr erlebt auf der Straße.
Nimms mir nicht böse. Ich dachte auch ich wäre der Top-Fahrer mit 8 Monaten Führerschein.
@all:
Regeln sind Regeln. Wer sie bricht muss damit rechnen bestraft zu werden.In welchem Maße muss jeder für sich entscheiden. Solange kein anderer dadurch gefährdet wird und das ganze noch im Verwarngeldbereich bleibt ist das imho ok.
Jeder hats auch mal eilig. Wenn er dann mit sich ausmacht die 35 Euro zu riskieren. Bitte. Dann aber auch nicht aufregen über die Leute die dies nicht wollen. Alles im Owi-Bereich und darüber halte ich für zu gefährlich. Das sollte man lassen! (Das zu ahnden ist aber Sache der Polizei!)
Zum Thema Geschwindigkeitsbegrenzung und Verkehrsfluss:
Der fließende Verkehr ist selten schneller/langsamer als 15 km/h. ist also kein Problem sich da einzuordnen. Wenn nicht, es gibt ja noch die rechte Spur.
Nur versucht nicht anderen Leuten euren Fahrstil aufzuzwängen. Ob zu schnell oder zu langsam. Leben und leben lassen. Dabei die Augen auf, Birne an und für die 5 Autos um einen rum mitdenken. Erspart eine Menge Stress im Straßenverkehr. Und muss auch nicht um seinen Lappen bangen.
Ähnliche Themen
außerdem bedeuten die runden weißen Schilder mit dem roten Rand und einer Zahl darauf, daß man HÖCHSTENS so schnell fahren soll, wie angegeben
Beispiel: 100
ich darf also HÖCHSTENS 100 fahren (110 nach Tacho)
120 ist zu schnell
90 ist O.K.
80 ist O.K.
verstanden ?
Zitat:
Original geschrieben von J.Ripper
außerdem bedeuten die runden weißen Schilder mit dem roten Rand und einer Zahl darauf, daß man HÖCHSTENS so schnell fahren soll, wie angegeben
Beispiel: 100
ich darf also HÖCHSTENS 100 fahren (110 nach Tacho)
120 ist zu schnell
90 ist O.K.
80 ist O.K.
verstanden ?
Das ist falsch, denn es kann durchaus sein, das schon 70 zu schnell sind.
z.B. Wenn sowas in der Nähe ist (aus dem Grunde zahle ich auch 20€/Monat TK für mein Auto).
Ebenso kanns sein, das man da auch mit 150 lang fahren kann, theoretisch...
Oder aber wenns a bisserl kälter ist, dann kann man zwar theoretisch 100 fahren, das wäre aber a bisserl dämlicz, unter gewissen Umständen...
hast ja recht
und auf Rügen fährt man - wegen der schönen Alleen -sowieso nur 60, am besten offen, dann sieht man auch die schönen Häuser (notfalls mal zurücksetzen)
Zitat:
Original geschrieben von golf_v_tdi_66kw
Ich habe aber auch oft das Gefühl, dass Tempolimits bewusst niedrig angesetzt werden, eben wegen der +20km/h-Fahrer.
In anderen Worten:
Man stellt in einer Baustelle ein "60" Schild auf, obwohl 80 angemessen wäre, weil man davon ausgeht, dass eh alle 80 fahren. Und in der Baustelle 60 fahren nicht mal die Lastwagen...
Das würde ja bedeuten, dass in einer "Spielstrasse" fast 30 und innerhalb einer Ortschaft 70 angemessen wäre. Ob dem wirklich so ist? Oder habe ich da was falsch verstanden?
Zitat:
Original geschrieben von Compi316
Das würde ja bedeuten, dass in einer "Spielstrasse" fast 30 und innerhalb einer Ortschaft 70 angemessen wäre. Ob dem wirklich so ist? Oder habe ich da was falsch verstanden?
Ja, denn Spielstraßen sind nicht ausserorts 😉
Natürlich sollte man sich grundsätzlich an Tempolimits halten, aber ich denke, dass grade bei AB-Baustellen (wo oft "gerast" wird) gewissen Sicherheitsabstände einkalkuliert werden.
Zitat:
Das würde ja bedeuten, dass in einer "Spielstrasse" fast 30 und innerhalb einer Ortschaft 70 angemessen wäre. Ob dem wirklich so ist? Oder habe ich da was falsch verstanden?
