Einfahren des Neufahrzeugs

Hyundai i30 3 (PDE)

Ich grüße euch. Ich bekomme bald mein neues Auto und habe mal gehört, man solle es ,,schonend einfahren“. Was ist damit genau gemeint? Und was denkt ihr, ab wann man dann mal ,,Gas“ geben könnte(4-5000 U)?
Ich bedanke mich für eure Antworten.

26 Antworten

Kommt ein bisschen auf das Auto an. Aber grob 1000-2000km nicht über 3500 U/min drehen, möglichst viel Landstraße bzw. wechselnde Fahrbereiche (also nicht stumpf 2000km Autobahn mit 130 🙂 )
Danach Ölwechsel und ab dafür 😉

Direkt. Der Motor hat schon locker 2000 Km gelaufen wenn du ihn als "neu" bekommst. Einfahren ist ein Relikt aus früheren Jahren. Wenn du dem Wagen etwas gutes tun willst, mach einen Ölwechsel nach ein paar Monaten

Zitat:

@MrWiesel schrieb am 4. Juni 2021 um 10:52:02 Uhr:


Kommt ein bisschen auf das Auto an. Aber grob 1000-2000km nicht über 3500 U/min drehen, möglichst viel Landstraße bzw. wechselnde Fahrbereiche (also nicht stumpf 2000km Autobahn mit 130 🙂 )
Danach Ölwechsel und ab dafür 😉

Einen Ölwechesl danach? Davon hab ich noch nix gehört. Ich dachte alle 1 Jahre oder 15.000km Ölwechsel wegen der Garantie. Muss man das dafür zusätzlich?

In der Regel die ersten 1.000 - 1.500 km mit moderater Drehzahl fahren und nicht unnötig stark beschleunigen. Dabei aber darauf achten nicht die ganze Zeit bei einer Drehzahl zu bleiben sondern etwas Abwechslung reingekommen, z.B. auf einer Landstraße. Steht auch so ähnlich im Handbuch/Betriebsanleitung.

Gibt aber auch welche, die gleich ab den ersten Kilometern Feuer geben und haben anschließend nie Probleme gehabt. Das muss halt aber jeder selber für sich entscheiden.

Ähnliche Themen

Herje ...

Zitat:

@ZobRombie schrieb am 4. Juni 2021 um 10:53:02 Uhr:


Direkt. Der Motor hat schon locker 2000 Km gelaufen wenn du ihn als "neu" bekommst. Einfahren ist ein Relikt aus früheren Jahren. Wenn du dem Wagen etwas gutes tun willst, mach einen Ölwechsel nach ein paar Monaten

Tatsache? Also ist das wohl mit den angegeben 0 Km eine Lüge…Verdammt, alle Leute mit Neufahrzeugen(0km) wurden also verarscht und da sind schon einige dunklen Kilometer drauf…Wenn das mal nicht ans Licht kommt 🙂 haha

Zitat:

@Chrishahl schrieb am 4. Juni 2021 um 10:54:05 Uhr:



Zitat:

@MrWiesel schrieb am 4. Juni 2021 um 10:52:02 Uhr:


Kommt ein bisschen auf das Auto an. Aber grob 1000-2000km nicht über 3500 U/min drehen, möglichst viel Landstraße bzw. wechselnde Fahrbereiche (also nicht stumpf 2000km Autobahn mit 130 🙂 )
Danach Ölwechsel und ab dafür 😉

Einen Ölwechesl danach? Davon hab ich noch nix gehört. Ich dachte alle 1 Jahre oder 15.000km Ölwechsel wegen der Garantie. Muss man das dafür zusätzlich?

Beim i30 ist der ersten Ölwechsel aktuell bei 10.000km oder 1 Jahr vorgesehen.

Zitat:

@Marlono61 schrieb am 4. Juni 2021 um 10:58:06 Uhr:


In der Regel die ersten 1.000 - 1.500 km mit moderater Drehzahl fahren und nicht unnötig stark beschleunigen. Dabei aber darauf achten nicht die ganze Zeit bei einer Drehzahl zu bleiben sondern etwas Abwechslung reingekommen, z.B. auf einer Landstraße. Steht auch so ähnlich im Handbuch/Betriebsanleitung.

Gibt aber auch welche, die gleich ab den ersten Kilometern Feuer geben und haben anschließend nie Probleme gehabt. Das muss halt aber jeder selber für sich entscheiden.

