Eingebautes Navi, ja oder nein ?
Hallo Rocco Fahrer,
wie steht Ihr zu einem fest eingebauten Navi im Gegensatz zu den preiswerten mobilen Geräten? Zu teuer oder einfach nur praktisch? Hab mir eigentlich "nur" das RCD 310 bestellt, komme aber so langsam ins grübeln nicht noch auf das RNS 310 zu gehen. Warum? Naja, zieht man mal von den 500 EUR Anschaffungskosten die 100 EUR ab, die mich ein einfaches Mobiles Navi Gerät kosten würde (z.B. von Navigon oder TOMTOM), so bleiben verlockende 400 EUR für ein Festeinbau von VW. Prinzipiell benötige ich das Navi sehr selten, von daher seh ich den Vorteil weiterhin in der Optik bzw. der vereinfachten Navigation bei MP3 Listen und dem Speicherkartenslot (hab ich was vergessen?). Bin allerdings immer noch unentschlossen...!
Wie seht Ihr die Sache? Unabhängig von der Navigation würde mich mal interessieren ob die RCD 310 Besitzer mit Ihrer Wahl zufrieden sind, oder nicht doch bereuen ein Radio mit TFT genommen zu haben.
Grüße Gumble
Beste Antwort im Thema
Festeinbau, da über MFL bedienbar.
Desweiteren will ich in 'nem 30.000€-Auto kein Windschutzscheiben-Gebaumsel nebst Kabelsalat haben.
Habe mich daher für das RNS310 entschieden. Im Gegensatz zum RCD510 kostet es "nur" 190eur Aufpreis, was für ein festeingebautes Navi meiner Meinung nach recht moderat ist. Das RNS510 ist natürlich noch besser, aber der Aufpreis (1430eur mehr als das RNS310) war es mir dann doch nicht wert, da ich weder von der eingebauten Festplatte, noch von der Europakarte Nutzen ziehen kann und es auch absolut gesehen einfach 'ne Menge Geld ist.
50 Antworten
Hallo, ich habe das RCD 310 in meinem Rocco und habe mich für ein mobiles Navigationsgerät von Navigon entschieden,da es ersten preisgünstiger ist und ich die Software immer aktuell updaten kann.
Es gibt eine Halterung von naviFit für Geräte von Navigon( http://www.navifit-shop.de/shopware.php/?campaign=navigonlink ). Ich finde, dass ist eine gute Lösung.
hi also ich hab mir das RNS510 geholt und bin sowas von zufrieden damit... icb brauche das navi öfter mal da ich beim immobilien makler arbeite... ok der mehr preis ist schon ziemlich happig... aber was solls... die 30 gb interner speicher is der hammer, da ich viel musik höre
ich hatte im letzten auto auch nen tragbares aber find ein eingebautes einfach besser
Zitat:
Original geschrieben von schnellchen
@ cp-azraelKannst du mir noch ein paar Details zu dem Nanopad sagen? Wie funktioniert es - hast du ggf. ein Foto?
Keine Ahnung wie die Schleichwerbungregeln hier sind, deshalb such den Namen einfach mal im Internet. Da findest du die HP des Herstellers mit aller Details.
Es handelt sich um ein System, bei dem die Oberfläche des Gummipads nanotechnisch so verändert worden ist, dass sie ein vakuum erzeugt, sobald etwas auf ihr drauf gelegt wird.
Ich habe mein Pad aus der elektronischen Bucht bestellt und es hält nicht ganz so optimal beim Navi, weil das Navi auf der Rückseite uneben ist (hat nur einen dünnen Kranz der aufliegt...
Deshalb würde ich beim nächsten Mal die 5 € mehr investieren und es direkt beim Hersteller bestellen, dass soll wohl noch was stärker sein als die Replikas.
Ich setze immer auf ein mobiles Navi. Nicht so teuer was upgrades und Zusatzmaterial angeht und es stört auch nicht, da ich es immer links an die Scheibe stöpsel. Akku hält auch länger, somit hab ich nur auf wirklich langen Fahrten ein Kabel überm Lenkrad hängen.
Ähnliche Themen
Also habe auch lange überlegt was ich machen soll!
Habe mich dann für mobiles und das RCD510 entschieden.
Ich benötige ein Navi 3-4mal im Jahr, daher war es für mich nicht rentabel und hier in der Gegend kenne ich mich sehr gut aus und bin bisher damit immer gut gefahren.
Habe vor das mobile Navi irgendwie über den beiden Lüfterschächten in der Mittelkonsole anzubringen.
Vielleicht versuche ich auch das Kabel durch den Lüftungsschacht irgendwie einzubringen. Wir werden sehen, wenn ich ihn habe.
An der Stelle, habe vor ein Navigon zu kaufen, habe viele positive Meinungen gehört und es soll wohl TomTom übertrumpfen, was empfehlt ihr, was auch Designtechnisch zum Rocco passt?
Pro RNS 310/510:
- Festeinbau
- Display-Größe (speziell RNS 510)
- Platz für Karten-Material
Contra RNS 310/510:
- nur über Umwege eigene POIs/OVIs möglich
- teure Aktualisierungen via zusätzlicher DVDs
- recht tiefe Einbau-Position, bezogen auf den üblichen Blickwinkel beim Fahren
Pro mobiles Navigationsgerät:
- Einstiegsmodelle recht günstig
- kostengünstige Aktualisierungen
- eigene POIs/OVIs einfach nutzbar
- dank Portabilität auch zu Fuß nutzbar
- dank Saugnapf individuell zu positionieren
- bei TomTom bspw. dank IQRoutes verbesserte Routen durch "echte" Nutzer
- über Umwege lässt sich eine neuere Firmware auch auf älteren Geräten nutzen
Contra mobiles Navigationsgerät:
- gute Geräte (TMCpro, schneller Prozessor, ausreichend Speicherplatz/Erweiterungsmöglichkeit) kosten mit 270+ schlicht zuviel
- nervige Saugnapf-Abdrücke
- Einschränkung der Sicht bei bestimmten Montage-Positionen
- kleineres Display als bei RCD 510
Man entscheide selbst - ich spare jedenfalls auf ein TomTom Go 930.. 🙂
Pro mobiles Navigationsgerät:
- Einstiegsmodelle recht günstig
- kostenlose Aktualisierungen (TomTom)
- ständige Blitzer Aktualisierung (wichtig)
- eigene POIs/OVIs einfach nutzbar
- dank Portabilität auch zu Fuß nutzbar!!!
- dank Saugnapf individuell zu positionieren
- bei TomTom bspw. dank IQRoutes verbesserte Routen durch "echte" Nutzer
- über Umwege lässt sich eine neuere Firmware auch auf älteren Geräten nutzen
- in mehreren Fahrzeugen nutzbar (auch bei Fahrzeugwechsel)
- autom. Verbindung mit dem Handy - Freisprecheinrichtung (größere TomTom)
Contra mobiles Navigationsgerät:
- gute Geräte (TMCpro, schneller Prozessor, ausreichend Speicherplatz/Erweiterungsmöglichkeit) kosten mit 270+ schlicht zuviel (Aufpreis RCD510 zum RNS510 - 1575,- Euro.........)😰
- nervige Saugnapf-Abdrücke (Lappen?)
- Einschränkung der Sicht bei bestimmten Montage-Positionen (bei Zwergen)
- kleineres Display als bei RCD 510
Ich habe mich bewusst gegen ein Navi entschieden. Ich brauch das Navi vielleicht 10x im Jahr in beiden Autos. Dafür war mir der Preis des Werknavis zu teuer. Habe dafür lieber RCD510 + DynAudio genommen.
Ein anderer Punkt ist der Diebstahl. Navis sind gerne genommen und ich habe nur einen Carport, bzw bin Laternenparker.
Hallo,
@ Crys-x: ich habe ein Navigon 2150max und bin recht zufrieden damit. Einziger gravierender Nachteil: Kein echter Ausschalter. Mit dem Druckknopf geht das Gerät nur in Standby. Ausschalten geht nur mit dem Standby-Knopf und gleichzeitigem Drücken des Resetknopfes (mit einer Büroklammer z.B.). Fehlnavigation hatte ich bisher nur einmal...das "Ziel" war etwa 4 Häuser weiter. Updates für 2 Jahre haben mich 19,95€ gekostet.
Eine Befestigung, wie Du sie vorhast gibts z.B. von Brodit mit ihrem ProClip.
@riedochs: ...in der Hoffnung, dass die Diebe ein RCD510 nicht für ein Navi halten... 😉
@ Fo308: IQRoutes birgt aber wie bei Wikipedia den Nachteil, dass jeder willenlos was ändern kann, ohne dass es eine tatsächliche Prüfung der Daten gibt, oder? Europakarten gibts leider nur bei teureren Geräten um 300€, was mir z.B. wichtig war. Die günstigen Navis sind daher nicht für Auslands-Urlauber geeignet.
Zitat:
Original geschrieben von Roberto Blanco
Hallo,@ Crys-x: ich habe ein Navigon 2150max und bin recht zufrieden damit. Einziger gravierender Nachteil: Kein echter Ausschalter. Mit dem Druckknopf geht das Gerät nur in Standby. Ausschalten geht nur mit dem Standby-Knopf und gleichzeitigem Drücken des Resetknopfes (mit einer Büroklammer z.B.). Fehlnavigation hatte ich bisher nur einmal...das "Ziel" war etwa 4 Häuser weiter. Updates für 2 Jahre haben mich 19,95€ gekostet.
Eine Befestigung, wie Du sie vorhast gibts z.B. von Brodit mit ihrem ProClip.
@riedochs: ...in der Hoffnung, dass die Diebe ein RCD510 nicht für ein Navi halten... 😉
@ Fo308: IQRoutes birgt aber wie bei Wikipedia den Nachteil, dass jeder willenlos was ändern kann, ohne dass es eine tatsächliche Prüfung der Daten gibt, oder? Europakarten gibts leider nur bei teureren Geräten um 300€, was mir z.B. wichtig war. Die günstigen Navis sind daher nicht für Auslands-Urlauber geeignet.
Rutenänderungen müssen von vielen Usern bestätigt werden bevor sie übernommen werden, da kann sich ein einzelner keinen "Scherz" erlauben. 😉
Ich habe ein TOMTOM GO 520, bei Tomtom sind die Updates kostenlos, was auch wichtig ist.
Wenn man die Zusatzkosten für die "Festen" von 1500,- ansieht, finde ich 300,- nicht zu teuer. Die größeren haben auch die Freisprecheinrichtung mit drin, mit SMS vorlesen, Musik zum Radio übertragen, Bilder speichern u.s.w.
Wir haben mehrere Fahrzeuge und tagtäglich braucht man es eh nicht, also kann man wechseln auch auf dem Motorrad, klasse.
Letztes Jahr waren wir in London, am Flughafen in den Mietwagen, Navi rein und los gehts. Einen Tag sind wir zum Chelsea-Spiel gefahren, wegen ein paar Bier......mit der U-Bahn, da mußten wir einmal umsteigen un die Station wechseln, such da mal die andere Station.........Navi aus der Tasche und Du fühlst Dich wie ein Einheimischer, genial. 😁
Auf dem Weg nach Wolfsburg waren z.B. 5 feste Blitzer...........da hat man das Geld schnell wieder raus. 😛
Zitat:
Original geschrieben von Roberto Blanco
Hallo,@ Crys-x: ich habe ein Navigon 2150max und bin recht zufrieden damit. Einziger gravierender Nachteil: Kein echter Ausschalter. Mit dem Druckknopf geht das Gerät nur in Standby. Ausschalten geht nur mit dem Standby-Knopf und gleichzeitigem Drücken des Resetknopfes (mit einer Büroklammer z.B.). Fehlnavigation hatte ich bisher nur einmal...das "Ziel" war etwa 4 Häuser weiter. Updates für 2 Jahre haben mich 19,95€ gekostet.
Danke, allerdings sind die Testergebnisse vom 2150 eher mies. Schwanke derzeit grade zwischen dem Medion GoPal 5430 und dem Navigon 4350max :P
Zitat:
Original geschrieben von Crys-X
Danke, allerdings sind die Testergebnisse vom 2150 eher mies.
Hallo,
zum Zeitpunkt, als ich gekauft hatte (Anfang des Jahres) waren die Ergebnisse des 2110 (ohne Freisprechen und Strassennamen vorlesen) relativ gut. Zur Auswahl stand noch ein Garmin. TomTom hatte ich wegen vieler Usermeinungen zum miserablen Support gleich ausgeschlossen. Hast Du da links zu den Tests des 2150. Würde mich mal interessieren... Danke!
Ich hatte mir vor ca. 3-4 Wochen eine Testzeitschrift wo das RNS 310/510 getestet wurde und in machen Dingen war
das RNS310 sogar besser als das RNS510, für den Preis kann man nichts falsch machen.
Es kostet gerade mal 500€ mehr und man hat alles schon verbaut und ist gut gerüstet wenn man mal tauschen möchte ect.
Und ich glaube die Karten Weltweit bekommt man später bestimmt billiger ect. weil das in meinen Augen der einzige Kritikpunkt war, die Staumeldungen sollen vom RNS310 sogar schneller bearbeitet werden als vom RNS510 und für Deutschland ist es ausreichend.
Vielleicht kann man später sogar noch eine Rückfahrkamera anschließen, ich weis zur Zeit geht das nicht, aber es gibt soviele Freaks
das ich da guter Hoffnung bin🙂
Weil ich das RNS310 auch mit geordert hatte aber dann erfahren habe das es nicht geht😠
Auf jeden Fall finde ich es besser als ein Saugnapf an der Scheibe, lieber ein Gerät womit mal vieles machen kann als dutzende Einzelteile.
Gruß Ron
Ich hab das RNS 510 drin und habs noch nicht bereut, hat eine eigene Festplatte, einen DVD-Player und nen großes Display. Die Mobilen sind überhaupt nicht mein Ding, hab da was gegen Saugfuß und lose Kabel vor dem Gesicht😁
Das Mobile wäre nur ok bei mir gewesen, wenn ich extrem wenig das Navi benutzen würde.
Hab mir den Rocco auch mit RNS 510 bestellt. War eigentlich nicht geplant, aber als ich den Rocco Probe gefahren bin hatte es der Wagen drin gehabt. Hat mir sehr gut gefallen. Großes Display, HDD, Touchscreen, leichte Bedienung (selbst meien Frau hatte keine Probleme sich durch das Menü zu klicken) 🙂
Habe mir schon mal ab und zu ein neues Tom Tom vom Kollegen geliehen. keine Frage das Teil ist auch sehr nice aber die Kabel und der Mist mit den Saugfuß auf der Scheibe nervt. Dann ists auch noch zwei mal abgefallen weil ich aufs Display geklickt habe.
Naja muss jeder selber entscheiden was er macht aber das RNS hat einfach nur Spass gemacht.
Grüße