1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Eingestellte Geschwindigkeit "springt" bei Anpassung über GRA

Eingestellte Geschwindigkeit "springt" bei Anpassung über GRA

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo!
Wenn ich bei der GRA des Tiguan die Geschwindigkeit über die Wippe am Blinkerhebel anpasse, springt diese manchmal wieder um ca. 5 km/h zurück. Das heißt, ich fahre z.B. 100 km/h mit Tempomat (im 6. Gang) und drücke nun die Wippe mehrere Male nach unten, dann zeigt die MFA unter eingestellter Geschwindigkeit folgendes an:
100, 99, 98, 97, 96, 95, 94, 93, 92, 97, 96, 95, 94, 93, 92, 91, 90, 89, 87, 86, 92, 91, 89, 88, 87, 86, 85, ...
Er zählt also nicht sauber runter, sondern springt zumindest in der Anzeige wieder hoch. Ob jetzt nur die Anzeige spinnt oder die Geschwindigkeit auch wieder erhöht wird, habe ich noch nicht getestet, wenn man lange genug drückt kommt man auch auf die Wunschgeschwindigkeit (z.B. 80 km/h), nur muss man eben sehr viel öfter drücken (mehr als 20 mal in diesem Beispiel).
Ist das noch jemandem aufgefallen? Für mich sieht das nach einem Programmierfehler aus, so dass das eigentlich bei allen Modellen mit der gleichen Software-Version/MFA auftreten müsste. Eventuell gibt es ja Updates, wobei der Tiguan gerade mal 6 Wochen alt ist.
Ist ein Tiguan 2.0 TFSI, Facelift, Handschalter, monochrome MFA.
Danke schon mal!

Beste Antwort im Thema

Das Problem ist, wenn man mehrfach drückt, wie folgt: Mit der "-" Taste setzt man auch die Geschwindigkeit. Wenn du jetzt schnell nacheinander drückst und das Fahrzeug nicht so schnell verzögert, dann wird bei zu grosser Differenz (zwischen gesetzter und effektiver Geschwindigkeit) die effektive Geschwindigkeit für den Tempomat gesetzt. Anhand deiner Reihe schliesse ich daraus, dass diese Differenz bei ca. 5 km/h liegt.

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von razor23


Wenn ich bei der GRA des Tiguan die Geschwindigkeit über die Wippe am Blinkerhebel anpasse, springt diese manchmal wieder um ca. 5 km/h zurück. Das heißt, ich fahre z.B. 100 km/h mit Tempomat (im 6. Gang) und drücke nun die Wippe mehrere Male nach unten, dann zeigt die MFA unter eingestellter Geschwindigkeit folgendes an:
100, 99, 98, 97, 96, 95, 94, 93, 92, 97, 96, 95, 94, 93, 92, 91, 90, 89, 87, 86, 92, 91, 89, 88, 87, 86, 85, ...
Er zählt also nicht sauber runter, sondern springt zumindest in der Anzeige wieder hoch.

Den gleichen Effekt beobachte ich auch laufend, allerdings nur, wenn man den Knopf zur Geschwindigkeits-Verminderung sehr schnell hintereinander drückt. Lässt man sich Zeit und drückt nur ca. alle 1-2 sec den Knopf dann tritt der Effekt nicht auf.

Zitat:

Original geschrieben von Wessi-Ossi


Kurzer Druck auf die Wippe verändert die Geschwindigkeit in 1-km/h-Schritten, oben "+" und unten "-". Ob die tatsächliche Geschwindigkeit mit der GRA-Einstellung übereinstimmt, kannst Du doch am Tacho ablesen.

Naja - ob das Auto beim derartigen Verzögern in 1 km/h-Schritten jetzt 132 km/h oder doch noch 136 km/h fährt - sooo genau ist die analogeTachoanzeige auch nicht. Vielleicht kann man das besser beurteilen wenn man die digitale Tachoanzeige einschaltet. Muss ich mal ausprobieren. Eine fühlbare Beschleunigung beim Runterschalten hab ich jedenfalls (beim plötzlichen Wiederhochschalten der Anzeige) noch nicht bemerkt.

