Einfache Mittel für schwierigen Fall?
Mein Auto ist ein schwieriger Fall, ich suche eine Möglichkeit, den Lack zu pflegen, habe aber auch nicht den "1" Anspruch.
- Hersteller ?
Opel
- Typ ?
Corsa C
- Farbe
Petrolblau (blaugrün)
- Metallic (j/n) ?
ja
- Alter ?
12 Jahre
- Pflegehistorie in ein paar Worten
1x im Monat Waschanlage
- Beschreibung Zustand, wie z.B. „Viele Waschanlagenstreifen, vorne Insekten eingebrannt, ca. 3cm langer Kratzer in Motorhaube, Radläufe aus Kunststoff ausgebissen“
siehe Freitext weiter unten
- Ggf. gezielte Foto(s) von Defekt(en), der/die beseitigt werden sollen
Tränen an der Türverkleidung, reiche ich nach.
- Bisher verwendete Politur/Lackreiniger ?
keine
- Bisher verwendetes Wachs/Versiegelung ?
im April 2013 das erste Mal eine Nano-Versiegelung
- Budget: Was willst Du maximal für die kommende Aktion an Pflegeaufwand investieren (abs. Schmerzgrenze) ?
für diverse Mittelchen und Zubehör max 100eur
- Aufbereiter: Kommt eine professionelle Lack-Aufbereitung (ca. 120-180EUR) in Frage ?
nein
- Kommt die Anschaffung einer Poliermaschine (Steckdose!) mit entspr. professionellen Mitteln im Frage (mehrere Hundert EUR, aber hält ggf. mehrere Jahre vor) ?
nein
- Fährst Du regelmäßig durch eine Waschanlage und hast das auch weiter vor, oder kommt Handwäsche in Frage ?
ja, etwa 1x im Monat. Weiß nicht, wie problematisch Handwäsche ist. Wasseranschluss, Schlauch und Waschbürste sind vorhanden.
- Wieviel Zeit ist pro Woche (ungefähr) für Autopflege vorgesehen ?
ein paar Stunden am Samstag maximal, aber auch nicht jede Woche
- Wie oft pro Jahr bist Du bereit zu polieren/wachsen ?
2x, beim Reifenwechsel
- Wo kommst du her ? (ungefähre Region reicht aus!)
Augsburg BY
- Was soll erreicht werden (1-5) ?
3) Ein konstanter, solider gepflegter Eindruck und Werterhaltung, kleinere Mängel wie ein wenig Steinschlag und Waschanlagenstriemen sind akzeptabel
Es handelt sich um ein Garagenfahrzeug, und wird von mir derzeit etwa 3000km pro Jahr bewegt. Ich fahre sehr regelmäßig über Feldwege, entsprechend sieht das Auto auch aus. Im Sommer liegt da eine Staubschicht auf dem Lack, die beim nächsten Regen hässliche Trocknungsspuren hinterlässt. Bei schlechtem Wetter spritzt entsprechend Matsch von den Rädern hoch.
Ein gepflegter Eindruck ist mir wichtig, jetzt im Sommer fahre ich durch die Waschanlage, wenn für mindestens eine Woche kein Regen kommen soll. Danach wird das komplette Auto von Hand getrocknet.
Mir ist klar, dass ich bei diesen Vorraussetzungen kein dauersauberes Auto erreichen kann. Bei schlechtem Wetter stelle ich das Auto einfach so in die Garage und das wars.
Mich würde eher interessieren, ob es Mittel und Wege gibt, wie die Reinigung einfacher geht, ohne jedes Mal die Waschanlage zu benutzen. Oder alternativ, ob ich den Lack so behandeln kann, dass gar nicht erst so viel Dreck dranbleibt.
Zusätzlich würde mich interessieren, wie ich den Kunststoff am besten pflegen kann. Hab für außen Nigrin Stoßstangenschwarz, sorgt für den richtigen Effekt, muss aber gleichmäßig aufgetragen werden, sonst gibt es beim Trocknen Rückstände. Beim Innenraum habe ich bisher einen CockpitReiniger in der Sprühflasche, Marke ist mir gerade entfallen. Das Plastik im Innenraum sieht irgendwie immer noch so aus, als liegt Staub darauf. An der Türverkleidung habe ich Tränen, die ich einfach nicht wegbekomme (ja da wäre jetzt ein Foto gut). Sollte ich da mal den Sonax Xtreme CockpitReiniger versuchen?
Wir können auch nochmal über das Budget reden, muss halt anderes Spielzeug noch ne Weile warten 😁
14 Antworten
Für 100 euro wird es schwierig, wenn politur dabei sein soll. Wenn du weiter die waschanlage nutzen willst / musst, dann auch.
