Eingebautes Navi, ja oder nein ?
Hallo Rocco Fahrer,
wie steht Ihr zu einem fest eingebauten Navi im Gegensatz zu den preiswerten mobilen Geräten? Zu teuer oder einfach nur praktisch? Hab mir eigentlich "nur" das RCD 310 bestellt, komme aber so langsam ins grübeln nicht noch auf das RNS 310 zu gehen. Warum? Naja, zieht man mal von den 500 EUR Anschaffungskosten die 100 EUR ab, die mich ein einfaches Mobiles Navi Gerät kosten würde (z.B. von Navigon oder TOMTOM), so bleiben verlockende 400 EUR für ein Festeinbau von VW. Prinzipiell benötige ich das Navi sehr selten, von daher seh ich den Vorteil weiterhin in der Optik bzw. der vereinfachten Navigation bei MP3 Listen und dem Speicherkartenslot (hab ich was vergessen?). Bin allerdings immer noch unentschlossen...!
Wie seht Ihr die Sache? Unabhängig von der Navigation würde mich mal interessieren ob die RCD 310 Besitzer mit Ihrer Wahl zufrieden sind, oder nicht doch bereuen ein Radio mit TFT genommen zu haben.
Grüße Gumble
Beste Antwort im Thema
Festeinbau, da über MFL bedienbar.
Desweiteren will ich in 'nem 30.000€-Auto kein Windschutzscheiben-Gebaumsel nebst Kabelsalat haben.
Habe mich daher für das RNS310 entschieden. Im Gegensatz zum RCD510 kostet es "nur" 190eur Aufpreis, was für ein festeingebautes Navi meiner Meinung nach recht moderat ist. Das RNS510 ist natürlich noch besser, aber der Aufpreis (1430eur mehr als das RNS310) war es mir dann doch nicht wert, da ich weder von der eingebauten Festplatte, noch von der Europakarte Nutzen ziehen kann und es auch absolut gesehen einfach 'ne Menge Geld ist.
50 Antworten
hey,
also für mich hätts nur 2 punkte "für" ein festeing. navi gegeben...
punkt 1: die anzeige über die MFA (genau die richtige höhe)
punkt 2: die tatsache das man(n) während der navigation weiterhin musik hören kann und die wegweisung über die lautsprecher ausgegeben wird!
ich finde das ist ne echt feine sache...
hab ein mobiles Navigon und finde das schon extrem leise!
da kannste musik hören schon fast vergessen🙁
da ich aber mein navi in den letzten 2 jahren nur ca 4mal benutzen musste,hab ich mich dann gegen die festeingebaute version entschieden!
ich denke man muß einfach danach entscheiden wie oft man so ein navi braucht und sich dann überlegen ob sich der mehrpreis rechnet...
würde ich es jede woche nutzen,oder beruflich bedingt jeden tag
dann wäre es mit sicherheit auch das RNS510 geworden🙂
aber so,war mir der mehrpreis dann doch zuviel...
nice greetz,
sandford😁
Habe mich für das RNS510 entschieden.
Ich fahre viel beruflich und habe auch schon mobile Navis gehabt. Das "mitschleppen" ist nervig, die Handy-Navis sind zu klein und allgemein unpraktisch und daher meiner Meinung nach nur was für "Gelegenheitsnavigierer".
Ausgabe über das MFA+ und die Soundanlage ist absolut wichtig, und da ich auch ein Fan von netten Gimmicks bin, die man vllt. nicht unbedingt braucht, finde ich auch den Touchscreen und die eingebaute Festplatte super.
Das das Teil nicht billig ist sehe ich auch so, allerdings auf die Lebensdauer bzw. die geplante Haltungsdauer (>4 Jahre) gesehen würde ich mich nur ägern, wenn ich aus kostengründen das kleinere genommen hätte.
Zitat:
Original geschrieben von sandford
(...)
punkt 2: die tatsache das man(n) während der navigation weiterhin musik hören kann und die wegweisung über die lautsprecher ausgegeben wird!ich finde das ist ne echt feine sache...
(...)
Ist es in der Tat, allerdings _konnte_ das TomTom 930 mit Firmware 9.1 oder 9.2 diese Funktionalität auch bieten: die Ansagen lieferte es via TP-Signal, wodurch die Musik angehalten, die Anweisung abgespielt und anschließend die Musik fortgesetzt wurde..
Dann kam Angie und Konsorten und verboten diese Art der Funkübertragung (obwohl inzwischen sogar Radio-Frequenzen für Privatanwender offen sind 🙄 ).. Seitdem gibt es das "dank" 9.3er Firmware (die man haben will, weil die vorigen Versionen einige Macken haben) nicht mehr und auch bei keinem anderen Navigationsgerät, ganz gleich welcher Hersteller, dürftest du das noch finden..
