Einfahrzeit für S60D5 Diesel
Hallo!
Ich habe mir vor ca. 2 Wochen einen gebr. S60-D5 gekauft. Hier auch gleich meine Frage an euch Spezialisten:
Mein S60 verbraucht im Schnitt 9 ltr. Sprit. Das vor dem Kauf gefahrene Vorführfahrzeug hatte einen Durchschnittsverbrauch von etwa 7,6 ltr. Die Daten beziehen sich jeweils auf sportliche Fahrweise bzw. schnelle Autobahnfahrt.
Meine Vermutung ist, dass mein Fahrzeug noch nicht eingefahren ist. (Zumindest hoffe ich das...)
Daten:
Mein Volvo: S60 D5 Premium, 4200 km, 01/2003
Das Vorführfahrzeug war ein
S60 D5 Comfort, 17" Breitreifen 225er, Sportfahrwerk, 18000 km und etwa 1 Jahr alt
Zusätzlich habe ich das Gefühl, dass mein Fahrzeug nicht ganz so schnell beschleunigt.
Ist das normal? Wie lange ist die Einfahrzeit etwa?
Ist wirklich erst nach 20Tkm ein erster Check durchzuführen?
Sorry, natürlich beide Schaltgetriebe.
Besten Dank für eure Tips!
15 Antworten
Re: Einfahrzeit für S60D5 Diesel
Horror!!!Zitat:
Original geschrieben von S60D5-Udo
Hallo!
Mein S60 verbraucht im Schnitt 9 ltr. Sprit.
Was tust Du mit dem Auto?
Wäre ein S60R nicht die bessere Wahl gewesen?
Ich habe eine V70D5 Automaten. Und fahre den auch nicht gerade umweltschonend aber sowas habe ich noch nicht gesehen. 8,6 Ja kam schonmal vor.
Ich schaue ja auch manchmal dem BC zu, wie er über einige Kilometer so 12 Liter als aktuellen Verbauch anzeigt. Aber schneller geht´s dann wirklich nicht.
Selbst im tiefsten Winter einen Tank im Stadtverkehr mit Kurzstrecken und vollem Zuheizen leergefahren, auch da kann ich mich nicht an einen solchen Verbrauch erinnern.
Mein Tip: Erstmal vom Händler einen anderen Wagen geben lassen zum gegenchecken und dann: Wandeln
Zum Einfahren lege ich Dir auch hier die Suche ans Herz.
Du scheinst aber nach beschriebener Fahrweise Einfahren eher für unnötig zu halten.
CU
BK
Re: Re: Einfahrzeit für S60D5 Diesel
Zitat:
Original geschrieben von bkhenkel
Selbst im tiefsten Winter einen Tank im Stadtverkehr mit Kurzstrecken und vollem Zuheizen leergefahren, auch da kann ich mich nicht an einen solchen Verbrauch erinnern.
doch, doch. kannste schaffen. aber eben nur im winter mit viel standheizung und kurzstreckenbetrieb innerorts. allerdings mit automatik und v70 d5.
Ähnliche Themen
Re: Einfahrzeit für S60D5 Diesel
Zitat:
Original geschrieben von S60D5-Udo
Mein S60 verbraucht im Schnitt 9 ltr. Sprit. Das vor dem Kauf gefahrene Vorführfahrzeug hatte einen Durchschnittsverbrauch von etwa 7,6 ltr. Die Daten beziehen sich jeweils auf sportliche Fahrweise bzw. schnelle Autobahnfahrt.
Meine Vermutung ist, dass mein Fahrzeug noch nicht eingefahren ist. (Zumindest hoffe ich das...)
Daten:
Mein Volvo: S60 D5 Premium, 4200 km, 01/2003
...
Zusätzlich habe ich das Gefühl, dass mein Fahrzeug nicht ganz so schnell beschleunigt.Ist das normal? Wie lange ist die Einfahrzeit etwa?
Also normal ist das nicht. Mein S80D5 (Schalter) hat jetzt knapp über 3000 km auf der Uhr. Die Verbräuche bisher 6,5 6,3 6,7 (jeweils auf über 1000 km - JA: immer eine Tankfüllung!)
