Einfach Aus

Mercedes C-Klasse W206

Heute Morgen zum einkaufen gefahren,C180 abgestellt.
Nach dem Einkauf ca.30 Minuten ging nix mehr: ,Alle Lampen in der Anzeige an ,Notruf aus.
Kein starten möglich ,MB angerufen, wird abgeholt. Nach de der Abschleppdienst da war ging es teilweise wieder, nach dem zweiten versuch konnte ich in die Werkstatt fahren, dabei kamen wieder Meldungen was nicht
Aktiviert ist ,ABS Spurhalte, so konnte ich nicht alles lesen. Die Meldung Werkstatt aufsuchen kam wieder.
Die Aussenspiegel klappten nicht ein. Als ich in der Werkstatt geparkt hatte.
Der freundliche wird mir am Montag Bescheid geben.
Das schon das dritte mal beim freundlichen.

11 Antworten

Ähnlich bei mir, C300dT. Nach dem Einkaufen war Starten nicht möglich, Fehlermeldung "Störung im 48 V-Bordnetz, Fachwerkstatt aufsuchen". Auch konnte der Wagen nicht abgeschlossen werden.
Nach ca. 15 Minuten ging wieder alles. Fehlerauslesen beim Freundlichen ergab keine Einträge. Die Vermutung ist, dass sich die Elektronik 'verhaspelt' hat. Ursachen hierfür konnten natürlich, da kein Fehler hinterlegt war, nicht gefunden werden.
Ratschlag der Fachwerkstatt: Bei Wiederholung des Fehlers ein paar Minuten warten, irgendwann funktioniert's dann auch wieder.

Hallo zusammen,

bin gerade interessiert auf eure Beiträge gestoßen. Die Probleme scheinen bei euch auch recht aktuell zu sein, ist euer Fahrzeug auch neu? Hattet ihr diese Probleme erneut?

Habe vor 2 Wochen einen neuen C300d T abgeholt, die ersten Tage war alles super. Am 4. Tag war das komplette Bordnetz tot. Schon das aufsperren war nicht möglich. Die vordere Batterie hat bei Messung 1V angezeigt. Fehlermeldungen bzgl. "12V-Bordnetz" und "18V-Bordnetz" mit der Anweisung sofort Werkstatt aufsuchen. Fahrzeug wurde dann vom ADAC abgeholt.
Beim Händler am nächsten Tag lies er sich angeblich wieder problemlos starten. Finde ich sehr merkwürdig, da die Batterie ja nachweislich leer war.
Fehlerspeicher ergab keine Probleme, verdacht laut Werkstatt war, dass eine zu lange offene Tür am Vortag die Batterie leer gesaugt hat, da dann evtl. die Steuergeräte nicht runtergefahren sind.
Also, Fahrzeug wieder geholt...
Am nächsten Morgen wieder das selbe Problem. Fahrzeug überbrückt und wieder zur Werkstatt gebracht.
Seit letzter Woche Donnerstag steht er nun da, und es wurde bisher kein Fehler gefunden.

Ich hatte davor auch bereits ein S206 C300d T, bei dem hatte ich diese Probleme nicht.

VG

Zitat:

@Moo152 schrieb am 4. Juni 2023 um 19:11:19 Uhr:


Hallo zusammen,

bin gerade interessiert auf eure Beiträge gestoßen. Die Probleme scheinen bei euch auch recht aktuell zu sein, ist euer Fahrzeug auch neu?

VG

Ja, C300dT zweieinhalb Monate alt. Die Batterie war allerdings augenscheinlich nicht leer, ich hatte kurz vorher knapp tausend Kilometer runtergespult. Und nach den besagten 15 Minuten Abwarten sprang er wieder problemlos an.

Zitat:

@Moo152 schrieb am 4. Juni 2023 um 19:11:19 Uhr:


Hallo zusammen,

bin gerade interessiert auf eure Beiträge gestoßen. Die Probleme scheinen bei euch auch recht aktuell zu sein, ist euer Fahrzeug auch neu? Hattet ihr diese Probleme erneut?

Habe vor 2 Wochen einen neuen C300d T abgeholt, die ersten Tage war alles super. Am 4. Tag war das komplette Bordnetz tot. Schon das aufsperren war nicht möglich. Die vordere Batterie hat bei Messung 1V angezeigt. Fehlermeldungen bzgl. "12V-Bordnetz" und "18V-Bordnetz" mit der Anweisung sofort Werkstatt aufsuchen. Fahrzeug wurde dann vom ADAC abgeholt.
Beim Händler am nächsten Tag lies er sich angeblich wieder problemlos starten. Finde ich sehr merkwürdig, da die Batterie ja nachweislich leer war.
Fehlerspeicher ergab keine Probleme, verdacht laut Werkstatt war, dass eine zu lange offene Tür am Vortag die Batterie leer gesaugt hat, da dann evtl. die Steuergeräte nicht runtergefahren sind.
Also, Fahrzeug wieder geholt...
Am nächsten Morgen wieder das selbe Problem. Fahrzeug überbrückt und wieder zur Werkstatt gebracht.
Seit letzter Woche Donnerstag steht er nun da, und es wurde bisher kein Fehler gefunden.