Die Alternative wäre, die Musik ins TomTom zu stopfen und via Bluetooth und dessen A2DP die Musik nebst Ansagen ans Radio zu übertragen.. Dabei soll es, soweit mir bekannt, die temporäre Absenkung oder Abschaltung der Musik geben.. 🙂
Aber Bluetooth haben nur die, die eine FSE orderten, ich also nicht.. 🙁
Dieser Punkt ist eigentlich das Einzige, der aus _meiner_ Sicht für ein RNS 310/510 spricht - Rest ist alles Gewöhnungssache.. 😉
Und Roberto: den Support von TomTom brauchst du nur bei 'nem Hardware-Defekt, alles Andere denken foren wahrlich besser ab! 😁
Zitat:
Original geschrieben von backkill
HalloIch hab mir das so genannte china navi geholt
AS-7301
Sag mal bitte, bist Du mit dem AS-7301 zufrieden? Bin auch am überlegen! Zenec 2010 ist mir eigentlich zu teuer (ist natürlich relativ)!
http://www.autoradio-billig.de/pi4/pd41.htm
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Ist es in der Tat, allerdings _konnte_ das TomTom 930 mit Firmware 9.1 oder 9.2 diese Funktionalität auch bieten: die Ansagen lieferte es via TP-Signal, wodurch die Musik angehalten, die Anweisung abgespielt und anschließend die Musik fortgesetzt wurde..Dann kam Angie und Konsorten und verboten diese Art der Funkübertragung (obwohl inzwischen sogar Radio-Frequenzen für Privatanwender offen sind 🙄 ).. Seitdem gibt es das "dank" 9.3er Firmware (die man haben will, weil die vorigen Versionen einige Macken haben) nicht mehr und auch bei keinem anderen Navigationsgerät, ganz gleich welcher Hersteller, dürftest du das noch finden..
Die Alternative wäre, die Musik ins TomTom zu stopfen und via Bluetooth und dessen A2DP die Musik nebst Ansagen ans Radio zu übertragen.. Dabei soll es, soweit mir bekannt, die temporäre Absenkung oder Abschaltung der Musik geben.. 🙂
Aber Bluetooth haben nur die, die eine FSE orderten, ich also nicht.. 🙁Dieser Punkt ist eigentlich das Einzige, der aus _meiner_ Sicht für ein RNS 310/510 spricht - Rest ist alles Gewöhnungssache.. 😉
Und Roberto: den Support von TomTom brauchst du nur bei 'nem Hardware-Defekt, alles Andere denken foren wahrlich besser ab! 😁
Weiß gar nicht ob das inzwischen auch verboten ist:
Meins kann die gespeicherte Musik auf eine frei wählbare UKW Frequence übertragen.
In diesem Fall sollte ja eigentlich auch die Musik für die Ansagen unterbrochen werden.
Werd das mal in der nächsten Zeit testen, ich benutze das Teil zu selten.
@Roberto
den Support hab ich noch nie gebraucht
dafür sind die Aktualisierungen perfekt, Gerät am PC anschließen, Programm startet, Alle verfügbaren Aktualisierungen werden angezeigt, auswählen, fertig.
Und kostenlos!!!
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Und Roberto: den Support von TomTom brauchst du nur bei 'nem Hardware-Defekt, alles Andere denken foren wahrlich besser ab! 😁
Hallo,
ich weiß nicht mehr, um welche Defekte oder Probleme es sich handelte, von denen ich gelesen hatte. Aber es waren so viele negative Berichte über die Hotline z.B., dass ich von diesem Hersteller absah. Bananenpolitik ist eine schlimme Seuche bei einigen Herstellern...
Zitat:
Original geschrieben von FO308
@Robertoden Support hab ich noch nie gebraucht
dafür sind die Aktualisierungen perfekt, Gerät am PC anschließen, Programm startet, Alle verfügbaren Aktualisierungen werden angezeigt, auswählen, fertig.
Und kostenlos!!!
Bei Navigon gibts ebenfalls ein Update-Tool. Entweder das gerät per USB an den PC oder die SD-Karte in den Card-Reader. Dann kann man Software-Aktualisierungen herunterladen oder Kartenupdates oder Funktionserweiterungen. Letztere beide meist gegen Gebühr, aber das sollte klar sein.
Zitat:
Original geschrieben von FO308
Weiß gar nicht ob das inzwischen auch verboten ist:
Meins kann die gespeicherte Musik auf eine frei wählbare UKW Frequence übertragen.
In diesem Fall sollte ja eigentlich auch die Musik für die Ansagen unterbrochen werden.
Werd das mal in der nächsten Zeit testen, ich benutze das Teil zu selten.
Innerhalb eines gewissen Bereichs ist es vollkommen legitim.. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von FO308
@Roberto
den Support hab ich noch nie gebraucht
dafür sind die Aktualisierungen perfekt, Gerät am PC anschließen, Programm startet, Alle verfügbaren Aktualisierungen werden angezeigt, auswählen, fertig.
Und kostenlos!!!
Seit wann bietet TomTom die Aktualisierungen gratis an? Die wollten doch immer 80 Öcken für 1 Jahr?!
Ich habe mir ab Werk das RCD 510 einbauen lassen und war nun mit meinem mobilem Navi in Urlaub.
Seitdem ärgere ich mich, dass ich das RNS 510 nicht mitbestellt habe.
Nun werde ich bis spätestens zum nächsten Urlaub das RNS 510 nachrüsten.
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Seit wann bietet TomTom die Aktualisierungen gratis an? Die wollten doch immer 80 Öcken für 1 Jahr?!
Keine Ahnung, hab das Teil ca. 3 Jahre und mehrere Kumpels haben schon länger TomTom Geräte.
Ich und die anderen haben noch nie etwas dafür bezahlt (z.B. Straßenkartenaktualisierung, feste Blitzer) vor jeder Benutzung laß ich das Teil Aktualisieren (bisher hat er jeden festen Blitzer gemeldet). 😁
Meineswissens kosten nur alle TomTom live services Geld und die Erweiterung von Karten.
Ich habe mich auch, aus den schon oft genannten Gründen FÜR das RNS510 entschieden.
Habe auch schon seit einigen Jahren ein mobiles Navi benutzt, und muss schon sagen, dass die "Dinger" etwas nervend sein können. Ich muss aber auch zugeben, dass die mobilen Teile schon sehr gut navigieren und man auch sehr gut sein Ziel findet. Was auch ganz klar dafür sprechen würde ist nun mal eben der geringere Preis und die Updatefähigkeit.
ABER: Wenn ich mir ein Auto jenseits der 30K€ kaufe, dann soll auch alles perfekt sein, und dazu gehört nun mal auch ein großes Display, eine große Festplatte und auch die Möglichkeit im Auto DVDs in Dolby gucken zu können.
Vernünftiger bezüglich des Preises ist ein mobiles Navi mit Sicherheit, aber vernünftiger ist es auch beim DSG mit "D" zu fahren und nicht mit "S". Gemachts wirds aber trotzdem, auch wenns etwas teurer wird an der Zapfseule 😁
Zitat:
Original geschrieben von buster0023
...auch die Möglichkeit im Auto DVDs in Dolby gucken zu können. ...
Hallo,
woher hast Du diese Information? Soweit ich weiß, ist im Scirocco auch mit RNS510 kein Dolby-Decoder zur Surroundaufbereitung des Tons verbaut. Das gabs (gibts?) bei Volvo mit zusätzlichem Center-Lautsprecher im Armaturenbrett.
Zitat:
Original geschrieben von FO308
Keine Ahnung, hab das Teil ca. 3 Jahre und mehrere Kumpels haben schon länger TomTom Geräte.Ich und die anderen haben noch nie etwas dafür bezahlt (z.B. Straßenkartenaktualisierung, feste Blitzer) vor jeder Benutzung laß ich das Teil Aktualisieren (bisher hat er jeden festen Blitzer gemeldet). 😁
Meineswissens kosten nur alle TomTom live services Geld und die Erweiterung von Karten.
Ich muss nochmal nachhaken: Kostenlos sind die Routenänderungen /-optimierungen, die die User durchführen. Alles was von TomTom selbst kommt ist kostenpflichtig. Ist das so korrekt? Oder musst Du nur
neueLänderkarten bezahlen und die Aktualisierung der bereits installierten Karten ist generell kostenlos?
Zitat:
Original geschrieben von Roberto Blanco
Original geschrieben von FO308
Keine Ahnung, hab das Teil ca. 3 Jahre und mehrere Kumpels haben schon länger TomTom Geräte.Ich und die anderen haben noch nie etwas dafür bezahlt (z.B. Straßenkartenaktualisierung, feste Blitzer) vor jeder Benutzung laß ich das Teil Aktualisieren (bisher hat er jeden festen Blitzer gemeldet). 😁
Meineswissens kosten nur alle TomTom live services Geld und die Erweiterung von Karten.