Warum ? Die waschanlage ist schuld an einem stumpfen lack. Sei säubert nicht gut und verursacht swirls, also diese feinen zahlreichen kratzer. Zudem holt sie duch zusatz von chemie das wachs schnell runter.
Dagegen hilft nur handwäsche. Ohne die ist es schwer.
Für 120-140 Euo bekommst du waschen, polieren und versiegeln mit anständigen produkten die lange halten und über jahre anwendbar sind.
Wenn du bereit bist die zeit und das geld zu investieren, kann man gerne eine liste erstellen. Wenn nicht, dann macht es nicht so richtig sinn.
Zitat:
Original geschrieben von Gorgeous188
Weiß nicht, wie problematisch Handwäsche ist. Wasseranschluss, Schlauch und Waschbürste sind vorhanden.
Was meinst Du mit "problematisch"?
Wohnst Du event. im ländlichen Bereich? Ich frage das wg. der Fahrten auf Feldwegen.
Wenn ja, dann gibt es ggf. keine "Beschwerden", wenn Du zu Hause wäschst. Ansonsten auch einfach mal die Gemeindeordnung recherchieren. Oft ist es so, dass Autowaschen, unter bestimmten Umständen, auch zu Hause erlaubt ist. Dazu das Ordnungs-/Umweltamt anrufen oder anschreiben.
Selbst bei ganz viel Dreck auf dem Fahrzeug, solltest Du die Bürste weglassen. Statt dessen wäre ein Hochdruckreiniger sehr hilfreich.
Zitat:
Original geschrieben von Gorgeous188
Zusätzlich würde mich interessieren, wie ich den Kunststoff am besten pflegen kann. Hab für außen Nigrin Stoßstangenschwarz, sorgt für den richtigen Effekt, muss aber gleichmäßig aufgetragen werden, sonst gibt es beim Trocknen Rückstände.
Ich bin sehr zufrieden mit der Konservierung mit
Plast Starvon Koch Chemie.
Zur Reinigung benutze ich dabei Green Star, ebenfalls von Koch Chemie. Der kann auch (entsprechend verdünnt (1:10 - 1:4)) an anderen Bereichen benutzt werden.
Zitat:
Original geschrieben von Gorgeous188
Beim Innenraum habe ich bisher einen CockpitReiniger in der Sprühflasche, Marke ist mir gerade entfallen. Das Plastik im Innenraum sieht irgendwie immer noch so aus, als liegt Staub darauf. An der Türverkleidung habe ich Tränen, die ich einfach nicht wegbekomme (ja da wäre jetzt ein Foto gut). Sollte ich da mal den Sonax Xtreme CockpitReiniger versuchen?
Das Sonax-Produkt kenne ich nicht.
Wenn es immer noch staubig aussieht, nachdem Du gereinigt hast, wäre vielleicht eine "richtige" Grundreinigung notwendig. Dazu kannst Du auch das Koch Green Star nehmen. Zum "Schönmachen" der Kunststoffflächen, benutze ich
Vinylexvon Lexol.
Gruß
Bernd
Ich habe ja geschrieben, dass wir über das Budget nochmal reden können. Solange es nicht explodiert.
Wobei ich mit dem Ergebnis der Waschanlage ja an sich zufrieden bin. Nur spätestens am nächsten Tag ist das Auto wieder dreckig.
Aber stell mir bitte trotzdem mal deine Liste zusammen.
Hier bei mir in der Nähe gibt es auch SB-Waschboxen. Geöffnet von Montag 0:00 bis Samstag 23:59. Hab ein Foto angehängt, was es da so an Programmen gibt.
Habe auch ein Foto von den Tränen an der Türverkleidung gemacht.
Also dagegen dass das Auto am nächten Tag wieder dreckig ist, hilft dir die Handwäsche nicht. Wenn es regnet und Staub in der Luft ist, habe ich am nächsten Tag auch Spuren auf dem Auto. Von Feldwegen ganz zu schweigen.
2 Eimer ( warum 2 steht in den FAQ )
1 x Lupus Premium Wash Mitt ( 8 EUR )
1 x Valet Pro Concentrated Car Shampoo oder Sonax Red Summer Shampoo ( 8 bzw 6 EUR )
1 x Wizard of Gloss Moby Dick L Trockentuch ( 12 EUR )
1 x Meguiars Ultimate Compound Politur ( 20 EUR ) falls du polieren willst, ansonsten weglassen
1 x Collinite 476 Wachs ( 18 EUR )
6 x Wizard of Gloss Bibo Mikrofasertücher - 3 für Politur, 3 für Wachs ( 16 EUR ) wemm micht poliert wird, nur 3
2 x Applikatorpad Lupus Eigenmarke für Wachs ( 2 EUR )
2 x Lupus Handpolierschwamm hart ( 3 EUR ) wenn nicht poliert wird, weglassen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Elchtest2010
Also dagegen dass das Auto am nächten Tag wieder dreckig ist, hilft dir die Handwäsche nicht. Wenn es regnet und Staub in der Luft ist, habe ich am nächsten Tag auch Spuren auf dem Auto. Von Feldwegen ganz zu schweigen.
