Einfahrregeln
Hallo Leute,
In 3 Wochen bekomme ich meinen neuen XC70 D5 AT. Laut meinem Freundlichen brauche ich keine Einfahrregeln zu beachten. Auch benötige der Motor keinen Ölwechsel nach den ersten 5t km. Mir kommt das nicht ganz geheuer vor. Jede neue Maschine braucht am Anfang eine gewisse Schonung. Hat das Motor- und Getriebemanagement eine "Einfahrsoftwae" einprogrammiert, welche die volle Leistung erst nach einigen t km freigibt??
Wer kann mir da nähere Auskunft geben?
Gruss köbi
19 Antworten
Hi,
laut einer Aussage von Volvo (in irgendeinem Thread hier mal gepostet) hat Volvo ein Einfahrprogramm bis ca. 15000 km einprogrammiert.
Trotzdem solltest du lange Vollgasstrecken und Überlastungen meiden und "geruhsam" fahren so die ersten 5000-10000 km lang - es kann nicht schaden. 😉
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Trotzdem solltest du lange Vollgasstrecken und Überlastungen meiden und "geruhsam" fahren so die ersten 5000-10000 km lang - es kann nicht schaden. 😉
Gruß
Jürgen
Es nutzt allerdings auch nichts. Immer den Wagen schön warm fahren bevor man richtig Gas gibt und gut ist.
Gruß Elsa
Auch mein Freundlicher hat mir das erzaehlt (kein Ölwechsel, keine besondere Schonung).
Habe den XC-90 dennoch auf den ersten 2.000km vorsichtig gefahren (keine hohen Drehzahlen; keine maximale Beschleunigung).
Nun läuft er schneller als vom Hersteller angegeben (muß aber nicht zwangsläufig mit dem Einfahren zu tun haben; mag auch im Bereich der Streuung liegen).
Wichtig dürfte sein: solange er noch nicht warm ist (Öl-, nicht Wassertemperatur ist entscheidend), sollte er nicht besonders gefordert werden.
Viele Grüße
Frank
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Hi,
laut einer Aussage von Volvo (in irgendeinem Thread hier mal gepostet) hat Volvo ein Einfahrprogramm bis ca. 15000 km einprogrammiert.
Trotzdem solltest du lange Vollgasstrecken und Überlastungen meiden und "geruhsam" fahren so die ersten 5000-10000 km lang - es kann nicht schaden. 😉
Gruß
Jürgen
also wenn ich meinen neuen 10000km lang einfahren müsste, wäre das ganz schön traurig.
das ich den noch relativ jungfräulichen motor nicht gleich vollast aussetzen darf, sollte eigentlich klar sein. jedoch braucht man heutzutage wirklich keine grossen einfahrregeln beachten. das wichtigste ist (wie bei einem älteren motor auch) immer darauf zu achten, das der motor schon schön warmgefahren ist!
Wenn mich nicht alles täuscht, ist es heute tatsächlich so, dass der Motor selbst keine große Schonung mehr benötigt.
Da der Motor immer warm gefahren werden sollte, bevor man richtig Gas gibt, ist das eigentlich auch eher eine allgemeine Empfehlung, als eine, die nur bzw. besonders in der Einfahrphase gilt.
Für was das Einfahren auf jeden Fall noch gut sein kann, ist das Einspielen aller (mechanischen) Teile aufeinander, d.h. Bremsen einbremsen usw.
Mein Mechaniker beim 🙂 gibt dazu folgendes von sich:
Bis 5000 Kilometer mit wechselnden Geschwindigkeiten
nicht über 3000 RPM. Danach ist normaler Betrieb
angesagt. Das warmfahren vor Volllast versteht sich
von selbst, wobei damit ungefahr 10 - 15 Kilometer
gemeint sind, da die Oeltemperatur langsamer steigt
als die angezeigte Wassertemperatur , da diese durch
den Zuheizer schneller ansteigt.
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Trotzdem solltest du lange Vollgasstrecken und Überlastungen meiden und "geruhsam" fahren so die ersten 5000-10000 km lang - es kann nicht schaden. 😉
... da will ich mich mal selbst korrigieren: bis ca. 3.000-4.000km wird auch reichen... 😉 Ab dann auch mal richtig fordern, das hat der Motor angeblich gerne.
Richtig "frei" war mein XC90 tatsächlich erst nach rund 17.000-20.000km! (Einfahrprogramm)
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von KurtV70/D5
Mein Mechaniker beim 🙂 gibt dazu folgendes von sich:
Bis 5000 Kilometer mit wechselnden Geschwindigkeiten
nicht über 3000 RPM.
Warum glaubt ihr eigentlich einem Mechaniker mehr als dem Hersteller ?
