Einfluss von Rennspielen aufs Fahrverhalten
Hallo,
die heutigen Rennspiele werden ja immer realistischer und durch den Einsatz von Lenkrädern vermittelt einem das Spiel "echt" der Fahrer des Wagens zu sein. Mich würde nun interessieren, ob Rennspiele einen negativen Einfluss auf das Fahrverhalten haben (können).
Der Thread ist an alle gerichtet, die Jugend und die alten Hasen 😉
Es kann nämlich schon sein, dass wenn man mehrere Stunden ein Rennspiel spielt und danach ins Auto steigt, Realität und Digitalwelt sich überschneiden, oder aufeinmal der 75PS Golf nicht so einlenkt, wie der 300PS Porsche, der noch vor 20min gefahren wurde -mit Lenkrad und Cockpit-Perspektive versteht sich.
Mfg Honkie2
Beste Antwort im Thema
Welcher Trottel kann den Realität und Spiel nicht unterscheiden?
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Meine Erfahrung dazu ich habe vor Jahren Grand Turismo auf der PS oft und lange gespielt. NAch einer Spielzeit von ca 2-3 std bin ich anschließend PKW gefahren um etwas Nachschub ( Kola und Kippen zu holen) Fazit: Autofahren war sehr gewöhnungsbedürftig besonders langsamfahren bremsen und die Geschwindigkeiten richtig einzuschätzen. und bei einem eventuellem Unfall kann man nicht die Reset Taste drücken.Zitat:
Original geschrieben von Honkie2
Hallo,die heutigen Rennspiele werden ja immer realistischer und durch den Einsatz von Lenkrädern vermittelt einem das Spiel "echt" der Fahrer des Wagens zu sein. Mich würde nun interessieren, ob Rennspiele einen negativen Einfluss auf das Fahrverhalten haben (können).
Ich bin der Meinung das auf den Spielen ein Warnhinweis gehört das längerfristiges Spielen die Warhnehmung im Strassenverkehr beeinflussen kann!!!
Das sehe ich genauso und einige Hersteller machen dies aus. Bei TDU steht auch am Anfang das dies nicht der Wirklichkeit entspricht das man mit 300 gegen einen andere fahren kann ohne das was passiert. Aber wenn wir schon auf den kippen sowas stehen haben sollte das man auch auf den Spielen machen.
Im übrigen wie hier einige das so abwerten will ich nur sagen das man damit Vorsichtig sein soll und das mit Dummheit oder Trottel oder so nichts zu tun hat. Wenn man ein Alter erreicht wie bei mir über 30 dann wird dies wohl kein Problem darstellen, aber was ist mit den 18 Jährigen die gerade den Lappen haben??? Können die das immer so unterscheiden was dann die Realität ist??? Und was wenn die person noch Jünger ist??? Ist ja nicht das erstemal das der Junior sich ein Auto geklaut hat und dann "Amok gefahren ist". Sicher ist das diese Jugendlichen noch nicht so gefestigt sind im Leben und ob Rennspiel oder Ballerspiel kann dann schon gefährlich werden. Keiner kann sagen was in einer anderen Person schlummert.
Zitat:
Original geschrieben von dirk73f
Wenn man ein Alter erreicht wie bei mir über 30 dann wird dies wohl kein Problem darstellen, aber was ist mit den 18 Jährigen die gerade den Lappen haben???
warst du nicht derjenige der sich im "notorischen linksfahrer"-thread so geäußert hat, das es bei erreichen der zl. höchstgeschw. eh egal ist ob man mitte, links oder rechts fährt, da man eh nicht schneller fahren darf? ferner das du es nicht einsiehst wegen ein paar hundert metern den blinker zu setzen bzw. rechts rüber zu fahren? und dass das rechtsfahrgebot mittlerweile blödsinnig ist? frag dich lieber mal warum es blödsinnig ist...weil zuviele deine unwissenheit teilen.....
sry, aber dann sollte man sich mit solchen argumenten die du in deinen letzten zwei posts hier gelifert hast lieber mal ganz zurückhalten, bevor man an anderer stelle selbst negativ auffällt....!
also ich für meinen teil kann schon noch zwischen realität und fiktion unterscheiden, wenn ich vier stunden lang ps3 gedudelt habe.....
Zitat:
Original geschrieben von dirk73f
was ist mit den 18 Jährigen die gerade den Lappen haben??? Können die das immer so unterscheiden was dann die Realität ist???
Ein 18-jähriger kann noch nicht zwischen Fiktion und Realität unterscheiden? Und was hat das mit dem Führerschein zu tun?
Ist doch eigentlich kein Problem, wer in der Fahrschule so loslegt wie an der heimischen Spielkonsole, wird sowieso direkt aussortiert - hoffe ich zumindest. Sehe da ehrlich gesagt nicht die Gefahr. Ich kann nur für mich sprechen, aber ich habe es noch nie erlebt, dass da was vom Spiel in die Realität "übergeschwappt" ist.
