Einfahrölwechsel
Hi Zusammen,
meine neuer Yaris hat inzwischen schon seine ersten 2000 km runter. Bisher bin ich sehr zufrieden mit dem Wagen. Der Verbrauch ist niedrig, die Fahrleistung geht in Ordnung und als Executive ist der auch so sehr angenehm. Einzig die Heckklappe braucht schon mal etwas Schwung zum Schließen....
Aber zum Thema:
Macht der frühe Ölwechsel Sinn? Von vielen Seiten und ja sogar Toyota hört man, dass er nicht mehr gemacht werden muss. Und die Fertigungstoleranzen sind ja inzwischen auch deutlich besser als noch vor Jahren. Klar gibt es vllt. etwas mehr Abrieb, aber halt in Grenzen. Das Öl ist immer noch schön klar, da sieht man kaum, dass man überhaupt gefahren ist... Was sagt Ihr dazu? Da Toyota selbst ja das ganze nicht vorschreibt, ist es natürlich für die Werkstatt eine nette Möglichkeit mit der Empfehlung es doch zu tun ne nette Verdienstmöglichkeit.
Schreib mal was, vielleicht auch eure Erfahrungen mit oder ohne frühen 1. Ölwechsel.
Viele Grüße
Sascha
Beste Antwort im Thema
Moin,
Howard ... Die moderne chemische Analytik ... KANN das aber nachvollziehen. Die chemische Analytik sagt dir genau, wieviel Molybdän, wieviel Eisen, wieviel Kupfer etc.pp. im Öl drin ist. Ganz egal ob das Öl nun Gelb, Grün, Schwarz oder violett wäre.
Wie schonmal gesagt ... das hat etwas damit zu tun, das das Steuergerät heutzutage die klassische Einfahranweisung ersetzt. Aber eben NICHT um den Motor "zu schonen", sondern um Wellen, Getriebe etc.pp. zu schonen. Und auf den ersten 1000 km sollte man es etwas ruhiger angehen lassen ... damit die Abstreifringe nicht sofort getoastet werden. Ansonsten kannst und darfst du normal fahren.
Und noch einmal ... selbst wenn du das Öl nach 2500 km wechseln tätest ... ein bereits AUFGETRETENER Abrieb ... würde damit NICHT aus dem Motor rauskommen, weil das Öl diesen Abrieb gar nicht TRÄGT. Der Abrieb würde also irgendwo im Motor liegen bleiben, wenn er denn da wäre.
Im übrigen ... Toyota ist VERPFLICHTET (!) ein mitgebrachtes Öl einzufüllen, wenn dieses Öl den von Toyota geforderten Spezifikationen entspricht. Toyota darf dann auch die Gewährleistung und Garantie NICHT verweigern. Das dürften die nur dann, wenn das Öl NICHT (!!!) den Mindestanforderungen entspricht. Deshalb gibt es diese ganzen "Abkürzungen" auf den Ölpullen. Eine Entsorgungsprämie ist dann aber natürlich normal. Ausnahme : Die Stelle wo du das Öl gekauft hast, muss das Öl auch Kostenlos zurücknehmen. Auch dafür gibt es eine gesetzliche Grundlage.
MFG Kester
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 4matic Guenni
Im übrigen werden Wartungsintervalle nicht unbedingt von der Technik bestimmt, sondern durchaus auch mal vom Verkauf etc.. Ich möchte da nur mal an das Thema "Lebensdauer Füllung bei Automatikgetrieben" erinnern. Bei MB z. B. jetzt wieder alle 60tkm, merkwürdig nicht?.
Hintergrund bei BMW war ein anderer. Viele Wechsel des Getriebeöls hatten negative Folgen. Die Ölfüllmenge hatte nicht gepasst du die Getriebe haben empfindlich drauf reagiert. Also hat man kurzer hand gesagt, muss nicht mehr getauscht werden um nicht den Ruf mangelhafter Getriebe zu bekommen...
