Einfluss Zündkerze auf Verbrauch

Guten Morgen,
ich konnte über die Suche jetzt nichts wirklich treffendes finden.
Wir fahren ein Audi Cabrio mit dem BDV V6 2.4. Den Hobel fahren wir seit 3 Jahren und haben selber
den KM-Stand von 140tkm auf 240tkm hochgefahren. Bisher hatten wir Verbräuche im Sommer (19" mit 235er Schlappen) von 12 bis 13l LPG. Im Winter auf Originalfelge mit 205er Michelin Winterreifen fuhren wir günstiger aber nie unter 11l LPG.
Nach der letzte Inspektion wurden erstmals KEINE Gaskerzen von Bosch, sondern die Erstausrüster NGKs BKR6EKUB verbaut. Das habe ich auf eigene Kappe gemacht, weil ATU wieder Gaskerzen reinschrauben wollte.
Die haben zwar nen Flunsch gezogen, haben die Dinger aber reingeschraubt.
Bei den letzten 4 mal tanken konnte ich sehen, dass ich im Gasbetrieb kaum mehr auf 10l Verbrauch komme.
Das sind gute 10% Minderverbrauch.
Kann das mit den Kerzen zusammenhängen?
Sowas habe ich nach keiner der 2 vorangegangenen Inspektionen beobachten können. Und die waren immer um die Jahreszeit.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Beste Antwort im Thema

Ich habe gerade einen Krampf im Hals vor lauter Kopfschütteln!

Seriöse Umrüster haben Erfahrung und seriöse Umrüster empfehlen das was das besste für den Motor ist und das ist mit Sicherheit keine Gaskerze!
Ich habe auch schon Zündkerzen mit zerbröselte Isolatoren herausgedreht, auch schon an Motoren, die noch nie Gas gerochen haben, die Ursache wenn ein Isolator zerbröselt ist schlicht und einfach eine zu fest gezogene Zündkerze!!!!!!

25 weitere Antworten
25 Antworten

wenn man so wenig mit LPG Tanken spart, daß man sich nicht die richtigen Kerzen leisten kann...
Hier kann man nachlesen, wo der Sinn liegt: https://www.ngk.de/.../

Das ist die Beschreibung von NGK. Ich weiß auch mittlerweile was neue Zündspulen für den Polo-Motor kosten, von denen er ja gleich drei hat, weil normale Kerzen drin waren.

Ich weiss es von Audi. Meiner hatte sechs drin und die hatten den Kat bereits zerstört, als der noch nicht mal was von LPG wusste... VW/Audi hat sehr lange Billigmist verbaut, der gerade mal die Gewährleistungszeit überlebt hat.

Zitat:

VW/Audi hat sehr lange Billigmist verbaut

Stimmt, die haben sich in dieser Hinsicht aber nicht verbessert, eher wurden die noch billiger!

Dafür hatte das Cockpit noch mehr Chromringe als optische Zierde... die aktuelle Revision (bei mir glaub ich "N"😉 scheint zu halten. Alleine aus dem Grund hab ich "Gaskerzen" (aktuell DENSO) drin, der verringerte Elektrodenabstand steigert halt die Feldstärke. Was dem zündunwilligen LPG halt entgegen kommt.

Hab von den NGK über die Bosch Pt/Ir und nun die Denso bereits einige durch. Keine Zünddefekte. Was allerdings kein Beleg ist, dass die Zündspulen ohne diese sicher verreckt wären.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gascharly schrieb am 9. März 2016 um 10:18:43 Uhr:


Oh! Das war bestimmt ein Vertreter für Gaskerzen! :O
List sich wie ein Verkaufsgespräch!
Erfahrungswerte sind konträr!

wenn du michst meinst ist das ein Irrtum ;-)

ich fahre seit 2001 einen Chevy G30 mit Gas, damals gab es nur rund 300 Tankstellen in Deutschland
zuerst wars eine Impco mit vielen Problemem und dann eine LandiRenzo LCS2 mit deutlich weniger Problemen...

Alle Theorie ist grau. Kann ja sein, daß Zündspulen, die schon ab Werk absolut grenzwertig ausgelegt werden, durch den Gasbetrieb in Verbindung mit normalen Kerzen und unverändertem Elektrodenabstand früher Schaden nehmen als das normal wäre. In meinem Fall (SRT8) waren nach 280.000km (davon 272.000km mit LPG) und den Standardkerzen UND den normalen Wechselinterverallen noch die ersten Zündspulen drin.

Beim jetzigen SRT8 hat GAG in Herne den Elektrodenabstand auf 0,7mm geringfügig verringert. Das wars aber auch schon.

Das Zündkerzen"experiment" ist rüde durch einen verantwortungsbeswussten Mechaniker beendet worden.
Ich hatte einen Termin für Kühlertausch (Wasser im ATF), wechsel Druckrohr von der Mutlitronic und die ganze Chose gleich gespült. Als das Kerlchen vorne schon offen war wurden defekte Ventildeckeldichtungen und die 2 oder 3 Rohre für die Kurbelgehäuseentlüftung gewechselt. Letzere wurden schon vor 2 Jahren vom örtlichen Freundlichen (groll) für teuer Geld "gewechselt". Die Rohre waren mit Isoband "repariert" worden und die VD-Dichtung links war geknickt und sabberte. Elende Pfuscher.
Egal, die "falschen" NGKs wurden kurzerhand verklappt und durch Laserline Gaskerzen vom selben Hersteller ersetzt.
Nachdem ich kurz aus der Hose gesprungen und wieder rein bin, hat er mir die Kerzen "geschenkt".
Halten die wirklich 100tkm? Hatte ich an anderer Stelle gelesen. pmboss erwähnte sowas ebenfalls.
Da muss ich mich bei der nächsten Inspektion wieder schützend vor mein Auto werfen, damit die mir diese sündhaft teueren Dinger nicht vor der Zeit rausschrauben!

Meine letzten "NGK" Gaskerzen haben etwas unter 60.000 km gehalten. Sahen aber noch gut aus, sind wegen der Höhe potenzieller Folgeschäden aber trotzdem rausgeflogen. Laufleistung etwa das, was angeblich auch Serienkerzen halten sollten. Kein Unterschied übrigens zu den einpoligen Bosch Pt/Ir fürs halbe Geld. Die aktuellen DENSO Pt/Ir (Empfehlung von DonC) habe ich noch nicht lange genug drin.

Wenn sie gut aussahen, wie hast du dann den Defekt erkannt, GaryK?

flixe

Weil ich Zündaussetzer bei ziemlich viel Last/Drehzahl auf der Bahn hatte. Und um auszuschließen, dass es die Kerzen waren hatte ich die getauscht. Aussetzer weg. Kann Zufall sein, muss aber nicht. Kann auch ne Zicke meines Schaltsaugrohrs sein, was mal eben spontan seine Position geändert hatte und somit zu einem "verschlucker" nebst Fehlzündungen führte. Trimwerte 1a, auf beiden Bänken sagten die Freeze Frame Daten des Fehlerspeichers.

So was hatten wir schon vor zig Jahren mit Fzgen auf dem Leistungsprüfstand gehabt. Da waren zum Teil sogar nagelneue Zündkerzen dabei. Unter Volllast war dann deutlich anhand der Oszibilder die Schuldigen bei den Zündkerzen zu finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen