Eingebrannte Fingertapse im Autolack vermeiden ?

Hallo,
ich hab immer das Problem das bei meinen Auto, an den hinteren Türen, sonne eingebrannten Handabdrücke auf den Lack sind.Vermutlich von fettigen Händen meiner Kinder.
Wie kann ich diese Spuren verhindern ? Da ich demnächst ein neues Auto bekomme ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Opelkaputtmacher


Nee wa ??? !!!! Seid wann ,ist es so tragisch,wenn ein/ das eigene Kind mal das Auto anfässt ?😕😕😕 hat denn das Auto ein höheren Stellenwert wie das eigene Kind ? Am besten das Auto folieren lassen ! Und dem Kind das FAQ hundertmal abschreiben lassen & MFT in die Hand drücken.
Wie krank muss man eigentlich im Hirn sein ? ? ? Das sind ja wohl die kleinsten Übel ,so paar Fingerabdrücke !

Ich frag mich eher was du für Fantasien hast? Was ist dabei, dass man den Kindern erklärt warum man im Auto nichts isst oder warum es nicht gut ist den Lack außerhalb der dafür vorgesehenen Stellen anzufassen. Das ist Erziehung, und keine schlechte. Damit lernen die Kinder auf ihre Sachen zu achten und auch fremdes Eigentum zu respektieren.

37 weitere Antworten
37 Antworten

@ Opelkaputtmacher: Ich weiß nicht, wie ich dir das sagen soll... Es wird ein Schock für dich sein... ABER: Kinder und Insekten ist nicht das Gleiche. Es gibt gewisse Unterschiede....

Und jetzt produziere bitte, deine sinnfreie Beiträge woanders!

Zitat:

Original geschrieben von Opelkaputtmacher


Ich,hab keine Phantasien !

Zitat:

Original geschrieben von Opelkaputtmacher


Und dem Kind das FAQ hundertmal abschreiben lassen & MFT in die Hand drücken.

Ach nein?

Dein übermäßiger Gebrauch von Ausrufezeichen lasst vermuten, dass du dich tierisch darüber aufregst. Da aber das Kind keinen körperlichen oder seelischen Schaden davonträgt, wenn man ihm/ihr den nachhaltigen Umgang mit Wertsachen beibringt, vermute ich du interpretierst da viel zu viel rein, Stichwort Fantasie.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe


Ich frag mich eher was du für Fantasien hast? Was ist dabei, dass man den Kindern erklärt warum man im Auto nichts isst oder warum es nicht gut ist den Lack außerhalb der dafür vorgesehenen Stellen anzufassen. Das ist Erziehung, und keine schlechte. Damit lernen die Kinder auf ihre Sachen zu achten und auch fremdes Eigentum zu respektieren.

Antiautoritäre Erziehung ist doch im Trend - und da ist es ganz schlecht dem Kind irgendwelche Regeln vorzugeben. Wenn es im Auto essen will, dann ist das eben so. Und wenn es unbedingt mit dem Schlüssel an Nachbars Auto entlangkratzen will dann ist das so, sowas kann man doch als Eltern nicht verbieten!?

vg, Johannes
(der noch nie verstanden hat wo das Problem traditioneller Erziehungsmethoden liegt, bei denen es gewisse Regeln und Grenzen gibt)

Zitat:

Original geschrieben von Opelkaputtmacher


Ich,hab keine Phantasien ! Es ist nur ein Auto ! Und mit Erziehung zwecks respektieren ? Na ja !

Wenn ich meine Erziehung mal vergesse und gegen dein Auto laufe, steckst du das auch so locker weg? 😉

Unsere Kurze weiß, dass sie die Türen am Griff anfassen soll und sie tut das auch ohne Gemecker... Scheint also doch noch Kinder zu geben, die verstehen, dass Papa die 32.000€ für sein Auto nicht mal eben im Schlaf verdient und deshalb möchte, dass der Wagen lange neu aussieht.

Leider kommt die Mehrheit der Kinder heutzutage nicht mehr in den Genuss einer Erziehung, durfte ich erst gestern am Auto meiner Eltern sehen, dort hatte sich Nachbars Kind in Form von Schleifspuren 1x rundum verewigt. Kommentar der Mutter: "Wenn ihr noch 1x mit meinem Kind schimpft, dann zeige ich euch an! Der ist gut versichert, also lasst ihn machen!" 😰 Zum Glück bin ich nur sehr selten dort, sonst hätte ich dieses Kind wohl schon mal in seine Schranken gewiesen. Fremdes Eigentum hat man nicht zu zerstören, dass dürfte auch ein 8-jähriger Junge begreifen?!

