Einfahren notwendig?
Hi, ich weiß: es ist ein E-Antrieb. Dennoch die Frage, ob sich der Verbrauch noch ein wenig einpegelt.War heute das erstemal für insgesamt 50km auf der BAB mit max. 130km/h und war leicht erschrocken über den Verbrauch (jetzige Restreichweite 138km nach vollem Akku!). Tut sich da noch was nach einer gewissen Einfahrtzeit? Danke!
20 Antworten
No, nur über deinen rechten Fuss, und 130 ist der Bereich wo sich der i3 nicht so wohl fühlt. Ich hab meinen 1.5 Wochen, die erste Woche fast nur Autobahn 500 KM, Schweiz, im Schnitt 19 kWh, heute erstmals vernünftige,Strecke Überland, Stadt 24 km und natürlich perfektes Wetter, 15 kWh. Also du steuerst es selbst 😉
Ich hatte nichts bemerkt, hätte mich eigentlich auch gewundert. Aber 130 auf der AB für 50km sollten so Pi x Daumen (da spielt so viel mit rein, Wind, Temperatur, Regen, Topographie) 20kwh/100km ergeben. Ergibt definitiv unter 200km Reichweite.
im Winter stehen nach 50km mit 130 mit i3s dann nur noch unter 100km bei der Reichweite...
Dafür im Sommer und ohne Autobahn auch mal 300 km.
Wenn du auf der Autobahn deutlich weiter kommen willst, mit 110 begnügen. Oder Model 3 kaufen.
Zitat:
@jodi2 schrieb am 26. April 2021 um 20:28:31 Uhr:
im Winter stehen nach 50km mit 130 mit i3s dann nur noch unter 100km bei der Reichweite...
Dafür im Sommer und ohne Autobahn auch mal 300 km.
Wenn du auf der Autobahn deutlich weiter kommen willst, mit 110 begnügen. Oder Model 3 kaufen.
Meinst Du vielleicht den mit 94Ah? Das könnte sein. Habe einen mit 120Ah (39kwh), da ist das nicht so wenig.
Bin erst mit 160km/h bei 0 Grad mit 22 Grad Heizung auf ca. 27kwh/100km gekommen (65km Autobahn). Selbst dabei sind in Summe gut 140km Strecke drin.
Für ein Stadtauto ganz gut, zum Reisen nehm ich den X5 🙂
Hab meinen i3s vor knapp 2,5 Jahren neu gekauft, fahr täglich knapp 150km (fast nur Autobahn). Jetzt hat er schon über 63000km und läuft und läuft.
Verbrauch incl. Ladeverlust (also was ich bezahle) liegt so bei etwa 19,5kwh/100km
Wir haben auch einen 120er i3s... ;-)
Man muss den AB Verbrauch des i3 nicht schön reden bzw. wir sollten genau angeben, von welchen Eckdaten wir ausgehen, sonst werden nur falsche Erwartungen geweckt (die der TE scheinbar schon hatte), also z.B. wie lange welche Höchstgeschwindigkeit und welcher Schnitt? Klar kann man mal 150 bzw. 160 mit dem i3(s) fahren und trotzdem erträglich weit kommen, aber 160 auf Dauer bzw. als echten Schnitt mit 27kWh/100km geht allenfalls im Hochsommer, im Winter um oder gar unter Null wäre man da eher bei 35kWh und mit nasser Fahrbahn und Schnee oder Regen und etwas Wind auch bei 40. Wobei man unter solchen Umständen vermutlich kaum dauerhaft 160 fahren wird.
Ich wäre der letzte, der was schön reden würde. Das was ich schrieb, ist das, was er so braucht. Schreibe mir den Verbrauch täglich auf.
Bist Du auch schon mal dauerhaft 160 gefahren?
Mir ist dabei aufgefallen, dass nach etwa 30km die Degradierung beginnt und er es bergauf nicht mehr hält.