Ich danke für deine Antwort, heißt also unter 3500 bleiben, Abwechslung reinbringen und über einen Ölwechsel nachdenken. Danke dir.

Hallo,
mit Einfahren meint man meist, dass man nicht hochtourig fahren sollte und eine gewisse maximal Geschwindigkeit nicht überschreitet bspw. 100-110km/h. Heutzutage wird darauf jedoch immer verwiesen, dass es nicht nötig sei da die Fertigungstoleranzen und Oberflächenbehandlung beim Maschinenbau gänzlich andere sind als früher.
Da ich bei meinem Wagen von vorne rein wusste, dass ich ihn sehr lange fahren werde, habe ich ihn dementsprechend sehr lange eingefahren: die ersten 10.000km nicht mehr als 100km/h und nicht mehr als 2000-2100rpm (Diesel). Ich weiß, dass dies ein Extrembeispiel ist, dennoch blicke ich heute auf 250.000km Fahrleistung ohne jegliche Motordefekte.
Ob es nun daran gelegen hat oder an der pünktlichen Wartung weiß ich nicht. Geschadet hat es jedenfalls nicht.

Sorry, aber 10.000km ist maßlos übertrieben.

Zitat:

@MrWiesel schrieb am 4. Juni 2021 um 10:52:02 Uhr:


Danach Ölwechsel und ab dafür 😉

Bei Hyundai ist nicht vorgesehen Olwechseln in/nach ersten 2.000km.

Bei meinen, mit mir neu gekaufte i30, erste Olwechseln war nach Herstellerangaben bei 15.000km (Benziner) gemacht.

Bei mir ist schon 5te neu gekaufte Auto, bei allen erste Olwechseln war nach Herstellerangaben gemacht, so wie bei 15 - 20 - 30k km.

Mann kann seine Auto schönnend anfahren (mache ich immer), für lager funktionierde Auto lieber weiter so schönned fahren (mache immer). Autos, welche bekommen weniger Belastung - leben länger.

Bei meinen Heutigen i30 mit 60.000km Bremsbeläge haben weniger als 50% Verschleiss und Reifen haben weniger als 50% Verschleiss. i30 läuft zuverlässig.

Gruß. I.

Zitat:

@Marlono61 schrieb am 4. Juni 2021 um 11:05:43 Uhr:


Sorry, aber 10.000km ist maßlos übertrieben.

Das habe ich ja auch oben mit "Extrembeispiel" gemeint. Ich muss dazu sagen, dass ich damals ca. 40000/anno gefahren bin, damit waren die ersten 10000 schnell um.

Zitat:

Zitat:

@MrWiesel schrieb am 4. Juni 2021 um 10:52:02 Uhr:


Kommt ein bisschen auf das Auto an. Aber grob 1000-2000km nicht über 3500 U/min drehen, möglichst viel Landstraße bzw. wechselnde Fahrbereiche (also nicht stumpf 2000km Autobahn mit 130 🙂 )
Danach Ölwechsel und ab dafür 😉

Einen Ölwechesl danach? Davon hab ich noch nix gehört. Ich dachte alle 1 Jahre oder 15.000km Ölwechsel wegen der Garantie. Muss man das dafür zusätzlich?

Auch ein noch so fein verarbeiteter Motor hat noch Metallabrieb in den ersten Wochen und der sollte dann mit dem Öl abgelassen werden. Und dann neues Öl einfüllen.
So beugt man Verschleiß vor und hat lange etwas von einem gesunden Motor. Die Kosten halten sich im Rahmen, ein neuer Motor ist um ein Vielfaches teurer.
Der Ölwechsel, von dem du sprichst, ist der, der in den folgenden Jahren stattfinden sollte und muss.

Aber werden die Motoren nach Montage nicht geprüft und eine gewisse Zeit betrieben? Zudem fährt Hyundai in CZ mit Jedem Fahrzeug nach Produktion über eine Teststrecke um zu testen ob alles funktioniert und Klappergeräusche zu finden. Die Motoren haben dann trotzdem 0 km im Tacho weil die im Werk zurück gesetzt werden oder im Testmodus betrieben werden.
1000 km haben sie nicht runter aber sicher einige hundert.
Hyundai empfiehlt lediglich auf den ersten 1000km den Betrieb zwischen 2-4000 rpm. Also nicht zu unter- und hochtourig!

Deine Antwort
Ähnliche Themen