Ähnliche Themen

Mir ist es am Ende auch egal, wie ihr eure Kinder erzieht ! Aber es sind eure Kinder , u. es ist nur ein Scheiß Auto ! Da nehm ich mir ein pissiges MFT & mach die Fingerabdrücke weg . Und das mach ich zur Not auch 2 mal oder weiß ich.
@Mr. Moe ! Ich reg mich darüber nicht auf , aber es gibt doch bestimmt schlimmeres als diese paar Fingerabdrücke oder Kekskrümmel !
Damit meine ich nicht die Beschädigungen an Autos ,die sind logischer Weise nicht zu tolerieren ! Aber das ist ja auch eine andere Sache ,als Kekse u. andere Lappalien !

@MonaLisa ! Im allgemein arbeite ich für Audi,BMW & Daimler als Aufbereiter ! Da sind Kundenfahrzeuge bei , wo es zu 90 % bei den Plätzen der Kinder 10mal sauberer ist als auf den Fahrer/Beifahrersitzen ! Das sind dann die Leute , die sich für die Größten halten , alles wissen & können ! Dämmerts 😛 !

Zitat:

Original geschrieben von Opelkaputtmacher


wo es zu 90 % bei den Plätzen der Kinder 10mal sauberer ist als auf den Fahrer/Beifahrersitzen

Das könnte ich so unterschreiben, die Kleine macht mit 5 Jahren nicht so viel Dreck wie die Kollegin mit 65 Jahren 🙄 Die ist aber auch intelligenzresistent, der muss ich jeden Tag erklären, dass sie die Finger von Scheiben und Lack lassen soll, Tochter hat das nach dem ersten Mal kapiert.

Den Sinn des Satzes habe ich verstanden, nur weiß nicht, was du mir damit sagen willst.

Falls dich interessiert, was ich davon halte wenn jemand sein Auto verdrecken lässt, dann lies bitte den letzten Absatz meines letzten Blogartikels zur Aufbereitung eines Opels.

Gelesen? Also: selbst leben und leben lassen!

Zitat:

Original geschrieben von Opelkaputtmacher


@Mr. Moe ! Ich reg mich darüber nicht auf , aber es gibt doch bestimmt schlimmeres als diese paar Fingerabdrücke oder Kekskrümmel !

Ja, freilich. Und?

Vielleicht nimmst du in Zukunft etwas seltener Worte wie "Scheiß", "Scheiße" oder "pissig" in den Mund. Oder zumindest nur dann, wenn solche verbalen Ausfälle wenigstens einigermaßen berechtigt sind. Ich weiß aber nicht ob deine Wortwahl eine gute Grundlage hat, wenn jemand in einem Autopflegeforum fragt wie er sein Auto sauber halten kann.

Zitat:

Original geschrieben von Opelkaputtmacher


Mir ist es am Ende auch egal, wie ihr eure Kinder erzieht ! Aber es sind eure Kinder , u. es ist nur ein Scheiß Auto ! Da nehm ich mir ein pissiges MFT & mach die Fingerabdrücke weg . Und das mach ich zur Not auch 2 mal oder weiß ich.
@Mr. Moe ! Ich reg mich darüber nicht auf , aber es gibt doch bestimmt schlimmeres als diese paar Fingerabdrücke oder Kekskrümmel !
Damit meine ich nicht die Beschädigungen an Autos ,die sind logischer Weise nicht zu tolerieren ! Aber das ist ja auch eine andere Sache ,als Kekse u. andere Lappalien !

Mein Senf dazu, da ich noch nicht weiss, ob Du es einfach falsch verstanden hast, oder ob es bei Dir nur schwarz und weiss, ja und nein, 1 und 0 gibt.

Natürlich ist es "nur" ein Auto und natürlich sind mir meine Kinder wichtiger. Ich hacke ihnen

nicht

die Hand ab, wenn sie Spuren am Lack hinterlassen oder mal Dreck mit ins Auto bringen. Und auch ja, es gibt deutlich Schlimmeres!

Aber es gehört bei mir zur Erziehung dazu. So wurde ich erzogen und da ich heute der Meinung bin, das war schon richtig so, vermittel ich es auch meinen Kindern. Einfach Respekt vor anderen Dingen, dass diese Dinge Geld kosten und dass man mehr und länger Freude daran hat, wenn man damit vernünftig umgeht. Das beginnt und endet nicht bei meinem Autolack, das geht weiter über Schuhe ausziehen, wenn man vom Spielen reinkommt über den Umgang mit den eigenen Legosteinen oder der Barbie-Puppe und unendlich weiteren Dingen.