ABER: ich fahre ihn ein. D.h: die ersten 1000 immer unter 3000/min, die zweiten unter 3500 und dann langsam steigern. Die Empfehlung der Werkstatt war übrigens nach 5 Tkm einen Ölwechsel zu machen und erst dann richtig Stoff zu geben. Da der S80 schwerer ist und ich trotz Einfahrens auch nicht unbedingt langsam bin, würde ich mal behaupten da muss was falsch sein - entweder an Deinem Fahrstil oder am Auto. Hättest Du einen Audi TDI würde ich sagen: ganz klar der Luftmassenmesser - vielleicht gibt's das in seltenen Ausnahmefällen beim D5 ja auch.
Vorschlag: erst mal versuchen, Sprit sparend über eine längere Strecke zu fahren. Schafft Du es auch dann nicht unter 7 l zu kommen, stimmt etwas mit dem Motor nicht. Dann sollte die Werkstatt ran.
Gruß
Hallo,
habe mir auch vor kurzem einen Vorführwagen geholt.
S60 D5 2 Jahre alt und 27tkm aufm Buckel.
Bei meiner ersten Fahrt als ich ihn gekauft habe zeigte der BC 8,5l an.
Verbrauch ging dann aber nach wenigen Tagen auf 6.2 - 6.3 liter zurück obwohl ich nicht gerade lahm fahre.
Jetzt nach 41tkm schaffe ich diesen Wert zwar nicht mehr, der Verbrauch liegt aber so bei 6.5 - 6.7l , ich denke ist ok.
Den Mehrverbrauch schreibe ich allerdings nicht unbedingt meiner veränderten Fahrweise sondern den mittlerweile 225er Reifen und dem Sportluftfilter zu.
Aber 9 Liter sind definitiv mindestens 2 zuviel ...
Grüße
Postman
Re: Re: Re: Einfahrzeit für S60D5 Diesel
Zitat:
Original geschrieben von murcs
doch, doch. kannste schaffen. aber eben nur im winter mit viel standheizung und kurzstreckenbetrieb innerorts. allerdings mit automatik und v70 d5.
War das jetzt ein (ungewolltes) Plädoyer für den Handschalter (und gegen die Automatik)? 😉
Das (also über 9 l) hab ich noch nicht mal mit meinem A6 V6TDI quattro (Gewicht über 1800kg) im tiefsten (Schwarzwald-) Winter und exzessiver Nutzung der Standheizung und im Kurzstreckenbetrieb mit etlichen vereisten Hangstrecken gebraucht. Allerdings hat der zwar spritfressenden Allrad, aber eben keine Automatik...
Da scheint doch einiges im Wandler "hängen" zu bleiben 🙁
ich stehe dazu, dass die automatik mindestens einen liter auf 100 km mehr kostet. finde ich zwar nicht toll, kann aber damit leben. dafuer muss ich eben nicht schalten. wem der verbrauch wichtiger ist, der sollte halt beim volvo lieber 'nen schalter nehmen. ganz einfach.
aendert aber nix daran, das 9 liter beim s60 d5 schalter definitv zuviel ist.
Hallo,
mit meinem V70 D5 (10/2001), inzwischen 54.000km, komme ich nur nur unter extremen Bedingungen auf 8.0 bis 8.5 Liter (Autobahn >180, extreme Kurzstrecken im Winter).
Der Verbrauch war aber am Anfang, d.h. bis zu 20.000km bestimmt höher und ist von ca 7.7 auf 7.2 heruntergegangen.
Und nach dem 20.000km Service hatte ich auch den Verdacht, dass sich etwas zum Guten verändert hat (etwas bessere Fahrleistungen, günstigerer Verbrauch).
Wenn Du nicht so lange warten willst, vielleicht plaudert der Werkstattmeister ein Geheimnis aus...
LG
Hi Udo,
9 Liter für nen S60 D5 Schalter? Nicht schlecht.....
Mein Maximalverbrauch im Schnitt auf 554km waren mal 8,4.
