Einführung bundesweit geltender Parkerleichterungen
Hallo,
scheint so, als tut sich etwas in Sachen Parkerleichterung, sowohl was die bundesweite Einheitlichkeit angeht, als auch die Erweiterung des berechtigten Personenkreises - klick!
Quer durch die einschlägigen Webportale liest man überhaupt letztens mehr denn je, wie sich alle politischen Parteien verstärkt um Gehandicapte bemühen, auf allen Ebenen. Stichworte sind da zum Beispiel barrierefreier Tourismus, barrierefreies Internet, barrierefreier Wohnungs- u. Städtebau, barrierefreier ÖPNV - Barrierefreiheit in allen Lebenslagen... 🙂.
Auffällig ist, dass im Zusammenhang mit behinderten Personen auch immer öfter in einem Atemzug die Seniorinnen und Senioren genannt werden - klar, die Gesellschaft wird bekanntlich immer älter, und im Alter hat man oft schon rein altersbedingt mit dem einen und/oder anderen Handicap zu kämpfen; insgesamt also ein ganz schönes Wählerpotenzial... 😉.
Grüße,
Spy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SpyGe
Hallo,scheint so, als tut sich etwas in Sachen Parkerleichterung, sowohl was die bundesweite Einheitlichkeit angeht, als auch die Erweiterung des berechtigten Personenkreises - klick!
Quer durch die einschlägigen Webportale liest man überhaupt letztens mehr denn je, wie sich alle politischen Parteien verstärkt um Gehandicapte bemühen, auf allen Ebenen. Stichworte sind da zum Beispiel barrierefreier Tourismus, barrierefreies Internet, barrierefreier Wohnungs- u. Städtebau, barrierefreier ÖPNV - Barrierefreiheit in allen Lebenslagen... 🙂.
Auffällig ist, dass im Zusammenhang mit behinderten Personen auch immer öfter in einem Atemzug die Seniorinnen und Senioren genannt werden - klar, die Gesellschaft wird bekanntlich immer älter, und im Alter hat man oft schon rein altersbedingt mit dem einen und/oder anderen Handicap zu kämpfen; insgesamt also ein ganz schönes Wählerpotenzial... 😉.
Grüße,
Spy
blödsinn was dieser cdu-mensch angeblich erzählt hat.der blaue parkausweit ist in der gesamten bundesrepublik und darüber hinaus in allen eu-ländern gültig.
es bekommen ihn behinderte mit dem merkzeichen hilflos,blind,aussergewöhnlich gebehindert im behindertenausweis.
79 Antworten
@SpyGe, und kommst du jetzt ganz ohne Schmerzmittel aus?
Nachdem ich das Schmerzmittel Oxygesic 20 abgesetzt hatte bekam ich richtige Entzugserscheinungen.
Hast du denn die Parkerleichterung?
Gruss
QQ 777
Zitat:
Original geschrieben von QQ 777
@SpyGe, und kommst du jetzt ganz ohne Schmerzmittel aus?Nachdem ich das Schmerzmittel Oxygesic 20 abgesetzt hatte bekam ich richtige Entzugserscheinungen.
Hast du denn die Parkerleichterung?
Gruss
QQ 777
Hallo,
das Schmerzmittel war Tramadol, auch ein Opioid; ich bekam es über einen relativ langen Zeitraum durch einen dünnen Schlauch direkt in den Wirbelkanal gepumpt, nach einer Operation. Vor der OP hatte ich schon eine ganze Weile Tramadol in Tablettenform genommen. Entzugserscheinungen hatte ich ebenfalls nach dem Absetzen, ziemlich extrem sogar.
Die Sache mit dem schwächelnden Nerv der Fuß-Muskulatur war dabei nur eine Randerscheinung, eben verursacht durch das Schmerzmittel.
Eine Parkerleichterung benötige ich nicht. Ich sage es mal automäßig, aber bezogen auf den GdB/%: Ich beschleunigte sehr schnell von 0 auf 90, hielt die 90 eine ganze Zeit, um dann langsam auf 30 zurückzufallen - und dabei ist es geblieben. Schwein gehabt.