Zitat:
Original geschrieben von zweirad-auto
Hallo ein Oelwechsel bei zweitausend Kilometer ist nicht mehr nötig .Nur würde ich Dir vorschlagen ab der ersten Inspektion 5W30 Motoroel von Toyota auffüllen zu lassen es verhindert Motorablagerungen und spart Sprit.Gruss Zweirat Auto Kraftfahrzeugtechnikermeister in einer Toyota Werkstatt.
Warum empfiehlst du als Mann vom Fach ein öl, welches für einen solch schmalen Anwendungsbereich gedacht ist? Ein gescheites vollsynthetisches 0W40 kostet heute auch nicht mehr die Welt und die Füllmengen beim Yaris sind lächerlich gering.
Moin,
vielleicht vor dem Hintergrund, dass Toyota bei den meisten aktuellen Modellen diese schäbbige 30er Suppe mit massiv abgesenktem HTHS Wert empfiehlt ?! Ist zwar Schachfug ... aber geschrieben 😁
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von CyberTim
Hintergrund bei BMW war ein anderer. Viele Wechsel des Getriebeöls hatten negative Folgen. Die Ölfüllmenge hatte nicht gepasst du die Getriebe haben empfindlich drauf reagiert. Also hat man kurzer hand gesagt, muss nicht mehr getauscht werden um nicht den Ruf mangelhafter Getriebe zu bekommen..
Hallo,
und was hat man damit erreicht?. Das in den BMW Foren über schlecht schaltende Automatikgetriebe geschrieben wird u. dann dringend ein Ölwechsel angeraten wird... .
Schreibt nicht ZF als Hersteller Ölwechsel vor??.
Bei diversen Auto Herstellern hat das NICHT wechseln des Öls die gleichen negativen folgen gehabt.
Der Begriff "Lebensdauer Füllung" bekam damit eine ganz neue definition= das Getriebe hält mitunter bei weitem nicht solang wie Sie jetzt denken.... .
Ich wollte mit dem Beispiel nur darlegen, das nicht alles was in einem Wartungsplan steht, rein auf Erfordernissen der Technik beruht, sondern durchaus schonmal Ansprüchen des Verkaufs geopfert wird.
Rotherbach hat geschrieben das A-getriebeöl hauptsächlich einem "Verschleiß" u. einer Alterung unterliegt, glaubt hier eigentlich jemand ernsthaft das den Spezies bei MB dieser Umstand nicht bekannt gewesen währe?. Die haben doch lange genug A-getriebe gebaut.
Eine Verlängerung auf 80tkm o.K., aber garnicht!?. Und heute wieder 60tkm, die Kaufleute haben sich durch Gesetzt u. der Kunde bezahlt die Zeche, äh das Getriebe.
MfG Günter
Ob das sinnvoll ist oder nicht, darüber brauchn wir nicht streiten. Ich hab beim Yaris auch nach Vorschrift gewechselt und gut ists. Warum wegen den paar Euro rumexperimentieren?!
Genauso sehe ichs mit dem ersten Wechsel...
Moin,
Man hat halt experimentiert und gepokert 😁 Auf dem Prüfstand haben diese modernen Öle und die neuen Materialien halt überzeugt ...
Blöd nur ... das die Realität manchmal nicht so wirklich gut simuliert werden kann. Zwar kann das Getriebe im Prüfverfahren ... die km simulieren ... aber die Zeit nicht so ganz 😁 Auch wenn man das gerne behauptet.
Im Endeffekt hat man verloren 😉 Hätte man gesagt ... 120.000 km Wechselintervall ... hätten sich auch alle gefreut ... und anstelle von 10-20% der Getriebe ... wären nur 5% gestorben ... und kein Hahn hätte danach gekräht.
MFG Kester
Ich werd wohl auch keinen Einfarhölwechsel machen. Muss im Dezember zur Inspektion, bis dahin werde ich vorraussichtlich eh erst ca. 10.000 Km drauf haben. Möchte dann auch mein eigenes Öl mitbringen, hoffe der Händler macht da mit, denn so viele Toyota Händler gibts bei mir in der Nähe nicht.
