einfrierende Wischergummies

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

hat jemand einen guten Tip um bei diesen kalten temperaturen das einfrieren der Wischergummies zu verhindern.Denn es geht mir langsam mächtig auf den Sa... , das bei jedem mal wenn man die Waschanlage benutzt sich Eisbatzen an den Blättern bilden und der Wischer nichts mehr bringt.Hab schon Zusatz für -70° C zugegeben damit kann ich wenigsten schon 2 mal wischen bevor sich wieder Eis bildet.Oder liegt das schon an der ganzen Konstruktion des Wischers? Denn die Probleme hatte ich früher mit meinem W124 nicht so,erst bei sehr tiefen Temperaturen oder Autobahnfahrt.

Gruß Sebastian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker



Zitat:

Original geschrieben von level0611


Moin,
möchte mich auch kurz zu Wort melden.
Ich nehme von Sonax das 5 Liter Gebinde NanoPro. Ich mische 1:1 und hatte bisher noch nie Probleme damit. Super Reinigungswirkung, keine vereisten Düsen, geschweige Wischerblätter.
Klingt gut. Hast du Sonderzubehör "beheiztes irgendwas"? Wieviel kostet so ein 5l Gebinde?

Hi,

bei mir ist nix beheizt und wenn ich demnächst etwas Zeit habe, werde ich mir die Fächerdüsen nachrüsten, da das Sprühbild deutlich besser ist.

Ich lasse das zeug von amazon kommen, kostete letztes mal 16,- der Kanister und wenn du 2 Kanister bestellst, bekommst du das zeug in 2 tagen kostenlos geliefert. Habe zur Zeit immer einen vollen Kanister als reserve im Kofferraum, man weiss ja nie 🙂 Hier mal ein aktueller Link:

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...

Knitterfreie Fahrt wünscht

Level

24 weitere Antworten
24 Antworten

Ich Tanke -60° PUR aus dem Lidl für 5€ 5L und hab keine Probleme

Zitat:

Original geschrieben von pyro07


Hallo,

hat jemand einen guten Tip um bei diesen kalten temperaturen das einfrieren der Wischergummies zu verhindern.Denn es geht mir langsam mächtig auf den Sa... , das bei jedem mal wenn man die Waschanlage benutzt sich Eisbatzen an den Blättern bilden und der Wischer nichts mehr bringt.Hab schon Zusatz für -70° C zugegeben damit kann ich wenigsten schon 2 mal wischen bevor sich wieder Eis bildet.Oder liegt das schon an der ganzen Konstruktion des Wischers? Denn die Probleme hatte ich früher mit meinem W124 nicht so,erst bei sehr tiefen Temperaturen oder Autobahnfahrt.

Gruß Sebastian

Also ein Trick kann sein (klappt nicht immer, hängt wohl von der Form der Wischerblätter ab) ist, die Blätter recht sparsam mit Vaseline einzureiben. Eis, das sich dann (trotzdem) noch bildet, haftet nicht mehr an den Blättern und löst sich ...

Gruß, Mike

Zitat:

Original geschrieben von pyro07


Hab schon Zusatz für -70° C zugegeben

Naja, wieviel hast Du denn von dem Zusatz rein? Ich würde 1/3 Wasser und 2/3 von dem Zusatz empfehlen. Sonst wird das nix. Wenn das Mittel auch unverdünnt reinigt, dann noch besser. Pfeif auf die paar Euro.

also ich verdünne das nicht mehr. Hat mir letztes Jahr gereicht. Wenn man mal über 200km 5x anhalten muss um wieder die Scheibe sauber zu machen, nene 🙂

Inzwischen bin ich eher mit der Qualität der Wischerblätter unzufrieden 😁

Gruß

Ich hab noch kein Mittel gefunden, das unverdünnt reinigt.
Mit dem Billigkram von Lidl, Aldi und Baummärkten habe ich trotz
Fächerdüsen und Tiefgarage immer nur Schlieren gehabt.

Am Ende bin ich bei Produkten namhafter Hersteller gelandet, welche ich
laut Vorschrift 1:2 oder 1:3 verdünne.

Etwas sehen zu können ist mir im Winter durchaus alle 4 Wochen mal einen 10er wert.

Wann wird es in unseren Breitengraden mal minus 70 Grad?

C3PO2010

Mit welchen "namenhaften Herstellern" hast du denn gute Erfahrungen gemacht? So richtig zufrieden macht mich bisher keiner.