Also Race Driver Grid ist schon ein cooles Spiel, wenn ich das 4 Stunden mit Lenkrad und in Cockpitperspektive gespielt habe und mich danach ins Auto setze, ich weis nicht obs mich da nicht jucken würde (habe ich noch nicht ausprobiert) ;-)
Aber allgemein würde ich "Gefahr" die von Videospielen ausgeht doch eher als sehr Gering einschätzen, schließlich gibts keine Resettaste...
Ähnliche Themen
Natürlich kann man zw. Spiel und Realität unterscheiden, aber ganz subtil prägt sowas schon ein Stück weit, da brauchen wir uns nichts vormachen.
Selbst die Wahl des Radiosenders bzw. der Musik beeinflusst ein wenig das Fahrverhalten.
Wir sind keine Roboter, uns beeinflusst schon viel weniger als so ein realitätsnahes Spiel.
Die Frage ist wie sehr und das ist bei der Mehrheit eben kaum so viel dass es gefährlich würde.
1.) Eigentlich eine Diskussion wert
2.) Hab mich vor dem Lesen gefragt, wann der erste Forentroll antwortet... Wurde mir gleich beim ersten Antwortposting beantwortet 🙂
3.) Ich denke, es hat gewissen (Neben)Einfluss auf die Realität. Neben einem geweckten Interesse an Tuning und/oder Technik, kann es auch aufs Fahrverhalten Auswirkungen haben. Kann! Ich seh ab und an in meinem Ort einen, der hat nen Clio. Zuerst war dort auf der Heckscheibe ein großer Aufkleber "Need for Speed Most Wanted"... Kurz darauf war schon der Auspuffsound modifziert. Es dauerte nicht lang, da hat man schon am Fahrverhalten gemerkt, dass er (evtl. zuviel) Rennspiele zockt... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von dirk73f
Na dann setz dich mal an eine Simulation. Setz dich an eine PS3 mit Lenkrad und fahre mal einwenig im HD-Format.Zitat:
Original geschrieben von Benz-Fan
Welcher Trottel kann den Realität und Spiel nicht unterscheiden?
So 3 oder 4 Std. voll Power mit richtig schnelle Autos und dann setz dich in einen 75PS Golf und fahre mal kurz nach dem Spielen in einer beruhigten Zone. Dann wirste merken was Threadsteller gemeint hat. Ich rede hier nicht von Arcadespiele sondern wie der Name sagt Simulationen und die werden Dank der Technik immer realistischer.(...)
PS3 und Simulation? Das geht nicht. 😁 Grand Tourismo oder alles andere was es für die PS3 gibt, kann GTR, GTR2 und GTL auf dem PC nicht das Wasser reichen.
Spiele sehr viel Autorennspiele auf dem Computer. Führerschein hab ich aber immer noch. Dann darf ich demnächst als Pilot kein IL-Sturmovik mehr spielen und Kapitänen wird der Sail Simulator verboten. Gehts noch?
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Meine Erfahrung dazu ich habe vor Jahren Grand Turismo auf der PS oft und lange gespielt. NAch einer Spielzeit von ca 2-3 std bin ich anschließend PKW gefahren um etwas Nachschub ( Kola und Kippen zu holen) Fazit: Autofahren war sehr gewöhnungsbedürftig besonders langsamfahren bremsen und die Geschwindigkeiten richtig einzuschätzen. und bei einem eventuellem Unfall kann man nicht die Reset Taste drücken.Zitat:
Original geschrieben von Honkie2
Hallo,die heutigen Rennspiele werden ja immer realistischer und durch den Einsatz von Lenkrädern vermittelt einem das Spiel "echt" der Fahrer des Wagens zu sein. Mich würde nun interessieren, ob Rennspiele einen negativen Einfluss auf das Fahrverhalten haben (können).
Ich bin der Meinung das auf den Spielen ein Warnhinweis gehört das längerfristiges Spielen die Warhnehmung im Strassenverkehr beeinflussen kann!!!
Danke! Da hat jemand verstanden, was ich gemeint habe! Gerade bei längerem Spielen und danach unmittelbar folgenden Autofahrten kann das echte Autofahren einem am Anfang komisch vorkommen... außer man fährt im RL auch einen Gallardo oder einen 911 😁
Zitat:
Original geschrieben von dirk73f
Wenn man ein Alter erreicht wie bei mir über 30 dann wird dies wohl kein Problem darstellen, aber was ist mit den 18 Jährigen die gerade den Lappen haben??? Können die das immer so unterscheiden was dann die Realität ist??? Und was wenn die person noch Jünger ist??? Ist ja nicht das erstemal das der Junior sich ein Auto geklaut hat und dann "Amok gefahren ist"
Es ist erschreckend, was manche für ein Gesellschaftsbild haben. Natürlich kann ein 18-jähriger Fiktion von Realität unterscheiden. Wir haben damals regelmäßig über Netzwerk unsere PCs miteinander verbunden, und gegeneinander Renn- und Ballerspiele gespielt. Anschließend sind wir ganz normal nach Hause gefahren, ohne zu gucken, ob sich die Handbremse genauso gut dosieren läßt wie die Leertaste (da liegt standardmäßig die handbremse) bei Need4Speed 😁
Und sorry, wenn sich Junior Papis Auto ausleiht, dann haben die Eltern irgendetwas falsch gemacht. Sowas auf Rennsimulationen zu schieben ist, mit Verlaub, idiotisch
Generell ist es mE idiotisch zu behaupten, dass man durch solche Spiele den Bezug zur Realität verliert.
