Einfache Frage über Empfehlung des (Sitz) Räderwechsel.

Nun wollte ich die "bekannte" Empfehlung - regelmässige Reifenabnutzung - des Räderwechsel von vorne nach hinten und von hinten nach vorne, folgen.
Dies betrifft mein VW Tiguan mit Allradantrieb und habe auf einmal gelesen man darf solcher Wechsel bei Allradantriebautos nicht machen.

Nun die Frage, gilt dies algemein für Allradantriebautos oder NUR für Autos wie AUDI Quattro woher / wovon ich das geslesen habe ?

Für Eure Unterstützung , Meinung und Erfahrung wäre ich Euch sehr dankbar.

Grüsse aus Spanien, Spanienland.
p.s.: Tiguan mit +/- 40.000 Km. komplettes Profil bei allen vier Reifen nur Vordere etwa mehr abgenutzt als die Hintere.

Beste Antwort im Thema

VW schreibt dazu sogar was in die Bedienungsanleitung, es wird sogar noch mehr empfohlen, mal durchlesen. Die einzigste was man beachten muss, ist das die durchschnittliche Profiltiefe zwischen den Achsen nicht mehr als 2mm bei der Haldexkupplung sein darf und bei Torsendifferenzial nicht mehr als 3mm.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


Das links ist ein Alfa. Und ja: der hat ein gekühltes Sperrdifferential.
Gruß SRAM

Naja, zumindest ist es laut Modellbezeichnung ein kanadischer Alfa! 😁

Wer sein Getriebe ans Hinterachsdiff baut, muss das Ganze wohl auch noch kühl halten?!
War trotzdem ein tolles Auto...

Moin

Fragt sich wozu der ein gekühltes Sperrdiff hat. Nicht warum dein Alfa, sondern wozu überhaupt.

Ich fahre selber Baumaschinen, zumindest so ähnlich. Gekühlt ist da nichts besonders.... Nur bei den Amis hätte ich das erwartet........ Na gut, im diff ist ein wenig mehr Öl als im PKW, und ist auch alles was größer, und dafür auch gedacht,......

Moin
Björn

Zitat:

Original geschrieben von burbaner



Zitat:

Original geschrieben von SRAM


Das links ist ein Alfa. Und ja: der hat ein gekühltes Sperrdifferential.
Gruß SRAM
Naja, zumindest ist es laut Modellbezeichnung ein kanadischer Alfa! 😁

Wer sein Getriebe ans Hinterachsdiff baut, muss das Ganze wohl auch noch kühl halten?!
War trotzdem ein tolles Auto...

Moin,

mal etwas O-T.: Der Montreal hatte das Getriebe noch vorn, Transaxle wurde erst mit der Alfetta eingeführt.
Gekühlt wurde das Differential des Montreal über eine verrippte Ölwanne.
http://pics.ricardostatic.ch/.../...montreal-differential-oelwanne.jpg

Gruß Frank

Oh Sorry, da hab ich mich mal richtig blamiert. Muss gestehen, dass ich solche einen Montreal noch nie live gesehen habe 😮 ...

Die Differentiale in Baumaschinen haben nicht so das Problem mit hohen Drehzahlen und den daraus resultierenden Temperaturen...

Für die meisten "großen" US-Car Differentiale gibt es Nachrüstungen für Ölkühler. Richtig mit Pumpe, Leitungen nach vorn und Wärmetauscher. Das kommt daher, dass diese Achsen auch oftmals im Rennsport eingesetzt wurden und dort auch viel mit Lamellensperren (Differentialbremsen) ausgerüstet waren...

Ähnliche Themen

Moin

Ok, da macht es dann Sinn...

Moin
Björn

Zitat:

Das kommt daher, dass diese Achsen auch oftmals im Rennsport eingesetzt wurden und dort auch viel mit Lamellensperren (Differentialbremsen) ausgerüstet waren...

Eben ..... 😉

Wobei zugegebenermaßen es nur eine Handvoll Automobile mit differential-Ölkühler in den letzten 30 Jahren gegeben hat. Manche mit Pumpe und Kühler, andere mit großen verrippten Flächen.

Gruß SRAM

Jawohl, alles sehr Interessant, habe eine Menge (Sachen) von Euch alle gelernt, doch aber im Falle meines einfaches Tiguan 4Motion Bj.2011, Allradantrieb ....was soll ich letztes Ende machen, wechseln oder nicht wechseln ?

Die Reifen sind, bis auf heute, sehr regelmässig, vorne/hinten, rechts/links ausgenutzt und noch mit dickem gut aussehenderes Profil. 80% Autobahn ca. 150 Km. pro Tag.

Dankend nochmals , Spanienland

Zitat:

Original geschrieben von spanienland


Jawohl, alles sehr Interessant, habe eine Menge (Sachen) von Euch alle gelernt, doch aber im Falle meines einfaches Tiguan 4Motion Bj.2011, Allradantrieb ....was soll ich letztes Ende machen, wechseln oder nicht wechseln ?

Die Reifen sind, bis auf heute, sehr regelmässig, vorne/hinten, rechts/links ausgenutzt und noch mit dickem gut aussehenderes Profil. 80% Autobahn ca. 150 Km. pro Tag.

Dankend nochmals , Spanienland

An deiner Stelle würde ich so wechseln, dass die Profiltiefen sich an allen vier Ecken nicht gravierend unterscheiden. Und dann eben den kompletten Satz wechseln.

Der Grund:

Dein Tiguan ist eigentlich ein Fronttriebler, elektronisch immer die Drehzahlen von Vorder- u. Hinterachse vergleicht, so Schupf erkennt und dann den Kraftschluss herstellt. VW hat hierbei eine Toleranz gelassen, die theoretisch unterschiedliche Profiltiefen ignoriert, doch je näher man sich dieser Schwelle nähert, desto unsauberer wird die Regelung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen