Einfach mal ein Hallo
Nachdem ich hier schon fleißig gestöbert habe (vor dem Kauf) wollte ich nun auch mal Hallo sagen.
Wollte schon immer nen Alfa (leider schreckt der Ruf etwas ab) und gestern wars dann soweit, hab ihn abgeholt heute umgemeldet und nu isses meiner:
156 er TS Sportwagon 1,8TS, 2003er BJ, Edizione Esclusiva heißt fast Vollausstattung (außer aut. abl Spiegel und PDC aber das läßt sich ja nachrüsten)
Hab allerdings auch gleich ne winzig kleine Frage... mir ist schon bei der Probefahrt aufgefallen das das Rollgeräusch extrem "poltrig" ist. Bin net ganz unerfahren und hab auf die Radlager getippt aber die sollen i.O. sein. Händler hat die Winterräder aufgezogen und da war es tatsächlich weg. Hab nun wieder die SR drauf und nat. auch wieder dieses nervige Geräusch
Könnten die Reifen sein aber ist mir fast zu extrem dafür, könnte es sein das die Radlager mit den 195er WR einfach weniger belastet werden als mit den 215er SR ?
Werd wohl die Tage mal zu Alfa fahren und alles durchchecken lassen.
LG an alle Alfisti´s
Holzi
10 Antworten
Ein poltriges Rollgeräusch, puh. Vielleicht mal Reifen wuchten lassen, bzw. Felgen checken ob die mal ordentlich den Bordstein geküsst haben?? Wenn du Wuchten lässt: Vor der Montage Zentrierringe checken ob die auch eng sitzen.
Hi,
erstmal herzlichen Glückwunsch zu Deinem Erwerb und willkommen bei denen die "Geschmack" haben *g*
Wenn es sich so verhält wie Du beschreibts (Winterreifen alels bestens)
dann liegt es "Glasklar" an den Reifen / Felgen. Der 156'er "reagiert" hier sehr "einfühlsam"
Sind die Reifen zu "hart" also, entweder älter als 6-7 Jahre oder Reifen die "lange" halten (z.b. Firestone) erzeugen
sie ein "poltern" oder "dröhnen"...
Ich hatte wg. der "langlebigkeit" die Firestone "Firehawk" drauf, nach der zweiten Saison habe ich diese dann gegen "Bridgestone Potenza" getauscht....und es war merklich ein Unterschied wie Tag & Nacht.
Die Potenza waren sowas von Leise und ausgeglichen im Fahrverhalten dass ich mich geärgert habe die Firehwak gekauft zu haben.
Also, prüfe :
- wie alt sind die Reifen (älter als 5-Jahre -> Tausch ! )
- welcher Hersteller (Premium, ok, Semi-Premium -> tauschen !! )
- Felgen o.k. ? (ausgewuchtet, oder einfach nur so aufgezogen ? ) auswuchten beim Reifendealer !!
Gruß
Soderle ein Besuch beim "Freundlichen" hat Licht ins Dunkle gebracht... leider
Die Reifen sind an den Innenkanten abgefahren und weisen ein nettes Sägezahnprofil auf daher das "Rumpeln". Da Reifen das aber nicht von sich aus tun wurde auch gleich mal komplett über´s Auto geschaut
Ergebnis
- Spurstangenköpfe müssen neu inkl. Achsvermessung
- Auspuffhalterung gebrochen
- Manschetten der Handbrensseile sind durch
- Motor verliert Öl (und das nicht wenig)
- Keilriemen rissig (glücklicherweise nicht der Zahnriemen)
- der Ölwechsel den er machen wollte und auch abgestempelt hat wurde nicht durchgeführt
Da bin ich jetzt mal gespannt was der Händler dazu sagt...
Bin ehrlich gesagt ein wenig erschrocken wie übel man abgezogen wird. Die Durchsicht die vor dem KAuf gemacht werden sollte fand offenbar nicht statt wurde aber sogar im Serviceheft abgestempelt in meinen Augen Betrug!
Da bin ich jetzt mal gespannt was der Händler dazu sagt...
An der Stelle vielen Dank für Eure Antworten
Gruß
Holzi
Naja Spurstangenköpfe, ist nicht gesagt dass es sich damit hat. Sollte man schon die ganze Palette an Querlenkern auch mitchecken. Wenn das Fahrwerk "ausgeleiert" ist, kanns schon den Sturz auch verstellen.
Ähnliche Themen
hmm große Überraschung, hab mit dem Verkäufer telefoniert und alles kein Ding, am Mittwoch gehts in die Werkstatt und alle Kosten werden übernommen (außer die Reifen da heißt es 50/50 sprich 2 bezahlt er 2 ich) Auch kein Problem das ich zur etwas teureren Alfa-Vertragswerkstatt gehe So wollt ich das haben also alles schön ich berichte dann was alles gemacht wurde sprich wo der Fehler lag.
Gruß
Holzi
Hi Holzi,
dann drück ich mal die Daumen dass auch tatsächlich alles nachgebessert wird.
Sollte dem so sein, dann würde ich danach unbedingt die Werkstatt wechseln. Wer weiß was die dann in "Zukunft"
alles abrechnen und doch nicth gemacht haben.
"Sägezahnbildung" ist je nach Reifen "normal"..innen oder aussen abgefahren bedeutet meistens auf eine verstelte Spur.
Keilriemen etc. hätte bei einer "normalen" Inspektion sofort auffallen müssen und umgehend getauscht werden...
Bzgl. "Fahrwerk", wie AR147 sagte, lasse auch gleich mal die beiden Querlenker (oben & unten) checken, ein nachträglicher Tausch würde Dich ca. 500-600€ kosten !!
Bin mal gespannt, wie es weitergeht..