Das unterschreibe ich und ... eigentlich ist es noch schlimmer. Wenn man so richtig in die schonende Fahrzeugpflege eingestiegen ist, wird man viel pingeliger und sensibler für Dreck am Auto. Das stört einen irgendwie mehr als vorher 😉
Aber bei einem gut konservierten Lack lassen sich Verschmutzungen auch schonender und einfacher entfernen, beispielsweise Insekten an der Front.
Ein Mittel für den Lack dass der Wagen nicht mehr dreckig wird, gibt es leider nicht. Wenn Ihr was findet, bitte Info an mich. Obwohl ... dann gibts ja nichts mehr zu pflegen? ... 😉
Gruss DiSchu
Bin aus dem Urlaub zurück.
Ich habe mir überlegt, eine andere Waschanlage mit Textil zu suchen, oder ganz auf Handwäsche in der SB-Box umzustellen. Wie macht man danach das Auto trocken, wenn es kein Gebläse gibt?
Vor dem Winter möchte ich noch polieren und versiegeln. In welcher Reihenfolge? Erst Politur, dann Versiegelung?
Lies dir bitte die hiesige FAQ gründlich durch. Dort findest du die Grundlagen erklärt.
Zitat:
Original geschrieben von Gorgeous188
Bin aus dem Urlaub zurück.
Ich habe mir überlegt, eine andere Waschanlage mit Textil zu suchen, oder ganz auf Handwäsche in der SB-Box umzustellen. Wie macht man danach das Auto trocken, wenn es kein Gebläse gibt?Vor dem Winter möchte ich noch polieren und versiegeln. In welcher Reihenfolge? Erst Politur, dann Versiegelung?
Also entweder oder. Du solltest dich schon entscheiden. Willst du weiterhin durch eine Waschanlage fahren, dann tu das und spar dir das Geld hier für die Produkte der Lack-/Aussenpflege und geh mit deiner Holden mal Essen. Die Waschanlage - Textil hin oder her - holt dir alles vom Lack runter, was du dir "mühsam" aufgetragen hast. Versiegelung ade! Dein Politurergebnis wird es auch wieder zunichte machen.
In den FAQ findest du die komplette Vorgehensweise, was mit welchem Produkt und Arbeitsschritt erzielt wird, sowie bebilderte Darstellungen und Anwendungsvideos, die den Text nochmals erklären.
mfg
Ist ja gut ist ja gut, ihr habt mich überzeugt. Ab sofort nur noch Handwäsche in der Waschbox. Hab auch schon meine letzten Waschanlagenkarten verschenkt. Habe mir die Liste von Elchtest bei Lupus zusammen geklickt und bestellt. Nochmal Danke dafür. Nur Wizard Of Gloss gabs da leider nicht.
Jetzt war ich gerade eben noch in der Garage, und habe eine Flasche entdeckt: "MacBrite's Car Balsam", noch nie davon gehört, aber beim Flaschenpreis sind mir die Augen rausgefallen: 30eur für 500ml. (Da ist ja selbst Tanken noch ein Schnäppchen 😛) Unbegrenzt lagerfähig. Würde mich interessieren, ob das jemand kennt.
Wisst ihr, was das Problem der hiesigen FAQ ist? TLTR. Auch wenn ich es sehr schätze, wenn ein Essay nicht nur Tiefe sondern auch Breite hat, aber das ist definitiv zu viel des Guten. Ich habe mir das mal ausgedruckt: satte 55 Seiten DINA4. So lang war meine Bachelorarbeit auch, nur mal zum Vergleich.
Da bin ich als Einsteiger einfach nur eines: erschlagen. Bitte nicht falsch verstehen, ich finde es wirklich toll, dass ihr euch mit den FAQ so viel Mühe gegeben habt, und auch wirklich jeden kleinen Aspekt ansprecht. Nur wo soll ich da anfangen? Alles am Stück durchlesen, das kann ich mir nicht alles merken. Und wenn ich dort nach Stichworten suche, habe ich immer das Gefühl, woanders steht auch etwas Wichtiges, was ich aber nicht gelesen habe.
