Einfluss von Rennspielen aufs Fahrverhalten
Hallo,
die heutigen Rennspiele werden ja immer realistischer und durch den Einsatz von Lenkrädern vermittelt einem das Spiel "echt" der Fahrer des Wagens zu sein. Mich würde nun interessieren, ob Rennspiele einen negativen Einfluss auf das Fahrverhalten haben (können).
Der Thread ist an alle gerichtet, die Jugend und die alten Hasen 😉
Es kann nämlich schon sein, dass wenn man mehrere Stunden ein Rennspiel spielt und danach ins Auto steigt, Realität und Digitalwelt sich überschneiden, oder aufeinmal der 75PS Golf nicht so einlenkt, wie der 300PS Porsche, der noch vor 20min gefahren wurde -mit Lenkrad und Cockpit-Perspektive versteht sich.
Mfg Honkie2
Beste Antwort im Thema
Welcher Trottel kann den Realität und Spiel nicht unterscheiden?
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
wieso nur habe ich hier den eindruck, dass sich ausgerechnet die"Spiele-freaks" auf den schlips getreten fühlen und alles dementieren und uns (die unter gewissen umständen einen zusammenhang zwischen spiel und realität sehen) denunzieren müssen?!
(gab es da nicht ein sprichwort "Betroffene hunde..." ? ) 🙄
Was willst du uns "Spiele-freaks" (die übrigens gelegentlich mal ein Rennspiel spielen, ohne es zu übertreiben) damit sagen? Dass wir unzurechnungsfähig sind bzw. dass wir nicht objektiv über das ganze urteilen können?
Ich würde sagen, dass gerade wir "Spiele-freaks" wissen, wie sich ein Spiel auf den Charakter auswirkt. Wir sind keine Amokläufer und auch keine Raser, die die kölner Innenstadt mit der Stadt aus NFS Underground verwechseln usw. 😉
Das soll jetzt nicht bedeuten, dass ich es gutheiße, wenn Leute jeden Tag Stunden vor solchen Spielen verbringen. Alles sollte man in Grenzen genießen, aber sicherlich nicht, weil man ansonsten nicht zwischen Realität und Fiktion unterscheiden kann, sondern viel mehr weil das ungesund ist und sich die betreffenden Personen immer mehr von ihrem sozialen Umfeld abkapseln, ohne es direkt zu merken.
Zitat:
Original geschrieben von Ping pong paul
Ist halt eine sehr angenehme Lösung Defizite in der Persönlichkeit und der Erziehung auf Computerspiele und Filme zu schieben. Nicht die bekloppten Assi-Eltern sind schuld, die ihrem Kind nur Tiefkühlpizza und eins auf die Fresse geben, sondern die bösen Computerspiele...Ich finde ürbigens Krawatten tragen macht aggressiv und rassistisch. Hitler trug auch Krawatten. Da kann man mal sehen wohin das führt! Besser da kommt ein Warnhinweis drauf.
Und Blasmusik gehört ebenfalls unter FSK18. Man bedenke die ganzen Schlägereien.
Mir fehlen nach ein paar Runden Mario-Kart auf dem Cheep-Cheep Strand auch immer im realem Strassenverkehr die Bomben zur "Ankündigung des Überholvorganges"
bye
Zitat:
Original geschrieben von ToniX20SE
Was willst du uns "Spiele-freaks" (die übrigens gelegentlich mal ein Rennspiel spielen, ohne es zu übertreiben) damit sagen? Dass wir unzurechnungsfähig sind bzw. dass wir nicht objektiv über das ganze urteilen können?
Wusst ichs doch, dass "ihr" drauf anspringt.
ich spreche nicht von Dir oder sonstwem direkt, nicht von Spielern, die mal das ein oder andere Spiel zocken...
Ich spreche von den 1-2%, die eben nicht so sind wie "ihr"! Und das es diese Menschen gibt, ist unstrittig.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
Wusst ichs doch, dass "ihr" drauf anspringt.Zitat:
Original geschrieben von ToniX20SE
Was willst du uns "Spiele-freaks" (die übrigens gelegentlich mal ein Rennspiel spielen, ohne es zu übertreiben) damit sagen? Dass wir unzurechnungsfähig sind bzw. dass wir nicht objektiv über das ganze urteilen können?
ich spreche nicht von Dir oder sonstwem direkt, nicht von Spielern, die mal das ein oder andere Spiel zocken...
Ich spreche von den 1-2%, die eben nicht so sind wie "ihr"! Und das es diese Menschen gibt, ist unstrittig.
Ja, und genau das meinte ich irgendwo auf Seite 2.
Es ist falsch, nur weil es so einen geringen Anteil gibt, solche Spiele aus dem Verkehr zu ziehen.
Bei diesen 1-2% haben die Eltern bei der Erziehung irgendetwas falsch gemacht. Sowas kann man nicht der Spieleindustrie in die Schuhe schieben.