Einfahren des Neufahrzeugs
Ich grüße euch. Ich bekomme bald mein neues Auto und habe mal gehört, man solle es ,,schonend einfahren“. Was ist damit genau gemeint? Und was denkt ihr, ab wann man dann mal ,,Gas“ geben könnte(4-5000 U)?
Ich bedanke mich für eure Antworten.
26 Antworten
Nein, es werden in der Fertigung nicht alle Motoren "laufen gelassen". Einige hundert Kilometer haben die auch nicht "aufm Buckel". Überlegt einfach mal was das für einen Aufwand bedeuten würde. Nicht vergessen es werden täglich hunderte Autos gebaut. In der Motorenfertigung macht man einen sogen. Kaltlauf. Bei diesem wird der Motor extern angetrieben und geprüft. Die genaue Prozentzahl weiß ich leider nicht mehr. Aber es ist ein niedriger einstelliger % Anteil von Motoren die tatsächlich auf einem Prüfstand laufen. Also mit Treibstoff. Wenn sich nach dem Zusammenbau deines Motors noch Metallspäne darin befinden sollten, hättest du bzw. Hyundai ein großes Problem. Diese Zeiten sind schon sehr lange vorbei. Es werden auch keine speziellen Einlauföle verwendet. Braucht es einfach nicht. Somit sind, auch schon lange, die "Einfahrölwechsel" weggefallen.
Zum Einfahren nur noch so viel: Es betrifft nicht nur den Motor. Da hängt ein Getriebe und ein Differential dran. Bremsen und Reifen sollte man auch nicht außer Acht lassen.
Einfach an die Herstellervorgaben halten. Dann macht man mit Sicherheit nichts falsch.
Viel Spaß beim gucken und bald mit deinem Neuen.
Steht doch normalerweise in der Bedienungsanleitung von Hyundai. Mal soll die ersten 2000 km die Drehzahl zwischen 2000 und 4000 U/min bewegen. Und immer abwechselnde Lastzustande. Natürlich den Motor warm fahren. Und nicht bei z.B. 120 Tempomat rein und zig Kilometer am Stück die gleiche Drehzahl.
Und die Motoren haben keine tausende Kilometer nach der Fertigung auf dem Buckel, da sie wie schon @griwer schrieb nur in der Montagelinie einem Kalttest unterzogen werden. Stichprobenartig kommen Motoren auf den Prüfstand die dann im Heißtest ausgiebig geprüft werden. Und Ölwechsel muss auch keiner gemacht werden. Woher ich das weiß? Ich arbeite im Motorenwerk!
Zitat:
@ZobRombie schrieb am 4. Juni 2021 um 10:53:02 Uhr:
Direkt. Der Motor hat schon locker 2000 Km gelaufen wenn du ihn als "neu" bekommst. Einfahren ist ein Relikt aus früheren Jahren. Wenn du dem Wagen etwas gutes tun willst, mach einen Ölwechsel nach ein paar Monaten
Der hat Vielleich 50km drauf, aber keine 2000.
@TE, einfahren KANNST du machen, musst du aber nicht unbedingt.
Das gleiche mit dem Ölwechse, es wird empfohlen nach 1000km einen zu machen, wegen Metallspäne und Produktionsdreck, musst aber nicht, die Garantie bleibt erhalten.
Ähnliche Themen
....das Einfahren an nem Fahrzeug - da gehts mittlerweile eigentlich nicht mehr um Motor.....
Der Wagen hat aber noch sehr viele andere rotierende Bauteile / Lagerungen.
Radlager, Getriebelager, Differenziale, Antriebswellen - Kreuzgelenke, Bremsscheiben + Beläge, Alles muss sich zuerst etwas einlaufen und einarbeiten - ergo - zu Beginn gibts überall Mini - Reibung - und Reibung macht halt warm - das wiederunm macht das Fett in den Lagern dünn....es wäre also schade wenn man ein noch nicht eingelaufenes Radlager - von jetzt auf gleich quält - da könnte vielleicht und das ist nur Theorie - der darin enthaltene Schmierstoff abhanden kommen oder verbrennen oder einfach gleich so viel Schmierfähigkeit verlieren....
Ein Motor braucht keine Einlaufphase mehr - da passt alles wie angegossen und alle Lager schwimmen im Öl.
Und deshalb gibts auch keinen Ölwechsel nach 1000 oder 2000km - das war mal in den 70er Jahren...
Ich bin da mehr auf zombie Seite.
Klar kann man den Wagen am Anfang bißchen schonen aber es steht nirgends geschrieben bei hyundai.
Früher war es mal so und auch ewig dran gehalten aber mittlerweile ist es überholt.
Gehe die ersten 300 km oder so etwas langsamer an, das bremsen usw sich einfahren können und dann kannst locker schon 5000 Touren drehen.
Kalt natürlich piano angehen.
Laut Hyundai ist auch kein Ölwechsel Pflicht sondern erst nach 10.000 km oder Jahr aber manchmal ist es besser, da sich evtl kleine Späne oder so gelöst haben könnten. Aber das muss auch jeder selbst entscheiden.
Ich habs nicht gemacht und Öl war beim Ersten Ölwechsel alles super mit.