Grüße,
Spy
Moin zusammen,
ich habe zum Thema Parkerleichterungen gerade im www. folgenden Beitrag gefunden (http://...hwerbehinderung-aktuell.de/.../thread.php?threadid=1924)
Grüsse
Gibt es schon was neues?......tut sich was?............oder kann ich den Wunschgedanken; Parkausweis bei 70 % mit Merkzeichen G vergessen?
Gruss
QQ 777
Zitat:
Original geschrieben von QQ 777
Gibt es schon was neues?......tut sich was?............oder kann ich den Wunschgedanken; Parkausweis bei 70 % mit Merkzeichen G vergessen?Gruss
QQ 777
dito ????
Habe mir jetzt erst einmal eine Umweltplakette gekauft; 5 € beim TÜV
Da hat sich scheinbar noch nichts getan, @ QQ 777, sonst wäre das in den einschlägigen Medien längst bekannt gegeben worden.
Wenn man bedenkt, dass die Ankündigung schon fast ein Jahr zurück liegt... . Sehr schwach von der Politik, das Ganze.
Grüße,
Spy
http://www.cducsu.de/.../Inhalte.aspx
Ich habe hier mal einenLink zum Thema "aG-light" gepostet. Hab gerade nur diesen Hinweis dazu gefunden, möchte ganz bestimmt keine Parteienwerbung machen.
Im März 2009 wurde das beschlossen und nun fehlt esnoch an den Ausführungsbestimmungen der Länder, aber esist ja schon ein Fortschritt, dass der Föderalismus da etwas eingebremst wird. Ich muss bisher immer schauen in welchem Bundesland ich gerade bin, weil mein gelber Ausweis ja nur in 8 Bundesländern gilt.
Es gibt da ja z.B. in HH einige sehr exotische Lösungsansätze.
Das jeder Gehbehinderte auf einem Behindertenparkplatz parken darf,dagegen habe ich was. Es muß schon ein ag vorliegen. Gegen eine Erweiterung für eine Gehbehinderung habe ich nichts wenn der Gehbehinderte einen normalen Parkplatz nicht nutzen kann weil er die Tür z. B. nicht weit genug aufmachen um auszusteigen gibt es sicherlich keine Einwände, auch meinerseits nicht. Behindertenparkplätze sind ohnehin schon knapp. Jetzt kommt mir nicht mit diesen selten blöden Argumenten es gibt zuviel Behindertenparkplätze. Das ist schlichtweg Blödsinn. Ich persönlich habe da schon andere Erfahrungen gemacht.
@ Teddy
Entweder hast Du nicht gelesen, was da Beschlossen wurde oder Du hast den Text nicht verstanden. Es geht eindeutig nicht um eine allgemeine Nutzung der besonders gekennzeichneten Parkflächen.
Die Crux mit "aG-light"! ist Dir sicher bekannt?!
Zitat:
Original geschrieben von teddybehindert
Das jeder Gehbehinderte auf einem Behindertenparkplatz parken darf,dagegen habe ich was. Es muß schon ein ag vorliegen.
Dann bekomme mal ein aG.
Ich finde es ok mit G.
BH Parkplätze gibt es überall und vorallem genug. Meist stehen diese leer.
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
Dann bekomme mal ein aG.Zitat:
Original geschrieben von teddybehindert
Das jeder Gehbehinderte auf einem Behindertenparkplatz parken darf,dagegen habe ich was. Es muß schon ein ag vorliegen.
Ich finde es ok mit G.BH Parkplätze gibt es überall und vorallem genug. Meist stehen diese leer.
Meistens ja. Ich habe mich heute auf einen von vier vorhandenen (alle vier waren frei) gestellt.
Allerdings finde ich einen anderen Aspekt des Parkausweises viel praktischer, nämlich das Parken im eingeschränkten Halteverbot. Bei einem Bekannten, wo ich häufiger mal bin, müßte ich teils mehrere hungert Meter laufen, um zu dem Haus zu kommen. So kann ich vor dem haus parken und das wird schon eng, weil in dem Haus auch noch etwas zu Laufen ist.
