Einflussfaktoren CW Wert
Es ist zwar nur eine kurze Tabelle, aber um einigermaßen aussagekräftige Zahlen zu bekommen, darf man viele Wochen mit der Recherche verbringen Dissertationen, wissenschaftliche Pupblikationen durch zu lesen und oft übrigens nicht kostenlos.
Spalte B, Verbesserung negatives Vorzeichen und Verschlechterung postives Vorzeichen.
Spalte C ursprünglich höchster Wert auf denen sich die Spalte B bezieht. Spalte D dimensionslose Verbesserung in %.
Zum Vergleich ein vereinfachtes Modell eines A7 2010, ohne Radaufhängung, ohne Bremssattel und Bremsscheiben, die Räder und Felgen sind über einen einfachen Stab an den Karosse befestigt. Keine Lufteinlass bezüglich Kühlergrill, und einen vollständig glatten Unterboden.
Spaltmaße sind hier keine aufgeführt, da dessem Einfluss mit den abgerundeten Kanten so gering ist, dass dies innerhalb der Messtoleranz untergeht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@birscherl schrieb am 21. August 2020 um 18:40:12 Uhr:
Und was ist deine Frage?
Ein Spoiler hat die Aufgabe, den cw-Wert zu erhöhen.
Das glaube ich nicht. Ein Spoiler stört den Luftstrom. Etwa um Abtrieb zu erzeugen, Auftrieb zu mindern oder um Luft umzuleiten. Dabei nimmt man unter Umständen die Erhöhung des cW Wertes in Kauf. Meist will man aber die Umströmung verbessern und so den cW Wert verringern.
Ginge es primär um die Erhöhung des cW Wertes, könnte sich die Formel 1 eine Schrankwand ans Auto montieren 😁 . Wäre weniger Aufwand als die Spoiler und Flügel.
Zitat:
@birscherl schrieb am 21. August 2020 um 18:40:12 Uhr:
Ein Formel-1-Wagen hat übrigens einen cw-Wert von ca. 1,2
Wegen der Schrankwand.
Ähnliche Themen
17 Antworten
Tja, da gibt es im Netz unterschiedliche Ergebnisse.
Auch für die Darstellung mit der Kugel/Halbkugel.
Bei dem einen hat die Kugel einen größeren Cw, beim anderen die Halbkugel.
Wobei ich da persönlich bei der Halbkugel den größeren Cw annehme, weil die Luft bei ihr scharf abreißt und dadurch eigentlich einen stärkeren Sog erzeugen müsste.
@Rainer_EHST
War das mit der Fahrzeuggeometrie bezüglich dem Heck eigentlich eine ernstgemeinte Frage? Wenn ja visualisiere doch mal deine Frage anhand von Skizzen, dann könnte ich mir das mal anschauen.
Zitat:
@Rainer_EHST schrieb am 21. August 2020 um 20:30:19 Uhr:
Zitat:
@festbeleuchtung schrieb am 21. August 2020 um 20:20:21 Uhr:
Druck in Tonnen. Muss man in einem technischen Forum dazu noch viel sagen?
Tonne ist eine Einheit für eine Masse: 1000kg=1t
Druck ist definiert als Kraft pro Fläche. In Einheiten: Newton pro Quadratmeter oder PascalWas ist daran so schwer zu verstehen?
Damit ist gemeint, das ein Formel1-Wagen bei, steckenbedingter, Höchsgeschwindigkeit mit bis zu einer Tonne mehr Gewicht auf die Straße gedrückt wird.Er könnte quasi bei Höchstgeschwindigkeit kopfüber an der Decke fahren.
Kraft ist ungleich Masse. Druck ist Kraft pro Fläche und nicht Masse.
Zitat:
@birscherl schrieb am 21. August 2020 um 21:12:42 Uhr:
Wir sind hier bei motortalk, nicht in einem technischen Forum.
Aha! Daher heißt das Unterforum auch Fahrzeugtechnik.