einfrierende Wischergummies

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

hat jemand einen guten Tip um bei diesen kalten temperaturen das einfrieren der Wischergummies zu verhindern.Denn es geht mir langsam mächtig auf den Sa... , das bei jedem mal wenn man die Waschanlage benutzt sich Eisbatzen an den Blättern bilden und der Wischer nichts mehr bringt.Hab schon Zusatz für -70° C zugegeben damit kann ich wenigsten schon 2 mal wischen bevor sich wieder Eis bildet.Oder liegt das schon an der ganzen Konstruktion des Wischers? Denn die Probleme hatte ich früher mit meinem W124 nicht so,erst bei sehr tiefen Temperaturen oder Autobahnfahrt.

Gruß Sebastian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker



Zitat:

Original geschrieben von level0611


Moin,
möchte mich auch kurz zu Wort melden.
Ich nehme von Sonax das 5 Liter Gebinde NanoPro. Ich mische 1:1 und hatte bisher noch nie Probleme damit. Super Reinigungswirkung, keine vereisten Düsen, geschweige Wischerblätter.
Klingt gut. Hast du Sonderzubehör "beheiztes irgendwas"? Wieviel kostet so ein 5l Gebinde?

Hi,

bei mir ist nix beheizt und wenn ich demnächst etwas Zeit habe, werde ich mir die Fächerdüsen nachrüsten, da das Sprühbild deutlich besser ist.

Ich lasse das zeug von amazon kommen, kostete letztes mal 16,- der Kanister und wenn du 2 Kanister bestellst, bekommst du das zeug in 2 tagen kostenlos geliefert. Habe zur Zeit immer einen vollen Kanister als reserve im Kofferraum, man weiss ja nie 🙂 Hier mal ein aktueller Link:

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...

Knitterfreie Fahrt wünscht

Level

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von level0611



Zitat:

Original geschrieben von psy-cow


Mit welchen "namenhaften Herstellern" hast du denn gute Erfahrungen gemacht? So richtig zufrieden macht mich bisher keiner.
Moin,
möchte mich auch kurz zu Wort melden.
Ich nehme von Sonax das 5 Liter Gebinde NanoPro. Ich mische 1:1 und hatte bisher noch nie Probleme damit. Super Reinigungswirkung, keine vereisten Düsen, geschweige Wischerblätter.
Als Wischerblätter habe ich die SWF Visioflex drauf, bin damit besser zufrieden, als mit den Bosch. Zudem sind sie deutlich preisgünstiger.

Level

Hallo,

genau das mehme ich auch. Zwar nicht gerade billig aber super.
Wischerblätter kaufe ich mir imm diese hier. Bin sehr zufrieden damit.
Ach so habe umgerüstet auf Fächer🙂

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Danke für den link. Das werde ich auch mal ausprobieren. Mit anderen Sonax-Produkten war ich auch immer sehr zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von achtklässler



Zitat:

Original geschrieben von macall777


Also ein Trick kann sein (klappt nicht immer, hängt wohl von der Form der Wischerblätter ab) ist, die Blätter recht sparsam mit Vaseline einzureiben. Eis, das sich dann (trotzdem) noch bildet, haftet nicht mehr an den Blättern und löst sich ...

Gruß, Mike

Das mit der Vaseline klingt merkwürdig, da das Fett Dir doch die Scheibe einsaut. Okay, das Eis haftet nicht mehr, aber sehen kannst Du trotzdem nix .

Sparsam einreiben. Der Gummi streift dann bei den ersten Bewegungen ein wenig auf die Scheibe ab und das sollte deine Wischerflüssigkeit wegwaschen. Das Vaseline sollte dann nur auf den Teilen verbleiben, die keinen direkten Kontakt zur Scheibe haben (also auch nix auftragen) aber das Anhaften des Eises oberhalb der ersten Lippe am Wischerblatt verhindern Die vereisen von Außen nach Innen. Wie gesagt, je nach Form des Wischerblattes klappt das möglicherweise nicht.