Ich denke aber, dass ich inzwischen eine recht gute Vorstellung davon habe, der Rest ist wohl Übung und Glückssache.
Ich soll mit meiner Holden mal Essen gehen? 😛
Schön, wenn die Beratung hier Dir geholfen hat.
Wizard of Gloss ist übrigens ein eigenständiger Shop.
Und in den FAQ steht eben für jeden was interessantes, fast egal auf welchem Kenntnisstand man sich grade befindet.😉
Zitat:
Original geschrieben von Gorgeous188
Jetzt war ich gerade eben noch in der Garage, und habe eine Flasche entdeckt: "MacBrite's Car Balsam", noch nie davon gehört, aber beim Flaschenpreis sind mir die Augen rausgefallen: 30eur für 500ml. (Da ist ja selbst Tanken noch ein Schnäppchen 😛) Unbegrenzt lagerfähig. Würde mich interessieren, ob das jemand kennt.
Das hat garantiert noch nie 30 € gekostet. Im ungünstigsten Fall auf einem Baumarkt-Parkplatz im Super-Sonderangebot 2 Flaschen für 30 €. Bei ebay schmeißen sie dir das Zeug hinterher.🙄 Ist das typische Jahrmarkt All in One Produkt das alles ein klein wenig kann, aber nichts richtig.
Korrekte Anwendung: Mülltonne auf, MacBrite rein, Klappe zu.😉
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Moe
Das hat garantiert noch nie 30 € gekostet.
Lass es mich anders formulieren: Auf der Flasche steht "500ml, €30, GBP20, US$38"
Zitat:
Korrekte Anwendung: Mülltonne auf, MacBrite rein, Klappe zu.😉
Alles klar, muss eh noch ne große Aufräumaktion in der Garage starten 😁
Zitat:
Original geschrieben von Gorgeous188
Lass es mich anders formulieren: Auf der Flasche steht "500ml, €30, GBP20, US$38"Zitat:
Original geschrieben von Mr. Moe
Das hat garantiert noch nie 30 € gekostet.
Das steht da für´s gute Gefühl... wenn dir der Jahrmarktverkäufer das Zeug für nen Zwanni verkauft, freust du dich, dass du 10€ gespart hast... bis du merkst, dass die Soße in der Flasche nur 5€ wert ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von Gorgeous188
Da bin ich als Einsteiger einfach nur eines: erschlagen. Bitte nicht falsch verstehen, ich finde es wirklich toll, dass ihr euch mit den FAQ so viel Mühe gegeben habt, und auch wirklich jeden kleinen Aspekt ansprecht. Nur wo soll ich da anfangen? Alles am Stück durchlesen, das kann ich mir nicht alles merken.
Das Thema habe ich auch schon mal angesprochen 😉 Die FAQ sind prinzipiell gut und ausführlich geschrieben, was aber auch Leute wie dich erschlagen kann. Lies sie dir durch und behalte das, was hängen bleibt. Ich habe in deinen anderen Beiträgen gesehen, du hast schon Ahnung von Autos und Technik, somit brauchst du dir da nicht wirklich einen Kopf machen. Die FAQ sind kein Gesetz, dass du einhalten musst, sie sind ein Leitfaden um dir zu helfen. Auto waschen wird sicher auch ohne Anleitung klappen, kneten, polieren, wachsen etc. kannst du dir bei Bedarf alles durchlesen. Wie du selbst schon gesagt hast, es ist alles Übungssache und nach der ersten Aufbereitung brauchst du auch keine FAQ mehr, weil es einfach in Fleisch und Blut übergegangen ist 😉 Wenn du unsicher bist, kannst du ja beim ersten Mal deinen Ausdruck mitnehmen und bei Unklarheiten nachlesen...
Viel Licht, viel Schatten, oder auch immer man das nennen möchte.
Auto war noch nicht so arg dreckig, deswegen ging das Waschen recht schnell. Danach das Trocknen hat mindestens genauso lang gedauert. Schon nach dem Dach war das Trockentuch so nass, dass Trocknen nicht mehr wirklich funktioniert hat. Da gibt es doch sicher einen Trick?
Danach habe ich noch poliert, bis es Dunkel wurde. Hab da bei genauerer Begutachtung hinter der Fahrertür eine Stelle gefunden, wo man die Swirls ganz besonders gut sieht. Nach der Politur sehe ich davon überhaupt nichts mehr. Bin begeistert.
Kann man diesen Handpolierschwamm eigentlich auch reinigen, oder ist der Throw Away Single Use Only?
Morgen geht es dann weiter mit der großen Aktion 😁