Wie machst Du dass? Ich fahre lange Strecken, auf der AB dann erlaubt + 20-30, wenn frei, dann frei (also Begrenzer). Damit verbrauche ich jetzt im Schnitt so 7 Liter nach BC auf "ich weiss nicht wie vielen Tankfüllungen".
Schalter contra Automatik: 1 Liter mehr. Wir haben unseren BMW Schalter gegen einen mit Automatik getauscht (jau Leute, ich fahre einen Automatik-Wagen!!). 1 Liter Mehrverbrauch.
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von murcs
ich stehe dazu, dass die automatik mindestens einen liter auf 100 km mehr kostet. finde ich zwar nicht toll, kann aber damit leben. dafuer muss ich eben nicht schalten. wem der verbrauch wichtiger ist, der sollte halt beim volvo lieber 'nen schalter nehmen. ganz einfach.
aendert aber nix daran, das 9 liter beim s60 d5 schalter definitv zuviel ist.
ja, die Allrad - Option frisst ungefähr das gleiche, aber irgendwie finde ich sie "brauchbarer" als Automatik, zumal mein Audi seine km im Winter bekommt. Trotzdem finde ich den Bequemlichkeitsfaktor Automatik teuer bezahlt. Allrad ist ja mehr ein Sicherheitsfaktor - obwohl ihn viele, die ihn haben, gar nicht brauchen würden. Gilt aber für den Bequemlichkeitsfaktor genau so...
Aber zurück zum Thema: Ob Udo sich wohl bereits eine Sprit-Spar- Fibel besorgt und Testfahrten unternommen hat? Dieser Verbrauch kann so einfach nicht sein.
Gruß
Verbrauch
Also 9 l beim D5 sind sicher zuviel, mein Benziner - 170PS mit Automatik - verbraucht lt. Bordcomputer rund 9,8L.
Automatik frißt bei mir weniger Benzin, als Schalter, da ich mit Schalter engagierter fahre und mit Automatik beschwingt cruise. Irgendwo bin ich bei Automatik relaxter und das bringt mehr, als die ganze Wandler-Gschicht frißt.
lg
Dimple, keep cruising
Zitat:
Original geschrieben von LeonS80
.....den Bequemlichkeitsfaktor Automatik teuer bezahlt. Allrad ist ja mehr ein Sicherheitsfaktor ....
Na na na......
Schon mal jeden Tag vor Frankfurt oder München im Stau gestanden ? Und dann noch ständig gekuppelt ?
Klar hast du das, wie die meisten doch hier...Viel Kuppeln erzeugt Stress, und Stress = Risikofaktor.
Ist mit ein Grund, wieso ich von Allrad (Schalter) wieder auf Automatik umgestiegen bin. Andererseits werde ich wohl spätestens im Winter meinen Allrad wieder vermissen...
Wieso nicht beides? V70D5A Allrad?
Weil der Allrad doch einiges von der Dynamik des Wages frisst, und in Kombination mit Automatik...
War zwar bei meinem Grand Cherokee kaum zu spüren (V8 5.2Liter....), bei dem XC2.5T aber schon.
Ich werd´s jetzt einfach einmal ausprobieren, ob ich ohne Allrad (Seufz) auskomme. Aber bestimmt nicht mehr ohne Automatik, den der Relax-Faktor ist hier für mich UNHEIMLICH hoch ! Und Relax heisst weniger Stress, und somit entspannter Autofahren.
Aber nicht das wir uns falsch verstehen: Den XC70 2,5T fand ich ein Suuuper Auto, vor allen Dingen der Motor ist 1A ! Ab 50km/h in den 5.ten Gang, und dann AB. Aber der berühmte Stau war wie immer nicht weit....
HI Leute,
bin seit kurzem Fahrer eines s60 2.4 D 130 PS Schalter. Zwar kein D5 aber bin mit dem Verbrauch ausserordentlich zufrieden. Höchster Verbrauch AB 7,7 liter auf 990 km Durschnitt 150 km/h. Niedriegster Verbrauch 4,2 liter!!!.
Habe übrigens bei ca. 4000 km eine deutliche Leistungssteigerung bemerkt. Bin vorher einen Automatik gefahren, mit deutlich höherem Verbrauch
PS