Welches Öl würdet ihr empfehlen zu nehmen? Das Öl will ich dann für immer nutzen für meinen Yaris, also entweder das:
Mobil 1 0w-40
http://cgi.ebay.de/...egoryZ30892QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
oder das Castrol Edge 0w-40:
http://cgi.ebay.de/...egoryZ30892QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Das Castrol ist wohl etwas teurer, aber auch besser? Waren doch etwas über 4 Liter die ich mitbringen muss oder?
Nimm das Öl vom Händler.
Wenn was am Motor kaputt geht, kann dann niemand sagen, es läge am fremden Öl.
Hallo,
warum soll er für eine 10W40-Plörre vom Freundlichen gleich viel oder mehr bezahlen,
wenn er ein Spitzenöl dafür bekommt, welches die geforderten Herstellerspezifikationen mehr als erfüllt?
Wenn etwas am Motor kaputt gehen sollte, dann liegt es in diesem Fall bestimmt nicht am mitgebrachten Öl .
Ob Spastrol Ätsch besser als Debil 1 ist, lässt sich nicht so einfach beurteilen.
Ich denke aber, dass da auch sehr viel Marketing dahintersteckt, ähnlich wie beim "Goldkörnchen"-Sprit von Shnell oder Oral .
Zum Thema:
Ich habe damals den Einfahrölwechsel nur machen lassen, weil er kostenlos war. Beim Abholen gab's einen Gutschein dafür vom Verkäufer.
Ansonsten ist er so überflüssig wie Nikotinpflaster für Helmut Schmidt.
Gruß
seditec
Nimm das Mobil 1...
Castrol darfst beim Getriebe nehmen 😉
Moin,
Also Mobil1 M1 oder Supersyn Öle ... gehören auf den "Ölaltar" für's Motorenöl ... zumindest aktuell. Mag nächstes Jahr anders aussehen ... aber aktuell iss das Öl so ziemlich das beste ... was man noch mit Geld bezahlen kann. *g*
Ob du das nun brauchst ... sie mal dahingestellt 😁 Vermutlich nicht ... aber wenn schee macht 😁
MFG Kester
Alles klar danke euch. Ich nehm dann das Mobil 1. Castrol erscheint mir auch zu teuer durch den Namen.
Hi CyberTim,
also, ich hab ja jetzt schon 5W30 drin, so hat mir der Händler das gesagt. Oder füllen die ab Werk was anderes ein?
Was ab Werk drinne ist, weiß ich nicht. Spielt für mich auch keine Rolle, weil ich es eh sehr früh ablassen würde...
Moin,
Die meisten 30er Öle ... werden von den Herstellern ab Werk eingefüllt ... damit der Motor eine Abgasstufe packt ... denn die meisten 30er Öle haben einen extrem abgesenkten HTHS-Wert und einen niedrigen VI ... datt heißt : Sie leisten wenig Wiederstand. ABER ... sie gehen auch relativ schnell kaputt, die meisten Autos haben mit diesen Ölen einen signifikant höheren Ölverbrauch als mit einem guten 40er Öl, das eine normale VI und HTHS-Wert aufweisen.
Ob das Öl was du nun vom Händler drin hast ... gut oder schlecht ist *zuckt mit den Schultern* Ist von Hersteller zu Hersteller und teilweise sogar von Öl zu Öl des Herstellers unterschiedlich (teils haben die unterschiedliche Formulierungen im Angebot).
That's all ... was falsch gemacht hast du damit sicherlich nicht. Aber es ist halt auf Dauer teurer als z.B. das Mobil1 Supersyn oder M1 Öl.
MFG Kester
Das hat mir mein Händler auch gesagt, das extra "gutes" 5w-30 eingefüllt wurde. 🙄
Hast du deinen Händler auch schon mal gefragt ob du dein Öl selber mitbringen darfst?
Zitat:
Original geschrieben von Sascha83
Hi CyberTim,also, ich hab ja jetzt schon 5W30 drin, so hat mir der Händler das gesagt. Oder füllen die ab Werk was anderes ein?