Einfahren?
Hallo!
So, nun hab ich es auch endlich, mein Gasmobil.
Ein wenig gewöhnen muss ich mich wohl an die Größe des Wägelchens und an die etwas schwache Durchzugskraft beim Beschleunigen auf der Autobahn.
Und an das Brummen während der Autobahnfahrten (aber dafür gibts ja das tolle Radio mit dem Supersound😁)
Meine Frage an die schon erfahrenen Gasfahrer:
Gibt es beim Caddy eine Art "Einfahrzeit", damit sich Verbrauch und Leistung einpendeln?😕
Bisher hab ich mich noch nciht getraut, über 120km/h zu fahren, weil der Verbrauch ein bisschen in die Höhe schießt. Dabei möchte ich doch auch mal so tolle Verbräuche erzielen wie im Spritmonitor nachzulesen sind. (und bisher is mein gaser noch höher im Verbrauch als mein Dieselchen)...
Danke für Eure Antworten, Grüsse ausm Ruhrgebiet....milo
10 Antworten
Hallole
die ersten ca.500 bis 120km/h oder so ca. 3000Um/min
dann bis 1000 ca 140km/h und so bis 4000Um/min
und dann ruhig auch mal, ab 1000km, kurze strecken 30-50km vollgas
so ganz grob hab ichs gemacht,
Der Verbrauch bei gleicher Tankstelle am Anfang bei 390Km Reichweite , jetzt nach 1700km bei gleicher Tanke so ca 420km wird also besser wobei die Fahrweise entscheidend ist.
Zum Display durchschnittsverbrauch kann ich nur die Stirn runzeln🙄 besser ist du rechnest dir die gefahrenen und die noch zu fahrenden km zusammen das past bei mir ziemlich gut .
Ansonsten ist das Auto für mich perfekt und ich fahr auch gerne mit dem guten Stück.
gruß jörg
Hallo Jörg
die ersten 1500 km ist erst einmal die Einfahrphase. Erst danach solltest Du dem Wagen alles abverlangen.
Der Verbrauch ist dann auch noch zunehmend von der Gassorte abhängig. Bei mir liegt der Verbrauch zur Zeit zwischen 6,2 (H-Gas) und 7,2 kg/100 (L-Gas). Bei Vollgas auf der Autobahn sind auch durchaus über 8kg drin.
Diese Superverbräuche von weniger als 5 kg sind m.M. nur drin, wenn Du gutes Gas getankt hast und den Wagen auf freier Strecke gleichmäßig im unteren Drehzahlbereich bewegen kannst.
Und dann kommt noch dazu das die MFA bei mir ca. 1kg zuviel angezeigt hat, kann aber der 🙂 nachjustieren.
Aber selbst wenn der Wagen 8 kg/100km verbrauchen sollte kosten diese zwischen 0,70 € und 1 €, Diesel zur Zeit über 1,30 € Tendenz steigend.
Gruß
Thomas
freut sich bei jedem Tankvorgang 😁
Durchzugsschwach!! Das liegt nur am Schalten wenn du beschleunigen willst, nusst du einfach 2 Gang runter und Gaspedal gen Boden drücken und schon geht es vorwärts im 5 Gang beschleunigen, bringt nicht so viel.
Der Verbrauch lqag bei mir am anfang genauso wie jetzt, es schwankt je nach Fahrweise...
Einfahren?? Warum??
Habe ich etwa einfahröl in meinem Wagen?? Nein!! Also warum soll ich ihn dann einfahren!!
Nochmal zum Nachlesen!! Nicht der Verbrauch ist wichtig sondern die € / 100Km alles andere ist egal!!
Hallo Milo110,
einfahren sollte schon sein, in der Art wie sjoerg beschrieben hat. Bei modernen Motoren ist das zwar nicht mehr notwendig, weil die Genauigkeit höher geworden ist und der Otto-Kraftstoff schmiert, aber dein Kraftstoff hat keine Schmierwirkung und damit sollte sich der Motor doch etwas einlaufen können.
Du kannst es aber auch wie First-Eco machen und in zwei bis drei Jahren über Verdichtungsprobleme und die miese Motorqualität klagen.
Warum wohl weigern sich Flüssiggasumrüster dies bei einem neuen Fahrzeug zu machen. Die wollen auch erst 1000 bis 2000 km Einfahrphase mit Benzin. Dann rüsten sie um.
Gruß,
Elu
Zitat:
Original geschrieben von First-Eco
Einfahren?? Warum??
Habe ich etwa einfahröl in meinem Wagen?? Nein!! Also warum soll ich ihn dann einfahren!!
