Eingriff in die Motorsteuerung um Sprit zu sparen
Hallo Leute wollt mich einmal bei euch schlau machen, wir wollen bzw. tragen uns mit dem Gedanken, die Motorsteuerung-telematik von einer Fachwerkstatt ändern zu lassen, um somit Diesel zu sparen!
Es handelt sich hierbei bereits um den "Neuen Actros" Bj 2012.
Habt Ihr auf diesem Gebiet schon einmal etwas in Erfahrung bringen können?????
Beste Antwort im Thema
Mit 50 bis 80 km/h und wenig Ladegewicht, 3 bar Reifendruck kann man gut 100 bis 200 km mehr fahren.
22 Antworten
Es ist nicht nur glaubwürdig, verschiedene Wirtschaftsmagazine haben nachgewiesen, das die Motorsteuerungen von PKW unds LKW lediglich mit heisser Nadel gestrickt sind, um die Motore zum Laufen zu bringen.
Viele Unternehmen haben sich mit Erfolg dauf spezialisiert, die Seriensoftware zu optimieren, um die Motore wirtschaftlicher laufen lassen zu können.
Das ist vollkommen richtig, das die Software 08/15 ist.
Ich wurde mich bei 26l/100km nicht aufregen, abgesehen wenn nur Syrophen gefahren wird.
Wir machen das schon seit Jahren, das wir das fuelmapping anpassen.
Hier ist eine sehr bekannte Firma bei uns in der Nahe, 300miles one way. Diese producte werden gerne benutzt von Coast to Coast Fahrern um mehr "dampf" in den Bergen zu haben, und trotzdem beim Rollen Brennstoff zu sparen.
http://www.pittsburghpower.com/index.php?...
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von Hartgummifelge
Es ist nicht nur glaubwürdig, verschiedene Wirtschaftsmagazine haben nachgewiesen, das die Motorsteuerungen von PKW unds LKW lediglich mit heisser Nadel gestrickt sind, um die Motore zum Laufen zu bringen.
Viele Unternehmen haben sich mit Erfolg dauf spezialisiert, die Seriensoftware zu optimieren, um die Motore wirtschaftlicher laufen lassen zu können.
Zitat:
Original geschrieben von KameraUeberwachung
Mit 50 bis 80 km/h und wenig Ladegewicht, 3 bar Reifendruck kann man gut 100 bis 200 km mehr fahren.
Moin,
Hast du eigentlich Ahnung von LKW?
weniger Ladegewicht = weniger Geld!
Unter Umständen rentieren sich die 100 - 200 Km nicht also nicht.
Und dann 3bar Reifendruck? das hilft vielleicht bei einem PKW, aber für einen LKW ist 3 bar vielleicht etwas wenig.
Gruß
Nee, das passt schon. Wenn ich nur Heliumballons fahre, kann ich auch die Luft aus den Reifen lassen und Sprit sparen ohne Ende. Man darf nur nicht vergessen, jeden Tag den Tank abzusaugen, damit er nicht überläuft. 😁
mfg
Ähnliche Themen
Helium in Flaschen gepresst, ist zu schwer, ca. 1 Mill. Luftballons mit Helium gefüllt, die man rundum am LKW festbindet, machen jeden LKW deutlich leichter, allerdings ist der Luftwiderstand enorm.
Lummeltuten nehmen, sind dunner und Dehnbar, Latex.
Innen in den Jumbo packen, dann konnen auch Rennrad bereifung montiert werden.
Wenn er ruckwertsfahrt mit voller ladung lauft nach einem Tag der Tank uber.
Vorwerts Verbrauch
Ruckwerts Guthaben
rudiger
Zitat:
Original geschrieben von Hartgummifelge
Helium in Flaschen gepresst, ist zu schwer, ca. 1 Mill. Luftballons mit Helium gefüllt, die man rundum am LKW festbindet, machen jeden LKW deutlich leichter, allerdings ist der Luftwiderstand enorm.