Also gut war Nigrin,
und das Wintermittel von Aral hat mich auch überzeugt

C3PO2010

Seit einer 900km Blindfahrt vor 2 Jahren kippe ich das Zeug (Herkunft egal, Hauptsache <= -60°) im Winter auch nur noch pur rein. Ich weiß, dass das suboptimal reinigt, aber es friert wenigstens nicht ein. Damals im Januar mit minus 24 Grad, als bei vielen die Dieselleitungen reihenweise zugegatscht waren, fuhr der Wagen 1a, ich konnte bloß nicht mehr sehen, wohin.

900km Autobahn ohne Waschanlage, neinnein. Mein Vormopf hatte noch beheizte Düsen und einen beheizten Pott. Die "Entwicklungskosten", diese Serienausstattung (wenigstens der beheizte Pott) wegzulassen, waren wahrscheinlich höher als die paar Cent Material. Dafür zeigt der Wagen sogar an, ob die Rückbank umgelegt ist. Was ist wohl wichtiger.... 🙄

Ich mische das Discounter Zeugs 1:2 und hatte noch nie Probleme, kein einfrieren der Wischerblätter und schlierenfreie Scheiben bis auf ein paar Zentimeter am unteren Rand Fahrerseite.

Zitat:

Original geschrieben von macall777



Zitat:

Original geschrieben von pyro07


Hallo,

hat jemand einen guten Tip um bei diesen kalten temperaturen das einfrieren der Wischergummies zu verhindern.Denn es geht mir langsam mächtig auf den Sa... , das bei jedem mal wenn man die Waschanlage benutzt sich Eisbatzen an den Blättern bilden und der Wischer nichts mehr bringt.Hab schon Zusatz für -70° C zugegeben damit kann ich wenigsten schon 2 mal wischen bevor sich wieder Eis bildet.Oder liegt das schon an der ganzen Konstruktion des Wischers? Denn die Probleme hatte ich früher mit meinem W124 nicht so,erst bei sehr tiefen Temperaturen oder Autobahnfahrt.

Gruß Sebastian

Also ein Trick kann sein (klappt nicht immer, hängt wohl von der Form der Wischerblätter ab) ist, die Blätter recht sparsam mit Vaseline einzureiben. Eis, das sich dann (trotzdem) noch bildet, haftet nicht mehr an den Blättern und löst sich ...

Gruß, Mike

Das mit der Vaseline klingt merkwürdig, da das Fett Dir doch die Scheibe einsaut. Okay, das Eis haftet nicht mehr, aber sehen kannst Du trotzdem nix .

Zitat:

Original geschrieben von psy-cow


Mit welchen "namenhaften Herstellern" hast du denn gute Erfahrungen gemacht? So richtig zufrieden macht mich bisher keiner.

Moin,

möchte mich auch kurz zu Wort melden.

Ich nehme von Sonax das 5 Liter Gebinde NanoPro. Ich mische 1:1 und hatte bisher noch nie Probleme damit. Super Reinigungswirkung, keine vereisten Düsen, geschweige Wischerblätter.

Als Wischerblätter habe ich die SWF Visioflex drauf, bin damit besser zufrieden, als mit den Bosch. Zudem sind sie deutlich preisgünstiger.

Level

Zitat:

Original geschrieben von level0611


Moin,
möchte mich auch kurz zu Wort melden.
Ich nehme von Sonax das 5 Liter Gebinde NanoPro. Ich mische 1:1 und hatte bisher noch nie Probleme damit. Super Reinigungswirkung, keine vereisten Düsen, geschweige Wischerblätter.

Klingt gut. Hast du Sonderzubehör "beheiztes irgendwas"? Wieviel kostet so ein 5l Gebinde?

Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker



Zitat:

Original geschrieben von level0611


Moin,
möchte mich auch kurz zu Wort melden.
Ich nehme von Sonax das 5 Liter Gebinde NanoPro. Ich mische 1:1 und hatte bisher noch nie Probleme damit. Super Reinigungswirkung, keine vereisten Düsen, geschweige Wischerblätter.
Klingt gut. Hast du Sonderzubehör "beheiztes irgendwas"? Wieviel kostet so ein 5l Gebinde?

Hi,

bei mir ist nix beheizt und wenn ich demnächst etwas Zeit habe, werde ich mir die Fächerdüsen nachrüsten, da das Sprühbild deutlich besser ist.

Ich lasse das zeug von amazon kommen, kostete letztes mal 16,- der Kanister und wenn du 2 Kanister bestellst, bekommst du das zeug in 2 tagen kostenlos geliefert. Habe zur Zeit immer einen vollen Kanister als reserve im Kofferraum, man weiss ja nie 🙂 Hier mal ein aktueller Link:

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_2?...

Knitterfreie Fahrt wünscht

Level

Jetzt, wo ich den Namen "Sonax" lese , erinnere ich mich, daß das in Tests immer am besten abgeschnitten hat.

Deine Antwort