Hallo zusammen,
das mit dem Einfahren ist so 'ne Sache und steht eigentlich klipp und klar im Bedienerhandbuch. Natürlich kann jeder tun und machen was er will.
Trotz fortschreitender Technik, also besseren Materialien, engeren Passungen, besserer Ölqualität ect. habe ich unseren Gas-Joggl den ersten 2.000 km nicht viel abverlangt, nicht mal eine Anhängerfahrt. Er hat mittlerweile über 5.500 km auf der Uhr und ich habe ihn noch immer nicht ausgefahren und lege auch keinen Wert drauf (macht das wirklich Spaß 😕) Dauergeschwindigkeit 120 km/h auf der BAB und ich fahre ganz relaxed mit unter 5,- Teuronen / 100 km.
Viele Grüße aus Oberbayern
Franz
Hallo,
ich habe den Caddy nach Handbuch eingefahren. Ich finde, dass reicht dann auch. Man will ja auch mal etwas zügiger vorankommen. Die letzten 500 km konnte dank weit entferntem Reiseziel ich in einem Ruck durchfahren. Habe dabei langsam die Geschwindigkeit gesteigert, bis auf maximal fahrbare Geschwindigkeit (ungleich Endgeschwindigkeit). Um eventuelle Abriebreste am oberen Zylinderende zu entfernen, habe ich ihn im 4. Gang am Ende bis 6250 U/min getrieben.
Jetzt fahre ich im Durchschnitt 140 km/h. Das Zeit zu Reichweite Verhältnis ist für mich so am Besten.
Volker (vollerblack)
Zitat:
Er hat mittlerweile über 5.500 km
zum einen habe schon 63000 auf der Uhr und er hat sofort Feuer bekommen!!
Er lebt immer noch und sogar besser wie manch andere hier😁
auf der Uhr und ich habe ihn noch immer nicht ausgefahren und lege auch keinen Wert drauf (macht das wirklich Spaß 😕)
Ja
😁😁
Dauergeschwindigkeit 120 km/h auf der BAB und ich fahre ganz relaxed mit unter 5,- Teuronen / 100 km.
ich sogar mit 4,14€ noch Fragen 😁
Zitat:
Original geschrieben von First-Eco
ich sogar mit 4,14€ noch Fragen 😁
Zitat:
... sage ich doch - unter 5 Euro!!! 😛
Unter 4,14 habe ich auch schon geschafft, aber da habe ich in Österreich getankt, wo ein kg H-Gas 12 Ct. billiger ist als bei uns. ESB (Erdgas Südbayern) ist recht teuer - leiderVG Franz
Mal ne Frage,
mit dem Einfahren vom Caddy Eco fuel, ich könnte mir vorstellen dass Gas nicht so schmiert und ein Einfahren über Benzin sinnvoller wäre. Oder gleicht das das Getriebeöl aus. Ich werd auf jeden Fall nach 1500km einen Ölwechsel machen, dann sind die Abriebstoffe und Schmutzstoffe drausen, ich denke solche Feinheiten dankt der Motor. Die können dann keine Riefen oder anderen Schaden anrichten, was denke ich der Verbrauch dankt. Sind Feinheiten, aber kennt sich einer vom Fach darin besser aus. Also am Anfang langsam mit der Kiste dankt der Motor. Mein alter GolfII hatte damit in letzter Zeit einen Verbrauch im alter von unter 5l Diesel, allerdings kein Stadtverkehr. Da Frage ich mich wo heute die Innovation im Verbrauch geblieben ist. Na ja die Autos haben zugenommen.
Zitat:
Original geschrieben von jumpi66
Mal ne Frage,
mit dem Einfahren vom Caddy Eco fuel, ich könnte mir vorstellen dass Gas nicht so schmiert und ein Einfahren über Benzin sinnvoller wäre. Oder gleicht das das Getriebeöl aus.
Hallo Weder Gas noch Benzin schmieren!
mit Benzin kann man super entfetten (schmierfilm entfernen).
Was vielleicht Auswirkungen hat, ist das unterschiedliche Klopfverhalten => Abgasthemperatur =>
weichereVerbrennung von Benzin (?)
Getriebeöl hat damit nix zu tun Wenn dann Motoröl (wahrscheinlich Tippfehler von Dir)
Ölwechsel - denke mal bringt nix, da die Filter den Erstabrieb vernhalten. Wenn dann mit Filterwechsel!!
Der Golf 2 mußte pracktisch keine größeren Anforderung (crashtest, OBD, KAt usw.) erfüllen. Auch der Größen unterschied ist eher frapierend.
gruß Alex