Also in düsseldorf liegt die durhschnittsgeschwindigkeit bei 63,9 habe ich letztes jahr gelesen ind einer zeitung...
also schon richtung 70...
Ab baustellet kann man mit 120 locker durfchfahren, doch riskiert man da seinen lappen... zugegeben die schlenker machen halt nun mal spaß mit so vielen leuchten...
Back to topic....
Als ich in der Probezeit war bin ich immer nach vorschrift gefahren, sprich aufm tacho+10, das durfta man damals überschreiten.... wie das heute genau ist weis ich nit...
aber es war gut um sich an die straßen zu gewöhnen.. auch wenn das blöd klingen mag, aber im gegensatz zu 4 freunden habe ich noch keinen unfall gebaut und es zeigt wirkung , wenn du erst mal lernst den verkehr bewusst warhzunehmen und da hineinwöchst...
Ich kenne auch noch kommentare von meinem Onkel, der miente das der die A46 in den 80er jahren mit 160 vdurchgebrettert ist und er noch nicht mal ein auitschen gehört hat... das geht heute auch noch... aber ich musste ihm erkkören das ich in der probezeit nit schneller darf... als es da steht mit 100....
also mir war es das wert und ich denke das man sich von so möchtegern dränglern die man an der nächsten ampel eh wieder sieht nicht beeinflussen lassen sollte...
ich bin dafür das geschwindigkeiten langsam gesteigert werden sollten... um so mehr war ich geschockt als mich mein Fahrlehrer auf 180 Kmh jagte.... ja musste mal erlebt haben waren seine worte... lieber mit mir als alleine...
ich war schweisgebadet damals..
say what du solltes deine erfahrungen halt langsam sammeln so abstandsvollidioten kann ich nicht ab... und erst recht nicht wenns nen dahatzu ist der nit do die wumme ist..
Blubb... meine meinung...
Grüße
Sehr interessant das Thema. Hab mich schon köstlich amüsiert und mir auch mal die Mühe gemacht mein Gehirn einzuschalten und einige Schilder (speziell Geschwindigkeitsbeschränkungen) zu hinterfragen...
Und man staune, die meisten haben doch irgendwo eine Daseinsberechtigung (komisch, nicht?). Zum Beispiel ein 130 Gebot auf einer fast geraden, zweispurigen, etwas hügeligen Autobahn ohne Standstreifen. Auch heute gibt es noch genug Autos (nicht nur alte) die pannenbedingt liegenbleiben und noch teilweise auf dem rechten Fahrstriefen stehen. Wenn vor mir dann ein LKW rüberzieht (kann auch nachts um drei passieren) möcht ich nicht mit xxx km/h ankommen. Es gibt noch genug weitere Beispiele bei denen die Schilder meist berechtigt sind auch wenn man diese Einschränkung erst für sinnlos hält (aber man kann ja auch sein Gehirn einschalten...) und man sollte doch im allgemeinen Interesse und der Sicherheit diese beachten.
Übrigens gab es mal in den Fahrschulfragebögen die Frage: "Sie haben vor sich ein Auto mit einem ausländischen Kennzeichen. Wie verhalten Sie sich?" Diejenigen, die ihr Gehirn an dem Punkt einschalten, wissen sicherlich noch die Antwort...
In diesem Sinne eine schöne und erholsame Fahrt!
Zitat:
Original geschrieben von Melesigenes
"Sie haben vor sich ein Auto mit einem ausländischen Kennzeichen. Wie verhalten Sie sich?"
Wann soll denn das gewesen sein? In den 40ern??
Zitat:
Original geschrieben von Quattrofreak
Wann soll denn das gewesen sein? In den 40ern??
Nicht wirklich.
Vor ca 1 Jahr war die Frage noch drinnen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sp!derm@n
Vor ca 1 Jahr war die Frage noch drinnen 😉
und hatte als antwort irgendwas mit "abstand halten"; "der fahrer könnte ohne zu blinken abbiegen" etc.
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
und hatte als antwort irgendwas mit "abstand halten"; "der fahrer könnte ohne zu blinken abbiegen" etc.
oder unerwartet bremsen!
Ist mir übrigens schon des öfteren passiert das ein ortsunkundiger vor mir unerwartet gebremst oder abgebogen ist!
Daher finde ich die Frage nicht unbedingt sinnlos....
gruß