Diese (obige) Aussage galt früher auf jeden Fall, aber eben früher.
Wenn das Öl richtig warm ist tut es dem Motor schon gut "normal" gefahren zu werden, also nicht überdrehen, aber auch nicht zu lahm.
Wilfried
Zitat:
Original geschrieben von kapitaen52
Warum glaubt ihr eigentlich einem Mechaniker mehr als dem Hersteller ?
Diese (obige) Aussage galt früher auf jeden Fall, aber eben früher.
Wenn das Öl richtig warm ist tut es dem Motor schon gut "normal" gefahren zu werden, also nicht überdrehen, aber auch nicht zu lahm.Wilfried
Weil ich den Aussagen eines Mannes, der seit 20 Jahren an Volvos rumschraubt mehr Gewicht beimesse, als Leuten, die bei technischen Anfragen auf die Gebrauchsanleitung oder an den örtlichen Volvobetrieb verweisen.
Ausserdem bin ich mit dieser Regel bei etlichen Neufahrzeugen immer gut gefahren und eigentlich ist es doch die "Erfahrung" im wörtlichen Sinne die hier gefordert ist, oder ? 😉🙂
Zitat:
Original geschrieben von KurtV70/D5
Weil ich den Aussagen eines Mannes, der seit 20 Jahren an Volvos rumschraubt ........................... 😉🙂
Genau das ist der Punkt. Mechaniker die seit 20 Jahren rumschrauben glauben auch nach 30 Jahren noch das sich die Zeit nicht geändert hat. Ich kenne einige davon.
Aber man schadet dem Motor ja nicht wirklich wenn man die "alten" Einfahrregeln beibehält. Er ist halt oft nicht so agil und spritzig das ist alles.
Wilfried
Ein bekannter von mir sagt z.B. daß er die Autos nicht mehr einfährt und gerade in der ersten Zeit eher mehr fordert, da dann schneller die Fehler auftreten, die ggf. sonst erst sehr viel Später (nach 10.000 km) auftreten. Ist auch eine nachvollziehbare Meinung, die ich beim nächsten wohl auch anwenden werde. Mit dem jetzigen hatte ich genau das Problem.
Gruß
Volwow
Tach,
ich stelle hier mal zur Diskussion, daß es sich bei der sogenannten "Einfahrphase" um einen HOAX handelt, bisher hat jeder (!) 🙂, darunter auch ein von mir sehr geschätzter und sehr engagierter, die Existenz einer solchen Programmierung verneint.
Ich für meinen Teil konnte das weder an meinem Alten (120tkm) noch an meinem Neuen (18tkm) zu irgendeinem Zeitpunkt feststellen - außer nach dem Reifenwechsel 😁
duck und weg - manatee
Zitat:
Original geschrieben von manatee
Ich für meinen Teil konnte das weder an meinem Alten (120tkm) noch an meinem Neuen (18tkm) zu irgendeinem Zeitpunkt feststellen - außer nach dem Reifenwechsel 😁
duck und weg - manatee
Dem schließe ich mich doch glatt an.... 😁
Die ersten 2000km nur ca. 2/3 Drehzahl, danach volle Lotte.
Und? Den Begrenzer hat er mit 2000km genauso erreicht, wie heute mit 75000km. 😁 Von einem Einfahrprogramm habe ich nichts gemerkt.....
Oder ist der Kübel etwa noch nicht eingefahren?
Dann besteht ja noch Hoffnung. 😉
Gruß Andi
Zitat:
Original geschrieben von manatee
Tach,
ich stelle hier mal zur Diskussion, daß es sich bei der sogenannten "Einfahrphase" um einen HOAX handelt, bisher hat jeder (!) 🙂, darunter auch ein von mir sehr geschätzter und sehr engagierter, die Existenz einer solchen Programmierung verneint.
Ich für meinen Teil konnte das weder an meinem Alten (120tkm) noch an meinem Neuen (18tkm) zu irgendeinem Zeitpunkt feststellen - außer nach dem Reifenwechsel 😁duck und weg - manatee
...das sehe ich nicht ganz so. Bei beiden XC90 D5 hatte ich zunächst nicht das Gefühl er läuft glatt, willig und rund. Er war immer irgendwie "angestrengt". Auch der Verbrauch ging erst mit der Zeit von fast 12 auf unter 10 Liter. Irgendwie bilde ich mir ein bei 5000 wurde das besser und bei 10000 war alles gut. Mittlerweile habe ich knapp 80.000 auf meinem 2ten XC90 D5 mit einem Durchschnittverbrauch von 9,7 auf 100 km bei 60% Autobahn (wenn möglich schnell) und 40% Landstrasse.
Grüße Blufi, der ganz fest an das EInfahrprogramm glaubt.