Mehr nicht.

Und da wir uns hier nun mal im einem Fahrzeugpflege-Forum befinden, finde ich als Antwort auf die Frage, wie man solche Fingertapsen am Lack verhindern kann, den Tipp zu einer richtigen Erziehung und einem Detailer samt Mikrofasertuch für den Notfall einfach nur richtig.

Gruss DiSchu

Ich möchte mich noch einmal für die Antworten bedanken.
Die frage kam zustande weil mein Mann und ich seit neusten diese fingertapse haben und auch nur an den etwas neueren Fahrzeugen .
Leider werden diese Mängel immer bei fahrzeugverkauf natürlich bemängelt.
Und beim nächsten Auto möchten wir das halt nicht mehr.
Im Auto wird natürlich geachtet das keine schmortet Schur oder Klamotten an sind oder schokoeis gegessen wird oder ähnlich . Werde mir den detailer zulegen und haben schon mit den kleinen gesprochen.
Ergebniss bei den kleinen Gesten im Glass Irrgarten voll mit den Kopf gegen das Glass zum Glück nix passiert. Er sagte nur er soll doch das Glass und Lack nicht anfassen ??.
Ich denke jetzt wo wir wissen woher die tapse kommen und wie es zu verhindern ist . Werden wir das Problem in griff bekommen
Danke ??

Zitat:

Original geschrieben von bicmic21



Ergebniss bei den kleinen Gesten im Glass Irrgarten voll mit den Kopf gegen das Glass zum Glück nix passiert. Er sagte nur er soll doch das Glass und Lack nicht anfassen ??.
Ich denke jetzt wo wir wissen woher die tapse kommen und wie es zu verhindern ist . Werden wir das Problem in griff bekommen
Danke ??

oooch mensch, der kleine. weißt du was, lass die kinder weiterhin so einsteigen. besorg dir wie beschrieben einen detailer und tuch und wische danach alles weg.

oder besorg dir handschuhe die dann alle vor der fahrt anziehen. weil? wenn sie schon mit fettigen händen deinen lack schädigen werden auf kurz oder lang auch deine polster fettflecke bekommen.^^

ich persönlich habe schon viele fahrzeuge gefahren, diese stets gepflegt, kenne  keine eingebrannten finger oder händespuren.
auch nebenbei in jungen jahren taxi gefahren und deren lacke wurden durch die waschstrassen geschickt und bei dem publikumsverkehr, die so ein fahrzeug durchlebt, habe ich auch nie spuren von händen gesehen die eingebrannt waren. tut mir echt leid, ich bin ja auch ein putzwilliger, aber übertreiben kann man es dann doch.
eventuell wäre, bevor du den kindern das freihändige einsteigen anlernst zu klären, wann wo wodurch eventuell die kinder fetthände haben. nach dem besuch eines lokals und schön die pommes geknuspert oder morgens wenn mama schön eincremt? vieleicht hier ansetzen und eine andere creme.

Zitat:

tut mir echt leid, ich bin ja auch ein putzwilliger, aber übertreiben kann man es dann doch.

Jeder setzt andere Prioritäten....

Warum ständig überall hinterherwischen (zusätzliche Kosten + Kratzergefahr) anstatt einmal klar zu machen, wo das Auto angefasst wird?

Zitat:

Original geschrieben von xY2kx



Zitat:

tut mir echt leid, ich bin ja auch ein putzwilliger, aber übertreiben kann man es dann doch.

Jeder setzt andere Prioritäten....
Warum ständig überall hinterherwischen (zusätzliche Kosten + Kratzergefahr) anstatt einmal klar zu machen, wo das Auto angefasst wird?

eben, das wäre soweit geklärt.

mir tun die kinder leid und zwar deswegen,

ziatat:
Ergebniss bei den kleinen Gesten im Glass Irrgarten voll mit den Kopf gegen das Glass zum Glück nix passiert.
ende

wenn schon jemand, das akzeptiere ich soviel wert darauflegt was hier angesprochen wurde, sollte derjenige abklären was nicht nur seinen lack angeht sondern auch wie er unter umständen den kleinen das einsteigen ermöglicht.
wir können jetzt hier szenarien auffahren was dem lütten passiert sein könnte, da wäre mir so eine fettige hand erst einmal egal. anscheinend sind wir in dem stadium des erlernens beim kind wo es an verständnis happert eben aus alters und den daraus resultierenden intellekt und dieses nun jegliches hiermit in verbindung bringt.

