Einflusss eines KAT bei ungeregeltem Benzinmotor?
Mal eine theoretische frage.
Nehmen wir einen klassischen alten Benzinmotor, entweder aus einem Auto der 80er oder einem Motorrad bis anfang ca. 2000 die ohne Abgasreinigung und mit Lambda von ca. 0.92-0.97 arbeiten.
Das Gemisch ist leicht fett wie es damals halb üblich war.
Wenn man jetzt in den Auspuff einen ungeregelten Nachrüstkat einbaut, welchen Effekt hat das auf die Abgaszusammensetzung?
Wenn nämlich im Abgas noch Restsauerstoff vorhanden ist oder Stickoxide müsste sich doch nocht etwas ändern?
Beste Antwort im Thema
Also ich atme lieber eine größere Menge weitestgehen ungiftige Abgase ein als ein geringere Menge giftigen Rotz.
33 Antworten
Es ging hier aber nicht um irgendwelche "guten Abgasreinigungsanlagen", sondern um einen ungeregelten Motor mit hinten drangehängtem Kat.
Da geht gar nix, weil das fette Abgas schlicht keinen Sauerstoff für die Konvertierung über hat.
Zitat:
Original geschrieben von Kung Fu
Es ging hier aber nicht um irgendwelche "guten Abgasreinigungsanlagen", sondern um einen ungeregelten Motor mit hinten drangehängtem Kat.
Da geht gar nix, weil das fette Abgas schlicht keinen Sauerstoff für die Konvertierung über hat.
"Ungeregelt" heißt nicht automatisch "fett". Man kann einen Vergasermotor ohne O² - Sonde durchaus so einstellen, dass nach dem U-Kat wesentlich bessere Werte messbar sind als davor.
Mag sein, aber wenn du einfach mal den Eingangsbeitrag liest, erfährst du worum es hier geht und man muß nicht jedes Detail zig mal wiederholen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kung Fu
Mag sein, aber wenn du einfach mal den Eingangsbeitrag liest, erfährst du worum es hier geht und man muß nicht jedes Detail zig mal wiederholen. 😉
Selbst bei fettem Gemisch bringt ein Katalysator noch etwas, wie das Lambdafenster deutlich zeigt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Dein Bildchen geht schon rein stöchiometrisch nicht auf.......... 😉
Ich verstehe nicht, was Du mir sagen willst.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Schlechter kann das Abgas durch den Kat nicht werden, auch wenn das Gemisch überfettet ist.Zitat:
Original geschrieben von Schuttwegraeumer
Fettes Gemisch UND Kat scheinen keine so gute Idee zu sein:
Ich interpretiere die Infos auf gewissen Seiten zu diesem Thema aber anders.
Zitat:
„Setzt die Regelung aus, entstehen im Katalysator rund 150 nicht limitierte Schadstoffe wie Blausäure, die bei einem ungereinigten Auto überhaupt nicht auftreten"
klingt eher danach dass da Substanzen entstehen die bei einem "normalen" auto ohne Katalysator und antürlich bei einem MIT Kat mit Labda 1 nicht entstehen würden.
Also fettes Gemisch, Kat auf Temperatur sind scheinbar fieser für die Abgase wie gleichfettes Gemisch und kein Kat drinnen weil da nicht oder kaum mehr was natürlich irgendwohin reagiert.
Zitat:
Original geschrieben von Hellhound1979
Die weiß nicht wie es bei europäischen Autos war, aber US Fahrzeuge hatten früher oft diese Sekundärluftpumpen verbaut, umgangsprachlich "Smog Pump" genannt.Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Leider keine Wirkung ohne zusätzliche Luftpumpe. Wäre das anders hätte ich meinen CO-Werfer schon entsprechend entschärft (Einstellwert: 7.5% CO !).Gruß SRAM
Ich vermute es sind damit sogenannte 2-Bett Kats gemeint, eine Lösung der späten 70er und ganz frühen 80er.
War quasi nur in Kalifornien wirklich im Verkauf damals:
http://altwagen.net/buch/abgase/81-buch/113-abgase-teil-2.html
(Da steht etwas darüber)
Zitat:
Ich verstehe nicht, was Du mir sagen willst.
Ohne Grundlagen der Chemie ist eine Diskussion sinnlos......
--> die Molekül/Atombilanz geht nicht auf.
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Ohne Grundlagen der Chemie ist eine Diskussion sinnlos......Zitat:
Ich verstehe nicht, was Du mir sagen willst.
--> die Molekül/Atombilanz geht nicht auf.
Gruß SRAM
Das Diagramm scheint von der Uni Flensburg zu stammen.
Klär uns bitte mal auf: Was hat die Uni falsch gemacht? Wo liegt der Fehler??
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Das Diagramm scheint von der Uni Flensburg zu stammen.Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Ohne Grundlagen der Chemie ist eine Diskussion sinnlos......
--> die Molekül/Atombilanz geht nicht auf.
Gruß SRAM
Klär uns bitte mal auf: Was hat die Uni falsch gemacht? Wo liegt der Fehler??
Die im Rohabgas (Kurven ohne Kat) enthaltenen Mengen an Sauerstoff und Stickoxiden reichen nicht aus, um die im Diagramm behauptete Reduktion des CO-Gehaltes zu bewirken.
Genau ! Danke !
______________
Im übrigen habe ich solche Äußerungen wie "keine Antwort ist auch eine Antwort" satt und reagiere darauf in keiner Weise mehr. Kommt eh meist von Leuten die keine Ahnung haben und dann einen seitenlangen flame war um "Glaubensfragen" anfangen, statt sich mal fundiert mit der Materie auseinanderzusetzen !
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von 0MGQoNDYjZ
Die im Rohabgas (Kurven ohne Kat) enthaltenen Mengen an Sauerstoff und Stickoxiden reichen nicht aus, um die im Diagramm behauptete Reduktion des CO-Gehaltes zu bewirken.Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Das Diagramm scheint von der Uni Flensburg zu stammen.
Klär uns bitte mal auf: Was hat die Uni falsch gemacht? Wo liegt der Fehler??
Dass der Lambdaregler aber nicht permanent stur mit Lambda=1 fährt ist Dir schon bewusst? Und dass der Katalysator die Fähigkeit besitzt, Sauerstoff zu speichern?
Zitat:
Original geschrieben von Rael_Imperial
Dass der Lambdaregler aber nicht permanent stur mit Lambda=1 fährt ist Dir schon bewusst? Und dass der Katalysator die Fähigkeit besitzt, Sauerstoff zu speichern?
Ich habe das Diagramm so verstanden, dass sich die x-Achse auf ein zeitlich im Mittel konstantes Lambda bezieht.
Steht natürlich so gar nicht im Diagramm drin. Wenn dieses sich vielmehr auf ein um den konstanten Mittelwert von 1 schwankendes Lambda bezieht, erklärt das ja evtl. die von SRAM und mir monierte scheinbare Inkonsistenz. Das Diagramm wäre dann aber auf diese Diskussion hier "Was bewirkt der Katalysator, wenn Lambda im Mittel dauerhaft < 1 ist?" gar nicht anwendbar, weil es eine andere Betriebsart beschreibt.
Vielleicht hat bbbbbbbbbbbb noch etwas Kontext zum Diagramm?