Ich muss nochmal nachhaken: Kostenlos sind die Routenänderungen /-optimierungen, die die User durchführen. Alles was von TomTom selbst kommt ist kostenpflichtig. Ist das so korrekt? Oder musst Du nur
neueLänderkarten bezahlen und die Aktualisierung der bereits installierten Karten ist generell kostenlos?Das ist eine gute Frage.
Routenänderungen von Usern, müssen oft von anderen Usern bestätigt werden, bevor sie übernommen werden.
Beim Anschließen vom Navi an den PC, verbindet er sich automatisch mit TomTom und bietet sämtliche verfügbare Aktualisierungen für das jeweilige Gerät (für alle dort installierten Karten) an.
Anschließend sind alle neuen Straßen, Baustellen incl. dort neuen Geschwindigkeitsbeschränkungen, feste Blitzer auf dem Navi. Bei uns gibts ein Neubaugebiet, die neuen Straßen sind in ca. 2 Wochen Verzögerung mit aufgenommen worden.
Woher diese Daten stammen, ob von Usern oder direkt von TomTom, kann ich beim besten Willen nicht sagen.
Allerdings hab ich noch nie, weder bei den Straßen, noch bei den Blitzern je eine(n) "vermißt".
Auch nicht in London, wo alle geschätzte 500m einer steht. 😰😉
Also, ich bin total zufrieden damit, da ich es nicht so oft gebrauche und wenn, dann auch in verschiedenen Fahrzeugen.
Wenn man natürlich sehr oft in "unbekannten" Gebieten, als Vertreter, oder so, unterwegs ist, geht sicherlich nichts über ein fest eingebautes Navi.
Zitat:
Original geschrieben von Roberto Blanco
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von buster0023
...auch die Möglichkeit im Auto DVDs in Dolby gucken zu können. ...woher hast Du diese Information? Soweit ich weiß, ist im Scirocco auch mit RNS510 kein Dolby-Decoder zur Surroundaufbereitung des Tons verbaut. Das gabs (gibts?) bei Volvo mit zusätzlichem Center-Lautsprecher im Armaturenbrett.
ok, kann sein, dass es kein Dolby ist, aber Surround-Sound auf jedenfall!!!
Wenn du einen THX-Trailer über das RNS510 mit Dynaudio anguckst, dann fragst du sicherlich nicht mehr, ob es dolby ist oder nicht...
Zitat:
Original geschrieben von buster0023
ok, kann sein, dass es kein Dolby ist, aber Surround-Sound auf jedenfall!!!
Wenn du einen THX-Trailer über das RNS510 mit Dynaudio anguckst, dann fragst du sicherlich nicht mehr, ob es dolby ist oder nicht...
Hallo,
wast Du hast ist doppeltes Stereo (vorne, hinten). Würde mich schwer wundern, wenn das RNS eine Surround-Aufbereitung hätte, die nicht in den Spezifikationen steht. Wenn ja, dann müsstest Du bei Dolby- oder THX-Trailern eine genaue vorne/hinten Ortung bei z.B. Überflügen haben (z.B. auch Star Wars Episode 1 am Anfang silberenes Raumschiff über Naboo).
Ich kann mich auch irren, aber ich glaube es eher nicht. 😉 Aber wenn Du das mal ausprobieren würdest, wüssten wir genaueres!
@ Fo308: Danke für die Erklärung.
Zitat:
Original geschrieben von Roberto Blanco
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von buster0023
ok, kann sein, dass es kein Dolby ist, aber Surround-Sound auf jedenfall!!!
Wenn du einen THX-Trailer über das RNS510 mit Dynaudio anguckst, dann fragst du sicherlich nicht mehr, ob es dolby ist oder nicht...wast Du hast ist doppeltes Stereo (vorne, hinten). Würde mich schwer wundern, wenn das RNS eine Surround-Aufbereitung hätte, die nicht in den Spezifikationen steht. Wenn ja, dann müsstest Du bei Dolby- oder THX-Trailern eine genaue vorne/hinten Ortung bei z.B. Überflügen haben (z.B. auch Star Wars Episode 1 am Anfang silberenes Raumschiff über Naboo).
Ich kann mich auch irren, aber ich glaube es eher nicht. 😉 Aber wenn Du das mal ausprobieren würdest, wüssten wir genaueres!
Habs bei Star Wars Episode II getestet und meines erachtens auch räumlich trennen können. Der Jedi-Fighter ist von vorne rechts nach hinten links geflogen. Daher war ich ja so überrascht darüber...