Einfahren eines Benziners (SuFu Erfolglos)
Hallo leute,
da es am Freitag nun endlich soweit ist das ich meinen Meriva übergeben bekomme, wollte ich mal fragen was ich so bei den ersten x km beachten muss.
Der Meriva is mein erster Neuwagen vorher hatte ich immer autos die schon jenseits der 5 Jahre waren bzw. die ersten beiden waren über 10 Jahre...
Daher meine Frage was ich für die ersten (keine ahnung wieviel) km beachten muss/sollte
Es handelt sich um den 120 PS Benziner
Ich freu mich auf eure antworten.
ps. die Suchfunktion hat nur was über nen diesel ausgeworfen.
Gruß
Micha
16 Antworten
Mein Einfahrtipp:
Bei dem Datum, Freitag der 13. - Gleich ab in die Garage und bis zum nächsten Tag warten...😁
Nein im Ernst.
Ich habe die gleiche Maschine und würde sagen:
- Einfach moderat losfahren
- Nicht hochdrehen, aber auch nicht zu niedrigtourig rumruckeln
- Je länger die Strecken, desto besser
- Immer mal unter die Haube schauen ob alles in Ordnung ist.
- Das Ganze 1000 KM und dann ganz normal...
Viel Spass
SF
Dazu noch schauen, daß man mit wechselnden Drehzahlen fährt (also die Kilometer nicht bei Tempomat 120 auf der Autobahn runterschrubben).
Nach 1500 km mal den Motor ordentlich warmfahren und ihn dann mal mit Vmax 100 km über die Bahn jubeln lassen.
Dann isser fertig. 😉
Noch was grundsätzliches zum Turbo: Nach dem Starten immer erst Gas geben, wenn die Öldruckleuchte aus ist (erst dann ist auch die Welle vom Lader geschmiert) und vor dem Ausschalten immer mindestens eine Minute unterhalb der Einsatzdrehzahl für den Turbo bleiben (also bis max. 1500 Touren), damit die Turbine schön geschmiert auslaufen kann.
Gruß cone-A
Zitat:
Original geschrieben von Space Fan
Mein Einfahrtipp:
Bei dem Datum, Freitag der 13. - Gleich ab in die Garage und bis zum nächsten Tag warten...😁
Bin zum glück nich abergläubig ;-)
Werde wohl am WE bissl rumfahren am freitag nach der übergabe gehts ab nach Limburg und dann freunde und bekannte besuchen.
In welchen Drehzahlbereich sollte das sein weil du schreibst von nicht zu hoch und nich zu niedrig? Ich denke mal ich werde einfach die ersten 1000km auf die Shiftanzeige achten dann kann ich nix verkehrt machen oder?
Hallo, ich habe den gleichen Motor. In den ersten 1000 Km habe ich das Auto zügig (nicht zu lahm) bis 3000 U/min beschleunigt, und dann in den nächsten Gang. Auf der Landstr. solltest Du die Drehzahlen immer schön variieren, mal im 4. Gang, mal im 5.Gang. Also kurz gesagt, den Motor immer schön flexibel bei Laune halten.
Beste Wünsche für Dich und Deien neuen Meri
dickymobil
Ähnliche Themen
Zitat:
auf die Shiftanzeige achten dann kann ich nix verkehrt machen
Genau, die kann Dir auch in Zukunft helfen.
Ich glaube zwischen 1700 und 3500 U/min kannst Du erstmal nichts falsch machen.
Eigentlich kann man mit normaler Fahrweise heute gar nichts mehr verkehrt machen. Alle Leih- und Vorführwagen werden sofort gefordert, und sie laufen statistisch bestimmt nicht anfälliger als Papi's Liebling.
Freu Dich einfach und fahr los.
Der Weg ist das Ziel...
Gruß ohne Neid
SF
Ich habe zwei Meriva mit 120 PS gefahren. Habe ihn nach kurzer Zeit auch mal kurz Vollgas gegeben, dass können die Motoren heute ab. Im Werk auf der Rolle werden sie auch nicht geschont. War mit den beiden super zufrieden, der zweite wurde im Dezember nach München verkauft ( BMW Werksangehöriger). Habe mir heute den Zafira Tourer bestellt, 2.0 CDTI Innovation, Mahagonibraun, Pada, Flex-Fix usw. kommt Anfang März.
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Noch was grundsätzliches zum Turbo: Nach dem Starten immer erst Gas geben, wenn die Öldruckleuchte aus ist (erst dann ist auch die Welle vom Lader geschmiert) und vor dem Ausschalten immer mindestens eine Minute unterhalb der Einsatzdrehzahl für den Turbo bleiben (also bis max. 1500 Touren), damit die Turbine schön geschmiert auslaufen kann.Gruß cone-A
Also bei unserem ist sofort nach dem Anlassen die Leuchte aus.