Finde ab 140 ist es im i3 auch nicht mehr entspannend. Da fühl ich mich angespannt, wie bei über 200 im X5 🙂
160 selten mal dauerhaft von der Arbeit 30km AB heim bei wenig Verkehr und auf einem langen Handtuch wo man sich noch wohlfühlt, dabei komme ich schon im Sommer nahe 30kWh/h. Im Winter hab ich es noch nicht so lange gemacht/geschafft, dann käme ich nicht mehr heim, dafür ist mein Arbeitsweg zu weit, ähnlich wie bei Dir. Aber 27er Schnitt im Winter bei leicht winterlichen Verhältnissen bei nur max. 120-130 und als realer Schnitt vielleicht 90-100, was da dauerhaft 160 saugen würden kann man grob mit ABRP o.ä. ausrechnen.
Ein Schwächeln des Akkus bei Volllast oder bergauf hab ich mit dem 120er noch nicht geschafft, kann den Stromzähler an der WB zu Hause nicht so gut verdrängen... ;-) Aber beim 60er war das wohl öfter ein Thema/recht leicht zu erreichen.
Heute bei 11 Grad A-Temp und trocken: Geschw. 130km/h auf 75km, Schnitt 113km/h, Verbrauch 20,3kwh/100km
Find ich echt ganz gut, verglichen mit so anderen, neueren E-Kleinwagen.
Man darf halt auch nicht vergessen, dass der i3 nur 1.350 kg hat ... 🙂
LG, archi
Zitat:
@X5-Baby schrieb am 29. April 2021 um 06:59:34 Uhr:
Heute bei 11 Grad A-Temp und trocken: Geschw. 130km/h auf 75km, Schnitt 113km/h, Verbrauch 20,3kwh/100km
Find ich echt ganz gut, verglichen mit so anderen, neueren E-Kleinwagen.
Zitat:
@archimedes schrieb am 29. April 2021 um 16:42:55 Uhr:
Man darf halt auch nicht vergessen, dass der i3 nur 1.350 kg hat ... 🙂LG, archi
Zitat:
@archimedes schrieb am 29. April 2021 um 16:42:55 Uhr:
Zitat:
@X5-Baby schrieb am 29. April 2021 um 06:59:34 Uhr:
Heute bei 11 Grad A-Temp und trocken: Geschw. 130km/h auf 75km, Schnitt 113km/h, Verbrauch 20,3kwh/100km
Find ich echt ganz gut, verglichen mit so anderen, neueren E-Kleinwagen.
Hat ein zB e-Corsa echt so viel mehr. Ist das bei 90% Autobahn ohne große Brems-/Beschleunigungsvorgänge so relevant?
Opel Corsa e hat ein Gewicht von 1530 kg.
VW id3 liegt bei 1600 kg.
Dagegen ist der i3 ein Leichtgewicht.
Zitat:
@Xentres schrieb am 29. April 2021 um 22:54:40 Uhr:
Opel Corsa e hat ein Gewicht von 1530 kg.VW id3 liegt bei 1600 kg.
Dagegen ist der i3 ein Leichtgewicht.
Dagegen spielen die 200kg Differenz auf den Verbrauch bei Autobahnfahrt faktisch gar keine Rolle!
Ohne jetzt Beiwert und Frontfläche des i3 zu kennen, so schätze ich doch, dass sein Luftwiderstand etwas höher sein dürfte, als der eines id3.
Damit wäre er dann besonders auf der Autobahn nicht der Sparkönig. Ansonsten aber ist das niedrige Gewicht, resultierend aus den hochwertigen Werkstoffen, ein echter Verbrauchsvorteil.
Ich frage mich jedes Mal, wie sich das Auto für BMW rechnet.
Gar nicht ...
War einfach nur ein Test, mit dem das Ganze begonnen hat. Heute gibt es das nicht mehr.
Liebe Grüße,
archi
Zitat:
@FordDriver01 schrieb am 1. Mai 2021 um 08:43:09 Uhr:
... Ansonsten aber ist das niedrige Gewicht, resultierend aus den hochwertigen Werkstoffen, ein echter Verbrauchsvorteil.
Ich frage mich jedes Mal, wie sich das Auto für BMW rechnet. ...