Ach und wegen 100km/h ist komplett Quatsch. Geht um die Touren und das bremse usw nicht voll in Beschlag nimmst direkt.
Zitat:
Ich bin da mehr auf zombie Seite.
Klar kann man den Wagen am Anfang bißchen schonen aber es steht nirgends geschrieben bei hyundai.
Früher war es mal so und auch ewig dran gehalten aber mittlerweile ist es überholt.
Gehe die ersten 300 km oder so etwas langsamer an, das bremsen usw sich einfahren können und dann kannst locker schon 5000 Touren drehen.
Kalt natürlich piano angehen.
Laut Hyundai ist auch kein Ölwechsel Pflicht sondern erst nach 10.000 km oder Jahr aber manchmal ist es besser, da sich evtl kleine Späne oder so gelöst haben könnten. Aber das muss auch jeder selbst entscheiden.
Ich habs nicht gemacht und Öl war beim Ersten Ölwechsel alles super mit.
Ach und wegen 100km/h ist komplett Quatsch. Geht um die Touren und das bremse usw nicht voll in Beschlag nimmst direkt.
Ich glaube, dass kein Hersteller irgendwo eine Angabe über´s Einfahren macht. Aber . . . . am und im Auto sind genug Teile, die sich erst einmal aneinander "gewöhnen" müssen. Ein Einfahren soll ja nicht heißen, dass man "Schritttempo" fährt. Ich fahre stets die ersten ca. 1.000 km mit wechselndem Tempo und steigere dann bis max. Tempo. So halte ich es auch mit der Drehzahl. Und ich gönne mir bzw. dem jeweiligen Wagen nach etwa 1.000 km einen Ölwechsel im Motor und Getriebe, dass ist mir die Sache wert. So habe ich in 64 Jahren noch nie einen Motor- oder Getriebeschaden gehabt.
Ich habs immer so gemacht...ab auf die Bahn und Dampf ! Keiner hatte einen Motorschaden.
Mach regelmässig Ölwechsel und Inspektion ( Alle 15.000km) und deine Karre hält ewig.
Hyundai gibt schon in gewisser Weise etwas bzgl. des Einfahrens vor. Zumindest in der Betriebsanleitung 2019 für den i30 PDE. Sogar mit der Überschrift "Einfahrvorschriften"(siehe Bild)... Wobei das Wort "Vorschriften" natürlich etwas überzogen sein könnte. :-)
Zitat:
@omibock1973 schrieb am 8. Juni 2021 um 11:59:36 Uhr:
....das Einfahren an nem Fahrzeug - da gehts mittlerweile eigentlich nicht mehr um Motor.....
Der Wagen hat aber noch sehr viele andere rotierende Bauteile / Lagerungen.Radlager, Getriebelager, Differenziale, Antriebswellen - Kreuzgelenke, Bremsscheiben + Beläge, Alles muss sich zuerst etwas einlaufen und einarbeiten - ergo - zu Beginn gibts überall Mini - Reibung - und Reibung macht halt warm - das wiederunm macht das Fett in den Lagern dünn....es wäre also schade wenn man ein noch nicht eingelaufenes Radlager - von jetzt auf gleich quält - da könnte vielleicht und das ist nur Theorie - der darin enthaltene Schmierstoff abhanden kommen oder verbrennen oder einfach gleich so viel Schmierfähigkeit verlieren....
Ein Motor braucht keine Einlaufphase mehr - da passt alles wie angegossen und alle Lager schwimmen im Öl.
Und deshalb gibts auch keinen Ölwechsel nach 1000 oder 2000km - das war mal in den 70er Jahren...
Stimmt, die heutigen Materialien und Fertigungstoleranzen machen ein "einfahren" und einen Ölwechsel nach 1.000km völlig überflüssig. Den Metallabrieb den es vor 30 Jahren gab, gibt es nicht mehr! Daher Wartung nach Herstellervorgabe.
Ich fahre einen Kona N und bin ihn gerade dabei einzufahren. Die Automatik schaltet bei schonender Fahrweise automatisch auf eine niedrige Drehzahl unter 2000 Touren. Ist das schlimm?
Ich habe erst 490km auf dem Tacho. Ich habe mal gelesen, dass man die Automatik schalten lassen soll und nicht selber schalten. Das ist besser für das Getriebe. Soll ich manuell schalten damit die Drehzahl nicht unter 2000 Touren geht? Das ist wiederum nicht gut für das Getriebe, da der Verschleiss höher ist wenn man selber schaltet.
Tag,
ein MOTOR muss nicht mehr eingefahren werden - die heutige Fertigung ist so präzise ........ da muss nix mehr einschleifen - deshalb brauchts auch keinen Ölwechsel nach 1000km - das gabs als früher zu D-Mark-Zeiten noch.
ABER es müssen viel mehr alle Lager einlaufen und da gibts ganz viele - alles was sich dreht muss sich einlaufen
Getriebe + Radlager + Antriebswellen - alles was sich eben dreht und bewegt - auch die Bremsen.... deshalb sollte man eben die ersten paar KM langsam und schonend mit dem Gerät umgehen 1000km gemütliches einfahren ist schon genug Strecke.
UND - eine AUTOMATIK heißt ja Automatik - wie man dann noch manuell drin rum schalten will - erklärt sich mir nicht - sinnfreies Vorgehen