Ich will nicht von mir auf andere schließen, denn natürlich gibt es psychisch labile, die anders reagieren. Aber soll die Spieleindustrie auf sowas Rücksicht nehmen und 99% der Jugend (bzw. der jüngeren Generation) den Spaß verderben, nur weil 1% nicht die geistige Reife für diese Spiele besitzt?
Nein!
Und bei solchen labileren, die schnell den Bezug zur Realität verlieren, sind die Eltern für zuständig, dass sie nicht mit entsprechenden Spielen (und Filmen) in Kontakt kommen.
Zitat:
Original geschrieben von Honkie2
Danke! Da hat jemand verstanden, was ich gemeint habe! Gerade bei längerem Spielen und danach unmittelbar folgenden Autofahrten kann das echte Autofahren einem am Anfang komisch vorkommen... außer man fährt im RL auch einen Gallardo oder einen 911 😁Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Meine Erfahrung dazu ich habe vor Jahren Grand Turismo auf der PS oft und lange gespielt. NAch einer Spielzeit von ca 2-3 std bin ich anschließend PKW gefahren um etwas Nachschub ( Kola und Kippen zu holen) Fazit: Autofahren war sehr gewöhnungsbedürftig besonders langsamfahren bremsen und die Geschwindigkeiten richtig einzuschätzen. und bei einem eventuellem Unfall kann man nicht die Reset Taste drücken.
Ich bin der Meinung das auf den Spielen ein Warnhinweis gehört das längerfristiges Spielen die Warhnehmung im Strassenverkehr beeinflussen kann!!!
Ich war schon öfter auf der Kartbahn. Zugegeben, anschließend kam mir das Fahren etwas komisch vor, da ich keine direkte Lenkung und keine so gute Beschleunigung hatte, aber Geschwindigkeit und Spur habe ich dennoch gehalten. Und Kartfahren ist realistischer ist als irgendeine PC bzw. Playstation Rennsimulation 😉
Ist halt eine sehr angenehme Lösung Defizite in der Persönlichkeit und der Erziehung auf Computerspiele und Filme zu schieben. Nicht die bekloppten Assi-Eltern sind schuld, die ihrem Kind nur Tiefkühlpizza und eins auf die Fresse geben, sondern die bösen Computerspiele...
Ich finde ürbigens Krawatten tragen macht aggressiv und rassistisch. Hitler trug auch Krawatten. Da kann man mal sehen wohin das führt! Besser da kommt ein Warnhinweis drauf.
Zitat:
Original geschrieben von Ping pong paul
Ist halt eine sehr angenehme Lösung Defizite in der Persönlichkeit und der Erziehung auf Computerspiele und Filme zu schieben. Nicht die bekloppten Assi-Eltern sind schuld, die ihrem Kind nur Tiefkühlpizza und eins auf die Fresse geben, sondern die bösen Computerspiele...
Da geb ich dir mal grundsätzlich recht. Ich würde es nur nicht so krass äußern 🙂 Meiner Meinung nach, müsste der Staat bei straffällig geworden Kindern/Jugendlichen viel mehr bei den Eltern auf die Füße treten. Allerdings ist das ein sehr komplexes Thema, um das es hier wiederum nicht geht 🙂
Zitat:
Da geb ich dir mal grundsätzlich recht. Ich würde es nur nicht so krass äußern 🙂 Meiner Meinung nach, müsste der Staat bei straffällig geworden Kindern/Jugendlichen viel mehr bei den Eltern auf die Füße treten. Allerdings ist das ein sehr komplexes Thema, um das es hier wiederum nicht geht 🙂
Es ist aber viel bequemer, der Gesellschaft, Computerspielen oder den "sozialen Umständen" an allem was mit den Bälgern schiefläuft die Schuld zu geben. Dann müssen sich die Eltern nämlich keine unbequemen Fragen stellen...
Zitat:
Original geschrieben von Hannes1971
Es ist aber viel bequemer, der Gesellschaft, Computerspielen oder den "sozialen Umständen" an allem was mit den Bälgern schiefläuft die Schuld zu geben. Dann müssen sich die Eltern nämlich keine unbequemen Fragen stellen...
100% Zustimmung, das ist es!
wieso nur habe ich hier den eindruck, dass sich ausgerechnet die"Spiele-freaks" auf den schlips getreten fühlen und alles dementieren und uns (die unter gewissen umständen einen zusammenhang zwischen spiel und realität sehen) denunzieren müssen?!
(gab es da nicht ein sprichwort "Betroffene hunde..." ? ) 🙄