Leider habe ich den Parkausweis nur vorläufig und das Versorgungsamt hat mir bisher nur G zugebilligt. Wahrscheinlich zu Recht, weil 100 oder 150 Meter kann ich noch zu Fuß. Alles Weitere geht aber nicht mehr, da mir dann die Knie wegklappen.
Da biste ja genau die Zielgruppe für die "aG-light" Version. Ich habe auch den gelben Ausweis und mit dem darf man genau das...bisher gab es da eben nur länderspezifische Regelungen, jetzt wird das bundesweit umgesetzt.
Du darfst dann mit dem alles, wie mit dem blauen...nur nicht auf die Behindi-Parkplätze.
BTW...Niedersachsen hatte da ja bisher ne Extrawurst. Da war der light-AUsweis nur in NDS gültig. Meiner gilt immer in 8 Bundesländen bisher.
Ich habe sehr wohl richtig gelesen. Das eigentliche Problem bei diesem Parkausweis ag-light ist doch das die meisten dann glauben die diesen auch auf einem Behindertenparkplatz nutzen. Die Parkausweise sind auch blau. Ich kann also nicht, wenn ich im Auto sitzend einen Parkausweis sehe ob es der jenige einen Parkausweis hat ob er dazu berechtigt ist. Wenn dann müßte er andere Farbe haben und somit erkennbar sein.
Des weiteren ist es so schwer zu verstehen das ein Rollstuhlfahrer z.B. überhaupt nicht in der Lage ist im Normalfall einen anderen Parkplatz zu nutzen. Bei diesen echt dummen Sprüchen es gibt genug Behindertenparkplätze kann ich nur lachen. Mensch Leute Ihr seht nur wenn die nicht besetzt sind. Es ist nur seltsam wenn ich auf einen Behindertenparplatz kommt es häufig vor das dieser mal wieder besetzt ist, nicht nur von Ignoranten, sondern auch von dehnen die berechtigt sind dort zu parken.
Ihr solltet mal richtig lesen was ich geschrieben haben wer überhaupt auf einen Behindertenparkplatz parken darf. Alle anderen haben auf diesen Parkplätzen nichts verloren. Einige scheinen hier überhaupt nivcht zu wissen was ein ag überhaupt bedeutet. Mit einem g kann ich noch eine gewisse Strecke zurücklegen, aber wie geht das mit Merkzeichen ag.
Jetzt kommt mir nicht mit diesem echt dämlichen Argument Ag gerade verfehlt. Wenn ihr die Texte mal genau durchlest Unterschiede g und ag müsste ihr erkennen das diese Ausage dann vollkommener Blöödsinn ist.
Ich habe gerade hier gelesen die sind Gelb ?????. Ich habe schon welche gesehen wo sie Blau waren, dann aber als Text drauf stand das sie nicht zum Parken auf Behindertenparkplätzen gelten.
Nochmal zu Anmerkung es gibt genug. Manchmal könnte man echt den Eindruck haben. Ich persönlich kenne in Mülheim an der Ruhr 3 Behindertenparklätze die ständig frei sind, aber nicht weil sie es genug gibt sondern weil sie genau in einer Steigung sind. Ich habe es mal probiert einen dieser Parkplätze zu nutzen. Für mich unmöglich. Diese Art von Einrichten von Behindertenparkplätzen ist einfach Schwachsinn weil sie von Behinderten Menschen die ein ag haben nicht genutzt werden können. Es sei den sie haben ihre Partner oder Bekannte die sie dann aus dem Auto rausholt.
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
Dann bekomme mal ein aG.Zitat:
Original geschrieben von teddybehindert
Das jeder Gehbehinderte auf einem Behindertenparkplatz parken darf,dagegen habe ich was. Es muß schon ein ag vorliegen.
Ich finde es ok mit G.BH Parkplätze gibt es überall und vorallem genug. Meist stehen diese leer.
Richtig lesen........ Inzwischen habe ich ein ag da ich ich seit 1994 auf den Rollstuhl angewiesen bin. Wie ich ja schon schrieb, damals wäre ich zumindest nicht auf den Gedanken gekommen einen Parkausweis zu beantragen.