Ich fahre selten in wirklich extremen Situationen, da gibt es ja vielleicht so oder so kein wirklich gutes Mittel.

Gruß, Mike

Hallo,

ich benutze ganz billiges 08/15 Frostschutzmittel welches bis -60° und für Fächerdüsen geeignet ist. Dieses mische ich in einem Verhältnis von 1:1. Bisher habe ich noch keine Probleme mit Eis am Scheibenwischer oder Schlieren auf der Scheibe gehabt. Selbst im letzten Winter in Cortina bei -35 ° hatte ich klare Sicht.
Vielleicht liegt es aber auch daran, dass unser Renner beheizte Scheibenwaschdüsen hat ...

Viele Grüße

Also, ich habe gestern als 1. Maßnahme besagtes Sonax Nano .... pur eingefüllt. Gingen fast 4,5 Liter hinein. Heute morgen auf der Autobahn keine Probleme. Reinigungswirkung gut.

Hatte früher mal ein Frostschutzmittel mit Bio-Alkohol, das stank wie Gülle. Das Sonax riecht fast neutral.

Hab für 2 Kanister á 5 Liter inkl. Versand 32,65 bezahlt.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Hab für 2 Kanister á 5 Liter inkl. Versand 32,65 bezahlt.

Hallo achtklässler
das nenne ich mal richtig günstig😉

Ich habe für 5 Liter 7,95€ bezahlt ( bis -70°C) und habe auch keine Probleme😁

Gruß
OH 712

Zitat:

Original geschrieben von OH 712



Hab für 2 Kanister á 5 Liter inkl. Versand 32,65 bezahlt.

Hallo achtklässler
das nenne ich mal richtig günstig😉

Ich habe für 5 Liter 7,95€ bezahlt ( bis -70°C) und habe auch keine Probleme😁

Gruß
OH 712

Ist mir schon klar, dass es bestimmt auch günstiger geht, aber ich habe da keinen Mut für Experimente und gehe lieber auf Nummer sicher. Geht neben der Reinigungswirkung und der Frostsicherheit auch um "Geruchsbelästigung". Da gibt´s ganz schlimmes Zeugs !😠

Ist mir schon klar, dass es bestimmt auch günstiger geht, aber ich habe da keinen Mut für Experimente und gehe lieber auf Nummer sicher. Geht neben der Reinigungswirkung und der Frostsicherheit auch um "Geruchsbelästigung". Da gibt´s ganz schlimmes Zeugs !😠

Ja ist ok🙂! Geruchstechnisch hast du mit dem teueren Zusatz bestimmt die "Nase" vorn. Jeder wie er es mag😉.
Hauptsache die Scheibenwaschanlage friert nicht ein😁!!!!!!

LG

Zitat:

Original geschrieben von level0611


[
bei mir ist nix beheizt und wenn ich demnächst etwas Zeit habe, werde ich mir die Fächerdüsen nachrüsten, da das Sprühbild deutlich besser ist.

Level

Hallo,

ich habe die Fächerdüsen im S211. Die frieren noch schneller zu als die normalen. Ob da jetzt 4 Strahle kommen oder "gefächertes" Wasser ist mir völlig egal, Hauptsache es kommt was raus.
Mein S202 sprüht, mein S211 ist zugefroren, übrigens mit gleichem Zeugs drin....

Gruß,

Thomas

liegt wohl eindeutig an den fächerdüsen? ist doch wohl logisch, dass sich gefächertes wasser schneller zu eis bildet, als ein "dicker strahl"..
denn nach all den jahren und wintern kann ich das problem hier jedenfalls absolut nicht nachvollziehen, hatte aber auch nur autos mit strahlendüse.
ich kippe immer irgend ein billiges antifrostmittel rein und gut ist.

meine wischer frieren höchstens mal ein, wenn ich keine lust hatte die scheibe sauber zu machen und ich hier eleganterweise den wischer benutze! 😁
dann wird die heizung ein wenig stärker auf die scheibe geblasen und alles wieder paletti 🙂

Deine Antwort