zitat:
Er sagte nur er soll doch das Glass und Lack nicht anfassen ??.

man man man...............da kann man nur mit dem kopf schütteln.
sicherlich, bei einigen kommt erst das auto, akzeptiert, nur sollte man dann eben mit anderen vermeidbar gewesenen gegebenheiten rechnen.
und zudem:
+ Kratzergefahr

eine narbe beim kind dieses zeitlebens, weil es eben zusammenhänge die papa will nicht gesamt nachvollzieht, dieser kratzer es nun zeichnet zeitlebens, ist einer zuviel der mehr gewichtung hat um ihn zu vermeiden als ein kratzer im autolack.
vieleicht weil es eben zusammenhänge nicht deutet nimmt es kein glas mehr in die hand in der schule oder noch im kindergarten. papa meint es gibt fettfinger drauf.
wir sind hier zwar im pflegebereich wo es eben pflegende an fahrzeugen gibt aber eben immer noch auf den boden der tatsachen bleiben sollten.

man sollte eine gewichtung finden die beiden gerecht wird.
und wer deine aussage noch rockt, dazu kann man keine weiteren ausführungen finden.
ende.

Du tust ja so, als wenn die Kinder dadurch traumatisiert werden, oder gar lebenlängliche physische Schäden erleiden.
Eine Möglichkeit wurde hier ja auch schon genannt;
Warten bis Papa kommt und beim Einsteigen behilflich ist.

Nur weil einem das Auto wichtig ist, heißt es ja nicht, dass es wichtiger ist, als die Kinder. Das sind immer sehr schlechte Vergleiche.

Lieber flashrigo,

ich habe mir jetzt einige Zeit genommen deinen Text auseinanderzupflücken und zu strukturieren. Leider ist es mir trotzdem nicht gelungen mehr als die Hälfte zu entschlüsseln. Daher muss ich nochmal nachhaken.

Zitat:

Original geschrieben von flashrigo


wenn schon jemand, das akzeptiere ich soviel wert darauflegt was hier angesprochen wurde, sollte derjenige abklären was nicht nur seinen lack angeht sondern auch wie er unter umständen den kleinen das einsteigen ermöglicht.

Woraus hast du geschlossen, dass so etwas nicht passiert?

Zitat:

Original geschrieben von flashrigo


wir können jetzt hier szenarien auffahren was dem lütten passiert sein könnte, da wäre mir so eine fettige hand erst einmal egal. anscheinend sind wir in dem stadium des erlernens beim kind wo es an verständnis happert eben aus alters und den daraus resultierenden intellekt und dieses nun jegliches hiermit in verbindung bringt.

Es ist nicht notwendig irgendwelche Szenarien "aufzufahren". Es ist nichts passiert. Kinder rennen ab und zu gegen Glastüren, stoßen sich an Tischen oder fallen hin.

Zitat:

Original geschrieben von flashrigo


vieleicht weil es eben zusammenhänge nicht deutet nimmt es kein glas mehr in die hand in der schule oder noch im kindergarten. papa meint es gibt fettfinger drauf.
wir sind hier zwar im pflegebereich wo es eben pflegende an fahrzeugen gibt aber eben immer noch auf den boden der tatsachen bleiben sollten.

So langsam wird es dann absurd, wie ich finde. Demnach dürftest du deinem Kind dann gar nichts mehr verbieten, denn es könnte ja irgendwelche unerwünschten Nebenwirkungen haben. Oder?

Ich denke du wärst ganz gut damit beraten selbst auf dem Boden der Tatsachen zu bleiben und die Leute ihre Kinder erziehen zu lassen wie sie es für richtig halten. Ich kann nämlich hier keine menschenunwürdigen Erziehungsmethoden erkennen.

Viel bedenklicher ist es in meinen Augen, dass heutzutage die Kinder scheinbar wirklich am liebsten nach dem Laisser-Faire-Stil erzogen werden. Denkst du daraus entstehen dann besonders Gesellschaftsfähige Individuen? Damit man in einer Gesellschaft nicht permanent aneckt sollte man schon wissen wie man sich wo zu verhalten hat. Ich sehe leider wirklich immer häufiger, dass viele Menschen das nicht mehr können. Und ich habe einen Beruf, der mir sehr viel Einblick in die gesellschaftsfähigkeit der Menschen gibt, glaub mir das.

Deine Antwort
Ähnliche Themen