Zitat:

Wenn Du Deine eingestellte Geschwindigkeit verändern willst, brauchst Du doch nur die Wippe festhalten. Wenn Du z. B. 100 fährst und willst auf 80 reduzieren, drückst Du die Wippe unten solange bis 80 km/h erreicht sind. Dazu musst Du doch nicht 20 mal drücken.

DAS wusste ich auch nicht - muss ich beim nächstenmal ausprobieren.

Zitat:

Original geschrieben von elmar25


Naja - ob das Auto beim derartigen Verzögern in 1 km/h-Schritten jetzt 132 km/h oder doch noch 136 km/h fährt - sooo genau ist die analogeTachoanzeige auch nicht.

Hallo,

da hab' ich mich wohl nicht ganz präzise ausgedrückt. Natürlich meinte ich nicht die tatsächliche Geschwindigkeit, sondern die an der GRA eingestellte Geschwindigkeit verglichen mit der tatsächlich lt. Tacho angezeigten.

:p

Die digital angezeigte Geschwindigkeit liegt bei mir etwa 2 - 3 km/h unter der Tachoanzeige.

Gruß Hans

Moderne Tachometer sind zwar möglicherweise als Zeigerinstrumente ausgeführt, verwenden aber heute meist einen Schrittmotor als Antrieb, und sind daher auch digital.
VDO gibt da eine Schrittauflösung von 0,065° am Zeiger an, was doch relativ fein ist.
Ungenauigkeiten können da nur durch Parallaxefehler beim Ablesen (schief draufgucken), oder lieblos montierte Zeiger entstehen. Ansonsten ist diese Anzeige genauso genau, wie die digitale in der MFA.
Der eigentliche Messfehler, der sowohl den "analogen" Tacho, den digitalen und die GRA betrifft, ist die Messwertaufnahme durch die Räder. Hier müsste der Umfang immer konstant sein. Ist er aber nicht, denn der hängt vom Zustand der Reifen, vom Luftdruck, von der Aussentemperatur, von der Geschwindigkeit und anderem ab.
Ich vermute mal sehr stark daß das Verändern der Geschwindigkeit in Wirklichkeit eben nicht in festen Kilometern/Stunde erfolgt, sondern in festen Frequenzschritten (wie sie auch von den ABS-Sensoren kommen), und dann für die Anzeige (gerundet) in Kilometer umgerechnet werden. Durch die Rundung gibt es dann diese Sprünge.
So haben zumindest alle GRAs in der Vergangenheit funktioniert.
Die kennen die Geschwindigkeit gar nicht! Die kennen nur die Frequenz der ABS-Sensoren (oder anderer Geber) nach dem Druck auf die Set-Taste, nutzen die als Referenz und versuchen die Frequenz der ABS-Sensoren durch Gasgeben oder wegnehmen daran auszurichten.
Diese Referenz-Frequenz kann dann mit den Tasten schrittweise erhöht, oder erniedrigt werden. Mag sein, daß der Hersteller diese Frequenzschritte so gewählt hat, daß da nach der Umrechnung annähernd genau Kilometer-Schritte entstehen, doch wie gesagt: Bei den Messfehlern, die alleine durch die Räder entstehen, ist das Schall und Rauch.
Die GRA ist dazu da, eine momentan gefahrene Geschwindigkeit auf Knopfdruck zu halten.
Mit den Plus/Minus-Tasten kann man dann die Geschwindigkeit z.B. an einen Vordermann noch etwas genauer anpassen.
Die zusätzliche Geschwindigkeits-Anzeige der GRA im Tacho soll dem Fahrer nur zeigen, welche Geschwindigkeit er in etwa zuletzt hatte, bevor er auf Recall drückt, um da keine bösen Überraschungen zu erleben, etwa, weil das Fahrzeug dann plötzlich unerwartet stark beschleunigt.
so long...

Deine Antwort
Ähnliche Themen