Ich hatte davor auch bereits ein S206 C300d T, bei dem hatte ich diese Probleme nicht.

VG

Unser Bj:06.2022 Es schein ein MB fehler zu sein.

Zitat:

@Moo152 schrieb am 4. Juni 2023 um 19:11:19 Uhr:


Hallo zusammen,

bin gerade interessiert auf eure Beiträge gestoßen. Die Probleme scheinen bei euch auch recht aktuell zu sein, ist euer Fahrzeug auch neu? Hattet ihr diese Probleme erneut?

Habe vor 2 Wochen einen neuen C300d T abgeholt, die ersten Tage war alles super. Am 4. Tag war das komplette Bordnetz tot. Schon das aufsperren war nicht möglich. Die vordere Batterie hat bei Messung 1V angezeigt. Fehlermeldungen bzgl. "12V-Bordnetz" und "18V-Bordnetz" mit der Anweisung sofort Werkstatt aufsuchen. Fahrzeug wurde dann vom ADAC abgeholt.
Beim Händler am nächsten Tag lies er sich angeblich wieder problemlos starten. Finde ich sehr merkwürdig, da die Batterie ja nachweislich leer war.
Fehlerspeicher ergab keine Probleme, verdacht laut Werkstatt war, dass eine zu lange offene Tür am Vortag die Batterie leer gesaugt hat, da dann evtl. die Steuergeräte nicht runtergefahren sind.
Also, Fahrzeug wieder geholt...
Am nächsten Morgen wieder das selbe Problem. Fahrzeug überbrückt und wieder zur Werkstatt gebracht.
Seit letzter Woche Donnerstag steht er nun da, und es wurde bisher kein Fehler gefunden.

Ich hatte davor auch bereits ein S206 C300d T, bei dem hatte ich diese Probleme nicht.

VG

War bei meinem c220d nach 5 Tagen ebenso der Fall. Ich konnte das Auto nach etlichen Stunden und zig mal auf und zu schließen dann doch noch starten und zum freundlichen bringen. Dort wurde angeblich die Batterie geladen und ein Softwareupdate vorgenommen. Seitdem (10.000km) war nichts mehr.

Zitat:

@Moo152 schrieb am 4. Juni 2023 um 19:11:19 Uhr:


Am nächsten Morgen wieder das selbe Problem. Fahrzeug überbrückt und wieder zur Werkstatt gebracht.
Seit letzter Woche Donnerstag steht er nun da, und es wurde bisher kein Fehler gefunden.

Bei einem Fahrzeug mit Werksgarantie würde ich nicht überbrücken um dann zu Werkstatt zu fahren, sondern per Knopf im Auto die Mobilo in Anspruch nehmen und Mercedes das Auto holen lassen (auch ADAC würde ich außen vor lassen).

Hallo in der Runde, steht beim Freundlichen. Es wir länger dauern, der Zündschlüssel zum Starten muss getauscht werden, hat wohl was gefunkt. Also Ersatzteil wird bestellt und wenn da dann eingebaut .Laut auslesen die Zündung.
Spass am Wagen ist schon vergangen. Probleme mit dem W 205 hatten wir nie.

Also ich habe meinen heute wieder abgeholt. Softwareupdate soll das Problem wohl lösen.
Seit Freitag war meiner „zur Beobachtung“ beim Freundlichen, soweit war wohl alles gut. Ich bin gespannt…

Zitat:

Zitat:

@Moo152 schrieb am 4. Juni 2023 um 19:11:19 Uhr:


Am nächsten Morgen wieder das selbe Problem. Fahrzeug überbrückt und wieder zur Werkstatt gebracht.
Seit letzter Woche Donnerstag steht er nun da, und es wurde bisher kein Fehler gefunden.

Bei einem Fahrzeug mit Werksgarantie würde ich nicht überbrücken um dann zu Werkstatt zu fahren, sondern per Knopf im Auto die Mobilo in Anspruch nehmen und Mercedes das Auto holen lassen (auch ADAC würde ich außen vor lassen).

ADAC war leider nicht vermeidbar, da es Samstag Abend war und das Auto vor der Garage unseres zweiten Autos stand. :-/
Überbrücken war dann beim zweiten mal so mit der Werkstatt abgesprochen.

Bei mir war es Sonntag und ein zweites Fahrzeug stand im Weg. Hat sich auch für dieses Fahrzeug komplett MB gekümmert.
Nummer gewählt, alles so lassen wie es ist, war die Anweisung.

Hier einen Bericht ,Wagen ist seit Mittwoch abend Fertig und scheint alles in Ordnung.
Umfang :Befund :Hardwarefehler EZS Abhilfe :erneuern Zündschloss
EL13 Elektrische -Leitungsversorgung überprüfen.
Bodenbelag Beifahrerseite aus-einbauen für Überprüfen Der Leitungen.Beifahrersitz aus-einbauen.
für Prüfarbeiten..
Warten wir den nächsten crash ab.

Deine Antwort