Einfahrregeln
Hallo Leute,
In 3 Wochen bekomme ich meinen neuen XC70 D5 AT. Laut meinem Freundlichen brauche ich keine Einfahrregeln zu beachten. Auch benötige der Motor keinen Ölwechsel nach den ersten 5t km. Mir kommt das nicht ganz geheuer vor. Jede neue Maschine braucht am Anfang eine gewisse Schonung. Hat das Motor- und Getriebemanagement eine "Einfahrsoftwae" einprogrammiert, welche die volle Leistung erst nach einigen t km freigibt??
Wer kann mir da nähere Auskunft geben?
Gruss köbi
19 Antworten
Hi,
ich habs ja oben geschrieben - ich hab das auch nicht geglaubt, bis hier mal jemand eine Original-Antwort von Volvo zu dieser Frage gepostet hat. Die hab ich geglaubt, kam mir in dem Zusammenhang nicht so vor, als wäre sie gefaked. 🙂
Ich hatte auch das Gefühl, dass mein XC90 erst bei 18-20000km frei wurde. Kann aber auch selffulfilling-prophecy sein. 😉
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von blufi
Auch der Verbrauch ging erst mit der Zeit von fast 12 auf unter 10 Liter. Irgendwie bilde ich mir ein bei 5000 wurde das besser und bei 10000 war alles gut.
Grüße Blufi, der ganz fest an das EInfahrprogramm glaubt.
Moin,
bei mir ging der Verbrauch bei ca. 10tkm um 1l nach oben (!!!) vermutlich durch den Wechsel auf die 215er Sommerreifen von 205er WR (beides Conti)
manatee, der immer gerne an das Programm geglaubt hat, bis die Normative Kraft des Faktischen diesen Glauben nachhaltig erodierte....
Hi,
habe letzte Woche einen neuen V70 D5 beim Händler abgeholt. Dieser sagte mir, dass der Volvo ein Einfahrprogramm hätte, auf Grund dessen der Motor während der ersten paar tausend km "fetter" liefe, was einen höheren Verbrauch erklären würde.
Ferner meinte er auch, dass übertriebenes Schonen beim D5 nicht mehr angesagt wäre, man also schon Leistung abfordern könne. Ich tue mich aber noch sehr schwer einen jungfräulichen Motor so zu fordern. Ich denke dabei immer an den zukünftigen Ölverbrauch.
gemba, der an das Einfahrprogramm glaubt
Paßt vielleicht nicht ganz dazu, aber ein wenig schon.
Hatte vor kurzem mal einen V70 Bi-Fuel, der mir relativ neu vorkam. Blick auf KM-Zähler sagte dann irgendetwas um die 400km. Der hat 140PS, die sich anfühlten wie maximal 75 ! Da kam überhaupt nix.
Gestern hatte ich den gleichen V70 mit jetzt schon um die 4000km. Und ich dachte nur, na ja, dann lassen wir es heute eben geruhsam angehen. Aber der fühlte sich gar nicht mehr träge an !
Vielleicht ist das das Einfahrprogramm gewesen ?
Zitat:
Original geschrieben von gemba
Hi,
habe letzte Woche einen neuen V70 D5 beim Händler abgeholt. Dieser sagte mir, dass der Volvo ein Einfahrprogramm hätte, auf Grund dessen der Motor während der ersten paar tausend km "fetter" liefe, was einen höheren Verbrauch erklären würde.
Den Händler, der mir erzählen will, dass man einen Diesel einfach so "fetter" laufen lassen kann, würde ich sofort wechseln. Grund: Die Leistungsabgabe beim Diesel wird ohnehin über die "Gemisch"zusammensetzung gesteuert. Will ich den Motor fetter laufen lassen, erhöht sich sofort die abgebene Leistung, was der Fahrer durch Zurücknehmen des Gaspedals kompensiert, weil der Wagen sonst ungewollt beschleunigt. Schon sind wir wieder bei den ursprünglichen Verhältnissen.
Beim Benziner geht das auch nicht, denn da sitzt die Lambda-Regelung dahinter, die das verhindert. Ich habe im übrigen bei meinen Benzinern nicht festgestellt, dass die nach der Einfahrphase wesentlich spritziger wurden. Ein gewisses Absinken des Verbrauchs war allerdings immer feststellbar, meistens in der Größenordnung, dass im 2. Jahr etwa 0,3 l/100 km weniger durchliefen als im ersten.
Gruß
Jörg