Gruß
ich wieder 😉,
leider geht es erstmal gar nicht weiter. Heute wäre Werkstatttermin gewesen aber man bat mich das noch bis nxt Dienstag zu verschieben... naja kann passieren und ist ja auch kein Beinbruch.
Da mich das Problem mit den Reifen aber nicht zur Ruhe kommen läßt, hab ich mal ein wenig gestöbert.
Mein Verdacht: nicht die Spur sondern der Sturz ist verstellt. Das würde auch erklären weshalb sie in Spurrillen so zapplig wird.
Tja und da es von verstelltem Sturz zu tiefergelegt nicht weit ist fällt mir ein das die erste Frage des Meister´s bei Alfa war "Mensch ist der tiefer, der geht ja heftig straff..."
Der Verkäufer hat davon nichts erwähnt und da es mein erster Alfa ist fehlen mir bissi die Vergleichsmöglichkeiten. Hab mir heute zwar einen bei Alfa angeschaut und denke der war schon ein Stück höher aber sicher bin ich mir eben nicht. Peinlich schraub seit 20 Jahren an Autos und kann net mal das unterscheiden 😉
Ich hänge mal 2 Bilder mit dran vielleicht kann jemand von euch dazu was sagen
Lieben Dank
Holzi
Zitat:
Original geschrieben von Holzi_156
Da mich das Problem mit den Reifen aber nicht zur Ruhe kommen läßt, hab ich mal ein wenig gestöbert.
Mein Verdacht: nicht die Spur sondern der Sturz ist verstellt. Das würde auch erklären weshalb sie in Spurrillen so zapplig wird.Tja und da es von verstelltem Sturz zu tiefergelegt nicht weit ist fällt mir ein das die erste Frage des Meister´s bei Alfa war "Mensch ist der tiefer, der geht ja heftig straff..."
Hola -
Das hilft dir doch so oder so nix, der Sturz ist nicht justierbar...
Grüße,
MARV
ich weiß und darum geht es ja, sollte er tiefergelegt sein und dadurch der sturz vertellt sein würde ich vom Verkäufer verlangen das er auf Standard zurückgebaut wird oder er kann die Bella wieder zurück nehmen. Vielleicht für viele unverständlich aber Tieferlegung heißt bei den meisten Herstellern "Reifenhölle" und das wird auf Dauer richtig teuer. Meine Devise wenn tiefer dann nen richtiges Fahrwerk und das ist meist nicht unter 1500€ zu bekommen. Wer nur Federn oder nen billig Fahrwerk verbaut zahlt meistens drauf.
ich bin aus dem Alter reus wo ich die Optik vor den Kosten gesehen habe. Wenn tiefer dann vom Profi ...
Soderle nach Wochenlangem Theater nun Ergebnisse:
Ich bin ja zu Alfa in Jena gefahren um das Auto checken zu lassen und eigentlich sollten die auch die Mängel beseitigen...
die haben sich nach 2 maligem Verschieben des Termins auch mal mit dem Verkäufer in Verbindung gesetzt und einfach mal pauschal ne Kostenübernahmebestätigung angefordert. Die hat der Verkäufer abgelehnt... ich war erst erschrocken aber ... Der Meister bei Alpha meinte einfach das Auto würde Öl verlieren (auf die Frage wo: "weiß ich nicht hab ich nicht nachgeschaut"; die Spur wäre verstellt (bei der Frage nach Werten - weiß er nicht; usw usw. bin zu faul zum tippen. Der Verkäufer hat dann nen Kostenvoranschlag verlangt worauf es hieß den bekommt er erst nachdem er den Kostenvoranschlag schickt... daraufhin nat. verweigert.
Telefonat mit dem Verkäufer: er schaut sich die Bella selber nochmal an.
Hat bissi gedauert aber gestern hat er sie abgeholt, mir einen A2 zum fahren hingestellt und heute kam meine Bella wieder... Ergebnis:
- Spur zu 100% i.O. Protokoll liegt mir vor
- Ölverlust gibt es nicht
- Fahrwerk absolut top (Rechnung vom Vorbesitzer wurde vor 2200km komplett gemacht
- Reifen vorne erneuert (Brigestone Turanza Dot 5/09)
- Manschetten Handbremsseile neu
- Verkäufer sauer weil er meint die Kleinigkeiten hätte auch ne Werstatt vor Ort machen können das hätte er gerne bezahlt...
offene Probleme:
- Standlicht Fahrerseite - nur Birne kaputt aber kommt man nicht ran ohne Scheinwerfer auszubauen (Aussage Alfa)
- Flexrohr Ummantelung lose dadurch ein blödes Scheppern
Und genau da bräuchte ich eure Hilfe der Verkäufer hat mir zugesichert er übernimmt den Austauch aber...... War heute bei ATU (zu dem örtlichen Alfahändler fahr ich sicher net mehr) und wollte nen Kostenvoranschlag. Flexrohr ist aber kein Standard sondern nen Ovales. Aussage von Alfa gibt es nur komplett mit den Kats 1200,-€ Materialpreis.
Das muß doch auch anders gehen, das Flexrohr ist sogar noch intakt ist nur die Ummantelung die lose ist
Weiß jemand wo man das Flexrohr beziehen kann? Muß doch auch ohne Austausch inkl. Kat gehen(sprich anpassen und einschweissen).
Und bitte sagt mir das es für den Tausch der Standlichtbirne nen Trick gibt ohne den Scheini auszubauen.
Alles in allem: ich brauch nen vernünftige Alfa Werkstatt im Raum Jena
!!! Autohaus Franke in Jena no Way!! Anzeige wegen versuchten Betruges hat der Verkäufer bereits erstattet.
LG Holzi