Einführung der neuen E-Klasse

Mercedes E-Klasse W212

Hallo, Kollegen,

was war denn bei Euch so los zur Einführung des neuen W212?

Hier ein paar Eindrücke zur Präsentation in Düsseldorf, die zeitgleich mit dem Jubiläum der Niederlassung gefeiert wurde:

http://...n-fahrberichte.suite101.de/.../...der_neuen_mercedes_eklasse

Viel Spaß beim Lesen!

Beste Antwort im Thema

Ganz schnell und möglichst kurz m e i n e ersten "Eindrücke":

Besch... Sch... Regenwetter in "N".

Am Autohaus-Eingang wurde kostenloses... Wasser ... als Getränk gereicht.

Innen, als wir das Publikum sahen, kamen meine Frau und ich uns (ungeachtet meines eigenen Alters 😁 ...) wirklich wie am Tag der offen Tür im Altersheim vor: Wahrscheinlich noch die letzte -aussterbende- Schicht in D mit Geld ...
Ein Autoverkäufer erinnerte sich an mich, als ehemals interessierten 211er Kunden noch -nach über 3 Jahren- und, daß ich einen 124er fahre ...

Eine Tasse Kaffee kostete 1,50 € 🙁 eine Tasse Suppe 3 € 🙁 Früher gabs für sowas Gutscheine ...

Das Auto ist eigentlich wie erwartet:
Für mich hier oft geprügelten "Oberkritisierer" innen und außen zu 90 % o.k. Wirkt solide, wie Zuhause, wie MERCDES-gewohnt. Kann man kaufen! I c h hätte aber manches/vieles doch etwas gewagter, moderner, innovativer - ohne die alten Gefühle/Tugenden zu verletzen - gestylt !!! Das Styling ist zwar ingesamt schon o.k., ein "schönes" Auto, wirkte auf mich auch etwas "wertiger" als 5er und A6, das "kribbeln des Neuen" wie bei anderen MERCEDES-Vorstellungen früher fehlte aber. Ohne die -von mir schon mal beanstandeten zu zierliche Zierleiste außen, wirkt er aber schon sehr, sehr "schlicht, einfach". Auch die LED Leuchtleisten unter den Scheinwerfern sind m i r (im Vergleich zu Audi) viel zu mickrig, wirken wie selbst nachträglich hingebastelt. Die 2 alternativen, runden Strahler "machen da mehr her" ! Meiner Frau war das Armaturenbrett etwas zu wuchtig, zu hoch, burgmäßig - mir aber nicht. Die "Materialanmutung" ist akzeptabel. Der 211er ist ist für Fahrer/Beifahrer aber irgendwie "luftiger, eleganter" . Mir war auch die kritisierte Mittelkonsole -oder sonst was- nicht zu eckig. Der von Autobild bemängelte zu breite, einengende Mitteltunnel neben dem Gaspedal ist mir auch nirgends unangenehm aufgefallen. Die Innenräume der ausgestellten Modelle waren m i r aber insgesamt zu schwarz, zu dunkel. Wenn, möchte ich auf jeden Fall wieder mehr ein "freundliches grau" mit Aluleisten. Der Platz hinten reicht für mich (1.89m, rel. lange Beine) wieder gerade ur so aus, ist vielleicht 1-2cm mehr als beim 211er, hätte da immer noch gerne 2cm mehr Knieraum ! Die Sitzfläche ist außerdem wirklich ziemlich kurz geraten, merkt man beim (längernen) Fahren/Sitzen aber evtl gar nicht ? Ein anderer, auch 1,89 m großer Kunde mit kürzeren Beinen/längerem Oberkörper, hatte aber keine Platzprobleme. (Bin ich evtl. eine Fehlgeburt 🙂)
Die (warmen ?) Probefahrt-Diesel, die i c h im Hof -von außen- hörte, waren überraschend seeehr leise, praktisch kein unangenehm vernehmbares "Nageln" -das mich immer so stört- mehr.

Weitere -für mich- seeehr wichtige Punkte wie Zuverlässigkeit, Ausfallhäufigkeit und besonders die Wartungsfreundlichkeit/Kosten für den Kunden d.h. auch mal einfachere "Dinge" (Bremsbelag-, Scheibenwischer-, Luftfilter/Ölfilter-, Öl-, Zündkerzen-, Scheibenwischer-, Batterie- wechsel ) - wenn gewünscht - noch selbst erledigen - und Assyst danach -selektiv und selbst entsprechend in "Assyst" löschen können, werde ich hier bei MT erst einmal genau beobachten ...
Außerdem interessiert mich eigentlich nur der angekündigte "Diesotto-Motor" !

30 weitere Antworten
30 Antworten

Ich komme mal zurück zum Thema! In essen bei LUEG waren rund 1000 Interessenten. Interessanter Publikums-Mix, den ich gesehen habe. Einerseits Rentner, andererseits viele Jungdynamiker. es fehlte irgendwie die Mitte! Bilder und einen kurzen bericht habe ich übrigens auch gefunden:

LUEG -E-Klasse-Händlerpräsentation

Deine Antwort
Ähnliche Themen