Aber 1 Minute halte ich für übertrieben.
Gruß
das mit dem turbo stimmt, tolles kommentar!!!!
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Dazu noch schauen, daß man mit wechselnden Drehzahlen fährt (also die Kilometer nicht bei Tempomat 120 auf der Autobahn runterschrubben).Nach 1500 km mal den Motor ordentlich warmfahren und ihn dann mal mit Vmax 100 km über die Bahn jubeln lassen.
Dann isser fertig. 😉
Noch was grundsätzliches zum Turbo: Nach dem Starten immer erst Gas geben, wenn die Öldruckleuchte aus ist (erst dann ist auch die Welle vom Lader geschmiert) und vor dem Ausschalten immer mindestens eine Minute unterhalb der Einsatzdrehzahl für den Turbo bleiben (also bis max. 1500 Touren), damit die Turbine schön geschmiert auslaufen kann.
Gruß cone-A
im werk gibt es keine rolle mehr.
die motoren werden einer 100 % Line of end-prüfung unterzogen.
Dies geschiet lediglich mit elektronischen tests ohne das der Motor wirklich befeuert wird, nur die kurbelwelle wird auf ca 2.000 umdrehungen gebracht, der test dauert ca 10 sek.
jeder 10 motor wird dann auch noch befeuert dh. mit sprit versorgt
heute ist alles so prozesssicher ausgeführt das rollentest mit 1 lioter sprit im tank nicht mehr gemacht werden.
Zitat:
Original geschrieben von mac.driver
Ich habe zwei Meriva mit 120 PS gefahren. Habe ihn nach kurzer Zeit auch mal kurz Vollgas gegeben, dass können die Motoren heute ab. Im Werk auf der Rolle werden sie auch nicht geschont. War mit den beiden super zufrieden, der zweite wurde im Dezember nach München verkauft ( BMW Werksangehöriger). Habe mir heute den Zafira Tourer bestellt, 2.0 CDTI Innovation, Mahagonibraun, Pada, Flex-Fix usw. kommt Anfang März.
Zitat:
Original geschrieben von Robex
im werk gibt es keine rolle mehr.
die motoren werden einer 100 % Line of end-prüfung unterzogen.
Dies geschiet lediglich mit elektronischen tests ohne das der Motor wirklich befeuert wird, nur die kurbelwelle wird auf ca 2.000 umdrehungen gebracht,....
wie geht das technisch ?!?
die kurbelwelle auf drehzahl bringen wenn der motor nicht "befeuert" wird, bzw. es keine rolle mehr gibt ?!?
doch nicht über den anlasser ?!?
Zitat:
Original geschrieben von Koalahunter
Aber 1 Minute halte ich für übertrieben.
Das halte ich auch für völlig unbegründet. Diese Panikmache kommt erst seit der neuren Generation an Turbobenzinern auf. Bei den ganzen Dieseln kümmert sich da auch keiner drum.
Bei längeren Vollgasfahrten auf der AB kann ich es ja noch verstehen, aber doch nicht im Alltag.
Zitat:
Original geschrieben von Koalahunter
Aber 1 Minute halte ich für übertrieben.
Vielleicht war es mißverständlich geschrieben: Die 1 Minute mache ich nur nach der Fahrt vor dem Ausschalten. Wenn man bedenkt, daß ein Turbolader locker 200.000 Touren machen kann, dauert es halt ein wenig, bis die Turbine von der Maximaldrehzahl zum Stillstand kommt.
Manche meinen ja auch, daß ein Turbo auf andere Weise an Öldruck kommt, aber warum soll man es darauf ankommen lassen? Bei 99% aller Fahrten gurkt man die letzte Minute doch eh auf einem Parkplatz oder im Wohngebiet rum, da bleibt die Drehzahl eh unter 1500 Touren.
Gruß cone-A
das war heute die antwort per e-mail von meinem FOH
Zitat:
...fahren Sie bitte mit dem neuen Opel Meriva ganz normal. Keine Drehzahlbegrenzung oder bitte auch keine Geschwindigkeitsbegrenzung. Ein neues Auto ist kein „ rohes Ei „. Nutzen und fahren Sie das neue Auto, wie Sie normalerweise auch fahren würden!
Zitat:
Original geschrieben von Micha84LM
Zitat:
.... bitte auch keine Geschwindigkeitsbegrenzung.
Na, das erkläre mal einem Polizisten, wenn Du mit 160km/H in eine 100er Zone donnerst. 😁 😁